Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
D
Diskriminierung
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Bündnis für Demokratie im Kreis Esslingen
Kirchheimer wollen Stimme gegen Verfassungsfeinde erheben
Am 17. Januar wird in Kirchheim (Kreis Esslingen) das „Bündnis für Demokratie und Menschenrechte“ gegründet. Jeder ist willkommen, der sich für den gesellschaftlichen Zusammenschluss engagieren möchte.
07.01.2025
Umgang mit einer psychischen Krankheit
Eine Stuttgarterin erzählt: „Ich bin bipolar“
Iris Range hat sich lange kaum getraut, über ihre psychische Krankheit zu sprechen. Heute steht sie offen zu ihrer bipolaren Erkrankung. Wie kam es dazu? Und was erzählt sie von ihrem Leben?
26.11.2024
Nach langen Verhandlungen
Union und Ampel einigen sich auf Antrag gegen Antisemitismus
Wie definiert man Antisemitismus? Und was sollte der Gesetzgeber dagegen tun? Monatelang haben Union, SPD, FDP und Grüne über einen gemeinsamen Antrag verhandelt. Ihr Ergebnis stößt teils auf Kritik.
02.11.2024
Streit um Gleichbehandlungsgesetz
Kretschmann stellt sich hinter Staatskanzleichef
Viel Lärm um nichts oder ein missglücktes politisches Manöver? Trotz eines durchgestochenen Briefes geht die Diskussion um das Antidiskriminierungsgesetz weiter – und auch der Staatskanzleichef behält wohl seinen Posten.
08.10.2024
Diskriminierung von Beschäftigten
Daimler Truck in Brasilien zu Millionenzahlung verurteilt
Mehrere Beschäftigte von Daimler Truck sollen in einem Werk in São Paulo diskriminiert worden sein. Ein brasilianisches Arbeitsgericht verurteilte den Fahrzeugbauer nach eigenen Angaben zu einer hohen Entschädigungszahlung.
05.10.2024
Zehn Jahre Antidiskriminierungsstelle Esslingen
Diskriminierung hat viele Gesichter
Diskriminierung ist vielfältig. Sie kann jede und jeden treffen. Seit zehn Jahren kämpft die Antidiskriminierungsstelle Esslingen dagegen an. Die rasante Zunahme der Fallzahlen spiegelt die wachsende Sensibilität, aber wohl auch den Rechtsruck in der Gesellschaft.
12.09.2024
Ärger mit Stuttgarter Ausländeramt
Kirills Angst vor der Rückkehr ins queerfeindliche Russland
Kirill aus Moskau hat vor vier Jahren Peter aus Stuttgart geheiratet. Da der Russe mit dem falschen Visum eingereist ist, soll er vorerst in sein Geburtsland zurück. Wird das Paar von der Stuttgarter Ausländerbehörde diskriminiert?
26.08.2024
Amateurfußball in Deutschland
Weniger Spielabbrüche nach Gewalt und Diskriminierung
Die Zahl der abgebrochenen Spiele im Amateurfußball in Deutschland wegen Gewalt und Diskriminierung sinkt. Die Entwicklung soll in der neuen Saison mit zwei Maßnahmen fortgesetzt werden.
22.08.2024
Streit entbrannt
Magstadter Sinto wirft Gemeinde Rassismus vor
In Magstadt schwelt ein Streit zwischen Sinti und der Gemeinde. Dabei geht es um ein Kindergartenkind, einen Kerzenleuchter und in der NS-Zeit enteignete Grundstücke der alteingesessenen Familie Lauster.
09.07.2024
Interview
„Das ist ungerecht und darf nicht so bleiben“
Baden-Württembergs Hochschulen sollen Professorinnen nicht länger diskriminieren, sondern besser bezahlen. Das fordert Wissenschaftsministerin Petra Olschowski im Interview.
26.06.2024
imageCount 0
Antisemitismus nimmt zu
Jung, jüdisch – in Gefahr
Antisemitische Vorfälle haben laut einer Studie massiv zugenommen. Deutschland muss sicherstellen, dass auch die nächste Generation von Juden in diesem Land sicher leben kann, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
25.06.2024
Kaution zur EM
Schottischer Fan fühlt sich von Hotel in Stuttgart diskriminiert
Ein Stuttgarter Hotel verlangt zur EM 500 Euro Kaution – aber warum? Diskriminierung, meint ein schottischer Fan. Man habe von den Erfahrungen der WM 2006 gelernt, sagt der Geschäftsführer. Wie halten es andere Stuttgarter Hotels mit der EM-Kaution?
24.06.2024
Homophobie-Vorwürfe gegen Esslinger CVJM
Fragen richten sich an alle
Wie geht man mit Diskriminierung durch Kirchen und Religionen um? Ein neuer Kulturkampf bringt gar nichts, meint unser Autor Martin Mezger.
14.05.2024
Homophobie-Vorwürfe gegen Esslinger CVJM
Kritischer Blick zurück und nach vorn
Homophobie-Vorwürfe gegen den Esslinger CVJM: Frühere Pfadfinder bestätigen die Darstellung des betroffenen Benjamin Schiemer. Die CVJM-Leitung bekennt sich zur Aufarbeitung der Vergangenheit und zur Prävention in Zukunft.
14.05.2024
Hochschulprojekt in Nürtingen
Was geht mich Diversität an?
Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) Nürtingen-Geislingen schließt ihr Semester der Diversität ab und stellt sich dabei selbst gute Noten aus. Ein Gespräch mit der Hochschulreferentin Charlotte Kempf.
15.04.2024
Ditzingen schließt sich Bündnis für Demokratie an
Vereint gegen Hass und Hetze
Ditzingen hat sich dem im Landkreis Ludwigsburg neu gegründeten Bündnis für Demokratie und Menschenrechte angeschlossen. Im Nachbarkreis Böblingen ist man bereits ein paar Schritte weiter.
15.04.2024
Homophobie-Vorwurf gegen CVJM Esslingen
Toleranz für Intoleranz?
Ein ehemaliger ehrenamtlicher Mitarbeiter des CVJM Esslingen sieht sich wegen seiner Homosexualität diskriminiert. Die Berufung auf Religionsfreiheit rechtfertigt keine Homophobie, kommentiert unser Autor Martin Mezger.
02.04.2024
Homophobie im christlichen Jugendverein?
Diskriminierungsvorwurf gegen CVJM Esslingen
Ein früherer ehrenamtlicher CVJM-Mitarbeiter fühlt sich wegen seiner Homosexualität diffamiert. Die Vorgänge liegen schon einige Jahre zurück, wurden aber jetzt erst publik. Der CVJM Esslingen räumt Fehler ein, moniert aber „verkürzte und falsche Aussagen“.
02.04.2024
Verfahren wegen Diskriminierung
Mann verklagt Museum für „Nur für Frauen“-Ausstellung
Ein Museumsbesucher fühlt sich diskriminiert, weil er die Installation „Ladies Lounge“ im Mona in Tasmanien nicht besuchen darf. Das Urteil steht noch aus.
01.04.2024
Stuttgart
Hunderte rassistische Diskriminierungen gemeldet
Natürlich hat jeder Mensch ein Recht darauf, gleich behandelt zu werden. Aber oft ist das noch blanke Theorie. Diskriminierung geschieht im Alltag, im Beruf, im Sport. Aber sie wird selten gemeldet.
20.03.2024
Ex-Vorstandschef des VfB Stuttgart
Bei Hitzlsperger werden Erinnerungen an die Meistersaison wach
Das eigene Coming-out, der Kampf gegen Diskriminierung, die Widersprüchlichkeit des modernen Fußballs – und natürlich der VfB Stuttgart. Thomas Hitzlsperger, der nun auch Buchautor ist, hat zu vielen Themen eine Meinung. In unserem Interview tut er sie kund.
11.03.2024
Internationale Wochen gegen Rassismus im Kreis Böblingen
Gemeinsam gegen Hass und Hetze
Die Initiative „Böblingen bleibt bunt“ beteiligt sich in diesem Jahr zum vierten Mal bei den Aktionswochen gegen Rassismus. Unter dem Motto „Menschenrechte für alle“ stehen vom 11. bis zum 24. März mehr als 50 verschiedene Veranstaltungen auf dem Programm.
20.02.2024
Künstliche Intelligenz
Was KI für Beamte und Richter bedeutet
Aktenberge auswerten, Dokumente zusammenfassen – Künstliche Intelligenz verspricht, Verwaltung und Justiz effizienter zu machen. Bürgerrechtler hingegen warnen vor Massenüberwachung und Diskriminierung. Welche Regeln braucht es?
20.02.2024
Schlechter Arbeitsmarkt
Filipinos fürchten Rassismus in der Pflege
Hierzulande wird Personal von den Philippinen in Kliniken und Heimen dringend benötigt. Doch die ausländerfeindliche Stimmung schreckt viele Bewerber ab.
18.02.2024
Verfassung
Der Begriff „Rasse“ bleibt im Grundgesetz – eine verpasste Chance
Die Streichung wäre nicht notwendig gewesen, aber doch sinnvoll, meint unser Berliner Korrespondent Norbert Wallet.
09.02.2024
Geflüchtete im Dormero Möhringen
Notunterkunft und Hotel – kann das gut gehen?
Die Stadt hat zwei Drittel der Zimmer im Dormero in Möhringen für Geflüchtete angemietet. Das Nebeneinander von Notunterkunft und Vier-Sterne-Beherbergung funktioniert nicht immer reibungslos.
12.01.2024
„Being Black in the EU“
Bericht: Rassismus in Deutschland EU-weit am höchsten
In der EU ist einem Bericht zufolge fast die Hälfte der Menschen afrikanischer Herkunft in ihrem Alltag Rassismus und Diskriminierung ausgesetzt. Deutschland und Österreich schnitten in vielen Punkten besonders schlecht ab. Die Einzelheiten.
25.10.2023
Internationaler Weltmädchentag
Mit Kunst und Kino zu mehr Selbstbestimmung
Die Benachteiligung und Diskriminierung von Mädchen weltweit steht am 11. Oktober beim Weltmädchentag im Fokus. In Esslingen gibt es an diesem Tag auf dem Bahnhofsplatz eine Graffitiaktion mit den Hannabach Twins.
05.10.2023
Friedrich-Schiller-Gymnasium
Marbacher Schüler: Antisemitismus ist fast schon Alltag
In einer Schultoilette des Friedrich-Schiller-Gymnasiums sind antisemitische Schmierereien entdeckt worden. Nicht der erste Vorfall dieser Art, sagen einige Schüler. Wie blicken sie aufs Thema Antisemitismus?
29.09.2023
Antiziganismus in Deutschland
Diskriminierung und Gewalt sind für Sinti und Roma Alltag
Sinti und Roma sind in Deutschland nach wie vor Anfeindungen ausgesetzt. Zu diesem Ergebnis kommt die Meldestelle für Antiziganismus (MIA). Diskriminierung findet auch auf staatlicher Ebene statt.
18.09.2023
Privilegien in Deutschland
Zählt wirklich nur Leistung?
Die Verfassung verpflichtet den Staat zum Abbau von Privilegien. Die Realität sieht anders aus. Unsichtbare Klassenschranken bestehen fort. Wie kommen wir da raus?
24.07.2023
Bilanz zum Rehabilitierungsgesetz
178 homosexuelle Soldaten stellen Anträge auf Wiedergutmachung
Seit 2021 gibt es ein Gesetz, das homosexuellen Soldaten der Bundeswehr und der ehemaligen NVA eine Entschädigung für ihre frühere Benachteiligung zuspricht. Bisher gingen 178 Anträge auf Rehabilitierung ein.
08.08.2023
OB-Wahl in Kornwestheim
Koyutürk machte rassistische Erfahrungen
Beim Podiumsgespräch mit unserer Zeitung geben die Spitzenkandidaten Nico Lauxmann und Kadir Koyutürk auch persönliche Einblicke. Mit positiven und negativen Punkten.
04.07.2023
Polizeipräsidium Ulm
Ja zur Charta der Vielfalt
Das Ulmer Polizeipräsidium hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Die Beamtin Yvonne Gasser ist Beauftragte für Chancengleichheit bei der Behörde und selbst lesbisch. Was heute kein Problem darstellt, war früher schon eines.
26.06.2023
Die Schattenseiten der Inklusion
Kirchheimer Sonderpädagogen kritisieren inklusive Beschulung
Pädagogen der Konrad-Widerholt-Schule Kirchheim stehen der inklusiven Beschulung an Regelschulen kritisch gegenüber.
08.05.2023
Streit um Abi-Lektüre in Baden-Württemberg
Schopper bringt Alternativ-Lektüre zu „Tauben im Gras“ auf den Weg
„Tauben im Gras“ bleibt Pflichtstoff im Abi. Aber alternativlos soll der Roman bald nicht mehr sein. Laut den Plänen der Kultusministerin bekommen die Schulen eine Wahl.
28.04.2023
Diskriminierung
Urteil: Ehepaar muss russisch klingenden Nachnamen behalten
Ein Ehepaar aus Rheinland-Pfalz sieht sich seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine Benachteiligungen aufgrund seines Nachnamens ausgesetzt. Ihre Klage blieb erfolglos.
25.04.2023
Transmenschen aus Stuttgart
Über Saunen, Shitstorms und Schimpfwörter
Gewalt, Burn-out, Suizidgedanken: Wer sein bei der Geburt zugewiesenes Geschlecht ablehnt, erlebt teils Schlimmes. Drei Transmenschen aus Stuttgart sprechen über ihr Leben – und sagen, was sie vom neuen Selbstbestimmungsgesetz halten.
03.04.2023
Aktionswochen gegen Rassismus
Über 60 Veranstaltungen in den nächsten zwei Wochen
Die Aktionswochen gegen Rassismus haben im Landkreis Böblingen offiziell gestartet. Bei der Auftaktveranstaltung im AI xpress in Böblingen gaben zwei Expertinnen einen Einblick in die Themen Rassismus und Diskriminierung.
20.03.2023
Blutspende
Politik beendet Diskriminierung beim Blutspenden
Der Bundestag hat eine Änderung des Transfusionsgesetzes beschlossen: Sexuelle Orientierung und Alter dürfen beim Blutspenden nicht mehr ausschlaggebend sein – was auf breite Zustimmung stößt.
17.03.2023
Aktionswochen gegen Rassismus
Viele Veranstaltungen für Vielfalt
Der Landkreis Böblingen macht auch dieses Jahr wieder bei den Aktionswochen gegen Rassismus mit. Im vergangenen Jahr wurde der Verein „Landkreis Böblingen bleibt bunt“ gegründet, der eine Plattform für Aktionen gegen Diskriminierung bieten soll.
03.03.2023
Gender Pay Gap
Die Mühsal der Gerechtigkeit
Das Bundesarbeitsgericht stärkt mit seinem Eintreten gegen Lohndiskriminierung die Rechte der Frauen am Arbeitsplatz. Doch der Weg bis zur Entgeltgleichheit ist noch weit, meint Matthias Schiermeyer.
16.02.2023
Anti-Diskriminierungsprojekt in Marbach
Schon bei „Hurensohn“ hört der Spaß auf
Am Friedrich-Schiller-Gymnasium in Marbach (Kreis Ludwigsburg) finden erstmals Anti-Diskriminierungstage statt. Aus mehr als 60 verschiedenen Sessions können die Schüler sich drei Themen aussuchen. Das Projekt Format ist an Schulen in dieser Form einmalig.
02.02.2023
Diskriminierung
Blut ist nicht homosexuell
Die Regierung will die Diskriminierung homo- und bisexueller Männer beim Blutspenden beenden. Das ist richtig und wichtig, findet unsere Autorin Bettina Hartmann.
13.01.2023
Diskriminierung und „Hexenjagd“?
Der MTV Stuttgart und die fragwürdige Aufarbeitung des Falls Zeitler
Ulrike Zeitler stand zehn Jahre an der Spitze des MTV Stuttgart, dann fühlte sie sich gemobbt und bedroht. Nun hat ihr Nachfolger Nico Helwerth die Vorwürfe untersucht. Den Streit hat das nicht befriedet.
20.12.2022
Rassismus an Schulen
Esslinger Käthe-Kollwitz-Schule verpflichtet sich zu Courage
Als 333. Schule im Land wurde die Käthe-Kollwitz-Schule ins bundesweite Schulnetzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ aufgenommen. Die Schule verpflichtet sich dazu, mutig gegen Diskriminierung vorzugehen. Was das bedeutet.
15.11.2022
Debatte über „Woke-Sein“
Der alte weiße Mann steht auf
Linke Identitätspolitik hat den Anspruch, den Blick für Diskriminierung zu schärfen und Minderheiten eine Stimme zu geben. Kritiker werfen der Bewegung jedoch vor, ebenso wie Rechtspopulisten die Demokratie zu untergraben.
07.11.2022
Diskussion in der PH Ludwigsburg
Wo Rassismus in der Sprache anfängt
„Mensch, du kannst aber gut Deutsch“ – Rassismus zeigt sich bisweilen in verletzend netter Form. So eine Botschaft vom Ludwigsburger PH-Podium.
25.10.2022
Studie der Antidiskriminierungsstelle
Es fehlt an Beratungsstellen gegen Diskriminierung
Laut einer Studie der Antidiskriminierungsstelle des Bundes und der Regierungsbeauftragten Ferda Ataman fehlen in Deutschland Beratungsstellen gegen Diskriminierung. Die Hintergründe.
12.10.2022
Diskriminierung von Frauen
In Südkorea fürchten viele den „Geschlechterkrieg“
In kaum einem Industriestaat werden Frauen stärker diskriminiert als in Südkorea. Nun soll auch noch das Ministerium für Geschlechtergleichstellung abgeschafft werden.
11.10.2022