Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
D
Dehoga
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Preisanstiege in Stuttgart
Eisdielen schlagen bei Preisen auf – wie man trotzdem günstig wegkommt
70 Cent für eine Kugel – lange her. Eisgenuss wird diesen Sommer teurer: In Stuttgart kostet die Kugel bis zu 3 Euro. Was hinter dem Preisanstieg steckt, erklärt Daniel Ohl vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband.
10.03.2025
Nach Gerichtsentscheidung
Kommt die Verpackungssteuer in Ditzingen?
Der Gemeinderat wird im Laufe des Jahres über eine Verpackungssteuer auf Einwegverpackungen beraten. Erste Überlegungen waren zurückgestellt worden – bis jetzt.
18.02.2025
Starke Lobbyarbeit
Gastgewerbe rechnet mit Steuersenkung – Ökonomen warnen
Das Gastgewerbe im Land ist zuversichtlich, dass nach der Bundestagswahl die Mehrwertsteuer auf Speisen von 19 auf 7 Prozent sinkt. Doch warum ist die Lobbyarbeit des Branchenverbands Dehoga trotz Warnungen von Ökonomen so erfolgreich?
17.02.2025
Aus für den Tequila Bar Club im Marquardt
Einer der größten Clubs in Stuttgart schließt für immer
Der Tequila Bar Club, mit 1250 Quadratmetern einer der größten Clubs in Stuttgart, ist am Ende. „Es lohnt sich nicht mehr“, klagt der Chef Niko Papanikos. Steigende Kosten, immer weniger Gäste – die Nachtgastronomie steht unter Druck.
06.02.2025
Gastronomie in der Region Stuttgart
1700 Euro für Paris Saint-Germain oder lieber öfter ins Sternerestaurant?
Auf dem Stuttgarter Dehoga-Neujahrsempfang spricht der VfB-Chef Alexander Wehrle über die sportlichen Erfolge, die sich positiv auf die Stadt auswirkten, derweil viele Gastronomen eher eine Zurückhaltung der Gäste spüren.
28.01.2025
Schwere Zeiten für Restaurant-Besitzer im Kreis Ludwigsburg
Leerstand in der Gastronomie – diese Restaurants warten auf neue Köche
Im Kreis Ludwigsburg warten viele ehemals gut besuchte Restaurants auf einen Nachfolger. Teils stehen die Räumlichkeiten seit Jahren leer. Laut der Dehoga gäbe es eine einfache Möglichkeit, die Situation zu verbessern.
09.01.2025
Baden-Württemberg
Dehoga fordert erneute Mehrwertsteuer-Senkung für Gastro
Das Geschäft von Restaurants und Cafés läuft gerade nicht gut - die Umsätze sinken. Der Gaststättenverband macht dafür die Politik verantwortlich. Und setzt auf die nächste Bundesregierung.
25.11.2024
Cannstatter Volksfest
Werden Raucher aus den Zelten verbannt? Wirte laufen Sturm
Die Landesregierung will Nichtraucher besser schützen. Trifft es nun auch die Zelte des Volksfestes? Wirte sprechen sich strikt gegen ein Rauchverbot aus – die Initiative Pro Rauchfrei indes fordert genau dies mit Nachdruck.
25.09.2024
Gastronomie
Wie geht es weiter mit dem Ditzinger Ratskeller?
Die Gastronomie in den Räumen am Rathaus liegt brach. Die Stadträte werden sich kommende Woche mit neuen Nutzungsmöglichkeiten befassen. Von der Tradition soll abgewichen werden.
24.09.2024
Dumping-Preise in Stuttgarter Restaurant
8,50 Euro für ein Hauptgericht – Sonja Merz will zeigen, dass es geht
Während in der Gastronomie alles teurer wird, bietet Volksfestwirtin Sonja Merz in ihrer früheren Avocado-Show alle Hauptgerichte zum Billigpreis an. Rechnet sich das? Und was sagt der Branchenverband Dehoga zu Dumping-Preisen?
11.08.2024
Neuer Optimismus in der Stuttgarter Gastro
Dehoga: Die Corona-Welle der Gastroschließungen ist gebrochen
Die Fußball-WM 2006 war ein Stimmungsaufheller im Land. Dies erwartet Dehoga-Geschäftsführer Jochen Alber auch von der EM. Die Zahl der Gastrobetriebe steige in Stuttgart wieder. Die Corona-Welle der Schließungen, zeige die Statistik, sei gebrochen.
28.04.2024
Ist Vegansein das Aus für die Kochausbildung?
„Tiere zerlegen sprengt meinen Rahmen“
Sich vegetarisch oder vegan zu ernähren ist heute kein Problem mehr. Das Angebot an pflanzlichen Ersatzprodukten ist groß. Doch gerade in der Kochausbildung kommen Vegetarier und Veganer nicht um tierische Produkte herum. Wie gehen betroffene Stuttgarter damit um?
12.04.2024
Folgen der Corona-Pandemie
Dehoga: Lage für Betriebskantinen ist herausfordernd
Die Corona-Krise schlägt auch bei den Betriebskantinen zu Buche – mit einem dicken Minus. Aber das ist nicht das einzige Problem, mit dem die Branche hadert.
24.04.2024
Essen im Restaurant
Dehoga: Gäste müssen wegen höherer Mehrwertsteuer mehr zahlen
Seit Jahresbeginn gilt für die Gastronomie-Branche wieder der reguläre Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent. Dem Branchenverband Dehoga zufolge zeigen sich deutliche Auswirkungen.
31.03.2024
Neujahrsempfang des Dehoga-Verbands
Bei Zuwanderung und Stuttgart 21 applaudieren die Gastronomen
Die Vertreter des Hotel- und Gaststättenverbands schauen bei ihrem Neujahrsempfang in Stuttgart etwas skeptisch in die Zukunft. Ihre Mitglieder freuen sich, wenn die Stadt attraktiver wird. Und manche berichten von guten Geschäften.
30.01.2024
Hotel am Neckar-Forum Esslingen
Noch nicht eröffnet – aber online schon bestens bewertet
Auf Online-Portalen wird das neue Leonardo Hotel am Esslinger Neckar-Forum schon bewertet, obwohl es noch keinen einzigen Gast gesehen hat: Es wird erst am 10. Januar eröffnet. Was die Hotelkette dazu sagt.
21.12.2023
Restaurants in Baden-Württemberg
Jeder 20. Betrieb will 2024 schließen
Das in der Gastronomie wichtige Weihnachtsgeschäft läuft vielerorts überraschend gut. Doch die Aussichten für das kommende Jahr sind nicht so rosig.
08.12.2023
7-Prozent-Mehrwertsteuer fällt
Gastronomen malen düsteres Bild ihrer Zukunft
Südwestdeutsche Delegierte der Dehoga erwarten nach der Mehrwertsteuererhöhung weitere Insolvenzen und Preiserhöhungen.
20.11.2023
Gastronomie im Kreis Ludwigsburg
Wird essen gehen bald unbezahlbar?
Die Mehrwertsteuer für Speisen in Restaurants wird wieder angehoben. Welche Auswirkungen hat das auf die Gastronomen im Kreis?
20.11.2023
Streit um die Mehrwertsteuer
Die Gastronomie klagt – die Wissenschaft spendet Applaus
Die Regierungskoalition hat entschieden, dass die Mehrwertsteuer auf Speisen in Restaurants und Cafés 2024 wieder von sieben auf 19 Prozent steigen soll. Die Gastronomiebranche zeigt sich hell empört – Ökonomen zeigen sich angetan.
17.11.2023
Mehrwertsteuer-Diskussion in der Region
Gastronomen schlagen Alarm
Während Corona mussten Restaurants weniger Mehrwertsteuer bezahlen. Doch jetzt will sie Berlin mit 19 Prozent zur Kasse bitten. Nicht nur in der Region Leonberg fürchten viele Wirte um ihre Existenz.
02.10.2023
Gastronomie in Ludwigsburg
Gäste sind preisbewusster und haben kürzere „Zündschnur“
Restaurants und Hotels mussten sich in den vergangenen Jahren immer wieder neu erfinden. Nicht nur Pandemie, Inflation und Mehrwertsteuer beschäftigen die Wirte – sie müssen sich auch auf das neue Verhalten der Gäste einstellen.
25.09.2023
Innenstädte in der Region Stuttgart
Debatte über Leerstand: „Wir müssen den Machern mehr Freiraum geben“
In den Innenstädten in der Region Stuttgart schließen viele Händler und Gastronomen selbst in Toplagen ihre Geschäfte. Was tun mit den Leerständen? Was wünschen sich die Bürgerinnen und Bürger? Und was müssen die Kommunen tun?
21.09.2023
Baden-Württemberg
Zahl der Kommunen ohne Gastro nimmt zu
Gasthöfe sind der Dreh- und Angelpunkt kleiner Orte. Wie eine neue Statistik zeigt, gibt es aber immer mehr, die ganz ohne Restaurant, Café und Co. auskommen müssen. Die Gastronomen schlagen Alarm.
30.08.2023
Online-Petition für niedrige Mehrwertsteuer
Die Gastro-Lobby entfaltet ihre Macht
Immer mehr Gastronomen machen gegen eine Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Speisen mobil. Zehntausende haben eine Online-Petition unterzeichnet. Der Druck auf die Abgeordneten wächst.
29.08.2023
Mehrwertsteuer belastet Gastronomie in Ludwigsburg
„Betriebe werden schließen müssen“
Die Gastronomie hat an vielen Problemen zu knabbern. Zum ständigen Fachkräftemangel kommt jetzt die angekündigte Erhöhung der Mehrwertsteuer von 7 auf 19 Prozent. Was sind die Folgen für die Restaurants im Landkreis und ihre Kunden?
16.08.2023
Dehoga in Deutschland
Gastronomen fürchten weitere Schließungen – die Gründe
Bei einer Steuererhöhung würden tausende Gastronomen ihre Geschäfte schließen, fürchtet der Hotel- und Gaststättenverband. Die Hintergründe zu der Diskussion um höhere Preise und Steuern.
05.08.2023
Heimat-Check Region
Restaurantgäste im Kreis Esslingen fühlen sich abserviert
Der Mensch ist, was er isst. Im Heimat-Check wollten wir deshalb wissen, wie zufrieden die Menschen im Kreis Esslingen mit der Vielfalt und Qualität des gastronomischen Angebot in ihrer Stadt oder Gemeinde sind. Viele Umfrageteilnehmer sehen Grund zur Klage.
02.08.2023
Kampf gegen höhere Mehrwertsteuer
Die Gastronomie hat die Argumente auf ihrer Seite
Im Kampf gegen eine höhere Mehrwertsteuer für Speisen kann die Gastronomie auf Schulterschlüsse hoffen, meint unser Redakteur Daniel Gräfe. Das wird sie für sich zu nutzen wissen. Auch die Verbraucher können davon profitieren.
13.07.2023
Wirte kämpfen gegen Wiederanhebung der Mehrwertsteuer
Gastronomin: Für die Kunden wäre das ein Preisschock
Die Gastronomen in Baden-Württemberg geißeln die geplante Wiederanhebung der Mehrwertsteuer auf Speisen. Für Kunden gebe es einen Preisschock, 2000 Betriebe müssten schließen. Zwei Gastronomen aus Stuttgart und dem Albvorland berichten.
13.07.2023
Höhere Mehrwertsteuer
Dehoga: 2000 Betriebe im Südwesten vor dem Aus
Der Gastgewerbeverband sagt eine Schließungswelle in Baden-Württemberg voraus, falls die Mehrwertsteuer auf Speisen wieder steigt. Für die Verbraucher würden sich die Preise stark verteuern.
13.07.2023
Wirte und Hoteliers beim Frühlingsfest
Steuern hoch? Pfiffe für die Grünen
Am Montag blieb so manche Küche kalt. 3600 Hoteliers und Wirte eilten nach Stuttgart und demonstrierten im Festzelt für eine dauerhaft gesenkte Mehrwertsteuer.
24.04.2023
Karfreitag in Baden-Württemberg
Gastronomie-Verband gegen Tanzverbot
An Karfreitag gedenken die Christen im Land der Kreuzigung Jesu. Tanzen ist an diesem Tag verboten, so will es das Gesetz. Aber ist das noch zeitgemäß? Der Verband Dehoga stellt sich gegen die Regelung.
06.04.2023
Ende des Tagescafés Apotheke
Stuttgarter Gastronom rechnet ab
Lutz Metzger stellt knallharte Rechnungen auf: Ein Cappuccino müsste fünf Euro kosten, damit Gastronomen noch Gewinn machen können. Sein Tagescafé Apotheke hat er aufgegeben. Droht jetzt eine Schließungswelle in der Gastronomie?
13.03.2023
Neujahresempfang des Dehoga in Stuttgart
Appell der Wirte: Mehrwertsteuer bei sieben Prozent belassen!
Ihren Aufwärtstrend sehen Wirte gefährdet, wenn die wegen Corona auf sieben Prozent reduzierte Mehrwertsteuer bei Speisen erhöht wird. Beim Dehoga-Empfang will sich Andreas Schwarz, Fraktionschef der Grünen, in dieser strittigen Frage nicht festlegen.
06.02.2023
Dutzende Fälle in Stuttgart
Einbrecher nehmen Gaststätten ins Visier
Seit Oktober treiben Einbrecher in Stuttgart und der Region in hohem Maß ihr Unwesen. Dabei haben es die Täter nicht nur auf Wohnungen abgesehen. Ins Blickfeld rücken auch Gaststätten.
13.12.2022
Getränke in der Gastronomie
Steuer auf Getränke wird nicht gesenkt
Die Senkung der Mehrwertsteuer auf Speisen hat wohl etliche Gastronomen vor einer Geschäftsaufgabe bewahrt. Auf weitere Steuergeschenke dürfen sie allerdings nicht hoffen.
25.11.2022
Weihnachtsfeiern in der Region Stuttgart
Rinderfilet statt teurer Ente
Die Buchungen für Weihnachtsfeiern im Land reichen von schlecht bis gut. Firmen schicken kleinere Gruppen und specken beim Budget teils ab. Der Trend nach Geselligkeit und gutem Essen bleibt aber ungebrochen.
25.11.2022
Energiekrise
Gastronomen: „Schlimmer als im Lockdown“
Gastronomen im Landkreis Ludwigsburg sparen an allen Ecken – und zahlen trotzdem mehr Geld als früher. Für Energie und Lebensmittel. Was macht das mit dem Geschäft?
16.11.2022
Ausbildung
Hotels kämpfen um den Nachwuchs
Die Coronapandemie hat die Zahl der Ausbildungsverträge in der Hotellerie und Gastronomie einbrechen lassen. Nun versucht die Branche mit vielseitigen Angeboten gegenzusteuern.
05.10.2022
Senkung der Mehrwertsteuer
Gastronomen wollen dauerhaft entlastet werden
Die Coronakrise traf die Gastronomie hart. Nun steigen Preise für Lebensmittel und Energie. Die Branche kämpft für einen niedrigen Steuersatz. Bei dem Tauziehen geht es um Milliarden.
15.06.2022
Baden-Württemberg
Beschäftigte im Gastgewerbe erhalten mehr Geld
Der Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga)und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten haben einen neuen Tarifvertrag vereinbart. Der Lohn von Auszubildenden erhöht sich teilweise um mehr als 16 Prozent.
31.05.2022
Stuttgart
Engpass Amtsstube: Was ist los in der Verwaltung?
Geschlossene Bürgerbüros, Termine erst in mehreren Monaten: Die Klagen über lange Warte- und Bearbeitungszeiten in der Stuttgarter Stadtverwaltung häufen sich.
04.05.2022
Gastronomen in Stuttgart
Optimistischer Blick in die Zukunft – mit einer großen Sorge
Die Branche hat am Montag in der Alten Reithalle mit Verspätung auf 2022 angestoßen. Man schaut generell optimistisch nach vorn. Aber es klemmt beim Personal.
03.05.2022
Empfang in Stuttgart
Gastronomen melden sich zurück
Die Hoteliers und Wirte der Stadt haben am Montag in der Alten Reithalle mit Verspätung auf 2022 angestoßen. Warum sie optimistisch nach vorn schauen.
02.05.2022
Corona-Auflagen
Metallbetriebe wollen vorsichtig lockern
Von Sonntag an fallen auch für Unternehmen die meisten Corona-Auflagen. Aber es gibt ein Hausrecht – und zugleich große Unterschiede zwischen den Branchen.
29.03.2022
Land fordert Geld zurück
Neuer Ärger bei Corona-Soforthilfe
IHK, Dehoga und Handelsverband fordern vom Wirtschaftsministerium Erleichterungen bei der Rückzahlung der Corona-Soforthilfe. Und die Landtagsopposition empört sich über die vom Land erhobenen Verzugszinsen.
04.03.2022
Hotels und Gaststätten in der Krise
Kann die Region der Gastronomie helfen?
Der Branchenverband Dehoga schlägt Alarm: Viele Hotels und Gaststätten in der Region sind in ihrer Existenz bedroht. Im Verband Region Stuttgart ist man sich jedoch uneins, ob die Unternehmen bei der Nachwuchs- und Fachkräftesuche unterstützt werden sollen.
11.02.2022
Gastronomie in Baden-Württemberg
Jeder vierte Wirt sperrt gar nicht erst auf
Die Lage ist schlecht, dann wird sie noch einmal schlechter. Im Gastgewerbe in Baden-Württemberg herrscht zunehmend Verzweiflung.
04.02.2022
Coronavirus in Baden-Württemberg
Gastronomiebetriebe fordern Hilfe bis zum Ende der Krise
Aus Sicht der Gastronomen im Land darf vor dem Ende der Corona-Krise und der damit verbundenen Einschränkungen auch die finanzielle Hilfe vom Staat nicht auslaufen.
04.02.2022