Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
D
Digitalisierung
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Digitalisierung im Rathaus Esslingen
Stadt will mit neuem Amt für Zukunft gewappnet sein
Esslingen hat ein neues Amt für Digitalisierung, IT und Organisation eingerichtet. Die Stadtverwaltung hofft, damit in Zeiten des rasanten technologischen Fortschritts gut aufgestellt zu sein. Es gibt aber auch Kritik.
15.01.2025
Wandel der Arbeitswelt
Alte Jobs fallen weg, neue entstehen
Die Digitalisierung und der Wandel der Arbeitswelt betreffen nahezu alle Arbeitsplätze. Was dies an Veränderungsbereitschaft erfordert, wurde bei einem fachlichen Austausch der Agentur für Arbeit Göppingen mit Bildungsträgern diskutiert.
17.01.2025
Wirtschaftskrise
Mittelstand kommt immer schwerer an Bankkredite
In der Konjunkturflaute haben mittelständische Firmen zunehmend Probleme, an Finanzierungen von Banken zu kommen. Ende 2024 wurde ein Negativrekord erreicht, zeigen neue Zahlen.
16.01.2025
Das ändert sich 2025 in Esslingen
Trinkwasser wird teurer, Abwasser auch: Das ist neu in diesem Jahr
Trinkwasserpreise, Abwassergebühren, Grundsteuer: Nicht nur bundes- oder landesweit, sondern auch vor Ort in Esslingen treten im Jahr 2025 neue Satzungen und Richtlinien in Kraft. Ein Überblick über die Neuerungen.
13.01.2025
Chef von Eberspächer
Zu viel Work-Life-Balance? „Wir müssen mehr arbeiten, auch in Esslingen“
Die Geschäfte mit China laufen komplett anders ab als solche in der westlichen Welt. Dieser und andere Faktoren stellen den Esslinger Automobilzulieferer Eberspächer vor Herausforderungen. Wie geht es mit dem Unternehmen weiter?
02.01.2025
Neujahrsempfang in Holzgerlingen
Delakos: „Kandidiere für zweite Amtszeit“
Der Holzgerlinger Bürgermeister nutzt den Neujahrsempfang für die Verkündung seines erneuten Antritts. Dafür erntet er kräftigen Applaus.
12.01.2025
Bürgerbefragung in Kernen
Mehr moderner kommunaler Service
In der Bürgerbefragung in Kernen bestätigt sich unter anderem offenbar ein deutlicher Trend zur Digitalisierung. Ein wichtiges Anliegen sind auch erweiterte Öffnungszeiten am Nachmittag.
07.01.2025
Digitalisierung der Medizin
Grüne im Land wollen Telemedizin ausbauen
Mit dem Ausbau von Telemedizin wollen die Gründen im Land die medizinische Versorgung der Menschen in Baden-Württemberg verbessern. Zudem sollen sich künftig Arztpraxen und Kliniken vernetzen.
10.01.2025
Esslingen
Digitalisierung in Schulen – Wlan und Co.: An diesen Stellen hapert es
Die Stadt Esslingen hat Lehrkräfte, Schüler und Eltern gefragt, wie sie die Ausstattung mit digitalen Medien beurteilen. Das Ergebnis fällt überwiegend positiv aus. Aber es gibt auch blinde Flecken.
23.12.2024
Medienbildung bei Vorschulkindern
Gegen die digitale Bildungslücke in Kitas
Die Corona-Pandemie hat große Mängel im deutschen Bildungssystem offenbart. Für Vorschulkinder gilt das verstärkt. Medienbildung müsse bereits bei den Kleinsten ansetzen, sagt Wolfgang Kreißig, Präsident der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg.
16.12.2024
Digitalisierung der Bahn in Stuttgart
Politik verärgert über Hinhaltetaktik der Deutschen Bahn
Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn hat den Weg für die dritte Ausbaustufe der Digitalisierung des Stuttgarter Bahnknotens nicht freigemacht. Weil nun Mittel verfallen, fordert ein Abgeordneter Konsequenzen für die Bahnführung.
20.12.2024
Freiwillige Feuerwehr Nürtingen
Kommune investiert Millionen in Feuerwehr – „Der Plan zeigt uns Schwachstellen“
Bis zum Jahr 2030 sollen in Nürtingen für die Freiwillige Feuerwehr rund 3,5 Millionen Euro für Löschfahrzeuge und Gerätewagen ausgegeben werden.
18.12.2024
Stromnetzbetreiber im Rems-Murr-Kreis
Energiewende im Fokus: Syna rüstet sich digital
Der Ausbau von Stromnetzen ist ein Schlüssel zur Energiewende, doch der steigende Energiebedarf stellt Netzbetreiber vor große Herausforderungen. Wie die Syna mit Milliardeninvestitionen und innovativen Technologien ein Netz der Zukunft schaffen will – und was das für die Region bedeutet.
10.12.2024
Nach monatelangem Streit
Bund und Länder verkünden Einigung auf Digitalpakt 2.0
Die Länder haben sich mit dem Bund auf eine Fortsetzung des «Digitalpakts» geeinigt, der an Schulen eine moderne IT-Infrastruktur gewährleisten soll. Doch die Zukunft der Vereinbarung ist ungewiss.
13.12.2024
Digitalpakt Schule
Wichtig für das digitale Einmaleins
Bund und Länder haben sich geeinigt, den Digitalpakt Schule zu verlängern. Das ist eine gute Nachricht – mit einer Ungewissheit, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
08.12.2024
Abfallwirtschaft setzt auf Digitalisierung
Im Kreis Esslingen wird kein Müllkalender mehr verteilt
Auf einen Flyer mit den Abfuhrterminen in 2025 wird verzichtet. Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Esslingen setzt bei seinen Dienstleistungen jetzt auf digitale Angebote. Doch es gibt eine analoge Alternative.
07.12.2024
Nach angekündigten Schließungen im Kreis Esslingen
Postbank will Kündigungen vermeiden
Die Kundenberater der von der Schließung betroffenen Postbank-Filialen im Kreis Esslingen sollen künftig per Video und am Telefon arbeiten.
28.11.2024
Umzug nach Ludwigsburg
Wohnsitzanmeldung künftig digital möglich
Wer nach Ludwigsburg zieht oder innerhalb der Stadt umzieht, erspart sich nun das Anstehen vor dem Bürgerbüro. Künftig können Bürger digital ihren Wohnsitz anmelden. Was es dafür braucht.
01.12.2024
Digitalisierung in Betrieben im Kreis Esslingen
Handwerker verrät, was er für digitales Marketing ausgibt
Mit einer Homepage ist es längst nicht mehr getan: Um sich am Markt zu behaupten, setzen viele Handwerksbetriebe auf Präsenz in sozialen Medien. Mit ein paar hundert Euro im Monat sei es da nicht getan, sagt ein Handwerker aus Deizisau.
27.11.2024
Älter werden in Esslingen
Auf was Menschen im Alter achten sollten
Wie lebt man selbstbestimmt im Alter? Freie Träger und Esslinger Stadtverwaltung wollen auf diese Frage Antworten geben – bei einer Veranstaltung im Alten Rathaus.
13.11.2024
Neue Tochter der Stadtwerke Waiblingen
E-Mobilität für alle – und nachhaltige Energie
Die NEW GmbH, eine Tochter der Stadtwerke Waiblingen, soll nachhaltige Energie- und Mobilitätskonzepte vorantreiben. Dabei setzt sie unter anderem auf Expertise aus dem Schwarzwald.
15.11.2024
Probleme in der Verwaltung
Was Stuttgart gegen die Unzufriedenheit der Bürger tut
Neben den Nachwirkungen des missglückten Nopper-Interviews weisen auch Umfragedaten auf die Unzufriedenheit der Bürger mit der Stadtverwaltung hin. Was diese nun tun will, um die Defizite in den Griff zu bekommen.
11.11.2024
Reisesicherungsfonds DRSF
Neues Portal für FTI-Geschädigte
Nach der Pleite von Reiseveranstalter FTI im Juni läuft es nicht rund mit der Entschädigung. Opfer klagen über die Hotline und eine unnötig komplizierte Registrierung. Nun soll endlich alles online oder sogar per Post funktionieren.
07.11.2024
SWR-Beitrag über Behörden in Stuttgart
Nopper platzt im Interview der Kragen
Der SWR will vom Oberbürgermeister Frank Nopper wissen, was in der Landeshauptstadt schief läuft in der Verwaltung. Der antwortet mit einer Schimpftirade.
23.10.2024
Digitalwüste Deutschland
Das Geschäft machen die anderen
Der Staat hinkt der Digitalisierung hinterher. Das ist ärgerlich und wird zum Standortnachteil, kritisiert StZ-Autor Armin Käfer.
18.10.2024
Ehninger Konzern
Bertrandt streicht bis zu 1200 Stellen
Insbesondere der Standort Tappenbeck bei Wolfsburg ist betroffen. Angaben zu Ehningen macht Bertrandt nicht.
02.10.2024
Simulationen für Fragen zu Energie
Was wäre wenn . . .? Stuttgarts digitaler Zwilling gibt Antworten
Von Stuttgart gibt es ein digitales Abbild, um Zukunftsszenarien durchzuspielen. Das besondere Werkzeug soll der Stadt und allen Stuttgartern bei der Energiewende helfen.
17.09.2024
Bahn: Probleme bei der Digitalisierung
Stoppt die Bahn die Digitalisierung?
Die Pläne für das lange vernachlässigte deutsche Schienennetz sollen laut dem SWR aus Geldnot vor allem in der Fläche aufgeschoben werden. Die Bundesländer sind alarmiert.
06.09.2024
Drohende Kürzung bei Bahn-Digitalisierung
Die Bahn verbaut sich die Zukunft
Falls die Deutsche Bahn tatsächlich ihre Digitalisierungspläne zusammenstreicht, wäre das fatal. Der auch fürs Digitale zuständige Verkehrsminister muss die Marschrichtung vorgeben, kommentiert Christian Milankovic.
06.09.2024
Bildung in Deutschland
Baden-Württemberg ist in Sachen Digitalisierung Spitzenreiter
Der Südwesten landet bei einem Gutachten, in dem die Bildungssysteme der Länder auf ihren Digitalisierungsgrad untersucht worden sind, auf Platz eins. Wo das Land besonders gut abschneidet und wo noch Luft nach oben ist.
04.09.2024
Trotz Digitalisierung und Automatisierung
Schwere körperliche Arbeit in jedem vierten Job
Trotz Digitalisierung und Automatisierung müssen immer noch viele Menschen in ihrem Job harte körperliche Arbeit verrichten.
04.09.2024
Esslinger Senioren und die digitale Welt
Barrierefreiheit muss auch im Netz gelten
Die Digitalisierung bietet viele Möglichkeiten, kann für Senioren aber auch zur Hürde werden. Alexander Maier findet: Solange noch nicht jeder die Chance hat, alle digitalen Möglichkeiten unkompliziert zu nutzen, muss alles digital und analog nutzbar sein.
27.08.2024
Konkurrenz für Ebay und Kleinanzeigen
Ikea testet Online-Gebrauchtwarenmarkt
Ikea setzt auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und „coolere Dinge“. In Madrid und Oslo testet das Möbelhaus deshalb eine neue Plattform.
27.08.2024
Esslinger Stadtseniorenrat mahnt
Die digitale Welt braucht noch Brücken
Die Digitalisierung hält in allen Bereichen des Lebens Einzug, und sie eröffnet viele neue Möglichkeiten – gerade für Senioren. Manche tun sich mit der ungewohnten Technik schwer. Der Esslinger Stadtseniorenrat fordert, dass niemand abgehängt werden darf.
26.08.2024
Möbelhändler
Ikea testet Online-Gebrauchtwarenmarkt
Ikea setzt auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und „coolere Dinge“. In Madrid und Oslo testet das Möbelhaus deshalb eine neue Plattform.
26.08.2024
Baden-Württemberg
Grüne wünschen sich eigenen KI-Nachhilfelehrer für jeden Schüler
Ein persönlicher Lernhelfer für jeden baden-württembergischen Schüler? Wenn es nach den Grünen im Landtag geht, muss das mit Künstlicher Intelligenz keine Utopie bleiben. Was soll der KI-Nachhilfelehrer leisten?
20.08.2024
Gesundheit
Die elektronische Patientenakte – und was Sie darüber wissen müssen
Gesetzlich Versicherte bekommen Post in Sachen „elektronische Patientenakte für alle“. Warum wird sie eingeführt? Was bedeutet das praktisch? Können Patienten die Akte auch ablehnen? Das Wichtigste in Fragen und Antworten.
22.08.2024
Neuhausens Verwaltung dämmt die Papierflut ein
Bürgerfreundliche Digitalität im Rathaus
Den digitalen Wandel treibt Timo Flaig im Rathaus von Neuhausen voran. Mit elektronischen Bauakten und digitaler Raumbuchung beginnt die Transformation.
13.08.2024
Doppelhaushalt in Baden-Württemberg
Wo Kretschmann besonders investieren will
Für die kommenden zwei Jahre hat das Land nicht mehr so viel Geld zu verteilen wie in den letzten Jahren. Drei Themen müssen aus Sicht des Regierungschefs trotzdem drin sein.
11.08.2024
Digitalisierung im Kreis Esslingen
Wie Verwaltungen schon jetzt papierlos arbeiten
Ausgedruckte Dokumente zu verwenden, sorgt für hohen bürokratischen Aufwand. Zudem gilt Papier als Klimakiller. Gute Gründe für Rathäuser, sich digitaler aufzustellen. Wie sieht es damit in den sechs Großen Kreisstädten im Landkreis Esslingen aus?
30.07.2024
Baustellentour in Holzgerlingen
Auf dem neusten technischen Stand
Mit dem Fahrrad machten alte und neue Gemeinderäte am Dienstag eine Tour durch Holzgerlingen und legten mehrere Stopps an aktuellen Baustellen im Ort ein.
24.07.2024
Smartphone-Kurs an Esslinger Schule
Digital ist keine Frage des Alters – Schüler helfen Senioren mit dem Handy
Die Digitalisierung schreitet im Alltag voran. Doch ältere Menschen fühlen sich häufig abgehängt. In einem Kurs erklären Schülermedienmentoren des Esslinger Mörike-Gymnasiums Seniorinnen und Senioren nützliche Funktionen am Smartphone.
23.07.2024
Der Postillon ab 1845
Historische MZ-Ausgaben online lesen
Die Württembergische Landesbibliothek hat das Archiv der Marbacher Zeitung und ihres Vorgängers, „Der Postillon“ digitalisieren lassen.
03.07.2024
Kornwestheimer Schule als Vorbild
Türkische Lehrer bewundern die „deutsche Disziplin“
Sieben Pädagogen aus der türkischen Millionenstadt Konya haben sich die Theodor-Heuss-Realschule in Kornwestheim (Kreis Ludwigsburg) angeschaut – und überraschende Erkenntnisse gewonnen.
04.07.2024
Lehre und Forschung in Göppingen
Zukunftsthemen sind das Zugpferd der Hochschule
Ausgezeichnete Studienfächer direkt vor der Haustüre: Am Göppinger Campus der Hochschule Esslingen werden Zukunftsthemen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit gelehrt.
30.06.2024
Digitalisierung bei Stuttgart 21
S21-Streit: Kretschmann bittet Kanzler um Machtwort an Bahn
Das Milliarden-Bahnprojekt wird noch später in Betrieb genommen. Diese Kröte hatte das Land zuletzt geschluckt. Nun zeigt sich: Auch mit der Digitalisierung der Bahn wird es knapp.
27.06.2024
Einbürgerung
Deutscher Pass ist beliebt – doch die Ämter kommen nicht hinterher
Immer mehr Menschen wollen einen deutschen Pass. Doch bereits jetzt kommen die Ämter mit dem Bearbeiten nicht hinterher. Das könnte sich bald sogar noch verschärfen.
21.06.2024
Leinfelden-Echterdingen
So will die Verwaltung digitaler werden
Die Verwaltung möchte digitaler werden. Dafür soll eine sogenannte LowCode-Plattform eingesetzt werden, mit der das Rathaus seine Prozesse selbst digitalisieren kann. Funktioniert das?
19.06.2024
Digitale Bildung am Georgii-Gymnasium
Wie Esslinger Schüler spielerisch Programmieren lernen
Schülerinnen und Schüler des Esslinger Georgii-Gymnasiums nehmen an einem Programmier-Wettbewerb teil. Die Aufgaben sollen die Kinder an IT-Themen heranführen. Eine Lehrerin erklärt, warum das insbesondere bei Mädchen wichtig ist.
19.06.2024
Langsame Digitalisierung
Drei von vier Unternehmen nutzen noch Fax-Geräte
Faxen gehört in vielen Firmen in Deutschland immer noch zum Standard. Mehr als jede zweite Firma hält Faxen insbesondere für die Kommunikation mit Behörden für nötig.
17.06.2024