Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
E
EVG
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Tarifabschluss bei Bahn und EVG
Gute Nachricht für alle Bahnfahrer: Nächster Warnstreik frühestens im März 2026
Rund 192 000 Beschäftigte der Deutschen Bahn können sich demnächst über eine Lohnerhöhung freuen.
16.02.2025
Deutsche Bahn und EVG
Tarifvertrag steht – Warnstreiks abgewendet
Reisende können sich darauf einstellen: Bei der Deutschen Bahn wird es in diesem Jahr keine Warnstreiks geben. Nach Marathonverhandlungen in Berlin steht eine Tarifeinigung mit der Gewerkschaft EVG.
16.02.2025
Ziel: Schnelle Einigung
Bahn und EVG verhandeln in zweiter Tarifrunde
In Berlin verhandeln die Bahn und die EVG weiter über mehr Geld. Die Gespräche sind bis Mittwoch angesetzt. Für Fahrgäste hat die Tarifrunde zunächst keine Auswirkungen.
04.02.2025
Pläne von CDU/CSU
Hunderte Gewerkschafter warnen vor Bahn-Zerschlagung
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) macht gegen Pläne von CDU/CSU mobil, die eine eigenständige GmbH für das Schienennetz vorsieht.
03.02.2025
Plan des Verkehrsministers
Wissing macht Druck bei der Bahn
Marodes Schienennetz, unpünktliche Züge, finanzielle Schieflage: Der Verkehrsminister will bei der Deutschen Bahn eine verschärfte Sanierung durchsetzen und legt dafür einen Sieben-Punkte-Plan vor. Durchgesickerte Details deuten auf eine „Rosskur“ hin.
03.09.2024
Deutsche Bahn
Kein Tempolimit für die Schiene
Die Bahnergewerkschaft EVG will, dass ICE langsamer fahren, um die Züge verlässlicher zu machen. Die Anspruchslosigkeit, die aus diesem Vorschlag spricht, ist bestürzend, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
21.08.2024
Deutsche Bahn
EVG-Chef warnt vor Stellenabbau im operativen Bahn-Bereich
Die Bahn will in den kommenden Jahren Tausende Stellen wegfallen lassen, insbesondere in der Verwaltung. Innerhalb der Belegschaft sorgt das aus Sicht der Bahngewerkschaft EVG für Verunsicherung.
18.08.2024
DB Cargo
Jetzt soll es der Chef richten
Über die Sanierung der Güterbahn soll wieder verhandelt werden. Doch die Vorständin Sigrid Nikutta hat offenbar das Vertrauen der Arbeitnehmervertreter völlig verloren. Diese wollen nun mit Bahn-Chef Richard Lutz sprechen.
16.05.2024
Sanierungspläne und EU-Prüfverfahren
Konflikt bei DB Cargo eskaliert
Bei Europas größter Güterbahn gibt es Streit wegen der Sanierungspläne und des EU-Prüfverfahrens. Die Gewerkschaft befürchtet die Zerschlagung, der Betriebsrat fordert die Ablösung des Vorstands.
08.04.2024
Trotz Tarifeinigung bei der Bahn
Dem GDL-Streik folgt bald der nächste Streik
Die Einigung zwischen Deutscher Bahn und Gewerkschaft GDL heizt weitere Tarifkonflikte an, kommentiert Wirtschaftsreporter Daniel Gräfe. Auch im Zugverkehr ist die nächste Auseinandersetzung bereits abzusehen.
26.03.2024
Tarifstreit
Warum wird bei der Bahn so oft gestreikt?
Schon wieder Streik - Fahrgäste der Bahn müssen sich bereits diese Woche wieder auf Ausfälle bei der Bahn einstellen. Warum streikt die Bahn so oft?
15.11.2023
Tarifkonflikt bei der Bahn
Explosive Gemengelage bei der Bahn
Die Lokführergewerkschaft GDL lässt sich von einem auf den ersten Blick stattlichen Angebot der Deutschen Bahn nicht bremsen. Ihrem Chef Claus Weselsky geht es in dieser Tarifrunde um größere Ziele, meint Matthias Schiermeyer.
09.11.2023
Öffentlicher Verkehr
Bahnkunden müssen wieder mit Streiks rechnen
Bahnkunden müssen bald wieder mit größeren Warnstreiks rechnen. Auch der starke Reiseverkehr rund um Weihnachten und den Jahreswechsel könnte betroffen sein.
26.10.2023
Urabstimmung der EVG
Wie der Schlichterspruch die EVG spaltet
Die Bahngewerkschaft legt den Tarifkonflikt endgültig bei. Doch haben sich lediglich 52 Prozent der Mitglieder für die Empfehlung der Schlichter ausgesprochen. Das magere Ergebnis setzt die Führung unter massiven Druck.
28.08.2023
Urabstimmung der EVG
Spaltung statt Solidarität
Die EVG-Spitze erhält für den Schlichterspruch eine denkbar knappe Mehrheit. Die Urabstimmung drückt die Zerrissenheit der Gewerkschaftsbasis aus – kein Zeichen für eine starke Führung, meint Matthias Schiermeyer.
28.08.2023
EVG
Gewerkschaftsmitglieder stimmen für Tarifeinigung mit der Bahn
Die Mitglieder der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) haben mehrheitlich für die in einer Schlichtung ausgehandelte Tarifeinigung mit der Deutschen Bahn (DB) gestimmt.
28.08.2023
Tarifstreit bei der Bahn
Bahn-Gewerkschaftsvorstand spricht sich für Schlichterspruch aus
Im Tarifstreit bei der Bahn haben die Schlichter einen Kompromiss vorgeschlagen - nun müssen die Gewerkschaftsmitglieder darüber abstimmen, ob sie ihn annehmen wollen. Der EVG-Vorstand hat dazu nun eine Empfehlung ausgesprochen.
28.07.2023
Tarifkonflikt vor dem Ende
Schlichter empfehlen teuersten Abschluss der Bahngeschichte
Im Tarifkonflikt zwischen Deutscher Bahn und Gewerkschaft EVG ringen die Vermittler Heide Pfarr und Thomas de Maizière beiden Seiten die Zustimmung für ihren Schlichterspruch ab. Nun fehlt noch ein positives Votum in der Urabstimmung.
26.07.2023
Tarifstreit bei der Bahn
EVG erwartet Schlichter-Vorschlag für Freitag
Im Tarifstreit bei der Deutschen Bahn versuchen derzeit Schlichter eine Lösung zu vermitteln. Ende der Woche wollen sie dabei laut Gewerkschaft einen Vorschlag machen. An ihrer Zusage, auf Warnstreiks bis Ende August zu verzichten, hält die EVG dabei fest.
24.07.2023
Schlichtung im Tarifstreit
Bahn und Gewerkschaft einigen sich auf Zeitplan
Die Schlichtungspläne im Tarifstreit bei der Deutschen Bahn kommen voran: Die Rechtswissenschaftlerin Heide Pfarr und Ex-Innenminister Thomas de Maizière sollen in dem Konflikt vermitteln. Die Schlichtung beginnt am 17. Juli.
05.07.2023
Tarifkonflikt zwischen EVG und Deutscher Bahn
Warnstreiks im Juli vorerst vom Tisch
Im festgefahrenen Tarifstreit bei der Deutschen Bahn soll es nun eine Schlichtung geben. Warnstreiks sind damit vorerst vom Tisch.
29.06.2023
Tarifstreit bei der Bahn
Gewerkschaft EVG geht auf Schlichtung ein
Im festgefahrenen Tarifstreit bei der Bahn sollen nun externe Vermittler eine Lösung finden. Warnstreiks sind damit vorerst vom Tisch, betonte die Gewerkschaft EVG. Bei der Urabstimmung über unbefristete Streiks soll es aber bleiben.
29.06.2023
Tarifkonflikt zwischen EVG und Deutscher Bahn
Was eine Schlichtung ist
Die Tarifverhandlungen zwischen der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und der Deutschen Bahn sind gescheitert. Auch um einen möglichen Streik abzuwenden hat die Bahn nun eine Schlichtung vorgeschlagen. Aber was genau ist das?
29.06.2023
Tarifkonflikt mit EVG
Deutsche Bahn schlägt Gewerkschaft eine Schlichtung vor
Im Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn hat der Konzern der Gewerkschaft EVG eine Schlichtung vorgeschlagen. Damit wolle man Streiks im Sommer unbedingt verhindern. Die Gewerkschaft hat bereits reagiert.
28.06.2023
Deutsche Bahn
EVG geht in Urabstimmung über unbefristete Streiks
Die Tarifverhandlungen bei der Deutschen Bahn sind gescheitert. Nun soll die Aussicht auf einen harten Arbeitskampf den Arbeitgeber überzeugen - womöglich mitten in den Sommerferien.
22.06.2023
Mitteilung der EVG
Tarifverhandlungen bei der Bahn gescheitert – langer Streik droht
Nach dem Verhandlungsmarathon in der vergangenen Woche schien ein Tarifabschluss bei der Bahn in greifbarer Nähe. Stattdessen kommt es zur Eskalation. Den Fahrgsten droht ein unruhiger Sommer.
21.06.2023
Deutsche Bahn und EVG
Bahn-Tarifkonflikt: „Ziel ist in Sicht“
Die Tarifverhandlungen bei der Deutschen Bahn sind zwar noch immer nicht befriedet. Doch senden sowohl die Arbeitgeber als auch die Gewerkschaft Signale aus, dass eine Lösung kurz bevorsteht.
16.06.2023
Lokführergewerkschaft
Wie Weselsky der Bahn den Kampf ansagt
Der Chef der Gewerkschaft GDL, Claus Weselsky, gründet mit Getreuen die Genossenschaft Fair Train. Ihr Hauptziel: der Deutschen Bahn die Lokführer abzuwerben und eigene Tarifkonditionen durchzudrücken – ein waghalsiges Unterfangen.
06.06.2023
Bahn-Tarifkonflikt
Wohl erstmal keine Warnstreiks
In der laufenden Woche sind bei der Bahn keine Warnstreiks zu erwarten. Bahn und EVG wollen am 12. Juni erneut über eine Lösung verhandeln.
05.06.2023
Tarifforderung der GDL
Weselskys neuester Coup
Die GDL fordert in der anstehenden Tarifrunde nicht nur mehr Geld. Ihr Chef Claus Weselsky sagt der Deutschen Bahn mit einem neuen Arbeitskräfteverleih den Kampf an. Der Erfolg ist ungewiss, meint Matthias Schiermeyer.
05.06.2023
Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn
Gewerkschaft EVG bietet Bahn Gespräche an
Die Gewerkschaft EVG hat die Deutsche Bahn im Tarifkonflikt dazu aufgefordert, wieder an den Verhandlungstische zurückzukehren. Die Einzelheiten.
01.06.2023
Tarifstreit bei der Bahn
Die Geduld nicht überstrapazieren
Die Zurückweisung des aktuellen Angebots durch die EVG birgt für alle Seiten Risiken. Den Fahrgästen, die eigentlich nur unterwegs sein sollen, könnte das Verständnis abhanden kommen, kommentiert Christian Milankovic.
31.05.2023
Tarifkonflikt bei der Bahn
EVG lehnt nachgebessertes Angebot ab
Das nachgebesserte Tarifangebot der Deutschen Bahn hat die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) als „unzureichend“ zurückgewiesen. Wesentliche Punkte seien weiterhin nicht erfüllt, so Verhandlungsführer Kristian Loroch.
30.05.2023
Tarifkonflikt bei der Bahn
Keine weitere Bahnstreiks über Pfingsten
Die Deutsche Bahn präsentiert ein neues Angebot, das die Chancen auf einen Abschluss verbessert. Doch benötigt die Gewerkschaft EVG noch bis nächsten Dienstag Zeit zur Abstimmung mit anderen Schauplätzen.
25.05.2023
Tarifverhandlung mit der Bahn
EVG hält an Forderungen fest – Streiks nicht ausgeschlossen
Die Deutsche Bahn und die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) verhandeln am Mittwoch wieder miteinander. Doch schon wieder sind im Vorhinein raue Töne zu hören.
17.05.2023
S-Bahn Stuttgart
Pendler verwirrt und verärgert wegen des Stundentakts
Die S-Bahnen nur im Stundentakt? Am Stuttgarter Hauptbahnhof schauen viele Pendler verwirrt auf die Anzeigetafeln. Die Fahrt zur Arbeit verlängert sich – das sorgt für Ärger.
15.05.2023
Nahverkehr in der Region Stuttgart
Trotz Streikabsage: S-Bahn nur im Stundentakt
Bahnunternehmen müssen nach dem Vergleich zwischen der Deutschen Bahn und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) improvisieren. Für die Region Stuttgart hat das ganz erhebliche Auswirkungen.
14.05.2023
Abgesagter Streik in der Region Stuttgart
Aufatmen für Pendler – Unsicherheiten bleiben
Nach dem Vergleich zwischen der DB und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) sollen in der Region Stuttgart auch die Züge anderer Anbieter planmäßig fahren – es kann aber vereinzelt zu Abweichungen kommen.
14.05.2023
Bahnstreik abgesagt
Bahn frei für eine Tarifeinigung
Nach dem Vergleich vor Gericht gibt es für die Deutsche Bahn und die EVG keinen nachvollziehbaren Grund mehr, den Tarifkonflikt zu eskalieren. Es ist höchste Eisenbahn für eine Einigung, meint Matthias Schiermeyer.
13.05.2023
Streik ist abgesagt
Behinderungen für Bahnkunden weiter möglich
Die Deutsche Bahn erzielt vor dem Arbeitsgericht Frankfurt einen Vergleich mit der Gewerkschaft EVG, die daraufhin ihren 50-stündigen Warnstreik absagt. Für die Bahnkunden ist aber noch nicht wieder alles in der Spur.
13.05.2023
Tarifkonflikt bei der Bahn
Warum der Mindestlohn den Riesenstreik auslöst
Die Gewerkschaft EVG will den 50-stündigen Warnstreik bei der Deutschen Bahn durchziehen – ein Ultimatum bis Freitagmittag verstrich ohne Annäherung. Dabei scheint der aktuelle Knackpunkt der Verhandlungen gelöst zu sein.
12.05.2023
Tarifkonflikt bei der Bahn
EVG-Ultimatum ist abgelaufen – 50-Stunden-Warnstreik kommt
Bis zum späten Donnerstagabend ringen Verhandler von EVG und DB um eine Lösung - der Konzern will den 50-Stunden-Warnstreik noch verhindern. Der Versuch scheitert.
12.05.2023
Streikaufruf der EVG
Position der Stärke
Mit einem ungewöhnlich langen Warnstreik lassen die Eisenbahner die Muskeln spielen – schlicht weil sie es können, kommentiert Christian Milankovic.
11.05.2023
EVG-Streik Anfang nächster Woche
Nächster Stresstest für die Bahnreisenden
Die Gewerkschaft EVG ruft von Sonntagabend bis Dienstagnacht zum Warnstreik insbesondere bei der Deutschen Bahn auf – deren Fernverkehr wird eingestellt. Die Wirtschaft sorgt sich um die Folgen für den Güterverkehr.
11.05.2023
Bahnverkehr in der Region Stuttgart
Streik und Sperrungen: Das kommt auf Bahnfahrer zu
Die von der Deutschen Bahn kurzfristig angekündigte Vollsperrung der Strecke zwischen Bad Cannstatt und Waiblingen gilt von Freitagabend an. Nun hat die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) überdies zum Streik aufgerufen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
11.05.2023
Wegen Warnstreik
Bahn stellt Fernverkehr zwei Tage komplett ein
Im Fernverkehr der Bahn geht ab Sonntagabend nichts mehr: Während des rund 50-stündigen Warnstreiks der Gewerkschaft EVG bis Dienstagnacht nimmt der Konzern sämtliche ICE- und IC-Züge aus dem Programm. Auch der Regionalverkehr dürfte weitgehend zum Erliegen kommen.
11.05.2023
Bundesweiter Warnstreik bei der Bahn
EVG kündigt 50-Stunden-Streik an
Zwei Tage lang soll nichts mehr gehen auf der Schiene: Ab Sonntagabend will die Gewerkschaft EVG den Bahnverkehr in Deutschland für 50 Stunden bestreiken. Für Pendler und Reisende bedeutet das zum dritten Mal im laufenden Tarifkonflikt erhebliche Einschränkungen.
11.05.2023
Bahnstreik in Deutschland
Wann streikt die Bahn wieder?
Nach dem Streik ist vor dem Streik: Erst am 21. April hatte die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) den bundesweiten Bahnverkehr lahmgelegt. Im Mai soll es so weiter gehen.
10.05.2023
Fortsetzung des Tarifkonflikts
EVG kündigt neuen Bahnstreik an
Schon bald dürfte auf der Schiene wieder alles stillstehen: Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft will an diesem Donnerstag die nächsten Warnstreiktermine verkünden.
09.05.2023
Gewerkschaft EVG droht mit neuen Streiks
„Wir könnten die Bahn wochenlang lahmlegen“
Die bisherigen Warnstreiks rund um den Tarifkonflikt bei der Bahn haben laut der Gewerkschaft EVG noch keine entscheidenden Annäherungen gebracht. Nun könnten schwerere Geschütze aufgefahren werden.
28.04.2023