Konto verwalten
Abmelden
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Wochenendtipps
Filmtipps
Videos
ePaper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Themen
C
CDU
Themen: CDU
Alle Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
CDU
Kommentar
Die CDU und die Frauen
Warum Frauen für die CDU entscheidend sind
Die CDU muss endlich anfangen, Frauen als Machtfaktor ernst zu nehmen. Das wäre politisch weitsichtig, kommentiert Hauptstadtkorrespondentin Katja Bauer.
Armin Laschet zu Gast bei Merz-Fans
CDU schwört sich auf Wahlkampf ein
Ausgerechnet bei den Christdemokraten im Südwesten hat Armin Laschet seinen ersten großen Auftritt als CDU-Bundeschef. Dabei haben sich hier viele Friedrich Merz an seiner Stelle gewünscht
Streit um Religionswerbung in Stuttgart
CDU: Bibelverse in S-Bahnen erwünscht
Im Streit um Bibelverse in Bussen und Bahn, den die Regionalfraktion Die Linken/Pirat losgetreten hatten, meldet sich jetzt die CDU zu Wort. Tenor: „Wir sollten also die Kirche im Dorf lassen – und auch in der S-Bahn.“
Landtagswahl in Baden-Württemberg
CDU startet spät in den Wahlkampf
Aus der herben Niederlage im Jahr 2016 will die CDU Lehren ziehen für ihre Kampagne zur Landtagswahl 2021. Das Wahlprogramm wird erst am Wochenende verabschiedet – bewusst, sagt Generalsekretär Manuel Hagel.
Nach CDU-Parteitag
Fast jeder Dritte würde Parteigründung durch Merz begrüßen
Wie geht es weiter mit Friedrich Merz und seiner Niederlage um den CDU-Parteivorsitz gegen Armin Laschet? Laut einer Umfrage wären viele dafür, dass der Politiker eine eigene Partei gründen soll – allerdings nicht in der Union.
Kommentar
Machtkampf in der CDU
Ein Brief ohne Einsicht
Nach seinem missglückten Vorstoß für ein Ministeramt, ruft Friedrich Merz in einem Brief die Partei zur Geschlossenheit auf. Ob er sich selbst daran halten kann, fragt Hauptstadtkorrespondentin Katja Bauer in ihrem Kommentar.
Coronavirus in Deutschland
Lockdown vor Verlängerung – Was in der Beschlussvorlage steht
Die Regierungschefs der Länder und Bundeskanzlerin Angela Merkel streben eine Verlängerung des Corona-Lockdowns bis zum 15. Februar an. Dies geht aus einer Beschlussvorlage hervor.
Friedrich Merz wirbt für CDU-Chef Armin Laschet
„Ich bedauere sehr, dass Irritationen entstanden sind“
Nach seiner knappen Niederlage hatte Friedrich Merz mit dem Angebot für Irritationen gesorgt, als Wirtschaftsminister ins Kabinett Merkel einzuziehen. Nun stellt er sich unerwartet deutlich hinter den neuen Parteivorsitzenden.
Nach Merz-Niederlage
Nicht nur Kritik an Laschets Wahl im Osten
In den neuen Bundesländern gilt der NRW-Ministerpräsident den einen als „Funktionärskandidat“, den anderen dagegen als „Chance“ und als ein mit Strukturwandeln erfahrener Zuhörer.
Armin Laschet ist neuer CDU-Chef
Das sagen Politiker aus dem Kreis Esslingen zum neuen Vorsitzenden
CDU-Politiker aus dem Kreis äußern sich zum neuen Parteivorsitzenden Armin Laschet. Der Vorstoß von Friedrich Merz, das Amt des Wirtschaftsministers zu übernehmen, stößt auf Kritik, aber auch auf Verständnis.
Anne Will zum Führen in Corona-Krisenzeiten
Markus Söder kokettiert
Einen Tag nach der Wahl Armin Laschets hat Anne Will am Sonntagabend mit ihren Gästen über „Führung in Krisenzeiten – welche Politik braucht Deutschland jetzt?“ gesprochen. Laschet war nicht dabei, dafür Markus Söder. Der macht immer mehr deutlich, dass er findet, Deutschland brauche ihn. Nur sagen will er das nicht. Noch nicht.
Kommentar
Darum hat der CDU-Parteitag richtig entschieden
Mit Laschet in den fliegenden Neustart
Die CDU bekommt, was sie jetzt am dringendsten braucht: einen Versöhner an der Spitze, meint StN-Chefredakteur Christoph Reisinger.
Laschets Merz-Problem
Die kurze Freude des Bergarbeitersohns
Armin Laschet entscheidet das Rennen um den CDU-Vorsitz auch mit einer emotionalen Rede für sich, was Friedrich Merz wieder einmal nicht gelingt. Dessen unmittelbare Reaktion offenbart erneut den Riss, der durch die Partei geht.
Neuer CDU-Chef Armin Laschet
Weichenstellung im Wahljahr
Ob Grüne, SPD oder AfD: Armin Laschets Wahl zum CDU-Vorsitzenden ist zu Beginn des Superwahljahrs 2021 auch für andere politische Akteure von großer Bedeutung. Ein Überblick.
Susanne Eisenmann zum CDU-Bundesparteitag
„Wir können uns von Laschet etwas abschauen“
Susanne Eisenmann, Spitzenkandidatin der CDU bei der Landtagswahl, spricht über ihre Erkenntnisse aus Armin Laschets Sieg und der Niederlage des baden-württembergischen Favoriten Friedrich Merz.
Netzreaktionen zur Wahl des CDU-Vorsitzenden
„Wie weit muss man Merz einbinden, damit er im Sauerland keine Miliz aufbaut?“
Viel Häme und noch mehr Spott: Schon vor seiner Niederlage bekommt Friedrich Merz sein Fett weg. Doch auch der neue CDU-Chef Armin Laschet – und sein Influencer-Sohn Joe – werden nicht verschont. Die besten Reaktionen zum Wahltag.
Baden-Württembergs Favorit Merz unterliegt
Südwest-CDU sagt Laschet Unterstützung zu
Der baden-württembergische Landesverband hat sich im Vorfeld für Friedrich Merz als CDU-Chef ausgesprochen. Jetzt wird es Laschet, und der Südwesten verspricht dennoch Geschlossenheit. Es gibt aber auch Forderungen und versteckte Kritik.
Nach Niederlage von Friedrich Merz
Angela Merkel will Kabinett offenbar nicht umbilden
Nach seiner Niederlage in der Wahl um den CDU-Vorsitz hat Friedrich Merz angeboten, den Posten des Bundeswirtschaftsministers zu übernehmen. Kanzlerin Angela Merkel sieht ihn dort offenbar nicht.
Nach Niederlage
Merz bietet Übernahme von Wirtschaftsministerium an
Nach seiner Niederlage hat Friedrich Merz angeboten, den Posten des Bundeswirtschaftsministers zu übernehmen und in die jetzige Bundesregierung einzutreten. Zugleich begründete er, warum er nicht für das CDU-Präsidium kandidiert habe.
CDU-Parteitag
Klingbeil: Laschet muss Blockaden der Union aufbrechen
Die SPD fordert vom neuen CDU-Chef Armin Laschet, Streitthemen der großen Koalition rasch abzuräumen. Laschet müsse die Kraft haben, Blockaden seiner Leute aufzubrechen, fordert Generalsekretär Lars Klingbeil.
1
2
3
4
5
Neue Artikel
esslinger-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?