Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
C
Christian Lindner
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Talkshow im ZDF
Das waren die Gäste bei Markus Lanz
Markus Lanz empfängt von Dienstag bis Donnerstag verschiedene Gäste in seiner Talkshow. Das sind die aktuellen Gäste.
09.10.2024
Alterssicherung
Verunsicherung bei der Rente ist Gift für die Demokratie
Das Rentenpaket II hat Mängel. Dass die FDP aggressiv eine Reform torpediert, die ihr eigener Vorsitzender verhandelt hat, geht aber zu weit. Gerade bei der Rente braucht es Verlässlichkeit, kommentiert unser Hauptstadtkorrespondent Tobias Peter.
27.09.2024
Aktien-Vorsorge
Nicht nur für Zocker und Reiche
Finanzminister Lindner will die private Altersvorsorge am Aktienmarkt stärken. Eine gute Idee, bei der sich ein alter Fehler nicht wiederholen darf, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
20.09.2024
Zukünftig wieder zum Arzt?
Lindner will Ende telefonischer Krankschreibung – Hausärzte widersprechen
Krankmeldung per Telefon, das soll auch Bürokratie sparen. Doch der Krankenstand steigt - die Regierung sieht sich zum Handeln gezwungen.
14.09.2024
Migrationspolitik
Merz: Deutschland soll Zurückweisungen drei Monate testen
Unter dem Eindruck des Terrors von Solingen bringt die Ampel eine Waffenrechtsreform, neue Polizeibefugnisse und Anpassungen im Aufenthaltsrecht auf den Weg. Die CDU pocht weiter auf Zurückweisungen.
12.09.2024
Migrationspolitik
Merz offen für neues Migrationstreffen mit Ampel-Spitze
Zwei Tage nach dem Scheitern der Gespräche über schärfere Asylregeln zwischen Ampel und Unions-Opposition deutet sich Bewegung an. Unionsfraktionschef Friedrich Merz macht einen neuen Vorschlag.
12.09.2024
Nach den Landtagswahlen
Steigt die FDP aus der Ampel aus?
Die Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen waren für die FDP ein Desaster. Eine Basisinitiative fordert nun, Parteichef Christian Lindner solle mit der Partei aus der Ampel aussteigen – oder zurücktreten. Auch in der Fraktion herrscht Frust.
03.09.2024
Nach Attentat von Solingen
Lindner: „Sozialleistungen auf Null“
Finanzminister Christian Lindner fordert: Wer ausreisepflichtig ist, soll in Deutschland kein Geld vom Staat mehr erhalten. Im Interview spricht er über die Lehren aus dem Attentat von Solingen – und fordert Aufklärung seitens des Landes Nordrhein-Westfalen.
27.08.2024
Krieg in der Ukraine
Steinmeier lehnt Kürzung der Militärhilfe für Ukraine ab
Streicht Deutschland seine militärische Unterstützung der Ukraine zusammen? Diesen Eindruck erweckte ein Schreiben von Finanzminister Lindner. Bundespräsident Steinmeier bezieht klar Position.
19.08.2024
Haushaltsstreit der Ampel
Koalitionäre schlagen mildere Töne an – Scholz meldet sich aus Urlaub
Nach zwei Rechtsgutachten zum Haushalt 2025 kochen in der Koalition die Emotionen hoch. Ampel-Politiker wollen nun die Wogen glätten – und Bundeskanzler Scholz meldet sich aus dem Urlaub.
07.08.2024
Kabinett bringt Etat für 2025 auf den Weg
Was Donald Trump mit dem deutschen Haushalt zu tun hat
Die Bundesregierung hat einen vorzeigbaren Haushalt vorgelegt – auch wenn die Ampel bis zum Beschluss im Bundestag weiter ringen wird. Doch es bleiben Fragen. Ein Milliarden-Trick ist dabei nicht mal das größte Problem, kommentiert Tobias Peter.
17.07.2024
Bundeshaushalt 2025
Wofür die Regierung im nächsten Jahr Geld ausgeben will
Wochenlang haben sie verhandelt. Letztlich bekommen die meisten Ministerien mehr Geld, als Finanzminister Lindner ihnen geben wollte. Doch so ganz ist die Ampel ihre Finanzsorgen noch nicht los.
17.07.2024
Bundeshaushalt 2025
Lindner bremst weiter bei Kindergrundsicherung
Im Rahmen der Planungen für den Bundeshaushalt 2025 hat Bundesfinanzminister Christian Lindner einer Umsetzung der Kindergrundsicherung für die laufende Legislaturperiode eine Absage erteilt.
12.07.2024
Neue Steuertarife 2024
Fortan bis zu 1600 Euro mehr netto vom brutto – Es gibt nur einen Haken
Die Ampel möchte Millionen Arbeitnehmer rückwirkend ab 01. Januar 2024 steuerlich entlasten. Doch wer genauer hinschaut, reibt sich schnell verwundert die Augen.
09.07.2024
Ampel-Koalition
Mehr Geld für Kinder und ein paar „Kunstgriffe“: Das steckt in der Haushalts-Einigung
Die Ampel rauft sich zusammen und stellt das Gerüst für den Haushalt 2025 auf. Warum sie daran fast gescheitert wäre und worauf man sich geeinigt hat: Antworten auf die wichtigsten Fragen.
05.07.2024
Schuldenbremse eingehalten
Bund will 44 Milliarden Euro Kredite aufnehmen
Für den Haushalt 2025 will der Bund 44 Milliarden Euro neue Schulden machen. Damit wird laut Finanzminister Christian Lindner die Schuldenbremse eingehalten.
05.07.2024
Ampel-Streit um den Haushalt
Christian Lindner in der Warteschleife
Kurz vor dem geplanten Ende der Sparhaushaltsberatungen bläst die SPD zum Frontalangriff auf den Bundesfinanzminister, meint unser Autor Wolfgang Molitor.
21.06.2024
Kommunalwahl im Kreis Böblingen
Das dürre Gerippe der AfD im Kreis
Vor der sogenannten Alternative für Deutschland muss sich auf lokaler Ebene niemand fürchten. Die Parteimitglieder fallen vor allem durch eines auf: mangelnde Fachkenntnis.
10.05.2024
Matthias Ecke
Empörung über Angriff auf SPD-Politiker
Das Entsetzen ist groß: Ein SPD-Politiker wird krankenhausreif geschlagen. Die Tat reiht sich ein in eine Folge von Angriffen auf Parteimitglieder vor den Kommunal- und Europawahlen - was dagegen tun?
06.05.2024
Christian Lindner in Böblingen
Finanzminister erweist Toncar die Ehre
Florian Toncar erhält eine Auszeichnung für 25 Jahre Mitgliedschaft in der FDP. Die Ehrung nimmt kein Geringerer als Bundesfinanzminister und Duz-Freund Christian Lindner vor. Der Parteichef kommt zwar viel zu spät, ist dann aber voll des Lobes.
04.05.2024
FDP-Parteitag
Der etwas andere Auftritt des Christian Lindner – und was dahinter steckt
„Guckst du scheiße, fährst du scheiße“, habe ihr Motorradtrainer immer gesagt, erklärt die FDP-Spitzenkandidatin bei der Europawahl, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, beim Parteitag in Berlin. So kennt man sie. Ein bisschen anders als sonst häufig tritt Parteichef Christian Lindner auf. Mit guten Gründen.
27.04.2024
FDP-Parteitag
Lindner spielt mit hohem Einsatz
Der FDP-Chef wollte mit Vorschlägen für eine „Wirtschaftswende“ hoch hinaus. Werden Beschlüsse auf dem FDP-Parteitag die Ampel nun auseinandertreiben?
26.04.2024
Christian Lindner zum Bürgergeld
„Das Ziel muss sein, dass jeder, der arbeiten kann, auch arbeitet“
Finanzminister und FDP-Chef Christian Lindner fordert im Interview weitere Verschärfungen bei den Sanktionen beim Bürgergeld. Auch bei der Kindergrundsicherung macht er klar: Sie kommt nur unter zwei Bedingungen.
17.04.2024
Christian Lindner bei Caren Miosga
„Frau Miosga, ich schenke Ihnen den Punkt“
Der Bundesfinanzminister erklärt in der ARD seine negativen Gefühle bei der Jagd und warum es für die Ampel-Koalition keinen Blankoscheck gibt.
08.04.2024
Regierung in Not
Spielen die Liberalen mit dem Gedanken eines Koalitionsbruchs?
Der Entwurf des Leitantrags für den FDP-Bundesparteitag erinnert von Ferne an das Lambsdorff-Papier aus dem Jahre 1982. Das macht die Partner in der Ampel unruhig.
02.04.2024
Bundeswehr-Sondervermögen
Lindner sieht Milliarden-Spielraum für Verteidigungsetat ab 2028
Kann Deutschland nach dem Ende des Bundeswehr-Sondervermögens das Zwei-Prozent-Ziel noch einhalten? Der Finanzminister hat eine Idee und erklärt sie erstmals.
02.04.2024
Wachstumschancengesetz
Ein Gesetz, das als abschreckendes Beispiel dient
Das Wachstumschancengesetz hat endlich den Bundesrat passiert. Einen echten Impuls zur Belebung der Wirtschaft wird es nicht leisten, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
22.03.2024
Bundesrat
Milliardenschweres Wachstumspaket für Unternehmen beschlossen
Monatelang haben Bund und Länder um ein Wachstumspaket für die Wirtschaft gerungen. Die Union wollte Entlastungen für Landwirte herausschlagen. Die stehen noch aus - aber das Gesetz kommt trotzdem.
22.03.2024
Bundeshaushalt 2025
Zerbricht die Ampel-Koalition am Streit über den Haushalt?
Die Bundesregierung beginnt mit der Aufstellung des Haushalts. Es dürften schwierige Verhandlungen werden, das Konfliktpotenzial ist hoch.
07.03.2024
Bundesfinanzminister
Christian Lindner will mit Ehefrau Franca Lehfeldt „Wurzeln schlagen“
Christian Lindner (FDP) zeigt sich von seiner häuslichen Seite. Was er in einem Interview über seine Ehefrau Franca Lehfeldt und deren gemeinsames Leben sagt.
06.03.2024
Gesetzliche Rentenversicherung
Rentenpaket wirkt bis ins Jahr 2045
Arbeitsminister Heil und Finanzminister Lindner stellen Maßnahmen zur dauerhaften Absicherung der Rente vor. Die Beiträge sollen von 2028 an steigen. Mit dem Generationenkapital wird die teilweise Kapitaldeckung der gesetzlichen Rente eingeführt. Ein Überblick über die Details.
05.03.2024
Ampel vor dem Aus?
Regieren oder Harakiri
Warum regiert die Ampel trotz notorischer interner Streitigkeiten immer weiter? Alles andere wäre für sie noch schlimmer, meint StZ-Autor Armin Käfer.
21.02.2024
Taktische Spiele der FDP
Was soll Djir-Sarais Flirt mit der Union?
FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai sieht in Schwarz-Gelb die Koalition der Zukunft. Und sagt das öffentlich. Was steckt hinter diesem Manöver?
20.02.2024
Maastricht-Kriterien
EU einigt sich auf neue Schuldenregeln
Die Eckpunkte der Maastricht-Kriterien bleiben bestehen, doch die Unterhändler verständigen sich in Brüssel darauf, die Vorgaben flexibler zu gestalten, um Investitionen zu erleichtern.
10.02.2024
Lieferkettengesetz
Der FDP ausgeliefert
Die Einwände der FDP am Lieferkettengesetz sind nachvollziehbar. Doch wie die Partei das Vorhaben auf EU-Ebene torpediert, zeigt: Den Liberalen geht es um Profilierung gegen die eigene Koalition – nicht um die Sache, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
09.02.2024
Streit um den Soli
Solidarität mit der Wirtschaft
Bundesfinanzminister Christian Lindner will den Soli für Unternehmen abschaffen – wenn schon, dann für alle, meint StZ-Autor Armin Käfer. Für mehr Solidarität unter Mithilfe des Finanzamtes gäbe es andere Wege.
06.02.2024
„Dynamisierungsgesetz“ für die Wirtschaft
Zeitraubende Verfahren verkürzen
Viele Mittel haben Habeck und Lindner für die Unterstützung der Wirtschaft nicht zur Verfügung. Wenigstens ein Schritt kostet nichts.
05.02.2024
Haushalt 2024
Die Gesellschaft muss das Sparen erst wieder lernen
Die Ampel hat den Haushalt für das Jahr 2024 beschlossen. Auch künftig müssen die Menschen sich auf Einschnitte einstellen. Doch Sparen und eine Reform der Schuldenbremse sind kein Gegensatz, kommentiert unser Korrespondent Tobias Peter.
02.02.2024
Staatliche Leistungen für Kinder
Was ist der Kinderfreibetrag?
Bundesfinanzminister Lindner will einen höheren Kinderfreibetrag, aber nicht mehr Kindergeld. SPD-Politiker sind empört. Wir erklären, worum es in dem Streit geht und was der Kinderfreibetrag umfasst.
22.01.2024
Bundeshaushalt 2024
Wie lange hält die Schuldenbremse?
Der Bundeshaushalt 2024 hätte schon im vergangenen Dezember beschlossen werden sollen. Jetzt steht er tatsächlich. Doch eine Frage bleibt: Wie lange wird eine zentrale Komponente Bestand haben?
19.01.2024
Weltwirtschaftsforum in Davos
Lindner: „Europa redet zu viel über Donald Trump“
Bundesfinanzminister Lindner hat Europa aufgerufen, sich mit einer Stärkung der eigenen „Wettbewerbsfähigkeit“ auf eine mögliche zweite Amtszeit von Ex-US-Präsident Trump vorzubereiten.
19.01.2024
Bundesfinanzminister
Lindner verteidigt Abschaffung von Steuervergünstigungen für Bauern
Die geplante Abschaffung von Steuervergünstigungen für Bauern hat für Aufregung im ganzen Land gesorgt. Nun hat Bundesfinanzminister Christian Lindner das Vorhaben verteidigt.
17.01.2024
Ansprache bei Bauernprotesten
Lindner hält an Agrardieselkürzung fest und bietet Bauern Bürokratieabbau an
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat in seiner Ansprache bei den Bauernprotesten in Berlin die Kürzung bei der Dieselsubvention für Landwirte verteidigt.
15.01.2024
FDP-Dreikönigstreffen in Stuttgart
Christian Lindner sitzt zwischen den Stühlen
Die FDP ist in schwieriger Lage. Parteichef Christian Lindner weist auf dem Dreikönigstreffen in Stuttgart nicht nur die SPD zurecht. Er eröffnet eine weitere Front.
06.01.2024
Übergabe der Forderungen an Theurer
Bauern demonstrieren vor Dreikönigstreffen der FDP
Auch vor dem Dreikönigstreffen der FDP in Stuttgart demonstrieren wütende Bauern und übergeben FDP Landeschef Michael Theurer ein Forderungspapier. Worum geht es und was ist bei dem Treffen Thema?
06.01.2024
CO2-Preis und Klimageld
Grünen-Fraktionschef Schwarz: Lindner muss in die Puschen kommen
Der CO2-Preis steigt, der Staat verbuchte schon im vergangenen Jahr Rekordeinnahmen, aber das versprochene Klimageld lässt auf sich warten. Doch die Zahl der kritischen Stimmen wächst.
05.01.2024
Mitgliederbefragung der FDP
Warum Christian Lindner gewonnen hat und doch blamiert ist
Die FDP spricht sich knapp für den Verbleib in der Ampel aus. Christian Lindner geht aus der Mitgliederbefragung jedoch nicht gestärkt hervor – aus einem bestimmten Grund, wie unser Hauptstadtkorrespondent Tobias Peter kommentiert.
01.01.2024
Parteien
Sprengt die FDP die Ampel? Jetzt werden die Mitglieder befragt
500 Unterschriften reichen aus, um in der FDP eine Mitgliederbefragung in Gang zu bringen. Das Votum ist nicht bindend. Dennoch könnte es FDP-Chef Christian Lindner schwer in die Bredouille bringen.
15.12.2023
FDP-Mitglieder stimmen über Ampel ab
Außerparlamentarische Opposition ist Mist
In der FDP startet eine Mitgliederbefragung zur Ampel. Verlässt die Partei Hals über Kopf die Koalition, wird das ihren Tod bedeuten, kommentiert der Leiter unseres Berliner Büros, Tobias Peter.
15.12.2023
Bundesregierung
So will die Koalition das Haushaltsloch stopfen
Höherer CO2-Preis, Abbau umweltschädlicher Subventionen, aber möglichst keine Aussetzung der Schuldenbremse: Die Ampel-Koalition hat nach wochenlangem Ringen eine Lösung gefunden, um die Haushaltslücke zu schließen.
13.12.2023