Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
D
Denkmalschutz
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Nürtingen
Moderne Wohnungen im Baudenkmal – „Reparieren steht vor Austausch“
Ein Esslinger Sanierer, der sich auf Baudenkmale spezialisiert hat, kauft und erneuert eines der ältesten Häuser in Nürtingen. Ursprünglich sollte das Haus abgerissen werden. Investor Tino Holzhäuser freut sich, dass noch so vieles im Urzustand ist.
10.03.2025
Modernisierte Wohnung in Hochdorf
Junges Paar zeigt sein ganz besonderes Zuhause aus dem 16. Jahrhundert
Ursprünglich sollte das Bauernhaus aus dem 16. Jahrhundert abgerissen werden. Weil sich Bürgerinnen und Bürger für den Erhalt einsetzten und einen Investor fanden, konnten dort komfortable Wohnungen entstehen – eine Roomtour.
03.03.2025
Kleinod der Eisenbahngeschichte in Stuttgart
Für Events und Hochzeiten – Stellwerk West neu verpachtet
Ein Kleinod der Eisenbahngeschichte stellt die Weichen für die Zukunft: Das Stellwerk im Stuttgarter Westen, das Kurt Weidemann bis zu seinem Tod 2011 als Atelier nutzte, ist neu verpachtet. Ein Besuch an einem Ort, der Denkmalschutz mit Hightech vereint.
13.02.2025
Kirchturmsanierung in Hildrizhausen
Ein Fußboden voller Rätsel
Auch kurz vor Abschluss der Sanierungsarbeiten ist der Kirchturm der Nikomedeskirche in Hildrizhausen noch für Überraschungen gut.
31.01.2025
Mettinger Kirche wird saniert
Kirchturmpolitik mit Solarpaneelen
Die Mettinger Liebfrauenkirche wird saniert. Das Dach ist seit dem Unwetter 2021 ein Provisorium. Jetzt wird es mit denkmaltauglicher Photovoltaik bestückt. Für Dekan Weißenborn ein Beispiel, dass Solartechnik auch bei historischer Bausubstanz geht.
14.01.2025
Ludwigsburg-Neckarweihingen
Imposanter Gewölbekeller in altem Fachwerkhaus – „Ich könnte hier stundenlang stehen“
Bernhard Remmele renoviert ein 400 Jahre altes Fachwerkhaus. In seiner Vorstellung wird aus einem der ältesten Häuser in Neckarweihingen eine Kneipe mit Gewölbekeller.
07.01.2025
Plötzlich zum Kulturdenkmal erklärt
Darf die Stadt Aichtal das Kriegsgefallenendenkmal versetzen?
Die Stadt Aichtal will den Hindenburgplatz im Ortsteil Grötzingen umgestalten und das über 100 Jahre alte Mahnmal auf dem Friedhof neu aufstellen. In diese Pläne hat sich nun der Denkmalschutz eingeschaltet. Was er fordert.
27.12.2024
Besondere Ausstellung in Gerlingen
Hier bleiben die meisten Kalendertürchen zu
Cornelie Hofferbert liebt Adventskalender. Ein Bruchteil ihrer 3500 Stück großen Sammlung hängt jetzt im Stadtmuseum in Gerlingen.
17.12.2024
Rathaus in Altdorf ist saniert
Bürgermeister Heller tauscht Kaminzimmer wieder gegen Büro
Nach 18-monatiger Sanierungszeit sind die Mitglieder der Gemeindeverwaltung Altdorfs zurück an ihrem angestammten Platz. Auch wenn die Arbeiten teurer geworden sind als anfangs gedacht – die Verwaltungsspitze ist zufrieden mit dem Umbau des Rathauses.
13.12.2024
Photovoltaik in Stuttgart
PV-Anlage auf dem Landtag wird kleiner – und teuer
Auf dem Landtag sollte die vorerst größte Solaranlage auf einem Landesgebäude in Stuttgart entstehen – auch aus Gründen des Denkmalschutzes wurde sie jetzt um die Hälfte verkleinert. Kritik gibt es an den vermeintlich zu hohen Kosten.
12.12.2024
Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Walcker-Orgel kann dank Großspende endlich renoviert werden
Die Friedenskirche in Ludwigsburg erhält eine Großspende über 100 000 Euro zur Renovierung der denkmalgeschützten Walcker-Orgel.
11.12.2024
Claus Wolf, der oberste Denkmalschützer im Land
Hüter der Schätze
Der Archäologe Claus Wolf ist der oberste Denkmalschützer des Landes.In diesem Amt macht er sich nicht nur Freunde.
11.11.2024
Architektur und Denkmalschutz
„Denkmalschutz ist Klimaschutz“
Was sind die größten Abriss-Sünden im Land, wie können alte Gebäude in Stuttgart und anderswo besser und leichter geschützt werden? Das hat sich die Landtagsabgeordnete Barbara Saebel gefragt und ein Denkmalnetz für Baden-Württemberg gegründet.
17.10.2024
Schöner wohnen auf der Stuttgarter Halbhöhe
Eine Familie zeigt ihre perfekt sanierte Villa aus der Gründerzeit
Die Villa Cornelia auf der Stuttgarter Halbhöhe ist feinste Gründerzeit-Architektur. Um das Haus von 1899 weiterleben zu lassen, hat der Architekt Simon Fehrle das Gebäude behutsam saniert und kaum sichtbar erweitert – mitsamt spektakulärem Showroom für italienische Sportwagen. Ein Besuch.
26.10.2024
Ehemaliges Seestudio in Böblingen
„Garagenhöfe sind nicht unser Ziel“
Seit die Stadt drei Gebäude in der Unteren Poststraße in Böblingen gekauft hat, stellt sich die Frage, was sie damit vorhat. Baubürgermeisterin Christine Kraayvanger wünscht sich eine klare Aufwertung der Uferpromenade. Doch bis dahin ist es noch ein weiter Weg.
22.10.2024
Esslinger Sportereignis wieder aufgelegt
Warum der Burgstäffeleslauf älter ist als gedacht
Nach langer Pause haben 72 Läuferinnen und Läufer im Alter zwischen fünf und 84 Jahren wieder den steilen Weg zur Esslinger Burg erklommen. Und einer der Erfinder des besonderen Laufs lüftete dabei ein Geheimnis.
15.09.2024
Lost Place in Rottenburg
In diesem unterirdischen Krankenhaus lagen nie Patienten
In Rottenburg am Neckar befindet sich ein Krankenhaus unter der Erde. Der Bau entstand während des Kalten Krieges und sollte bis zu 400 Menschen medizinisch versorgen können. Die Zukunft des Gebäudes ist jedoch ungewiss.
06.09.2024
Denkmalschutz in Baden-Württemberg
Eine Tankstelle als Wohnung und ikonische Bauten aus Stuttgart
Am Tag des offenen Denkmals sind Villen, Seilbahnen, Regierungssitze zu besichtigen. Um den Wert schützenswerter Gebäude in Stuttgart und anderswo auch aus der Nachkriegszeit zu betonen, reist derzeit Wohnministerin Nicole Razavi durchs Land.
04.09.2024
Gärten in Esslingen
Ein grünes Paradies inmitten der Altstadt
Die Dachterrasse der Familie von Stryk in der Esslinger Heugasse ist eine üppig und vielfältig bepflanzte Oase zwischen Himmel und Erde.
01.08.2024
Das älteste Haus in Reichenbach
Die Scheune mit den krummen Balken stand einst kurz vor dem Abriss
Reichenbachs (Kreis Esslingen) ältestes Haus ist eine Scheune mit krummen Balken und einem kleinen Kästchen an der Ostwand, das einst für den Nachtwächter wichtig war. In den 80ern stand sie kurz vor dem Abbruch – doch guter Wille rettete das Gebäude.
12.08.2024
Alte Zimmerei in Esslingen
Ein Denkmal schreibt eine Erfolgsgeschichte
Die Alte Zimmerei in Esslingen zählt zu den beliebten Fotomotiven. Was viele nicht wissen: Zunächst war der malerische Fachwerkbau nur Kulisse für einen Handwerksbetrieb. Helmut Ruf hat dem Gebäude neues Leben eingehaucht.
19.07.2024
Hohengehrener Jagdschloss wird saniert
Moderne Büros mit historischem Flair
Das ehemalige Hohengehrener Jagdschloss im Ortskern von Altbach ist verkauft worden. Der neue Besitzer möchte das historische Gebäude denkmalgerecht sanieren und Büros einrichten.
02.07.2024
Immobilie in Wendlingen
Das sind die Pläne des Investors fürs „Ein-Euro-Haus“
Die Sanierung des Großmann’schen Hauses in Unterboihingen rückt näher: Die Baugenehmigung steht noch aus, doch der Wendlinger Gemeinderat gab bereits einstimmig grünes Licht für die Pläne des Investors Markus Nonner.
28.06.2024
Denkmalschutz und PV
Genehmigungen nehmen zu
Bürokratiewahnsinn bei Fotovoltaik-Anlagen auf denkmalgeschützten Gebäuden? Das Land hat nachgebessert. Ob das reicht, muss sich noch zeigen.
18.06.2024
Feuer in Freiberg am Neckar
Brandstifter wohl für Feuer am alten Stellwerk verantwortlich
Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude am Bahnhof in Freiberg am Neckar fing am Samstag Feuer. Die Polizei konnte im Zuge der Ermittlungen einen Verdächtigen festnehmen. Die Ermittlungen dauern weiterhin an.
10.06.2024
Denkmalschutz am Bodensee
Hermann Hesse findet keine Ruhe
Die Eigentümer des Dichterhauses sehen kaum Hoffnung, ein geplantes Mehrfamilienhaus zu verhindern. Sie rufen den Landtag an.
23.05.2024
Museen und Bibliothek ziehen um
Kelter soll das Herz Steinheims werden
Für sechs Millionen Euro will die Stadt Steinheim an der Murr (Kreis Ludwigsburg) mehrere Einrichtung an einem Ort zentrieren. Die beiden Museen und die Bibliothek sollen in die Kelter ziehen. Man verspricht sich eine Belebung der Innenstadt mehr Effizienz.
13.05.2024
Fünf Millionen Euro für Denkmalschutz im Land
500 000 Euro für die phänomenale Multihalle von Architekt Frei Otto
Das Land Württemberg investiert in die Sanierung bedeutender Baukultur, darunter das Dach der Mannheimer Multihalle und ein Gebäude in der Stuttgarter Weißenhofsiedlung. Ob das Geld gut angelegt ist und wer noch davon profitiert.
18.04.2024
Großeinsatz in historischem Kern
Feuer in Altstadt bewegt Waldenbuch
Bei einem Brand in der historischen Altstadt von Waldenbuch ist am Samstag ein hoher sechsstelliger Schaden entstanden. Ein Hund konnte nur tot geborgen werden. Dennoch: Der Einsatz verlief relativ glimpflich.
14.04.2024
Denkmalschutz in Horrheim
Einzigartige Klosterruine braucht Frischzellenkur
Die Klosterruine am Horrheimer Baiselsberg (Kreis Ludwigsburg) gilt als einmalig in ihrer Art. Der Zahn der Zeit hat jedoch an ihr genagt. Die Stadt Vaihingen ist nun am Zug.
09.04.2024
Lost-Places-Serie
Ein Skelett im Geisterhaus
Überbleibsel von Menschen, die hier früher lebten: Seit fast zwei Jahrzehnten stehen zwei alte Bauernhäuser leer. Wie es dazu kam – und warum die Gebäude nicht abgerissen werden können.
Unsere Serie über Lost Places in der Region
02.01.2024
Photovoltaik in der Esslinger Altstadt
Denkmalpflege setzt im Solarstreit ein Zeichen
Stören Sonnenkollektoren das idyllische Bild der Esslinger Altstadt? Das Rathaus hat entsprechende Bauanträge bislang abgelehnt. Ausgerechnet das Landesamt für Denkmalpflege setzt nun ein Zeichen in die andere Richtung. Das sind die Hintergründe.
25.03.2024
Immobilie in Renningen
Historisches Gebäude in bester Lage wird zum Ladenhüter
Renningen unternimmt zweiten Versuch, das denkmalgeschützte Anwesen in der Mühlgasse 6 zu verkaufen. Dieses Mal mit einem satten Abschlag.
20.03.2024
Kulturdenkmal wird ab 2025 saniert
Gefährliche Statik – Schelztorhalle Esslingen bleibt weiter gesperrt
Weil sich Rolllager der Dachkonstruktion verschoben hatten, ist die denkmalgeschützte Schelztorhalle seit gut fünf Monaten zu. Ob die zentrale Sportstätte in Esslingen vor ihrer Generalsanierung 2025 nochmals genutzt werden darf, ist derzeit offen.
05.03.2024
Aichtal
Neue Runde im Streit um Denkmalschutz-Haus
Um die Zukunft eines maroden Hauses in Aichtal (Kreis Esslingen) wird weiter gerungen. Nun haben Experten das Gebäude begutachtet. Ist das Gebäude wirklich nicht mehr zu retten?
29.02.2024
Stuttgart im Wandel
Historische Areale – So sehen sie heute aus
Straßen, die das Bild und die Identität Stuttgarts besonders prägen, kann die Stadt vor dem Abriss und Umbau schützen. Doch nicht immer ist der Schutz rechtzeitig gewesen, um Stuttgarts historische Gebäude zu retten – wie unsere Fotos zeigen.
20.02.2024
Esslinger Altstadtviertele
Das braucht die Esslinger Altstadt
Schönheit ist nicht alles. Die Esslinger Innenstadt braucht mehr als nur ihr historisches Ambiente. Was ihren Wert ausmachen könnte, war Thema beim sechsten Altstadtviertele. Leerstände, Ansprüche der Denkmalpflege und das Stadtjubiläum 2027 wurden dabei thematisiert.
23.02.2024
Wo in Stuttgart nicht abgerissen werden darf
Der Kampf um zwei Stuttgarter Villen und die Krux mit dem Denkmalschutz
Eigentlich sind die zwei historischen Villen am Stuttgarter Kesselhang geschützt – abreißen will sie der Eigentümer trotzdem. Nicht alle Gebäude lassen sich retten. Hilft Protest? Wie das Ringen ausging und wo in Stuttgart ganze Straßen geschützt sind.
25.01.2024
Junges Kulturdenkmal in Sindelfingen
Die Stadtbibliothek soll saniert werden
Gerade erst ist die Stadtbibliothek in Sindelfingen zum jungen Kulturdenkmal ernannt worden. Die Stadt hält an ihren Sanierungsplänen fest. Die gibt es schon länger, aber es gibt einige Unbekannte.
20.02.2024
Diskussion um Kulturdenkmal
Welche Zukunft hat der Salemer Hof in Nürtingen?
Ende 2024 läuft der Mietvertrag mit dem Land für das denkmalgeschützte Gebäude aus. Die Stadt will es in Erbpacht veräußern. Dagegen regt sich Widerstand.
08.02.2024
Immobilie in Wendlingen
Wie geht es weiter mit dem Ein-Euro-Haus?
Der Kaufvertrag ist immer noch nicht unterschrieben, doch der neue Besitzer des als „Ein-Euro-Haus“ bekannt gewordenen Gebäudes in Unterboihingen hat schon mal mit den ersten Maßnahmen in Sachen Sanierung begonnen. Die Hintergründe lesen Sie hier.
09.02.2024
Esslinger Kommunalpolitik
Keine Einigung bei Fotovoltaik-Anlagen in der Altstadt
Der Streit, ob, in welchem Umfang und nach welchen Vorgaben Fotovoltaik-Anlagen auf Esslinger Altstadt-Dächern erlaubt sein sollen, schwelt schon länger. Auch die jüngste Beratungsrunde im Ausschuss für Technik und Umwelt brachte keine Einigung.
31.01.2024
Köhlerbachbrücke in Hochdorf
Die historische Steinbogenbrücke wird saniert
Die denkmalgeschützte Köhlerbachbrücke in Hochdorf wird von März an saniert. Der Gemeinderat hat die Bauleistungen vergeben. Bleibt das Bauwerk dauerhaft eine reine Fußgänger- und Radbrücke?
26.01.2024
Streit um Denkmalschutz
Warum Aichtal ein marodes Haus nicht abreißen darf
Die Kleinstadt im Kreis Esslingen und das Stuttgarter Regierungspräsidium streiten seit Jahren über die Zukunft des früheren „Behelfsheims für Flüchtlinge“ in Grötzingen. Ob eine neue Gesprächsrunde zu einer einvernehmlichen Lösung führt?
17.01.2024
Lost Places
Mitten in der City schlummern historische Schätze im Untergrund
Im Zentrum der Altstadt gibt es einen Ort, der alles andere als einladend wirkt: Autos parken dort auf notdürftig befestigten Flächen, unter denen sich ein spannendes Fenster in die Vergangenheit öffnet. Unsere Serie über Lost Places
11.01.2024
Lost Places in der Region
Letzte Ruhestätte für 13 beste Freunde
In einem Waldstück stoßen Spaziergänger auf 13 kleine Gräber. Was hat es mit diesem Mini-Friedhof auf sich und wer wurde dort beerdigt?
Unsere Serie über Lost Places in der Region
03.01.2024
Stadtbahn unter Denkmalschutz
Drei junge Denkmäler im SSB-Netz
Rund dreißig Jahre jung – und schon historisch. Die Stadtbahnhaltestellen Pragsattel, Rastatter Straße und Waldau sind vom Landesdenkmalamt als kulturell wertvoll deklariert worden. Was das Leben für die SSB nicht leichter macht.
19.12.2023
Historische Altstadt Herrenberg
Schwieriges Leben im Denkmal
Mehr Spielraum bei Balkonen, Fenstern und Solaranlagen: Herrenberg überarbeitet die Vorgaben, mit der die historische Altstadt gestützt werden soll. Einfach wird das nicht.
30.10.2023
Sanierung der Köngener Peter-und-Paulskirche
Beim Gottesdienst bröckelt der Putz
Die Sanierung der Köngener Peter-und-Paulskirche hat begonnen. Weil sich das Fundament gesetzt hat, bildeten sich Risse im Mauerwerk. Rund eine Million Euro kostet das die evangelische Kirchengemeinde.
17.10.2023
Teure Denkmalpflege in Weil der Stadt
Stadtmauerteile ja, aber nur geschenkt
Weil der Stadt schätzt seine Stadtmauer. Die Stadt übernimmt zwar angebotene Stücke ihres Kulturdenkmals aus privater Hand, allerdings bleibt es bei der Regelung, dass dafür nichts gezahlt wird – denn die Sanierung ist teuer.
12.10.2023