Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Wochenendtipps
Filmtipps
Videos
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Zustellung
Suchen
Themen
C
Cem Özdemir
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben".
Zu BW von oben
Themenseite
Kommentar
Werbeverbot für ungesunde Kinderprodukte
Auch für Gesundes lässt sich werben
Keine Werbung mehr für Joghurt mit 3,5 Prozent Fett: Das geplante Werbeverbot für ungesunde Kinderprodukte hat zweifelsohne Macken. Und dennoch ist es sinnvoll, meint Daniel Gräfe.
23.03.2023
Umwelt
Deutsche Wälder im Klimastress
Wenn es heißer und trockener wird, setzt das auch Eichen, Buchen und Fichten zu. Zu erkennen sind kranke Bäume auch daran, wie dicht ihre Kronen noch sind. Experten nennen neue Beobachtungen beunruhigend.
21.03.2023
Freihandel
Özdemir: Bauern-Interessen bei Mercosur im Blick
Mit dem Abkommen soll eine der größten Freihandelszonen der Welt entstehen. Landwirte sehen hierzulande jedoch eine große Gefahr. Agrarminister Özdemir hält die Bedenken für unnötig.
20.03.2023
Klimaschutz
Symbole am Amazonas: Bundesminister im Regenwald
Wirtschaftsminister Habeck und Agrarminister Özdemir machen einen Kurztrip in die bedrohte «grüne Lunge» der Welt. Er könnte Spuren hinterlassen.
14.03.2023
Bundesregierung
Habeck und Özdemir werben in Südamerika für Handelsabkommen
Wirtschaftsminister Habeck und Agrarminister Özdemir wollen ein «Momentum» nutzen, um enger mit Brasilien und Kolumbien zusammenzuarbeiten. China ist vielerorts bereits wichtigster Handelspartner.
12.03.2023
Handelsabkommen
Grünes Minister-Doppel reist nach Südamerika
Die deutsche Wirtschaft setzt große Hoffnungen auf ein Handelsabkommen mit Staaten Südamerikas. Auch für Brasiliens Industrie hat das Abkommen Priorität. Umwelt- und Verbraucherschützer laufen Sturm.
11.03.2023
Ernährung
Özdemir will Öko-Label für Insekten in Lebensmitteln
Der Bundeswirtschaftsminister setzt auf ein Öko-Label für Insekten, die in Lebensmitteln oder Tierfutter verwendet werden. Bislang sind in der EU vier Insekten als Lebensmittel zugelassen.
09.03.2023
Interview
Cem Özdemir zu Süßigkeiten-Werbung
Was ist Ihre Lieblingssüßigkeit, Herr Özdemir?
Cem Özdemir (Grüne) will an Kinder gerichtete Werbung für Süßigkeiten verbieten. Dass er damit auf Kritik stößt, sei ihm klar gewesen, so der Bundesernährungsminister im Interview.
05.03.2023
Digitalisierung
Cem Özdemir will bessere digitale Anbindung auf dem Land
Bundesagrarminister Cem Özdemir klagt über weiße Flecken im Mobilfunknetz und einen langsamen Ausbau des Glasfasernetzes. Gerade für die Landwirtschaft sei die Digitalisierung eine Chance.
06.03.2023
Bilder
Lebensmittelretter in Stuttgart
„Harrys Bude“ – vom Sozialexperiment zur Ideenschmiede
Seit dem Sommer 2020 werden an Harrys Bude gerettete Lebensmittel direkt an Bedürftige verteilt. Daraus soll nun eine App erwachsen. Unterstützung gibt’s aus der Bundespolitik.
04.03.2023
Bilder
Stuttgarter Vesperkirche
Nahrung für Magen und Seele
An diesem Samstag endet nach sieben Wochen die Stuttgarter Vesperkirche. Bis zu 750 warme Mahlzeiten sind an Bedürftige pro Tag rausgegangen. Mehr denn je.
04.03.2023
Zucker, Fast Food und Fertigprodukte
Das Essen unserer Kinder
Riegel am Kiosk, Fast Food in der Mensa, Süßes in der Pause, Chicken Nuggets in der Imbissbude - Kinder haben heute eigentlich keine Chance sich vor schlechter Ernährung zu schützen. Was aber tun?
28.02.2023
Kommentar
Vorschlag von Özdemir
Werbeverbot wäre ein wichtiges Signal
Der Grünen-Agrarminister Cem Özdemir will Kinder besser vor Werbung für ungesunde Lebensmittel schützen. Der Vorschlag ist ein Schritt in die richtige Richtung.
28.02.2023
Ernährung
Werbeverbote für ungesunde Kinder-Lebensmittel geplant
Um Wege zu einer gesünderen Ernährung wird seit langem gerungen - bei den Zutaten und auch bei der Werbung. Bei Produkten, die für Kinder angepriesen werden, soll jetzt mit freiwilligen Regeln Schluss sein.
27.02.2023
Politischer Aschermittwoch
Kein Raum für Nachfolgedebatten
Beim politischen Aschermittwoch der Landesgrünen in Biberach tritt Cem Özdemir als gewitzter Bundespolitiker auf. Die Frage, die im Raume steht, wird zwar angeschnitten, aber nicht beantwortet.
21.02.2023
Aschermittwoch-Fischsuppenessen in Böblingen
Wie kriegt man Promis nach Böblingen?
Mit Cem Özdemir kommt dieses Jahr ein politischer A-Promi zum Fischsuppenessen. Wie kommen die Veranstalter an solche Leute? Und welcher Redner hat vorab Wodka bestellt?
17.02.2023
Naturkostmesse
Cem Özdemir möchte Appetit auf Bio-Produkte weiter anregen
Bio in aller Munde - das möchte Agrarminister Özdemir erreichen. Die Nachfrage nach Öko-Lebensmitteln ging 2022 leicht zurück. Die Branche sieht eine Delle und fordert mehr Anreize.
14.02.2023
Schwaben in Berlin
Özdemir sagt Termin zum Narrengericht wegen Erdbeben ab
Etwas schwäbisch-alemannische Fastnacht wollen rund 200 Narren nach Berlin bringen. Dort will das Narrengericht aus Stockach tagen. Schwaben-Schelte steht auf der Tagesordnung. Ein prominenter Teilnehmer sagte aber ab.
09.02.2023
1
2
3
4
5
Neue Artikel
esslinger-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?