Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
US-Wahl 2024
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
D
Dokumentarfilm
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
ARD-Doku
Hape Kerkeling – nur einer findet ihn „unsympathisch“
Die ARD widmet Komiker und Autor Hape Kerkeling zu seinem 60. Geburtstag einen Dokumentarfilm. Wenn es um seinen Abschied von der Bühne geht, werden sogar prominente Weggefährten emotional.
04.12.2024
Neu im Kino: „Riefenstahl“ von Andres Veiel
Ungebrochen nazistisch bis zum Schluss
Die Filmregisseurin Leni Riefenstahl, Propagandistin der Nazis, hat stets bestritten, von deren Ideologie überzeugt gewesen zu sein. Andres Veiels Dokumentation „Riefenstahl“, die jetzt in die Kinos kommt, räumt mit dieser Lüge auf.
28.10.2024
„Born to be wild“ in Ludwigsburg
Steppenwolf – eine der rätselhaftesten Bands der Geschichte
Der Mythos „Steppenwolf“ ist mit Filmausschnitten aus den wilden 1960er Jahren in der neuen Doku im Ludwigsburger Cagliari zu erleben.
15.07.2024
ARD-Serie
Was taugt die neue Doku über Angela Merkel?
Zweieinhalb Jahre nach Angela Merkels Abschied als Bundeskanzlerin geht eine Doku-Serie der Frage nach, was ihre Kanzlerschaft für die Gesellschaft bedeutete. Dabei richtet sie sich vor allem an ein jüngeres Publikum.
01.07.2024
SWR Doku Festival
Wahrheit in Filmen
Das SWR Doku Festival von 18. bis 22. Juni bietet emotionalen Stoff und rückt die Themen unserer Zeit in den Fokus. Von Kämpfen in der Ukraine und Iran bis hin zu Feminismus. Unterhaltend wird es mit dem Musikschwerpunkt zu Punk und Hip Hop. Ein Überblick.
04.06.2024
Filmpremiere „Harraga“ in Ludwigsburg
Über gefährliche Grenzzäune zu einem besseren Leben in Europa
Benjamin Rost hat Regie an der Filmakademie Ludwigsburg studiert. Nun ist er mit seinem Debütfilm auf Kinotour und besucht mit einem der Protagonisten seinen alten Studienort.
14.06.2024
“Dok Premiere“ Ludwigsburg
Die Doku feiert im Caligari Sternstunden
Der Dokumentarfilm erlebte im Ludwigsburger Caligari manchen Höhepunkt. Jetzt hört der Macher Kay Hoffmann auf. Er blickt auf Besonderheiten und prominente Gäste wie Volker Schlöndorff. Die Filmreihe geht indes weiter.
13.05.2024
„Surf on, Europe“ in Böblingen
Wellen, die die Welt bedeuten
Tolle Wellen und ein Brett: Der Film „Surf on, Europe“, zeigt eindrücklich, dass Surfen auch politisch ist. Im Böblinger Bärenkino hat der Regisseur Constantin Gross mit Schülern diskutiert.
26.04.2024
ARD-Dokumentarfilm „Beckenbauer“
Der strauchelnde Fußballkaiser
Ein großer ARD-Dokumentarfilm beleuchtet Licht und Schatten eines Fußball-Idols: „Beckenbauer“.
04.01.2024
Klärschlammverwertung in Böblingen – Planer veranstalten Kinoabend
Wie man aus menschlichen Fäkalien Gold machen kann
In Böblingen soll eine Klärschlammverwertung entstehen. Passend dazu luden die Projektverantwortlichen zur Kinovorführung der Doku „Holy Shit“ ein. Es geht um das Potenzial, das in menschlichen Exkrementen steckt.
06.12.2023
John-Cranko-Schule
Dokumentarfilm „Crankos Traum“ begleitet Stuttgarter Ballettschüler
Samira Najafian lässt für ihren Dokumentarfilm „Crankos Traum“ drei Ballettschüler über ihre Ausbildung sprechen. Premiere ist bei der Filmschau Baden-Württemberg.
27.11.2023
Neu im Kino: „Jeder schreibt für sich allein“
Geister in geistloser Zeit
Was ist von den Autoren und Autorinnen zu halten, die während des Nationalsozialismus in Deutschland geblieben sind? Der Regisseur Dominik Graf blättert in dem eindrucksvollen Dokumentarfilm „Jeder schreibt für sich allein“ ihre Geschichten auf.
04.08.2023
ARD-Doku über Nahtoderfahrung
Albtraum Wachkoma
Der fesselnde ARD-Dokumentarfilm „Gefangen im eigenen Körper“ erzählt von der wundersamen Rückkehr eines Mannes aus dem Reich der Toten.
31.07.2023
Doku „Hass gegen queer“ in der ARD
Alle haben geschwiegen
Der bedrückende ARD-Dokumentarfilm „Hass gegen queer“ gibt Menschen eine Bühne, die Opfer von Beleidigungen oder körperlichen Angriffen wurden, weil sie homosexuell oder trans sind.
17.07.2023
Wim Wenders in Stuttgart geehrt
Beim Ehrenpreisträger Wim Wenders ist einfach alles Kino
Die Vergabe des Deutschen Dokumentarfilmpreises, darunter der Ehrenpreis an den Regiestar Wim Wenders, hat viel Filmprominenz ins Stuttgarter Kino Gloria gezogen.
02.07.2023
Weil er zu schüchtern für einen Klassenvortrag war
Böblinger Gymnasiast dreht eindrucksvolle Schauwerk-Doku
Großes Kino: Für sein Abschlussprojekt im Kunstleistungskurs soll der Böblinger MPG-Schüler Timo Claß einen Vortrag halten. Weil er dafür zu schüchtern ist, dreht er einen Dokumentarfilm über das Sindelfinger Schauwerk – und sprengt damit jede Dimension.
12.06.2023
Neu im Kino: Doku über Lars Eidinger
Der Anticoole
In „Sein oder nicht sein“ begleitet der Filmemacher Reiner Holzemer den deutschen Ausnahme-Schauspieler Lars Eidinger bei der Arbeit. Einblicke hinter die Fassade des Künstlers bekommt man trotzdem kaum.
22.03.2023
Stuttgarter Gymnasium feiert 150. Geburtstag
Für eine Lektion in Demokratie ins Kino
Projekttag des Gymnasiums Königin-Olga-Stift zum 150-jährigen Bestehen mit dem Film des ehemaligen Schülers Franz Böhm über drei Aktivistinnen in drei Ländern für Menschenrechte und Umweltschutz.
21.03.2023
Neuer Dokumentarfilm
Michael J. Fox erzählt seine Geschichte
Der „Zurück in die Zukunft“-Star Michael J. Fox ist seit über 30 Jahren an Parkinson erkrankt. Jetzt erscheint ein Dokumentarfilm, in dem der Schauspieler über sein Leben mit der Krankheit spricht.
15.03.2023
Frauen in der Politik
Doku-Film über Pionierinnen der Bonner Republik
Der Dokumentarfilm „Die Unbeugsamen“ verbeugt sich vor den kämpferischen Politikerinnen der männlich dominierten Bonner Republik.
07.03.2023
Neu im Kino: „Daniel Richter“
Malerei – was ist das eigentlich?
Was entsteht, wenn Meisterregisseur Pepe Danquart dem Starkünstler Daniel Richter über die Schulter schaut? „Daniel Richter“ – ein großartiger Film!
30.01.2023
„Helden des Hip Hop“
Fanta 4 präsentieren ihre Doku im Ludwigsburger Scala
Eine bewegte Bandgeschichte, viel Testosteron und Mitschnitte von Bühnen-Shows. Das war die Präsentation des neuen Films über die Stuttgarter Musiker. Zwei Bandmitglieder waren auch am Start.
15.01.2023
Filmvorführung in Stuttgart
Sigrid Klausmann zeigt Dokumentarfilm über ihre Mutter
Fünf Jahre lang hat die Stuttgarter Regisseurin Sigrid Klausmann ihre Mutter mit der Kamera begleitet. Entstanden ist ein Dokumentarfilm über die Liebe, die Vergänglichkeit und die kleinen Freuden in Zeiten von Hunger und Krieg.
23.11.2022
Doku „Girl Gang“ im Kino
Kinofilm über Berliner Influencerin kommt ins Kino
Teenie-Influencerinnen sind für viele junge Menschen Idole. Über eine von ihnen hat die Regisseurin Susanne Regina Meures den Dokumentarfilm „Girl Gang“ gedreht, der an diesem Donnerstag (20. 10.) in die Kinos kommt. Er zeigt, dass hinter dem Influencer-Leben vor allem eines steckt: harte Arbeit.
19.10.2022
Filmlegende Werner Herzog 80
Schöpfer der Sonderlinge
Der Filmemacher Werner Herzog sucht nach Außenseitern und ihren Träumen. In Filmen wie „Fitzcarraldo“, „Jeder für sich und Gott gegen alle“ und „Nosferatu“ hat er von ihnen erzählt. Ein Blick auf sein Leben und Werk zum 80. Geburtstag.
04.09.2022
Doku in der Arte-Mediathek
Auf den Spuren von Michail Gorbatschow
Geistreich und hadernd zeigt sich der nun verstorbene russische Revolutionär Michail Gorbatschow in dem Dokumentarfilm „Gorbatschow. Paradies“. Arte hat das Werk aus aktuellem Anlass wieder in die Mediathek gestellt.
31.08.2022
Arte-Doku „Instagram: Das toxische Netzwerk“
Die Tyrannei von Instagram
Die Doku „Instagram: Das toxische Netzwerk“ erzählt, wie die Bilder-App Werte und Alltag kapern konnte.
29.08.2022
Musikerinnen-Doku bei Arte
Joni Mitchell und das Ende der Illusionen
Mit der Doku „Joni Mitchell – Hippie Folk Goddess“ und einem Konzert der Liedermacherin von 1970 erzählt Arte vom Absturz der 60er-Jahre-Hoffnungen.
25.08.2022
Neu im Kino: Doku über russische Meteorologen
Imperiale Sehnsucht in der Polarwüste
Teile unseres Wetterberichts stammen von einer maroden russischen Polarstation. Der polnische Dokumentarfilmer Stanislav Mucha Stanislav Mucha hat dort die Kinodoku „Wettermacher“ gedreht.
23.08.2022
Doku „The Princess – Lady Diana“
Zwischen Glück und Hölle
Am 31. August 1997 verunglückte Lady Di tödlich. Im Vorfeld des Jahrestages zeigt das Erste die exzellente Doku „The Princess – Lady Diana“.
23.08.2022
Musik-Doku bei Arte
Der lange Weg zum Erfolg von Kiss
Im zweiteiligen Dokumentarfilm „Kiss – Die heißeste Band der Welt“ bei Arte erfährt man viel über große Egos, schrille Shows und die Fallen des Musikmarkts.
18.08.2022
ARD-Doku „Atomkraft forever“
Zurück zur Kernkraft?
Der in der ARD zu sehende Dokumentarfilm „Atomkraft forever“ von Carsten Rau liefert besonnen Material für eine komplexe Debatte.
12.07.2022
SWR-Doku-Festival in Stuttgart
Preise für junge Aktivistinnen und Werner Herzog
Zwei eindrückliche Werke engagierter Filmemacher haben beim SWR-Doku-Festival den Deutschen Dokumentarfilmpreis bekommen. Der Ehrenjubilar Werner Herzog erheiterte mit einer skurrilen Videobotschaft.
23.06.2022
ARD-Themenabend zum Wassermangel
Deutschland droht auszutrocknen
Das deutsche Wasser wird knapp – wie dramatisch die Lage bereits ist, zeigt der investigative Regisseur Daniel Harrich in einem Spiel- und einem Dokumentarfilm.
15.03.2022
Doku „Angela Merkel – Im Lauf der Zeit“
Die Vorzüge der diskreten Frau Merkel
Torsten Körners Dokumentarfilm „Angela Merkel – Im Lauf der Zeit“ in der ARD-Mediathek ruft Wichtiges in Erinnerung.
25.02.2022
Arte-Doku „Rottet die Bestien aus!“
Die lange Geschichte des Völkermords
Der Filmemacher Raoul Peck zieht Linien vom Kolonialismus bis Auschwitz. In „Rottet die Bestien aus!“ spürt er dem mörderischen Konzept von minderwertigen Völkern nach.
31.01.2022
ARD-Doku über Altkanzlerin
Angela Merkel ganz persönlich
Im Februar zeigt die ARD auf dem Sendeplatz von Talkerin Anne Will eine neue Dokumentation über Angela Merkel. Der federführende MDR verspricht Einblicke in ihre Gedanken- und Gefühlswelt.
24.01.2022
TV-Doku über Muhammad Ali
Der größte Boxer aller Zeiten
Er war der eleganteste Schwergewichtsboxer aller Zeiten. Aber Ken Burns’ Doku-Vierteiler „Muhammad Ali“ bei Arte nimmt den Kämpfer für afroamerikanischen Stolz noch wichtiger.
07.01.2022
TV-Doku „Der Orient-Express“
Europas großer Luxuszug
Mit der Doku „Der Orient-Express“ erinnert Arte an den König der Schienenwelt. Und anschließend an Agatha Christie, die dem Zug ein Denkmal setzte.
26.12.2021
Baden-württembergische Filmpreise
Vier Trophäen für die Filmakademie
Preisverleihung bei der Filmschau Baden-Württemberg: Als bester Spielfilm wurde die deutsch-ghanaische Produktion „Borga“ ausgezeichnet.
08.12.2021
ARD-Doku zum Finanzskandal
Wie Wirecard Milliarden vernichtet hat
Der Dokumentarfilm „Wirecard – Die Milliardenlüge“ in der ARD erzählt von einem falschen Börsenwunder und von echten Aufsichtsmängeln.
06.12.2021
Dokumentarfilm bei Arte
Kecker Popstar Albrecht Dürer
Manche schauen bei Albrecht Dürers Bildern gar nicht mehr hin: wegen Mief von anno schnuffzich. Marie Noëlles Dokumentarfilm „Dürer“ bei Arte beseitigt diesen Irrtum.
02.12.2021
„Narren“ im Kino
Paralleluniversum Fastnacht
Das Stuttgarter Duo Böller und Brot taucht im Dokumentarfilm „Narren“ tief in die Rottweiler Fastnacht ein. Im Interview erklären Sigrun Köhler und Wiltrud Baier, wie sie das geschafft haben.
10.11.2021
Kaufhaus Schocken in Stuttgart
Warum der Abriss eine fatale Fehlentscheidung war
In Stuttgart wurde 1960 das Kaufhaus Schocken abgerissen – eine fatale Fehlentscheidung. Eine Doku, die jetzt in die Kinos kommt, würdigt den vergessenen jüdischen Kaufhausunternehmer.
13.10.2021
Im Ersten: „Wir sind alle deutsche Juden“
Daniel Cohn-Bendit und das Jüdischsein
Im Dokumentarfilm „Wir sind alle deutsche Juden“ in der ARD geht Daniel Cohn-Bendit auf Spurensuche: Ist er Jude, und wenn ja, was für einer?
10.10.2021
Berliner Festival zeigt „Ghosts of Afghanistan“
Afghanistans Geister kehren zurück
Das Berliner Human Rights Film Festival zeigt eine aktualisierte Fassung des Dokumentarfilms „Ghosts of Afghanistan“. Er hat die jetzige Tragödie haarklein vorausgesehen. und schildert auf bedrückende Weise, wie nicht zuletzt die Frauen des Landes im Stich gelassen werden.
08.09.2021
Arte-Doku „Die Klasse von 09/11“
Als der Terror in die Grundschule kam
Eine Gruppe Kinder erlebte mit, wie der US-Präsident in ihrem Klassenzimmer von den Anschlägen des elften September erfuhr. Ein Film schaut nun nach, was aus den Kids wurde.
07.09.2021
Aufregung um Doku „Eine andere Freiheit“
Til Schweiger wird Querdenker-Held
Im Trailer zum Dokumentarfilm „Eine andere Freiheit“ kämpfen Schauspielerinnen und Schauspieler gegen die Covid-19-Impfung für Kinder. Die Querdenker jubeln.
06.09.2021
Netflix-Doku über TV-Maler Bob Ross
Sanfte Stimme und harte Geschäfte
Millionen Menschen haben Malkurse von Bob Ross gesehen. Die Netflix-Doku „Bob Ross: Glückliche Unfälle, Betrug und Gier“ erzählt von Kitsch und Kämpfen.
01.09.2021
Werkschau Böller und Brot
Etwas andere Filme aus Stuttgart
Seit über zwei Jahrzehnten drehen Sigrun Köhler und Wiltrud Baier alias Böller und Brot eigensinnige Dokumentarfilme. Jetzt gibt es vier davon im Kulturkiosk zu sehen.
25.08.2021