Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
C
Claus Weselsky
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Lokführergewerkschaft
Neue Aufgaben für Weselsky und Ramelow
Der frühere Vorsitzende Claus Weselsky hat eine neue Rolle im Umfeld der Lokführergewerkschaft GDL. Er führt nun die Leiharbeiter-Genossenschaft Fair Train – und hat dabei prominente Unterstützung.
31.01.2025
Neuer GDL-Vorsitzender
Mario Reiß will keine Kopie von Claus Weselsky sein
Der neue Vorsitzende der sonst so streikbereiten Gewerkschaft Deutscher Lokführer, Mario Reiß, verändert gegenüber der Deutschen Bahn die Tonart. Das DB-Management fordert er zur Abkehr vom Kampfmodus auf. Generell zeigt er weniger Lust am Austeilen als der Vorgänger Claus Weselsky.
13.01.2025
Claus Weselsky
Bahnstreik-Ikone tritt bei Böhmermann auf
Bahnkunden kostete er jede Menge Nerven - der frühere Gewerkschaftsboss Claus Weselsky taucht nun wieder auf - auf ungewöhnlicher Bühne.
14.01.2025
GDL-Chef verlässt den Führerstand
Claus Weselsky – der sich als „Held“ sieht
Die Lokführergewerkschaft GDL wählt in Dresden einen Nachfolger für ihren streitbaren Vorsitzenden. Von dem bisherigen Vize Mario Reiß ist inhaltlich Kontinuität, aber auch ein weniger polarisierender Auftritt zu erwarten – denn es kann nur einen Claus Weselsky geben.
02.09.2024
Stuttgart 21
Rufe nach Erhalt des Kopfbahnhofs werden lauter
Die Bahn will wegen der Verzögerungen bei Stuttgart 21 den Kopf- und den Durchgangsbahnhof vorübergehend parallel betreiben. All jene, die eine solche Kombilösung seit langem befürworten, sehen sich im Aufwind. Jetzt gibt es Unterstützung von prominenter Seite.
02.07.2024
Trotz Tarifeinigung bei der Bahn
Dem GDL-Streik folgt bald der nächste Streik
Die Einigung zwischen Deutscher Bahn und Gewerkschaft GDL heizt weitere Tarifkonflikte an, kommentiert Wirtschaftsreporter Daniel Gräfe. Auch im Zugverkehr ist die nächste Auseinandersetzung bereits abzusehen.
26.03.2024
Tarifstreit bei der Deutschen Bahn
Einigung erzielt – Keine Streiks mehr
Der Tarifstreit bei der Bahn ist vorbei. Zwischen dem Konzern und der Lokführergewerkschaft GDL gibt es einen Abschluss. Einem Bericht zufolge lenkte die Bahn bei der Kernforderung weitgehend ein.
25.03.2024
GDL-Streik in Stuttgart
„Die Stimmung kippt“ – Reisende genervt von Weselsky
Es ist der sechste Streik in der laufenden Tarifrunde – und die Geduld vieler Fahrgäste ist aufgebraucht. Der Zorn der Pendler in Stuttgart richtet sich zunehmend gegen die GDL.
12.03.2024
Streik bei der Deutschen Bahn
Landesarbeitsgericht will am Mittag über GDL-Streik entscheiden
Die GDL streikt seit Dienstagmorgen im Personenverkehr. Das Hessische Landesarbeitsgericht will am Dienstagmittag über den bereits laufenden Lokführer-Streik beraten.
12.03.2024
Neuer Lokführerstreik
Bitte mehr Respekt!
Die Bahn und die GDL zeigen, was passiert, wenn man in der Demokratie die bisherigen Wege zum Kompromiss missachtet, sagt Andreas Geldner.
11.03.2024
Tarifkonflikt mit der Bahn
Wie lange dauert der GDL-Streik?
Die Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Bahn (DB) und der Lokführergewerkschaft (GDL) stecken weiter in der Sackgasse: Die GDL kündigte für morgen, Dienstag, kurzfristig neue Warnstreiks an. Wie lange die dauern.
11.03.2024
Neue Streiks bei der Bahn
Was Beschäftigte bei den neuen „Wellenstreiks“ tun müssen
Arbeitnehmer müssen selbst Sorge tragen, wie sie beim Bahnstreik zur Arbeit kommen. Doch was ist mit den Streiks, die zurzeit nur noch kurzfristig angekündigt werden? Der Stuttgarter Arbeitsrechtler Stefan Nägele gibt teils überraschende Antworten.
06.03.2024
Streiks von GDL, Verdi & Co.
Runter von der Wutwelle
Eine solche Massivität von Streiks hat es noch nie gegeben wie in diesen Tagen – vor allem im Verkehrsbereich. Die Grenzen des für die Bürger Hinnehmbaren sind erreicht, meint Matthias Schiermeyer.
06.03.2024
Streik bei der Deutschen Bahn
GDL-Streik offiziell beendet - Einschränkungen dauern an
Der Streik der Lokführergewerkschaft GDL ist seit 13.00 Uhr offiziell beendet. Regional- und S-Bahnen sollen bis Tagesende wieder fahren, im Fernverkehr will die Deutsche Bahn hingegen noch den ganzen Tag über am eingeschränkten Rumpffahrplan festhalten.
08.03.2024
Tarifkonflikt bei Deutscher Bahn
GDL reagiert auf Bahn-Vorstoß mit Ultimatum
Kommt es im Bahntarifkonflikt am Montag zu neuen Verhandlungen? Die Arbeitgeberseite zeigt die Bereitschaft dazu – doch die Lokführergewerkschaft GDL stellt eine zentrale Bedingung und droht zugleich mit dem nächsten Streik.
08.03.2024
Tarifkonflikte von GDL und Verdi
GDL will ihre Streiks weiterhin ankündigen
Am ersten Tag des 35-Stunden-Streiks der GDL blickt Gewerkschaftschef Claus Weselsky schon auf die geplanten Wellenstreiks – für diese Phase sicherte er Vorabinformationen für die Reisenden zu. Nicht nur die GDL, sondern auch Verdi ruft zu Blockaden auf.
07.03.2024
Tarifkonflikt von Bahn und GDL
Wellenstreiks? Gab es schon mal im Südwesten
Mit Wellenstreiks will GDL-Chef Claus Weselsky das Bahnfahren für Reisende und Wirtschaft unkalkulierbar machen. Ganz neu ist das nicht. Die Lokführergewerkschaft hat die flexible Streikstrategie schon einmal exerziert: in Baden-Württemberg.
06.03.2024
Streik bei der Deutschen Bahn
GDL-Chef Weselsky: Habe nie gelogen
GDL-Chef Claus Weselsky stellt einen Kompromissvorschlag nach den Tarifgesprächen zunächst ungünstiger dar als er tatsächlich ist. Gegen die Kritik daran setzt er sich nun zur Wehr.
07.03.2024
GDL-Streik
Wer ist vom Streik betroffen?
Die Lokführer-Gewerkschaft GDL hat an diesem Montag erneut Streiks angekündigt. Welche Bahn-Verbindungen sind davon betroffen?
04.03.2024
Bahn und GDL auf Konfronationskurs
Weselsky sucht die maximale Eskalation
Im gescheiterten Tarifkonflikt bei der Bahn setzt der Chef der Lokführergewerkschaft GDL, Claus Weselsky, auf sogenannte Wellenstreiks. Kaum etwas an seiner scheinbar unbeirrbaren Selbstsicherheit muss mehr beunruhigen, meint Matthias Schiermeyer.
04.03.2024
Tarifkonflikt der Lokführer
GDL legt Streikpause ein – mindestens bis zum 3. März
Im Tarifkonflikt bei der Bahn gibt es Hoffnung auf einen Durchbruch: Arbeitgeber und Lokführergewerkschaft reden wieder miteinander. Um in Ruhe zu verhandeln, wurde eine Friedenspflicht bis Anfang März vereinbart.
27.01.2024
Spediteure in Baden-Württemberg
Der Frust auf Weselsky und die Bahn ist groß
Die Speditionen in Baden-Württemberg aktivieren wegen des Streiks der GDL Notfallpläne und verlagern Transporte auf die Straße. Das Vertrauen in den Schienenverkehr schwindet weiter.
25.01.2024
Streikende Lokführer
Beamtenbund stärkt der GDL den Rücken
Die Lokführergewerkschaft hat einen mächtigen Verbündeten: Der Beamtenbund gibt der GDL politisch und finanziell Rückhalt. Landesbund-Chef Kai Rosenberger bekräftigt die Unterstützung auch im eskalierten Tarifkonflikt.
26.01.2024
Streik der Lokführer
Weselsky setzt das Streikrecht aufs Spiel
Außer Appellen hat die Politik zur Lösung des eskalierten Bahnkonflikts nichts zu bieten. Dennoch könnten die Lokführerstreiks der Tarifautonomie noch schweren Schaden zufügen, meint unser Wirtschaftsredakteur Matthias Schiermeyer.
24.01.2024
GDL-Chef in Stuttgart
Weselskys Breitseite gegen die Führung der Deutschen Bahn
„Gesicht und klare Kante zeigen“ – das ist das Anliegen des obersten Lokführers Claus Weselsky bei seinem Auftritt auf dem Stuttgarter Schlossplatz. Der GDL-Chef weiß seine Mitglieder voll hinter sich.
25.01.2024
Bahnstreik
Können jetzt nur noch Schlichter helfen?
Der deutsche Bahnverkehr steht still, wenn die GDL es will: Zum vierten Mal im laufenden Bahn-Tarifstreit streikt die Lokführergewerkschaft. Die Auswirkungen sind erheblich und die Unzufriedenheit mit dem Vorgehen der Arbeitnehmer wächst. Ist die Schlichtung jetzt eine Option?
24.01.2024
Lokführer-Streik
GDL-Chef Weselsky spricht bei Kundgebung in Stuttgart
Der zweite Streik in diesem Jahr bei der Bahn hat begonnen. Am Donnerstag kommt der Mann, der hauptverantwortlich dafür ist, nach Stuttgart.
24.01.2024
Boris Palmer
Tübinger OB wettert gegen Bahnstreik und trifft sich mit GDL-Vertretern
Der Tübinger OB Boris Palmer hat kein Verständnis für den Sechs-Tage-Streik der GDL – und macht seinem Ärger öffentlich Luft. Dann suchen GDL-Vertreter das Gespräch.
23.01.2024
GDL-Chef Claus Weselsky
Der ewige Prellbock der Nation
Claus Weselsky steuert seine Gewerkschaft der Lokführer in einen sechstägigen Streik bei der Deutschen Bahn. Seinen Widerspruchsgeist hat er sich schon früh im Leben angeeignet – im real existierenden Sozialismus.
23.01.2024
Sechs-Tage-Streik der GDL
„Langsam reicht’s“ – Pendler in Stuttgart genervt
Am Stuttgarter Hauptbahnhof haben nur noch wenige Fahrgäste Verständnis für die Gewerkschaft der Lokführer (GDL), viele sind mit ihrer Geduld am Ende – und bereiten sich ganz unterschiedlich vor.
23.01.2024
GDL lässt Tarifkonflikt eskalieren
Sechs Tage Bahnstreik – das ist übertrieben!
Bahnkunden werden wieder mit einem Streik gequält. Die Kompromisslosigkeit, mit der GDL-Chef Weselsky die Verhandlungen führt, ist unangebracht , findet unser Autor Jonas Schöll.
22.01.2024
Streik bei der Bahn
Weselsky: Unsere Streiks sind rechtmäßig und verhältnismäßig
Wieder legt die GDL das halbe Land lahm – dieses Mal gleich für sechs Tage am Stück. Der Gewerkschaftschef Weselsky hält das für richtig.
22.01.2024
Chef der Lokführergewerkschaft
Weselsky hält Stuttgart 21 für ein Desaster
Der Vorsitzende der Lokführergewerkschaft nennt den nun mit 11,45 Milliarden Euro veranschlagten Neubau des Stuttgarter Hauptbahnhofs eine „Fehlleistung vor dem Herrn“. Nicht nur die Kosten sprechen aus seiner Sicht gegen das Projekt Stuttgart 21.
14.01.2024
Streiks der Lokführer
Weselsky: Ich lasse mir nicht mehr viel Zeit in diesem Konflikt
Im Tarifstreit mit der Deutschen Bahn verschärft der Chef der Lokführergewerkschaft, Claus Weselsky, den Ton. Die nächsten Streiks würden „länger und härter“. Die Bahn-Führung bezeichnet er im Interview als „Versager“ und „Duckmäuser“.
12.01.2024
GDL kontra Deutsche Bahn
Gewerkschaft beendet Streik - Weselsky droht längere Ausstände an
Nach drei Tagen Streik können die Fahrgäste der Deutschen Bahn auf geregelten Verkehr am Wochenende hoffen. Für die kommenden Wochen sendet GDL-Chef Weselsky aber schon die nächsten unerfreulichen Botschaften.
12.01.2024
Tarifkonflikt bei der Bahn
Streikende erhalten vor Gericht meist grünes Licht
Darf die GDL immer wieder ungebremst streiken? Die Arbeitsgerichte gewähren den Gewerkschaften generell einen großen Spielraum. Auf längere Sicht besteht für GDL-Chef Claus Weselsky aber ein juristisches Risiko .
10.01.2024
GDL vs. Deutsche Bahn
Weselsky geht zur Attacke über
Juristisch will die Deutsche Bahn die Lokführergewerkschaft bremsen – am Verhandlungstisch will sie über neue Arbeitszeitmodelle reden. GDL-Chef Weselsky tut die Vorstöße als „Nebelkerzen“ ab.
08.01.2024
Urabstimmung der GDL
Weselsky stellt die Machtfrage
Das eindeutige Resultat der Urabstimmung zeigt: Die Lokführergewerkschaft GDL ist eine zu allem entschlossene Truppe ohne die Neigung zu einem zügigen Kompromiss, meint Matthias Schiermeyer.
18.12.2023
Finanzprobleme bei der Bahn
Planmäßiges Finanzdesaster
Der Zwang zu Kürzungen im Bundeshaushalt könnte auch die Bahn hart treffen. Noch herrscht das Prinzip Hoffnung.
11.12.2023
Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn
GDL-Streik zwingt Mercedes-Transporte auf die Straße
Der Ausstand der Lokführergewerkschaft GDL beeinträchtigt nicht nur die Reisenden und Pendler, sondern auch die Wirtschaft ganz massiv. Insbesondere der Autobauer Mercedes muss rechtzeitig reagieren.
08.12.2023
Bahnstreik in Deutschland
Was Bahn-Reisende jetzt wissen müssen
Im Lokführer-Tarifkonflikt ist eine Entspannung nicht absehbar. Wieder durchkreuzt ein Arbeitskampf der GdL die Reisepläne der Bundesbürger. Für Zehntausende Bahnfahrer in Deutschland heißt es mal wieder: improvisieren. Ein Überblick über Notfallpläne, Ticketerstattungen und Stornierungen.
07.12.2023
Streik der Lokführer
Wie Claus Weselsky seine Streikpläne ausrichtet
Nach dem zweiten Streik bis Freitagabend sucht Claus Weselsky, der Chef der Lokführergewerkschaft, von Januar an die Eskalation. Mitunter nimmt er bei seinen Streikplänen allerdings auf gute Bekannte Rücksicht.
07.12.2023
Beamtenbund-Chef Silberbach zum Öffentlichen Dienst
Baldige Einigung mit den Ländern erwartet
Am Donnerstag werden die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder fortgesetzt. Beamtenbund-Chef Ulrich Silberbach erwartet ein Ende des Konflikts bis zum Wochenende. Bei der Bahn hingegen werde es weitere Warnstreiks geben.
01.12.2023
Warnstreik
GDL und Bahn verhandeln über Tarifvertrag - droht nächster Streik?
Mehr Geld, mehr Einflussbereiche, weniger Arbeitszeit, auf diese Schlagworte lassen sich die GDL-Forderungen an die Deutsche Bahn herunterbrechen. Am Donnerstag wurde stundenlang verhandelt - der Druck bleibt hoch.
23.11.2023
Warnstreik der Lokführer
Konfliktspirale bei der Deutschen Bahn
Die Lokführergewerkschaft GDL von Claus Weselsky schlägt mit ihrem frühen Warnstreik bei der Deutschen Bahn einen aggressiven Kurs ein. Dies kommt der Arbeitgeberseite gar nicht so ungelegen, meint Matthias Schiermeyer.
15.11.2023
Tarifkonflikt bei der Bahn
Explosive Gemengelage bei der Bahn
Die Lokführergewerkschaft GDL lässt sich von einem auf den ersten Blick stattlichen Angebot der Deutschen Bahn nicht bremsen. Ihrem Chef Claus Weselsky geht es in dieser Tarifrunde um größere Ziele, meint Matthias Schiermeyer.
09.11.2023
Lokführergewerkschaft
Wie Weselsky der Bahn den Kampf ansagt
Der Chef der Gewerkschaft GDL, Claus Weselsky, gründet mit Getreuen die Genossenschaft Fair Train. Ihr Hauptziel: der Deutschen Bahn die Lokführer abzuwerben und eigene Tarifkonditionen durchzudrücken – ein waghalsiges Unterfangen.
06.06.2023
Lokführer-Tarifforderung
GDL setzt die Bahn mit Lokführer-Verleih unter Druck
Der Chef der Lokführergewerkschaft, Claus Weselsky, überrascht im Vorfeld der Tarifrunde mit Plänen für eine neue Genossenschaft „Fair Train“. Mit dem Personalverleiher soll auch das Tarifeinheitsgesetz umgangen werden.
05.06.2023
Tarifforderung der GDL
Weselskys neuester Coup
Die GDL fordert in der anstehenden Tarifrunde nicht nur mehr Geld. Ihr Chef Claus Weselsky sagt der Deutschen Bahn mit einem neuen Arbeitskräfteverleih den Kampf an. Der Erfolg ist ungewiss, meint Matthias Schiermeyer.
05.06.2023
Schlichtung nach Bahnstreiks
Weselskys GDL ist in der SWEG angekommen
Der landeseigene Bahnkonzern SWEG und die Lokführergewerkschaft GDL erzielen im Schlichtungsverfahren einen Tarifabschluss. Welche Auswirkungen er auf das Verhältnis zur Gewerkschaftskonkurrenz Verdi hat, ist noch offen.
05.04.2023