Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Wochenendtipps
Filmtipps
Videos
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Zustellung
Suchen
Themen
D
Depressionen
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben".
Zu BW von oben
Themenseite
Klinikum Esslingen sensibilisiert für Depression
Ein Leben eingezwängt in eine Bleiweste
Depression ist eine Volkskrankheit – mehr als fünf Millionen Menschen sind jedes Jahr in Deutschland betroffen. Um Verständnis für die Betroffenen und ihre Nöte zu wecken, hat die Robert-Enke-Stiftung im Klinikum Esslingen gezeigt, was Depression bedeutet.
04.08.2022
Psychische Krankheiten
Quälgeister im Kopf – was tun?
Depressionen sind eine schwere psychische Krankheit. Dennoch gibt es einiges, was Betroffene tun können, um ihre Symptome zumindest zu lindern. Die psychologische Psychotherapeutin Sonja Unger hat dafür das Konzept der „inneren WG“ entwickelt.
28.06.2022
Pandemiefolgen im Kreis Ludwigsburg
Wenn der Schulbesuch zur Qual wird
Sowohl in der Erziehungs- als auch der Familienberatung stellt die Caritas im Landkreis Ludwigsburg signifikante Veränderungen fest.
20.06.2022
Medizin
Kalt Duschen ist gesund
Aktuelle Studien zeigen: Kalte Duschen können vor Infekten, Müdigkeit und depressiven Verstimmungen schützen.
17.06.2022
Krankenkassen-Studie
Bei Depressionen verzeichnet der Südwesten die höchsten Werte
Der Südwesten verzeichnet im Vergleich mit anderen Bundesländern die höchsten Werte bei Depressionen. Das geht aus Versichertendaten der Krankenkasse Barmer hervor. Anders sieht es zum Beispiel bei Adipositas aus.
25.05.2022
Esslingen: Klima und Mensch
Gibt es Frühlingsgefühle wirklich?
Wenn im Frühling die Temperaturen steigen und die Sonne länger scheint, erleben viele Menschen sogenannte Frühlingsgefühle. Doch warum hat der Frühling solch einen Einfluss auf den Menschen?
04.05.2022
Liebes-Erklärung
Was tun, wenn der Partner psychisch krank wird?
Wenn der oder die Partner:in an einer Depression erkrankt, ändert das in einer Beziehung oft alles. Häufig gerät die Partnerschaft ins Wanken, viele trennen sich auch. Wie kann ich meiner Partner:in am besten helfen? Und wie bleiben wir zusammen?
19.04.2022
Schule in Esslingen
Ein genialer Ort für schwer kranke Schüler
In einer kleinen Schule in Esslingen werden psychisch schwer kranke Kinder unterrichtet. Die Einrichtung ist wichtig und wird extrem geschätzt – erst recht seit Corona. Doch genau deshalb ist ihr Erfolg gefährdet.
19.04.2022
Wie kommen Familien gut durch Krisen?
Krieg, Corona, Klima – Expertinnen beantworten Ihre Fragen
Wie bringe ich mein Kind aus dem Pandemie-Loch? Wie viel Kriegsrealität kann ich dem Nachwuchs zumuten? Expertinnen diskutieren und beantworten Ihre Fragen – exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten.
04.04.2022
Seelsorge in Stuttgart
Erreichbarkeit ist in Zeiten von Corona wichtiger denn je
Die Telefonseelsorge Stuttgart verzeichnet einen wachsenden Gesprächsbedarf insbesondere der jungen Menschen. Den Grund dafür sehen die evangelische und katholische Kirche insbesondere in der Vereinzelung während der Pandemie.
30.03.2022
Burn-out im Job
Was kann ich tun, wenn der Beruf mich überfordert?
Burn-out im Beruf ist nicht nur eine persönliche und psychologische Frage, sondern braucht vor allem Lösungen am Arbeitsplatz.
23.03.2022
Kinder und Jugendliche
Wenn die Pandemie zum Auslöser für Depressionen wird
Psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen steigen insbesondere seit der Coronapandemie stark an. Woran liegt das? Was sind Anzeichen – und was fordern Fachleute?
24.03.2022
Video
Symptome und Verhaltensweisen
Wie kann ich meinem depressiven Hund helfen?
Da sich Hunde, anders als wir Menschen, nicht zu ihren Depressionen äußern können, muss man ihre Verhaltensweisen genauer beobachten. Welche Symptome auf eine Depression hindeuten und was man dagegen tun kann.
24.03.2022
Interview
Ukraine-Krieg, Klimakrise und Co.
Wie negative Nachrichten auf unser Gehirn einwirken
Das Gehirn des Menschen verarbeitet alles, was eine potenzielle Gefahr darstellen könnte, schneller, besser und intensiver. Warum das so ist, erklärt die Medienpsychologin Maren Urner.
26.08.2021
Interview
Kurt Krömer über Depressionen
„Es ist eine Krankheit, keine schlechte Laune“
Kurt Krömer bringt die Menschen als Komiker zum Lachen. Der Berliner war lange Zeit mehr als nur traurig. Ein Gespräch über seine Depression, seine Angst vor der Klinik und warum Urlaub keine gute Idee für Depressive ist.
01.03.2022
Kurt Krömer
Entertainer veröffentlicht Buch über seine Depressionen
Entertainer Kurt Krömer litt jahrelang unter Depressionen. Darüber spricht er mittlerweile auch öffentlich – nun hat er ein Buch über diese schwere Zeit geschrieben.
10.03.2022
Alexander Bojcan alias Kurt Krömer
Seine Depression bekämpfte er jahrelang mit Alkohol
Im Zuge seiner Depression stand Alexander Bojcan alias Kurt Krömer „komplett betrunken“ auf der Bühne. Zwar sei ihm der Entzug gelungen, die Depression sei aber stärker geworden.
09.03.2022
Bilder
Freudental im Kreis Ludwigsburg
Wie aus einem Schloss eine Klinik wurde
Saniert und aufgemöbelt: Im Freudentaler Schloss nimmt die Akutklinik für psychische Erkrankungen im März ihren Betrieb auf. Mit einer normalen Klinik ist sie nicht zu vergleichen.
24.02.2022
1
2
3
4
5
Neue Artikel
esslinger-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?