Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
US-Wahl 2024
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
D
Diskussion
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Feuerwerk zum Jahrswechsel
Mehrheit der Bundesländer laut Umfrage gegen Böllerverbot
Zum Jahreswechsel hatte es beim Feuerwerk schwere Unfälle mit Toten und Verletzten gegeben. Zu einem Böllerverbot positioniert sich die Mehrheit der zuständigen Ministerien in den Bundesländern klar.
10.01.2025
Diskussion im Marbacher DLA
Harte Landung in der Realität
Selbst an Gymnasien wird Deutsch zum Problemfall, wegen sinkender Sprachkompetenz. So wirkte eine Diskussion im Deutschen Literaturarchiv (DLA) teils wie verzweifeltes Rufen im Walde.
11.12.2024
Esslinger Stadtticket-Querelen
Höchste Zeit für eine Korrektur
Die Abschaffung des Esslinger Stadttickets 2023 war stets umstritten – nun hat der Gemeinderat seine damalige Entscheidung korrigiert. Unser Redakteur Alexander Maier begrüßt diesen Schritt, der von vielen Bürgerinnen und Bürgern gefordert worden war.
03.12.2024
Schulessen, Steuer, Parken und Co.
Sparprogramm der Stadt Ludwigsburg wird zerpflückt
Der Ludwigsburger Gemeinderat lobt die Stadtverwaltung für die konsequenten Sparmaßnahmen – nimmt diese Vorschläge dann aber auseinander. Eine Analyse, was nun mit Parkkosten, Sozialkürzungen und Gewerbesteuer passiert.
21.11.2024
Diskussion am Goethe-Gymnasium
Ein Nazi-Aussteiger auf Stippvisite in Ludwigsburg
Am Goethe-Gymnasium in Ludwigburg warnt der Nazi-Aussteiger Fips Neukamm vor der rechten Szene. Ein Ergebnis: Junge Leute mit einer Perspektive gehen Nazis weniger leicht auf den Leim.
25.10.2024
Staatsgalerie Stuttgart
Biennale-Star Yael Bartana kommt nach Stuttgart
Viel Applaus gibt es für Yael Bartanas Beitrag für den Deutschen Pavillon bei der 60. Biennale Venedig. Am 17. Oktober kommt die Künstlerin zum Dialog in die Staatsgalerie Stuttgart.
15.10.2024
Kontroverse Diskussion in Göppingen
Warum das Fahrverbot für die Hauptstraße scharf kritisiert wird
Die öffentliche Aussprache zum umstrittenen Fahrverbot auf der Göppinger Hauptstraße mobilisierte vor allem Kritiker in großer Zahl. Auch Befürworter kamen zu Wort, waren aber klar in der Minderheit.
28.08.2024
Fahrradstraße in Leinfelden-Echterdingen
Radfahrer bekommen vorübergehend Vorfahrt
In Leinfelden-Echterdingen wird in den kommenden Wochen die Goldäckerstraße zur Fahrradstraße umgewandelt – zumindest testweise. Unter den Gemeinderäten gibt es Bedenken.
18.07.2024
Bierzelt ja oder nein?
Viele Köngener wollen im Festzelt feiern
Eigentlich hatte man sich in Köngen dagegen entschieden, auf dem Festplatz künftig ein Zelt aufzustellen. Der Siegerentwurf für die Gestaltung des Areals könnte aber so modifiziert werden, dass es eventuell wieder Raum für ein Bierzelt gäbe.
11.07.2024
Architektur-Diskussion
Wie verbessern Architektur und Design die Städte in Stuttgart und anderswo?
Können durch Design, Architektur und Stadtplanung lebenswerte Orte für seine Bewohnerinnen und Bewohner entstehen? Darüber diskutieren Kreativschaffende in Stuttgart. Die CreativeDays bieten zudem Einblick in ein renommiertes Architekturbüro.
10.07.2024
Veranstaltung unserer Zeitung mit dem Mercedes-Chef
Wohin steuert der Mercedes-Konzern, Ola Källenius?
Mercedes erklärte den Verbrenner zum Auslaufmodell und ist zur Finanzierung der Antriebswende mehr denn je auf ihn angewiesen. In einer Diskussion mit unserer Zeitung wird Vorstandschef Ola Källenius zu seiner Strategie Rede und Antwort stehen.
07.05.2024
Verkehr in der Stadt
Vier Veranstaltungen zum Lärm in Stuttgart
An manchen Straßen ist es in Stuttgart so laut, dass der Lärm für die Anwohnerinnen und Anwohner als gesundheitskritisch gilt. Dazu gibt es nun Raum zur Diskussion.
24.04.2024
Podiumsdiskussion in Ludwigsburg
Klimadebatte in sachlicher Atmosphäre
Die Podiumsdiskussion „Kampf ums Klima“ im Ludwigsburger Scala hat viele Interessierte angezogen – auch online.
24.04.2024
Diskussionsrunde in Weil der Stadt
Internationaler Frauentag in der Moschee
Frauen der Ahmadiyya-Gemeinschaft sprechen mit Vertreterinnen aus Kirche und Gesellschaft über Religion und Politik.
07.03.2024
Esslinger Stadtentwicklung
Rezepte für eine lebendige Innenstadt
Die Zukunft der Esslinger Innenstadt beschäftigt nicht nur die Verantwortlichen im Rathaus, sondern auch viele Bürgerinnen und Bürger. Im Kulturzentrum Dieselstraße diskutierte der Arbeitskreis Ökonomie über Wege zu einem lebendigen Stadtzentrum.
28.02.2024
Mit Kretschmann und OB Knecht
ZDF-Morgenmagazin sendet aus Ludwigsburg
Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Ludwigsburgs OB Matthias Knecht sind am 8. März im ZDF-Morgenmagazin zu Gast. Gesendet wird aus dem Kulturzentrum der Barockstadt. Es geht um Migration und Asyl.
28.02.2024
Debatte in der Staatsgalerie Stuttgart:
Wie geht Fotografie heute?
Die Staatsgalerie setzt mit ihrem Ausstellungsbereich „The Gällery“ voll auf Fotografie. Aktuell zum Förderpreis der Wüstenrot-Stiftung. An diesem Freitag und Samstag wird gefeiert und diskutiert.
08.02.2024
EZ-Forum in Plochingen
Kandidaten für Bürgermeisterwahl auf dem Prüfstand
Bald wählen die Plochingerinnen und Plochinger ihren Bürgermeister. Zuvor stehen die zwei Kandidaten beim EZ-Forum in der Stadthalle am 24. Januar Rede und Antwort. Wer möchte, kann schon vorab Fragen einreichen.
12.01.2024
Diskussion um Großprojekt in Steinheim
Freie Wähler sehen Risiko durch Wärmenetz
Die Abnahmequote in dem Wohngebiet rund ums Steinheimer Schulzentrum liegt bis dato formal unter den Vorgaben. Nun fürchten einzelne Räte um die Wirtschaftlichkeit.
20.12.2023
Bürgerrat Klima in Stuttgart
Vier Termine, um über den Klimaschutz zu sprechen
Nachdem der Bürgerrat Klima seine Empfehlungen für ein emissionsfreies Stuttgart übergeben hat, sollen nun alle Bewohner der Stadt darüber diskutieren. Dazu gibt es im neuen Jahr vier sogenannte Bürgercafés.
18.12.2023
Schlichtungsversuch geht nach hinten los
Ludwigsburg benennt Straßen nicht mehr nach Personen – und erntet Kritik
Um Diskussionen vorzubeugen, will die Stadt erst einmal auf unverfängliche Straßennamen zurückgreifen. Erstickt man damit wichtige Debatten und kehrt die Geschichte unter den Teppich?
07.12.2023
Gemeinderat Plochingen
Diskussionen wegen Radschnellweg im Sanierungsgebiet
Mit dem Filsgebiet-West, das neu strukturiert werden soll, hat die Stadt Plochingen das nächste Mammutprojekt im Blick. Es bietet indes noch einigen Diskussionsstoff. Am nächsten Mittwoch wird das Vorhaben den Bürgern öffentlich vorgestellt.
16.11.2023
Friedrich-Schiller-Gymnasium
Marbacher Schüler: Antisemitismus ist fast schon Alltag
In einer Schultoilette des Friedrich-Schiller-Gymnasiums sind antisemitische Schmierereien entdeckt worden. Nicht der erste Vorfall dieser Art, sagen einige Schüler. Wie blicken sie aufs Thema Antisemitismus?
29.09.2023
Diskussion im Kreis Göppingen
Debatte wegen zu viel bezahlter Kita-Gebühren
Im Kreis Göppingen gibt es eine Diskussion wegen zu viel bezahlter Betreuungsgebühren. Die Lipi-Fraktion möchte eine Klausel aus der Göppinger Kita-Satzung streichen. Einen entsprechenden Passus gibt es bei fast allen Kommunen.
18.08.2023
Diskussion mit Klimaaktivisten
Kretschmann trifft „Letzte Generation“
Winfried Kretschmann ist kein Fan der „Letzten Generation“. Trotzdem hat sich Baden-Württembergs Ministerpräsident jetzt mit den Aktivisten zu einem Gespräch getroffen.
05.07.2023
Podiumsdiskussion in Marbach
Frauen haben keinen Grund, sich zu verstecken
Was zeichnet starke Frauen aus? Braucht es diese Zuschreibung überhaupt? Wie gelangen sie zur wirklichen Chancengleichheit im Berufsleben? Frauen mit sehr unterschiedlichen Karrierewegen zeigen bei einer Podiumsdiskussion in Marbach, welche Antworten sie darauf haben.
04.05.2023
Bürgermeisterwahl in Korntal-Münchingen
So haben sich die Kandidaten im Talk geschlagen
Sechs Kandidaten haben sich um das Amt des Bürgermeisters beworben. Ein klarer Favorit sticht aber auch bei der großen Podiumsdiskussion unserer Zeitung nicht heraus.
13.04.2023
Parkplätze, Radwege, Wärme, Sanierungen
Stuttgarter Querschnitt diskutiert übers Klima
61 zufällig ausgewählte Stuttgarterinnen und Stuttgarter beschäftigen sich an sechs Samstagen mit der Frage, wie die Stadt klimaneutral werden kann. Es geht dabei um kontroverse Themen – etwa den Wegfall von Parkplätzen für Rad- oder Fußwege.
01.03.2023
Karins Presseecke in Stuttgart
Ministerin Olschowski bei Talk-Format im Kiosk
Wissenschaftsministerin Petra Olschowski beantwortet als Gast bei einer Diskussionsrunde in Karins Presseecke vielerlei Fragen – auch solche, die gar nicht in ihr Ressort fallen.
24.02.2023
Plochinger Gymnasium
Diskussion über Schul-Trägerschaft
Könnte der Landkreis Esslingen das Plochinger Gymnasium übernehmen? Die Stadt Plochingen will das prüfen. Das Kultusministerium hat sich bereits dazu geäußert.
01.02.2023
Diskussion in Ludwigsburg
Ex-Daimlerboss contra Grünen-Politikerin
Ex-Daimlerboss Edzard Reuter und die Grünen-Bundespolitikerin Sandra Detzer sprechen über den Ukraine-Krieg und die Klimakrise. Dabei prallen nicht nur die Generationen aufeinander.
20.12.2022
Ex-Daimler-Manager und Umweltaktivist diskutieren übers Klima
Wie viel Verzicht braucht es eigentlich?
Weniger fliegen, Veggie-Essen, Bahn statt Auto: Um den Klimawandel einzudämmen, müssen wir unseren Lebensstil verändern. Ein Ex-Daimler-Manager aus Remseck und ein Umweltaktivist aus Deizisau diskutieren darüber, worauf sie nicht verzichten können.
15.11.2022
Baden-Württemberg
Staatsbürgerschaftsrecht sorgt für Diskussion
Die Bundesregierung will das Staatsbürgerschaftsrecht in Deutschland reformieren. Das sorgt für hitzige Debatten – auch in Baden-Württemberg.
27.11.2022
Nahverkehr in Esslingen
Esslingen schafft sein Stadtticket ab
Das beliebte Nahverkehrsticket, das für beliebig viele Fahrten an einem Tag gilt, soll verschwinden, sobald das 49-Euro-Ticket in der Region eingeführt wird.
22.11.2022
Treffpunkt Foyer unserer Zeitung
Was ist uns unser Essen wert?
Näher dran an herausragenden Persönlichkeiten – die Reihe Treffpunkt Foyer unserer Zeitung macht es möglich. Landwirtschaftsminister Cem Özdemir und Spitzenkoch Alexander Herrmann sind am 18. November zu Gast.
24.10.2022
WM-Diskussion im Scala
Veränderungen ja – TV-Boykott nein
Bei einer Podiumsdiskussion unter dem Titel „Menschenrechte ok oder ade“ ist in Ludwigsburg über die Fußball-WM in Katar gesprochen worden.
08.11.2022
Münstertal
Der Kampf um die Windkraft als endlose Geschichte
Seit vielen Jahren ringt der Ort Münstertal erbittert um Rotoren auf den Schwarzwaldhöhen. Nun schien es endlich zu klappen, doch wieder kam etwas dazwischen. Ein Lehrstück.
27.07.2022
Im Göppinger Kreistag
Debatte über Nachnutzung der Helfenstein-Klinik
Im Göppinger Kreistag wurde wieder leidenschaftlich über die Nachnutzung der Geislinger Klinik diskutiert. Große Hoffnungen weckt offenbar die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt.
19.07.2022
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald in Herrenberg
Ideen für die Zukunft des Waldes
„MorgenWald“ – wie geht es mit den vom Klimawandel bedrohten Waldflächen weiter? Darüber haben auf Einladung der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, des Landkreises Böblingen und der Stadt Herrenberg 50 Teilnehmer diskutiert.
08.07.2022
Trans-Athleten
Spielball der Sportverbände
Die langen und emotional geführten Debatten der Sportverbände über Inklusion von Trans-Athleten sorgen vor allem für eins: Exklusion.
01.07.2022
Documenta-Leitung geht in die Offensive
Erste offene Debatte über Skandal
Bei einer Debatte zur Documenta ist man sich einig, dass die Kunstfreiheit nicht beschnitten werden darf. Die Fronten bleiben trotzdem bestehen.
29.06.2022
Polittalk am Wendlinger Robert-Bosch-Gymnasium
Kommt die Wehrpflicht zurück?
Beim Polittalk am Wendlinger Robert-Bosch-Gymnasium fühlen Schüler drei Landtagsabgeordneten auf den Zahn. Nicht nur die Mitbestimmungsmöglichkeiten für junge Leute sind ein Thema, sondern auch der Krieg in der Ukraine und dessen Folgen.
27.06.2022
Documenta verhüllt Kunstwerk nach Kritik
Die Künstler entschuldigen sich
Der Druck auf das Kollektiv Ruangrupa, das die Documenta fifteen leitet, war zu groß. Jetzt ist es in die Knie gegangen – beim größten Eklat der Kasseler Weltschau.
20.06.2022
Architekt Paul Schmitthenner
Wie viel Nazi ist drin?
Architekturhistoriker haben im Stuttgarter Wechselraum über Paul Schmitthenner und sein Wirken diskutiert.
17.05.2022
Gespräch zu Femiziden
Über Männer, die ihre Partnerin töten
Vor ihrer Tür wurde eine Frau vom Ex ermordet. Deshalb hat die Autorin Julia Cruschwitz angefangen, sich mit Femiziden zu beschäftigen – und ein Buch darüber geschrieben. Im Hospitalhof Stuttgart diskutiert sie darüber.
14.01.2022
Stuttgarter Ballett
Roman Novitzky wird „Artist in Residence“
Der Stuttgarter Ballettintendant Tamas Detrich verkündet eine neue Position für den Tänzer, Choreografen und Fotografen in der Saison 2022/2023.
13.11.2021
Sie können dabei sein:
Näher dran am Stuttgarter Ballett
75 Jahre Stuttgarter Nachrichten
feiert unsere Zeitung dieses Jahr. Am 13. November mit einem besonderen Ereignis im Opernhaus Stuttgart. Sie können dabei sein.
26.10.2021
Maskenpflicht an Schulen
Heiße Diskussionen auf Facebook
Wäre die Abschaffung der Maskenpflicht im Unterricht zum 18. Oktober bereits früher nötig gewesen? Und ist der aktuelle Weg wirklich sinnvoll? Ärzte, Lehrer und Eltern diskutieren – auch auf Social-Media.
12.10.2021
Olaf Scholz in Stuttgart
Livestream mit dem SPD-Kanzlerkandidaten zum Nachschauen
Der Kanzlerkandidat der SPD war am 13. September zu Gast in Stuttgart – bei einer Podiumsdiskussion unserer Zeitung. Hier geht es zum Livestream.
29.08.2021
Elisabeth Schweeger über Kunst und Macht
„Warum soll man nicht auch den weißen Mann in Frage stellen?“
Elisabeth Schweeger ist Direktorin der Akademie für Darstellende Kunst in Ludwigsburg (ADK) und künstlerische Leiterin der Kulturhauptstadt 2024. Ein Gespräch mit einer viel beschäftigten Kunstpassionierten.
30.07.2021