Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
US-Wahl 2024
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
C
Chemie
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Rechtsstreit um Schadenersatz
Bayer kassiert nächste Niederlage vor Gericht
Der Konzern hat in den USA mal wieder einen Rechtsstreit verloren. Insgesamt 100 Millionen US-Dollar muss Bayer vier Klägern zahlen. Ein wegweisender Berufungsprozess steht noch bevor.
15.01.2025
40 Jahre nach Chemiekatastrophe
337 Tonnen gefährlicher Abfälle in Bhopal entfernt
Vor 40 Jahren traten im indischen Bhopal Giftgase aus. Das Ereignis gilt als größte Chemiekatastrophe. Erst jetzt wird weiterer Giftmüll vom betroffenen Fabrikgelände entsorgt.
02.01.2025
Geschichte der Alchemie
Mehr als Goldmachen: In der Hexenküche der Alchimisten
Wer hätte sie nicht gern, die Formel zum Goldmachen. Alchemisten der frühen Neuzeit werkelten an einer Lösung – durchweg ohne Erfolg. Doch die Vertreter dieses Fachs werden bis heute unterschätzt. Ein Rückblick in die Geschichte.
01.01.2025
Chemieindustrie
Zukunft von Evonik-Servicegeschäft weiter offen
Der Chemiekonzern Evonik stellt sich neu auf. Alles soll schlanker und klarer werden. Wie es mit dem Service-Geschäft mit 3.600 Beschäftigten in Marl und Wesseling weitergeht, ist aber noch unklar.
13.12.2024
Konjunktur
Nach Krisenjahren: Chemie erwartet Mini-Wachstum 2025
Teure Energie und die schwache Konjunktur belasten Deutschlands drittgrößte Industriebranche. Nach schwierigen Jahren soll 2025 etwas besser werden. Die Bäume dürften aber nicht in den Himmel wachsen.
13.12.2024
Konjunktur
Chemieindustrie erwartet nur leichtes Produktionsplus 2025
Teure Energie und die schwache Konjunktur bremsen Deutschlands drittgrößte Industriebranche. Nach den vergangenen Krisenjahren soll 2025 etwas besser werden.
13.12.2024
Auszeichnungen
Nobelpreisträger in Stockholm geehrt
Die Schriftstellerin Han Kang und insgesamt zehn Ausnahmeforscher sind von nun an Träger eines Nobelpreises. Sie erhalten ihre Auszeichnungen in Stockholm aus royaler Hand.
10.12.2024
Dax-Konzern
Covestro vor Übernahme durch Ölkonzern aus Abu Dhabi
Ein arabischer Staatskonzern übernimmt die Mehrheit am Leverkusener Kunststoffhersteller. Noch fehlen behördliche Freigaben, doch die Unterstützung der Konzernspitze ist bereits sicher.
02.12.2024
Pharma- und Technologiekonzern
Boom um Künstliche Intelligenz und Arzneien treiben Merck an
Beim Darmstädter Dax-Konzern geht es wieder bergauf. Dafür sorgen starke Geschäfte mit Medikamenten und ein Trendthema.
14.11.2024
Chemie- und Pharmaindustrie
Chemiebranche senkt Geschäftsausblick - Beschäftigung stabil
Teure Energie und die maue Weltkonjunktur machen der Chemie- und Pharmaindustrie zu schaffen. Die erhoffte Erholung kommt nur schwer in Gang. Gute Nachrichten gibt es bei der Beschäftigung.
13.11.2024
Glyphosat
Milliardenverlust bei Bayer: Aktie fällt auf 20-Jahres-Tief
Wer Mitte des vergangenen Jahrzehnts Bayer-Aktien gekauft hat, hat enorme Verluste erlitten. Der Dax-Konzern kämpft mit einem schwachen Agrargeschäft. Die Reaktion an der Börse ist deutlich.
12.11.2024
Konjunktur
Umfrage zeigt Hoffnung in der Chemie
Das Geschäftsklima in der chemischen Industrie ist überraschend deutlich nach oben gesprungen. Vor allem die Erwartungen haben sich verbessert - auch dank Plänen der Bundesregierung.
05.11.2024
Chemie
BASF blickt mit gedämpfter Zuversicht auf 2025
Kosten runter und mehr Effizienz, lautet die Losung des BASF-Vorstands. Die milliardenschweren Sparprogramme zeigen bereits Wirkung.
30.10.2024
In allen Preiskategorien
EU-Behörde findet schädliche Chemikalien in Kosmetika
Die Europäische Chemikalienagentur hat Kosmetika in 13 Ländern untersucht. Unter anderem in Eyelinern und Haarspülungen fand sie Stoffe, die schädlich für Umwelt oder Gesundheit sind.
30.10.2024
Chemie-Nobelpreis 2024
Wie drei Protein-Forscher KI für wissenschaftliche Revolutionen nutzen
Auch der Chemie-Nobelpreis 2024 steht im Zeichen von KI: Eine Hälfte des Preises geht an die Entwickler des KI-Systems „AlphaFold“, Demis Hassabis und John Jumper. Die andere Hälfte geht an David Baker für die computergestützte Erzeugung künstlicher, in der Natur nicht vorkommender Proteine. Wir erklären, was sich hinter ihrer revolutionären Forschung verbirgt.
09.10.2024
Neue Leseperformancereihe
Wie man Zucker in Liebeslyrik nachweist
Im Sprachlabor: Die neue Performance-Reihe „Chymische Hochzeit“ vereint experimentelle Literatur und chemische Experimente in hochreaktiven Lesungen.
23.09.2024
Chemie-Zwischenfall in Kaisersbach
Feuerwehrkommandant relativiert den Polizeibericht
Nach einem Einsatz wegen einer unsachgemäß entsorgten Chemikalie schildert der Kaisersbacher Feuerwehrkommandant den Einsatz. Es wird geprüft, ob die Verursacherin zur Kasse gebeten wird.
16.08.2024
Unfall an Schule in Unterjettingen
Wie gefährlich ist Chemie-Unterricht?
Bei einem Experiment ist es an der Gemeinschaftsschule Jettingen zu einer Stichflamme und einer Verpuffung gekommen. Ein Zwölfjähriger wurde schwer verletzt. Was wird getan, damit Versuche sicher sind?
04.07.2024
Verpuffung an Schule in Jettingen
Schüler bei Chemieunfall schwer verletzt
Bei einer Verpuffung im Chemieunterricht an einer Schule in Unterjettingen sind am Mittwochmorgen zwei Schüler verletzt worden, einer davon schwer. Der Zwölfjährige wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen.
03.07.2024
Tarifabschluss für die Chemieindustrie
Steilvorlage für die Metaller?
Der Tarifabschluss für die chemische Industrie gibt in Teilen einen Fingerzeig für die nächste Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie. Dies gilt aber nicht für die Vorteilsregelung für Gewerkschaftsmitglieder, meint Matthias Schiermeyer.
27.06.2024
Tarifergebnis in der chemischen Industrie
Erster Flächentarif mit Mitgliederbonus
Die Lohnerhöhung für die Beschäftigten der chemisch-pharmazeutischen Industrie steht fest: 6,85 Prozent in zwei Stufen. Ein anderes Element des Tarifabschlusses verdient noch mehr Beachtung.
27.06.2024
Chemie-Tarifrunde
„Krawall verbessert die Lage nicht“
Wegen der Misere der Chemie- und Pharmaindustrie fordern die Arbeitgeber eine Krisen-Tarifrunde. Ihr Verhandlungsführer Matthias Bürk hat wenig Verständnis dafür, dass die Gewerkschaft gerade jetzt Warnstreiks erwägt, wie es sie seit 50 Jahren nicht mehr gegeben hat.
03.05.2024
Bonz lieferte Äther rund um den Globus
Als Böblinger die Welt betäubten
Böblingen war vor allem im 19. Jahrhundert ein international bekannter Herstellungs- und Handlungsort für Drogen, noch bevor Sindelfingen berühmt wurde für Autos mit einem Stern. Die Familie Bonz steht für diese Ära.
02.04.2024
Chemiegewerkschaft
Mehr Krawall ist kein Erfolgsrezept
Die Gewerkschaft der Chemieindustrie will in der Tarifrunde stärker mobil machen – das ist vor allem in einer krisenhaften Phase ein riskantes Unterfangen, meint Matthias Schiermeyer.
07.02.2024
Chemie- und Pharmaindustrie
Chemiearbeitgeber peilen Krisentarifabschluss an
Die Verbände der chemisch-pharmazeutischen Industrie im Südwesten weisen die Begehrlichkeiten der Gewerkschaft vor der anstehenden Tarifrunde strikt zurück. Dabei geht es einem Bereich noch ziemlich gut.
07.02.2024
Gewerkschaften fordern mehr Geld
Industrie in Not – hilft der Staat mit 600 Milliarden?
Die Chemiegewerkschaft sieht die Politik am Zuge, mit staatlichen Milliarden die kriselnden Teile der Industrie zu retten. Die IG Metall verlangt Investitionen von 500 bis 600 Milliarden. Die Arbeitgeber wollen dem Sparen Vorrang geben.
15.01.2024
Homeoffice-Studie
Mobile Arbeit und die Gefahr der „sozialen Erosion“
Eine große Studie von Stuttgarter Wissenschaftlern beleuchtet die Risiken der ortsflexiblen Arbeit im Homeoffice und anderswo für Beschäftigte und Betriebe. An zentraler Stelle sind Arbeitgeber und Gewerkschaft uneins.
15.11.2023
Kommentar zu den Nobelpreisen
Im Zeitalter der Wissenschaft
Zugegeben: Das Zeremoniell um die Vergabe der naturwissenschaftlichen Nobelpreise wirkt etwas angestaubt. Doch die prämierten Forschungsthemen sind relevanter denn je.
04.10.2023
Bessere Fernseher und LEDs
Chemie-Nobelpreis für drei Quantenpunkt-Forscher
Das Nobelpreiskomitee ist berühmt für seine peniblen Abläufe. Durch eine Panne kannte man die Chemie-Preisträger in diesem Jahr aber früher als sonst. Es geht um den Grundstein für moderne Bildschirme und LEDs.
04.10.2023
Eisiger Ozean im Weltall
Gibt es außerirdisches Leben auf Jupitermond Europa?
Europa gehört zu den vier Monden des Jupiter, die der Astronom Galileo Galilei im Jahr 1610 entdeckt hatte. Laut Nasa gibt es auf dem Eis-Trabanten Wasserdampf-Fontänen und unter einer Eiskruste riesige Ozeane. Existiert dort auch außerirdisches Leben?
22.09.2023
Chef des Chemie-Arbeitgeberverbands
„Die Viertagewoche geht an der Praxis vorbei“
Kai Beckmann, Präsident des Bundesarbeitgeberverbandes Chemie (BAVC), mahnt zur Besonnenheit in der aufgeregten Arbeitszeitdebatte. Die diversen Gesetzesvorstöße von Hubertus Heil hält er für nicht durchdacht.
15.05.2023
Bei Ditzinger Trinkwasserbrunnen
Unbekannte Flüssigkeit ausgelaufen
Mitarbeiter der Stadt entdecken Gefahrenbehälter, die nahe eines Trinkwasserbrunnens im Wasserschutzgebiet abgestellt wurden – und aus denen eine unbekannte Flüssigkeit tropft.
13.03.2023
Exklusive Daten für Baden-Württemberg
So viel PFAS-Gift gelangt ins Trinkwasser
Die giftigen Chemikalien der PFAS-Gruppe sind auch im baden-württembergischen Trinkwasser zu finden. Das zeigen bislang unveröffentlichte Daten.
02.03.2023
Kolumne Fragen Sie Dr. Ludwig
Wie musikalisch sind eigentlich Atome?
Eine Physikerin hat eine besondere Form der elementaren Musikpädagogik entwickelt. Sie lässt chemische Elemente sogar in einer imaginären Band miteinander musizieren. Ziemlich verrückt, aber Hauptsache, die Chemie stimmt.
14.02.2023
Schule in Großsachsenheim evakuiert
Experiment im Chemieunterricht löst Brandalarm aus
Nachdem Rauch die Brandmeldeanlage einer Schule ausgelöst hatte, mussten rund 240 Schülerinnen und Schüler das Gebäude verlassen.
06.12.2022
Chemie-Tarifabschluss
Fingerzeig an die Metaller
Wohl nie war eine geräuschlose Tarifeinigung in der Chemiebranche so bedeutsam wie in dieser Krise. Dies ist beispielgebend auch für die Metall- und Elektroindustrie, meint Matthias Schiermeyer.
18.10.2022
Chemie-Tarifabschluss
6,5 Prozent mehr Gehalt in der Krise
Arbeitgeber und Gewerkschaft vereinbaren einen weiteren Krisentarifabschluss für die Chemie- und Pharmaindustrie. Damit werde die hohe Inflation bis Juni nächsten Jahres ausgeglichen, versichern sie.
18.10.2022
Chemische Industrie
Tarifabschluss für Chemieindustrie angepeilt
Arbeitgeber und Gewerkschaft der Chemie- und Pharmaindustrie streben bis Dienstag eine Tarifeinigung an. Ihre Eile hat mit der zunehmend kritischen Lage der Chemiebranche zu tun. Damit senden sie auch ein Signal an die Metaller.
13.10.2022
Nobelpreisträgerin Carolyn Bertozzi
Click-Chemie und Rock ’n’ Roll
Was die Chemienobelpreisträgerin Carolyn Bertozzi und Tom Morello, Gitarrist der US-Band Rage Against The Machine, verbindet.
06.10.2022
Stockholm
Chemie-Nobelpreis geht an Molekülforscher
Carolyn Bertozzi, Morten Meldal und Barry Sharpless bekommen für ihre Arbeit den Nobelpreis für Chemie. Die ersten Infos und Reaktionen.
05.10.2022
Digitales Zugangsrecht
Gewerkschaften suchen den virtuellen Draht zur Basis
In der Chemieindustrie wird der Gewerkschaft eine digitale Tür zu ihren Mitgliedern geöffnet – damit sie auf modernen Wegen mit der Basis kommunizieren können. Die Metaller wollen erst mal auf ein Gesetz warten.
12.08.2022
Carl Remigius Fresenius
Pfarrerssohn wird Lebensmittelguru
Sein Name steht für Qualität: Carl Remigius Fresenius war einer der renommiertesten Lebensmittelchemiker des 19. Jahrhunderts – und bestens vernetzt.
02.05.2022
Rechtsstreit
Supreme Court entscheidet über Glyphosat-Fall von Bayer
Kläger machen den Chemiekonzern Bayer für Krebserkrankungen verantwortlich. Nun entscheidet das oberste US-Gericht, ob es einen wegweisenden Glyphosat-Fall verhandelt.
10.06.2022
Tarifabschluss in Kriegszeiten
Chemietarifpartner bauen Krisen-Brücke
Tarifabschluss in der Chemie- und Pharmaindustrie: Die Beschäftigten erhalten zunächst eine Einmalzahlung von bis zu 1400 Euro. Von Oktober an wollen Arbeitgeber und Gewerkschaft aber weiter verhandeln.
05.04.2022
Teilabschluss für Chemie
Beschäftigte erhalten einmalig 1400 Euro
Vor dem Start der Tarifgespräche in der Chemiebranche lagen die Vorstellungen von Gewerkschaft und Arbeitgebern weit auseinander. Nun gelang schon beim zweiten Treffen auf Bundesebene eine Einigung. Einige Punkte bleiben aber ausgeklammert.
05.04.2022
Chemiebranche vor Tarifabschluss
Einigungsversuche im Schatten des Kriegs
Arbeitgeber und Gewerkschaft der Chemie- und Pharmaindustrie stehen vor einem Tarifabschluss, der die Phase der Unsicherheit überbrücken soll. Was das für die IG Metall bedeuten könnte.
01.04.2022
Weil am Rhein
Brandalarm in Schule wegen Chemie-Experiment
Im Chemieunterricht an einer Schule in Weil am Rhein geht ein Experiment schief und löst einen Feueralarm aus. Verletzt wird niemand, doch die Schule muss geräumt werden.
23.03.2022
Chemie-Nobelpreis
Deutsche Forscher spielen vorne mit
Der hiesige Forschungsstandort ist viel besser als sein Ruf. Das belegen auch die Nobelpreise, die in diesem und im vergangenen Jahr an deutsche Forscher gingen.
06.10.2021
Hohe Auszeichnung für Benjamin List
Deutscher bekommt Nobelpreis für Chemie-Turbo
In Industrie und Forschung ist es von enormer Bedeutung, chemische Abläufe zu beschleunigen. Die diesjährigen Chemie-Nobelpreisträger haben dafür einen neuen Ansatz entwickelt. Er ist so einfach wie genial.
06.10.2021
Planet Plastik
Die Welt erstickt am Plastikmüll
Auch wenn ab Juli viele Einwegplastikprodukte EU-weit verboten sind – die globale Plastikemission steigt. Der Kunststoff ist überall zu finden: in Wüsten, auf Berggipfeln, in tiefen Ozeanen und der Arktis. Forscher fordern ein Umdenken.
01.07.2021