Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Wochenendtipps
Filmtipps
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Zustellung
Suchen
Themen
D
Digitalisierung
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben".
Zu BW von oben
Themenseite
Verkehr
Bahn wechselt Fahrplan und erhöht Preise
Umstellung bei der Bahn: Seit Sonntag gelten neue Fahrpläne, es sind mehr Züge unterwegs, und die Fahrpreise steigen. Die Bahncard aus Plastik ist ein Auslaufmodell.
10.12.2023
Schulen in Baden-Württemberg
Digitaler Arbeitsplatz für Lehrkräfte ab 2024
Computer hochfahren, einloggen und mit einer Anmeldung Zugang zu allen schulischen Programmen haben: In Baden-Württemberg soll das 2024 Realität für Lehrkräfte werden.
05.12.2023
Künstliche Intelligenz
Wissing zu Regulierung von KI: Präzision vor Geschwindigkeit
Digitalminister Volker Wissing sind gut durchdachte Entscheidungen im Bezug zur EU-weiten Regulierung von KI wichtiger als Schnelligkeit. Fehler könnten sonst fatale Folgen für Europa haben.
05.12.2023
Schulen in Baden-Württemberg
Land erwägt Fernunterricht aus Spargründen
Der Vorschlag hat es in sich: Führt Baden-Württemberg Fernunterricht ein, weil damit Lehrer und Geld gespart werden können? Im Kultusministerium wird das geprüft.
04.12.2023
Stuttgart will Service verbessern
Diese vier Bürgerbüros öffnen wieder
Die Personalsorgen bei der Landeshauptstadt sind nicht gelöst, die Lage entspannt sich aber marginal. Womöglich wird das Leistungsangebot bei kleinen Einheiten reduziert.
30.11.2023
Kommentar
Lernmittelfreiheit
Und dann auch noch die Skifreizeit
Schule kostet immer mehr Geld. Die Digitalisierung stellt die Lernmittelfreiheit auf die Probe. Dazu kommen die von den Eltern zu bezahlenden Ausflüge und Klassenfahrten. Eine Gefahr für die Teilhabegerechtigkeit, findet unser Autor Martin Mezger.
28.11.2023
Bildungsgerechtigkeit im Kreis Esslingen
Lernmittelfreiheit – gibt es die noch?
Na klar, sagen das Schulamt und Schulleitungen im Kreis Esslingen. Für ganz Baden-Württemberg zeichnet der Landeselternbeirat ein anderes Bild. Ihm zufolge werden namentlich Digitalisierungskosten auf die Eltern verlagert.
28.11.2023
Studie
McKinsey: ChatGPT & Co. können Fachkräftemangel lindern
Jobkiller oder -motor? In der Debatte über Künstliche Intelligenz werden die Auswirkungen von KI-Programmen wie ChatGPT kontrovers diskutiert. Forscher von McKinsey betonen in einer Studie die Chancen.
25.11.2023
Internet
Zentrum für KI entsteht in Kaiserslautern
Bundesdigitalminister Volker Wissing (FDP) will mehr Tempo in die praktische Umsetzung von Künstlicher Intelligenz bringen. Was er dazu tun will.
23.11.2023
Streit um Digitalisierung an Schulen
Wissenschaftler: Tablets und Laptops machen Schüler dümmer
Ist es gesund und für das Lernen förderlich, wenn schon Schüler im Kindesalter mit Laptops und Tablets arbeiten? Eine Gruppe von Wissenschaftlern und Ärzten warnt energisch davor.
22.11.2023
Kommentar
Zu wenig Digitalisierung
Hilfe! Wir ersticken in Bürokratie
Die wichtigen Hinweise des Normenkontrollrats sind ein weiterer Fingerzeig darauf, wie verheerend sich die völlig unterentwickelte Digitalisierung der öffentlichen Verwaltungen auswirkt, meint Norbert Wallet.
20.11.2023
Preis für Stuttgarter Unternehmen vialytics
Digitale Schlaglochsuche aus Stuttgart ausgezeichnet
Das junge Stuttgarter Unternehmen vialytics, das eine Lösung entwickelt hat, bei der mit dem Smartphone der Straßenzustand erfasst werden kann, ist beim bundesweiten Wettbewerb „Digitale Orte“ ausgezeichnet worden.
15.11.2023
Digitalisierung
Bankhaus Metzler baut zehn Prozent seiner Stellen ab
Die Frankfurter Privatbank Metzler optimiert nach eigenen Angaben ihre Effizienz. Das bedeutet: Stellenabbau wird ermöglicht. Folgen num betriebsbedingte Kündigungen - und wenn ja, bis wann?
10.11.2023
Online-Service
Digitale Verwaltung zündet nicht
Die Ukraine ist Deutschland bei digitalen Bürgerdiensten weit voraus. Hier zu Lande geht es über Online-Terminvereinbarung kaum hinaus. Bürger fordern mehr Tempo.
07.11.2023
Energie
Habecks Kampf um einen Industriestrompreis - FDP sagt Nein
Die FDP ist dagegen und auch der Kanzler ist skeptisch, dennoch drängt der Wirtschaftsminister auf einen staatlich subventionierten günstigeren Industriestrompreis. Kann das gelingen?
31.10.2023
November
Autoversicherung, Ausweis, Atari: Das ändert sich jetzt
Im neuen Monat läuft eine wichtige Frist für Autobesitzer aus. Für Ausweisdokumente fällt ein Gang zum Bürgeramt weg. Gamer freuen sich auf ein Comeback. Das kommt im November.
31.10.2023
Biotech-Boom im Baltikum
Wie Litauen um Investoren buhlt
Litauen wirbt mit qualifizierten Fachkräften, schnellen Genehmigungsprozessen und niedrigen Steuern um Investoren aus dem Ausland. Große Hoffnungen setzt das Land im Baltikum auf seinen schnell wachsenden Biotech-Sektor.
03.10.2023
Keine große Koalition im Stuttgarter Rat absehbar
Erster Schlagabtausch zum Haushalt
Mitte November beginnt die Erste Lesung des Doppelhaushalts. Viele Fraktionen kritisieren OB Nopper für lückenhafte Vorschläge. Die AfD macht eine unmissverständliche Ansage.
19.10.2023
1
2
3
4
5
Neue Artikel
esslinger-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?