Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
D
Depressionen
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
„Post Concert Depression“
Wenn das Konzert auf einmal vorbei ist
Am Tag nach einem großen Konzert fallen viele Fans in ein Loch. Diese „Post Concert Depression“ ist in den sozialen Medien ein großes Ding. Was ist da dran? Und wie kommt man wieder raus? Medienwissenschaftlerin Sophie Einwächter gibt Antworten.
18.07.2024
Hitze und Gesundheit
Warum psychisch Kranke besonders hitzegefährdet sind
Temperaturen um die 30 Grad machen allen zu schaffen. Menschen, die von psychischen Erkrankungen oder Störungen betroffen sind, gelten jedoch als besonders gefährdet. So können sie sich schützen.
27.06.2024
PMDS vor der Periode
„Es fühlt sich an wie eine monatlich wiederkehrende Depression“
Etwa fünf Prozent der Frauen leiden unter extremen psychischen Belastungen vor der Periode. Die prämenstruelle dysphorischen Störung (PMDS) gilt als schwere Erkrankung, die sogar zum Suizid führen kann. Die Betroffene Dani Wolf erzählt, wie sie Hilfe gefunden hat.
24.06.2024
Sechs Unterarten der psychischen Erkrankung
Depression ist nicht gleich Depression
Es gibt nicht die eine Depression, genauso wenig wie es das eine Medikament und die eine Therapie gibt. Forscher haben jetzt sechs verschiedene Unterarten dr psychischen Erkrankung ausgemacht, die sich mithilfe von Hirnscans erkennen lassen. Dies könnte es künftig erleichtern, die wirksamsten Behandlungsmethoden anzuwenden.
18.06.2024
Stress lass nach!
Wie ein Trauma entsteht und wieder geht
Die Diagnose und Zahl psychischer Krankheiten und Befindlichkeitsstörungen nehmen rasant zu. Neue Erkenntnisse zur Entstehung und Entwicklung stressbedingter Erkrankungen wie Trauma oder Depression eröffnen neue Wege in der Diagnose und individuellen Behandlung.
15.06.2024
Ehemalige alkoholkranke Frau spricht in der Psychiatrie Winnenden
Nach jahrzehntelanger Sucht macht das Leben jetzt auch ohne Alkohol Spaß
Alexandra Niehaus ist 40 Jahre alt, Mutter, berufstätig und seit vier Jahren nicht mehr alkoholabhängig. Mehr als 20 Jahre konsumierte sie Alkohol, oft bis zum Absturz. Jetzt erzählt sie an einem Infoabend der Psychiatrie Winnenden, wie es ist, ohne zu leben.
31.05.2024
Projekt gegen Vereinsamung im Kreis Esslingen
Manchmal brauchen Jugendliche einen kleinen „Schubser“
Viele Jugendliche müssen nach der Coronapandemie ihren Platz unter Gleichaltrigen wieder neu finden. Die Stiftung Tragwerk hilft dabei.
27.05.2024
Einsamkeit in Deutschland
Warum immer mehr Jüngere einsam sind
Einsamkeit schmerzt. Corona hat viele Menschen in Deutschland vereinsamen lassen, darunter auch Jüngere. Das Problem besteht nach dem Ende der Pandemie weiter – und verschärft sich sogar.
29.05.2024
Viren-Gene in menschlicher DNA
Blinde Passagiere im Erbgut können Pyscho-Erkrankungen auslösen
Haben Sie gewusst, dass fünf bis acht Prozent unserer DNA von Viren stammen? Es sind die genetischen Überreste von Infektionen, die unsere Vorfahren in ihrer Evolutionsgeschichte durchlebten. Forscher haben jetzt herausgefunden, dass einige von ihnen schwere psychische Erkrankungen mitverursachen können.
27.05.2024
Psyche und Gesundheit
Ständiges Grübeln: So können Sie das Gedanken-Karussell stoppen
Hätte ich doch bloß! Was wäre, wenn? Warum bin ich so? Zu viel, ja krankhaftes, Grübeln belastet Betroffene - und es scheint kaum unter Kontrolle zu kriegen. Doch das geht, erklären Experten.
27.05.2024
Cannabis-Konsum
Warum Kiffen Jugendliche psychisch krank macht
Die Freigabe von Cannabis in Deutschland wird bejubelt, aber auch heftig kritisiert. Eine neue Studie bestätigt nun einen starken Zusammenhang zwischen dem Cannabis-Konsum bei Jugendlichen und der Entwicklung von Psychosen: Ihr Risiko, eine psychotische Störung zu entwickeln, sei 11-mal höher.
22.05.2024
Kritik an Selbstoptimierung
Wie die Melancholie uns stärker macht
Viele schauen pessimistisch in die Zukunft, das Leiden an der Welt hat angesichts der vielen Krisen zugenommen. Doch die Rückkehr der Schwermut birgt Chancen. Ein Lob der Melancholie und des kritischen Denkens.
16.05.2024
Lena Meyer-Landrut
Sängerin fordert Verbot der AfD
„Ich bin zu 1000 Prozent gegen rechts und gegen die AfD“, sagt die 32-jährige Sängerin in einem Interview. Für ihre Positionierung nehme sie auch in Kauf, in den sozialen Medien Follower zu verlieren.
10.05.2024
Depressionen im Jugendalter
Was tun, wenn mein Kind psychisch erkrankt?
Aktuell erkranken etwa drei bis zehn Prozent aller Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren an einer Depression. Wie erkennen Eltern, ob ihr Kind psychisch belastet ist? Das rät die Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention.
23.04.2024
Depressionen im Jugendalter
Warum so einsam und verzweifelt?
Noch nie mussten so viele junge Menschen im Südwesten in psychotherapeutischen Einrichtungen behandelt werden. Besonders von der Diagnose Depression betroffen sind die 11- bis 17-Jährigen. Experten versuchen die Gründe zu klären.
22.04.2024
Erfahrungen der Universität Hohenheim
Gen Z an der Uni: Unselbstständig und von Ängsten geplagt?
Die Folgen von Corona sind für viele der Studierenden noch nicht ausgestanden. Bald müssen sie die in der Pandemie aufgeschobenen Leistungsnachweise erbringen. Und nicht wenige Hochschüler sind heute geplagt von Ängsten und Unsicherheiten.
07.02.2024
Jugendbuchtipp „Leon Hertz“
Wie verletzbar dürfen sich Jungs zeigen?
Volker Surmann lässt in seinem Jugendbuchdebüt „Leon Hertz und die Sache mit der Traurigkeit“ einen Teenager verblüffend locker ziemlich schwere Themen verhandeln.
30.01.2024
Jugendtheater „All das Schöne“ im JES
Wofür es sich zu leben lohnt
Was macht es mit einem Kind, wenn die Mutter depressiv ist? „All das Schöne“ ist ein bewegendes Stück. Das JES Stuttgart macht daraus einen starken Theaterabend, der das Publikum einbindet.
02.02.2024
Angebot in der Psychiatrie Winnenden
Hilfe für Angehörige von Suchtkranken
Die Klinik für Suchttherapie des ZfP Klinikum Schloss Winnenden ermöglicht Angehörigen von Suchterkrankten einen Informationsabend. Dabei versteht sich das Angebot keinesfalls nur als reine Infoveranstaltung, sondern bietet mehr.
24.01.2024
Psychische Erkrankungen
Wie entsteht das monatelange Warten auf einen Therapieplatz?
Wer psychisch erkrankt, braucht nicht nur im Kreis Esslingen viel Geduld. Mehrere Monate kann das Warten auf einen Therapieplatz dauern. Zu wenige Therapeuten sind allerdings nicht der Grund dafür.
26.01.2024
Fellbacherin mit psychischer Erkrankung
Nur mit Assistenzhund Toffee funktioniert der Alltag
Mira Quasthoff aus Fellbach ist psychisch krank. Die 21-Jährige kämpft mit Depressionen, hat mehrere Suizidversuche hinter sich und ist oft in der Klinik. Erst ein Assistenzhund hilft ihr zurück zu etwas mehr Normalität. Doch aktuell gibt es neue Herausforderungen.
09.01.2024
Was Experten sagen
Long Covid und Depression – was ist Ursache, was Wirkung?
Wer unter Long Covid leidet, entwickelt oft Symptome einer Depression. Oder ist es andersherum? Was Hausärzte und die größte Krankenversicherung in Baden-Württemberg sagen.
22.12.2023
Jahreswechsel
Was tun gegen den Neujahrblues?
Nach Silvester fallen manche in ein emotionales Loch. Warum es dazu kommt und was man dagegen tun kann, erklärt ein Experte.
28.12.2022
TV-Journalistin bei der Esslinger Lesart
Katty Salié: Die verschiedenen Gesichter der Depression
Mit ihrem Buch „Das andere Gesicht“ klärt die TV-Journalistin Katty Salié auf über die Abgründe von Depressionen. Die Aspekte-Moderatorin zeigt bei der Esslinger Lesart, wie unterschiedlich die Ausprägungen der Erkrankung sind. Und macht dem Publikum Mut.
23.11.2023
Psychische Krankheiten
Depressionen können zu starken Einsamkeitsgefühlen führen
Eine repräsentative Umfrage der Deutschen Depressionshilfe ergibt: Rund ein Viertel der Deutschen fühlt sich sehr einsam. Menschen, die an einer behandlungsbedürftigen Depression leiden, sind doppelt so häufig betroffen.
07.11.2023
Stiftung Deutsche Depressionshilfe
Ein Viertel der Erwachsenen fühlt sich sehr einsam
Ein Viertel der Erwachsenen in Deutschland fühlt sich sehr einsam. Bei Menschen mit Depression ist es sogar jeder Zweite, wie aus einer Umfrage der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention hervorgeht.
07.11.2023
Gesellschaft
Wie einsam sind die Deutschen?
Einsamkeit schmerzt – und hat gravierende gesundheitliche Folgen. Sozial isolierte Menschen haben einer aktuellen Studie zufolge ein merklich höheres Risiko, an bestimmten Krankheiten zu sterben. Das belegen auch frühere Untersuchungen.
07.11.2023
Ex-Eishockeystar vom Bodensee
Er war der Eisen-Renz – doch dann wurde er weich
Auf dem Eis war keiner härter als Andreas Renz. Privat stürzte sich der ehemalige Kapitän der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft in eine Affäre nach der anderen, verliebte sich fremd. Dann fing er an, nach Erleuchtung zu suchen.
19.10.2023
Logopädin Christine Moritz aus Winterbach
Coronakinder liegen ihr sehr am Herzen
Christine Moritz hat eine Logopädiepraxis in Winterbach. Dort bietet die Lerntherapeutin auch Enwako-Training an. Dieses nimmt Bezug auf Störungen, die sich aus frühkindlichen Reflexen ergeben können. Kommt Stress dazu, kann das gravierende Folgen haben.
13.10.2023
Neues Gebäude am Krankenhaus Leonberg
Wo Seelen geheilt werden
Die Klinik für psychosomatische Medizin und Psychotherapie ist in ihren neuen Gebäudekomplex neben dem Leonberger Krankenhaus gezogen. 27 stationäre Behandlungsplätze stehen hier zur Verfügung.
04.10.2023
Gesundheit
Psychische Erkrankungen von Jugendlichen nehmen weiter zu
Jugendliche sind immer öfter psychisch krank, das zeigen verschiedene Studien. Eine Corona-Folge, zu viel Leistungsdruck? Die Ursachen sind nicht ganz klar.
26.09.2023
Erziehung
Mädchen, denen der Lebensmut fehlt
Sie sind erschöpft, kraftlos und haben keinerlei Perspektive: Mädchen, die sich nicht weiterentwickeln und völlig mutlos in die Zukunft blicken, scheinen ein neues Phänomen zu sein. Doch was fehlt den Heranwachsenden? Und wie kann man ihnen helfen?
24.08.2023
Influencerin Cathy Hummels
„Ein Wunder, dass ich noch da bin“
Bekannt wurde Cathy Hummels als die Frau an der Seite von Fußballspieler Mats Hummels. Inzwischen wehrt sie sich gegen das Label der Spielerfrau. Im Interview spricht sie über München, Depressionen und Hass im Internet.
11.08.2023
Neue Möglichkeiten in der Therapie
Mit kleinen Stromschlägen gegen die Depression
Wissenschaftler der Uniklinik in Göttingen erforschen neue Methoden zur Behandlung von Hirnerkrankungen – die nicht-invasive Gehirnstimulation. Diese könnte bei psychischen Krankheiten mitunter Medikamente ersetzen.
03.08.2023
Cannabis-Konum
Schizophrenien bei Männern häufig durch Kiffen
Hoher Cannabiskonsum steht in Zusammenhang mit bestimmten psychischen Erkrankungen. Wie deutlich das Risiko durch starkes Kiffen steigen kann, zeigen Forscher nun am Beispiel Schizophrenie.
15.05.2023
Erderwärmung
Wie sich das Klima auf die Psyche auswirkt
Die Klimakrise belastet die Psyche. Aber es geht dabei nicht nur um die viel zitierte Klimaangst. Jedes Grad mehr an Temperatur erhöht auch die Wahrscheinlichkeit, dass eine psychische Krankheit auftritt und steigert sogar die Suizidrate. Woran liegt das?
24.07.2023
Psychische Erkrankungen
Was sind Depressionen?
Fühlen Sie sich oftmals ausgebrannt, erschöpft, niedergeschlagen? Häufig sind das Anzeichen einer Depression. Der Weg bis zur Gesundung ist lang und beschwerlich. Über ein seelisches Phänomen, das zu einem Massenproblem der Gesellschaft geworden ist.
31.07.2023
Magic Mushrooms
Helfen psychedelische Pilze bei Depressionen?
Seit einiger Zeit werden Pilze, die Psilocybin enthalten, und Ecstasy für die Behandlung von psychischen Erkrankungen erforscht. In Australien ist die Therapie damit seit kurzem erlaubt. Könnte es auch bei uns bald psychedelische Pilze auf Rezept geben?
02.08.2023
Für Senioren in Steinheim
All-Inclusive-Urlaub hilft auch gegen Depressionen
Raus aus dem Alltag und Gemeinschaft genießen – das geht bei „Urlaub ohne Koffer“ in Steinheim. Das sei auch gut für die Psyche, sagt eine Expertin. Ein Besuch bei einem besonderen Angebot für Senioren.
02.08.2023
Trauma als Kind durch Amoklauf
Bis heute verfolgen Jamila die Augen des Schwertmannes
Als Jamila fünf Jahre alt ist, überlebt sie einen Amoklauf. Jahrelang spricht sie kein Wort über das, was sie sah. Doch ihre Erinnerungen quälen sie. Bis sie ihr Schweigen bricht.
03.07.2023
Im Corona-Jahr 2021
81.000 Kinder wegen psychischer Erkrankung im Krankenhaus behandelt
Knapp 19 Prozent der Kinder und Jugendlichen, die 2021 im Krankenhaus behandelt wurden, waren wegen psychischer Erkrankungen wie Depressionen dort. Damit sind solche Erkrankungen bei ihnen die häufigste Ursache für eine stationäre Aufnahme.
13.07.2023
Stuttgarter mit Schrittmacher im Gehirn
Dieser Mann schaltet seine Depression mit einer Fernbedienung aus
Jahrelang leidet ein Stuttgarter an einer schweren Depression. Keine Therapie, kein Medikament schlägt an. Dann implantieren ihm Neurochirurgen Mikroelektroden in den Schädel. Die Technik hilft.
22.06.2023
Gefahr von traditioneller Männlichkeit
„Alpha-Mann“-Allüren können der Psyche schaden
Männercoaches gibt es inzwischen wie Sand am Meer. Viele verkaufen traditionelle Werte. Der Psychologe Adrian Wangerin ist der Meinung, es hilft Männer mehr, wenn sie Selbstreflexion und Verletzlichkeit als Stärke sehen.
30.05.2023
Gesundheitsatlas
Depressionen: Das raten Betroffene Freunden und Verwandten
Viele fühlen sich überfordert, wenn ihnen jemand gesteht, Depressionen zu haben. Drei Betroffene aus dem Enzkreis geben Tipps.
15.05.2023
Gesundheitsatlas
Depressionen: Was raten Betroffene anderen Betroffenen?
Viele Depressive eint der Wunsch, sie hätten schon früher Hilfe angenommen. Drei erfahrene Betroffene aus dem Enzkreis geben Ratschläge.
15.05.2023
Gesundheitsatlas
Depression: Jungs schützen sich oft mit Wut
Antriebslos und in sich gekehrt: eine häufige Symptomatik einer Depression. Bei heranwachsenden Männern zeigt sich die Krankheit aber oft ganz anders – und die Ursachen sind häufig in der Kindheit zu finden.
23.05.2023
Gesundheitsatlas
Ein Leben mit Depressionen
Depressionen können einen Menschen ein Leben lang begleiten. Wir haben mit drei Betroffenen aus dem Enzkreis gesprochen: über ihr Leben, ihre persönlichen Erfahrungen und ihre wichtigsten Erkenntnisse.
15.05.2023
Gesundheitsatlas
Warum Sport auch für die Psyche Wunder bewirken kann
Ein deutschlandweit einzigartiges Konzept: Die Privatklinik Schloss Freudental setzt bei der Therapie von Patienten mit psychischen Problemen auf besonders viel Bewegung. Chefärztin ist die ehemalige Profischwimmerin Petra Dallmann.
23.05.2023
Gesundheitsatlas
Wenn Kinder nicht mehr aus ihrem psychischen Tief finden
Die Zahl der Kinder und Jugendlichen mit Angst- und Essstörungen und Depressionen ist gestiegen, auch im Kreis Böblingen. Trotz der besorgniserregenden Entwicklung können Expertinnen aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie und einer Psychotherapiepraxis betroffenen Familien Mut machen.
13.04.2023
Symptome, Therapie, Prävention
Depression – Gegen den Schatten auf der Seele
Depressionen äußern sich bei jedem anders. Wichtig ist: sie müssen behandelt werden. In diesem Beitrag erklären wir, woran man sie erkennt – und was dagegen hilft.
17.04.2023