Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
D
Depressionen
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Postpartale Depression
Tränen statt Babyglück
Von wegen Mutterglück. Rund zehn Prozent der Schwangeren leiden nach der Geburt unter einer postpartalen Depression. Was kann helfen?
15.09.2022
Lachtrainerin Carmen Goglin
Wie Lachyoga ihr bei Depressionen half – und sie zum Internetstar machte
Die Wissenschaft ist sich einig: Lachen ist gesund. Es gibt sogar Menschen, die damit Geld verdienen, etwa Lachtrainerin Carmen Goglin. Sie begeistert in den sozialen Medien mit Lachvideos Hunderttausende – und das, obwohl sie ihr Lachen lange verloren hatte.
01.08.2022
Klinikum Esslingen sensibilisiert für Depression
Ein Leben eingezwängt in eine Bleiweste
Depression ist eine Volkskrankheit – mehr als fünf Millionen Menschen sind jedes Jahr in Deutschland betroffen. Um Verständnis für die Betroffenen und ihre Nöte zu wecken, hat die Robert-Enke-Stiftung im Klinikum Esslingen gezeigt, was Depression bedeutet.
04.08.2022
Klinikum Esslingen sensibilisiert für Depression
Ein Leben eingezwängt in eine Bleiweste
Depression ist eine Volkskrankheit – mehr als fünf Millionen Menschen sind jedes Jahr in Deutschland betroffen. Um Verständnis für die Betroffenen und ihre Nöte zu wecken, hat die Robert-Enke-Stiftung im Klinikum Esslingen gezeigt, was Depression bedeutet.
04.08.2022
Psychische Krankheiten
Quälgeister im Kopf – was tun?
Depressionen sind eine schwere psychische Krankheit. Dennoch gibt es einiges, was Betroffene tun können, um ihre Symptome zumindest zu lindern. Die psychologische Psychotherapeutin Sonja Unger hat dafür das Konzept der „inneren WG“ entwickelt.
28.06.2022
Pandemiefolgen im Kreis Ludwigsburg
Wenn der Schulbesuch zur Qual wird
Sowohl in der Erziehungs- als auch der Familienberatung stellt die Caritas im Landkreis Ludwigsburg signifikante Veränderungen fest.
20.06.2022
Medizin
Kalt Duschen ist gesund
Aktuelle Studien zeigen: Kalte Duschen können vor Infekten, Müdigkeit und depressiven Verstimmungen schützen.
17.06.2022
Krankenkassen-Studie
Bei Depressionen verzeichnet der Südwesten die höchsten Werte
Der Südwesten verzeichnet im Vergleich mit anderen Bundesländern die höchsten Werte bei Depressionen. Das geht aus Versichertendaten der Krankenkasse Barmer hervor. Anders sieht es zum Beispiel bei Adipositas aus.
25.05.2022
Esslingen: Klima und Mensch
Gibt es Frühlingsgefühle wirklich?
Wenn im Frühling die Temperaturen steigen und die Sonne länger scheint, erleben viele Menschen sogenannte Frühlingsgefühle. Doch warum hat der Frühling solch einen Einfluss auf den Menschen?
04.05.2022
Liebes-Erklärung
Was tun, wenn der Partner psychisch krank wird?
Wenn der oder die Partner:in an einer Depression erkrankt, ändert das in einer Beziehung oft alles. Häufig gerät die Partnerschaft ins Wanken, viele trennen sich auch. Wie kann ich meiner Partner:in am besten helfen? Und wie bleiben wir zusammen?
19.04.2022
Schule in Esslingen
Ein genialer Ort für schwer kranke Schüler
In einer kleinen Schule in Esslingen werden psychisch schwer kranke Kinder unterrichtet. Die Einrichtung ist wichtig und wird extrem geschätzt – erst recht seit Corona. Doch genau deshalb ist ihr Erfolg gefährdet.
19.04.2022
Wie kommen Familien gut durch Krisen?
Krieg, Corona, Klima – Expertinnen beantworten Ihre Fragen
Wie bringe ich mein Kind aus dem Pandemie-Loch? Wie viel Kriegsrealität kann ich dem Nachwuchs zumuten? Expertinnen diskutieren und beantworten Ihre Fragen – exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten.
04.04.2022
Seelsorge in Stuttgart
Erreichbarkeit ist in Zeiten von Corona wichtiger denn je
Die Telefonseelsorge Stuttgart verzeichnet einen wachsenden Gesprächsbedarf insbesondere der jungen Menschen. Den Grund dafür sehen die evangelische und katholische Kirche insbesondere in der Vereinzelung während der Pandemie.
30.03.2022
Burn-out im Job
Was kann ich tun, wenn der Beruf mich überfordert?
Burn-out im Beruf ist nicht nur eine persönliche und psychologische Frage, sondern braucht vor allem Lösungen am Arbeitsplatz.
23.03.2022
Kinder und Jugendliche
Wenn die Pandemie zum Auslöser für Depressionen wird
Psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen steigen insbesondere seit der Coronapandemie stark an. Woran liegt das? Was sind Anzeichen – und was fordern Fachleute?
24.03.2022
Symptome und Verhaltensweisen
Wie kann ich meinem depressiven Hund helfen?
Da sich Hunde, anders als wir Menschen, nicht zu ihren Depressionen äußern können, muss man ihre Verhaltensweisen genauer beobachten. Welche Symptome auf eine Depression hindeuten und was man dagegen tun kann.
24.03.2022
Ukraine-Krieg, Klimakrise und Co.
Wie negative Nachrichten auf unser Gehirn einwirken
Das Gehirn des Menschen verarbeitet alles, was eine potenzielle Gefahr darstellen könnte, schneller, besser und intensiver. Warum das so ist, erklärt die Medienpsychologin Maren Urner.
26.08.2021
Kurt Krömer über Depressionen
„Es ist eine Krankheit, keine schlechte Laune“
Kurt Krömer bringt die Menschen als Komiker zum Lachen. Der Berliner war lange Zeit mehr als nur traurig. Ein Gespräch über seine Depression, seine Angst vor der Klinik und warum Urlaub keine gute Idee für Depressive ist.
01.03.2022
Kurt Krömer
Entertainer veröffentlicht Buch über seine Depressionen
Entertainer Kurt Krömer litt jahrelang unter Depressionen. Darüber spricht er mittlerweile auch öffentlich – nun hat er ein Buch über diese schwere Zeit geschrieben.
10.03.2022
Alexander Bojcan alias Kurt Krömer
Seine Depression bekämpfte er jahrelang mit Alkohol
Im Zuge seiner Depression stand Alexander Bojcan alias Kurt Krömer „komplett betrunken“ auf der Bühne. Zwar sei ihm der Entzug gelungen, die Depression sei aber stärker geworden.
09.03.2022
Freudental im Kreis Ludwigsburg
Wie aus einem Schloss eine Klinik wurde
Saniert und aufgemöbelt: Im Freudentaler Schloss nimmt die Akutklinik für psychische Erkrankungen im März ihren Betrieb auf. Mit einer normalen Klinik ist sie nicht zu vergleichen.
24.02.2022
Freudental im Kreis Ludwigsburg
Wie aus einem Schloss eine Klinik wurde
Saniert und aufgemöbelt: Im Freudentaler Schloss nimmt die Akutklinik für psychische Erkrankungen im März ihren Betrieb auf. Mit einer normalen Klinik ist sie nicht zu vergleichen.
24.02.2022
Snowboarderin Chloe Kim
Wie Olympiagold die Dominatorin fast kaputt machte
US-Snowboarderin Chloe Kim dominiert auch in Peking die Halfpipe und holt ihr zweites Olympiagold – was sie viel Kraft gekostet hat, nicht nur körperlich.
10.02.2022
Stuttgarter mit Angststörung
Ein Tag verändert für Sebastian Keck alles
Mit der Geburt seiner Tochter ist Sebastian Kecks Leben aus den Fugen geraten. Schlafstörungen, Ängste und Depressionen quälten ihn. Wie es für den Stuttgarter ist, mit einer Angststörung zu leben.
30.12.2021
Depressionen
Wenn der innere Dialog gestört ist
Das Gehirn empfängt ständig Signale aus dem Körperinneren. Macht dieser innere „Sinn“ Probleme, kann das zu psychischen Krankheiten wie Depressionen beitragen.
24.01.2022
Ronja von Rönne über psychische Erkrankungen
„Die Fratze der Depression kann jeden treffen“
Wie ist es, wenn einen die Lust zu leben verlässt? Was die Protagonistinnen von Ronja von Rönnes Roadnovel „Ende in Sicht“ fühlen, weiß die Autorin aus eigener Erfahrung nur zu gut. Doch manchmal kann Humor die Rettung sein.
20.01.2022
Johanna die Wahnsinnige
Kampf um Spaniens Krone
Den Zeitgenossen galt sie als wahnsinnig, von der eigenen Familie wurde sie 46 Jahre weggesperrt. Aber vielleicht zerbrach Johanna von Kastilien auch an einer Männergesellschaft, der sie nicht gewachsen war.
20.12.2021
Der Weg aus der Angst
„Ich hatte eine Panikstörung und Depressionen“
Martin von Arndt ist Schriftsteller, Lektor und Dozent. Im Interview spricht der Ludwigsburger über seine psychische Erkrankung: Er litt an einer Panikstörung und an Depressionen. Sein Weg aus der Angst.
24.11.2021
Auswertung der AOK
Sind Stuttgarter depressiver?
Die AOK Baden-Württemberg hat ausgewertet, wie viele ihrer Versicherten 2020 ambulant oder stationär mit der Diagnose Depression oder Angststörung behandelt wurden. Stuttgart liegt über dem Landesdurchschnitt.
18.01.2022
Langzeitfolgen von Covid-19
Viele Corona-Patienten sterben an Blutvergiftung
Viele Corona-Patienten mit schwerem Verlauf haben eine Blutvergiftung, an der sie sterben. Die Überlebenden leiden oft lebenslang an den Folgen dieser Sepsis.
10.12.2021
Serie „365 Tage ohne Alkohol“
Wenn der Alkohol auf die Stimmung schlägt
Nicht nur Spazierengehen, Yoga und eine Tageslichtlampe können helfen, den Winter psychisch gut zu überstehen. Was Alkoholverzicht damit zu tun hat, erklärt Psychologie-Professor Johannes Lindenmeyer.
26.11.2021
Professor Michael Günter erklärt
Wie sich Depressionen bei Kindern und Jugendlichen zeigen
Genau wie Erwachsene können auch Kinder und Jugendliche an Depressionen erkranken. Deren Symptome sowie die benötigte Behandlung unterscheide sich zu denen von Erwachsenen, so Professor Michael Günter. Der Experte im Interview.
15.11.2021
Beratung in Stuttgart
Viele Studierende sind im Motivationsloch
Die Folgen der Coronapandemie bekommt die Psychotherapeutin des Studierendenwerks mit Verzögerung zu spüren. Vielen Studierenden macht die Einsamkeit zu schaffen – und die Depressionen haben zugenommen.
12.11.2021
Mentale Gesundheit
Zehn Anzeichen einer psychischen Erkrankung
Depressionen, Angstzustände oder Essstörungen: Oft gibt es erste Symptome von solchen psychischen Krankheiten. Betroffene sollten bei diesen zehn Zeichen besonders auf sich Acht geben.
12.11.2021
Telefon-Seelsorge in Stuttgart
Erste Hilfe gibt’s längst auch schriftlich
Seit 60 Jahren gibt es die Telefon-Seelsorge. Stuttgart war die bundesweit vierte Stelle, die eingerichtet wurde. Corona hat die Zahl der Kontaktaufnahmen in die Höhe schießen lassen: 2020 haben landesweit 1070 Ehrenamtliche 125 400 Stunden lang zugehört.
07.10.2021
Haltungsfehler, Schmerzen und Co.
Warum ein gerader Rücken wichtig ist
Wer den geraden Gang nicht pflegt, bekommt nicht nur auf Dauer Rückenschmerzen, sondern wirkt auch nicht selbstbewusst. Was Orthopäden und Benimmexperten raten.
26.09.2021
Mädchengesundheitsladen in Stuttgart
Anlaufstelle in Stuttgart beklagt Not der Mädchen
Der Mädchengesundheitsladen feiert sein 30-jähriges Bestehen – und verbindet dies mit warnenden Worten. Die Auswirkungen von Pandemie und Lockdowns seien weiter spürbar. Man habe viele Anfragen wegen Depressionen, Angst- und Essstörungen.
30.09.2021
Positive Effekte
Macht Kaugummi kauen schlauer?
Studien zeigen: Wer Kaugummis kaut, lernt besser, ist entspannter und weniger anfällig für Depressionen. Aber es gibt auch Grenzen.
22.09.2021
Fehlzeiten-Report der AOK
Corona schlägt auf die Psyche vieler Erwerbstätiger
Vor allem in Pflegeberufen leiden viele Mitarbeiter seit Beginn der Pandemie unter verstärktem seelischem Stress – und denken auch über einen Berufswechsel nach.
14.09.2021
Uwe Wolf vom VfR Aalen
Wie ein Trainer nach Depressionen stärker zurückkommt
Burnout, Depressionen, Uwe Wolf hat schwere Zeiten hinter sich und spricht offen darüber. Der Trainer des Fußball-Regionalligisten VfR Aalen möchte anderen Menschen Mut machen, die Krankheit zu besiegen.
20.07.2021
Corona-Alarmruf der Kinder- und Jugendpsychiatrie
So drastisch ist die Lage für psychisch kranke Kinder in Baden-Württemberg
Der Druck auf Kinder- und Jugendpsychiatrien in Baden-Württemberg wächst. Einzelne Krankenhäuser stellen schon Feldbetten auf, um den Andrang zu meistern. Und der könnte bald noch größer werden.
25.07.2021
Hilfe für Angehörige
Was tun, wenn das eigene Kind psychisch krank ist?
Viele Menschen sind ratlos, wenn jemand aus der Familie oder im Freundeskreis plötzlich depressiv wird oder eine Psychose entwickelt. Doch Angehörige können lernen, was Betroffenen in Krisensituationen hilft.
21.07.2021
Neue Therapieform
Pilze gegen Depressionen
Zahlreiche Studien belegen die Wirksamkeit von Psilocybin in der Therapie. Was ist dran am Hype um psychedelische Substanzen, der im Silicon Valley seinen Ursprung hat?
14.07.2021
Körperkult und Jugendwahn
Bloß nicht alt aussehen!
Keiner will mehr alt sein, die Körper werden exzessiv trainiert und modelliert. Beobachtungen zu einer Gesellschaft zwischen Todesangst und Jugendwahn.
09.07.2021
Aussagen über Naomi Osaka
Robert-Enke-Stiftung kritisiert Boris Becker
In einem Zeitungsinterview äußert sich Boris Becker über Tennis-Star Naomi Osaka – und wird dafür von der Robert-Enke-Stiftung kritisiert.
01.07.2021
Chatbot als Therapiestunde
Woebot will mit künstlicher Intelligenz gegen Depressionen helfen
Eine Therapie ohne Couch und Medikamente? Der Chatbot Woebot bedient sich künstlicher Intelligenz, um gegen Depressionen und Angstzustände zu helfen. Wie sieht so eine Therapiestunde aus?
02.06.2021
Rückzug von Naomi Osaka
Warum Depressionen im Spitzensport ein Tabuthema sind
Tennisstar Naomi Osaka macht ihre Depression öffentlich – ein außergewöhnlicher Schritt im Profisport. Aber warum ist das so?
01.06.2021
Glückliches Leben in der Rente
Ab in die Rente – und dann?
So klappt’s mit dem Start in den Ruhestand. Tipps zur Vorbereitung auf die neue Lebensphase. Und die Frage – welcher Rententyp sind Sie?
27.05.2021
Coronakrise macht Jugendliche krank
Pandemiefolgen – Jugendärzte alarmiert
Der Verband der Kinderärzte spricht von einer Triage für Jugendliche in Psychiatrien. Kinderpsychiater im Land weisen das zurück.
18.05.2021
The Mopes: Serie mit Nora Tschirner
Eine „Tatort“-Kommissarin verkleidet sich als Depression
Nora Tschirner nutzt die Pause beim Weimar-„Tatort“, um als Depression einem Musiker das Leben schwer zu machen. Heute im Serien-Tüv: „The Mopes“ auf TNT Comedy.
26.01.2017