Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
B
Bundesverteidigungsministerium
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Bundeswehr
Aufholjagd mit zusammengeknoteten Stiefeln
Der Jahresbericht der Wehrbeauftragten zeigt erneut, dass die Personallage das größte Problem der Bundeswehr ist. Ein beträchtlicher Teil davon ist durch Bürokratie selbstverschuldet, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
11.03.2025
Koalitionsverhandlungen
Die CSU robbt sich an das Verteidigungsministerium heran
In den kommenden Jahren werden Hunderte Milliarden Euro für die Bundeswehr und Rüstungsindustrie verteilt. Ein Riesengeschäft – für das sich besonders eine Partei positioniert .
04.03.2025
Verteidigung
Keine Obergrenze für die Sicherheit
Es wäre besser, die Verteidigungsausgaben von der Schuldenbremse auszunehmen, als ein neues Sondervermögen für die Bundeswehr durchzusetzen, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
03.03.2025
Debatte über Schuldenbremse
Auf Friedrich Merz wartet eine Zeit der Kompromisse
Die Union spielt mit dem Gedanken, neue Schulden aufzunehmen und dafür die Mehrheiten des alten Bundestags zu nutzen. Ein gewagter Plan, bei dem Friedrich Merz zum ersten Mal Verhandlungsgeschick zeigen muss, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
25.02.2025
Sicherheitspolitik
„Deutschland steht im Fadenkreuz“
Propaganda, Spionage und Sabotage von Infrastruktur: Johann Schmid, Offizier der Bundeswehr und Wissenschaftler, erklärt, wie eine „hybride Kriegsführung“ Deutschland bedroht.
02.02.2025
Verteidigungspolitik
Große Herausforderungen für die nächste Bundesregierung
Ukraine, Russland, Trump: Die Aufgaben in der Verteidigungspolitik sind groß. Viele Parteien wollen, dass Deutschland mehr für die eigene Sicherheit tut – auch, weil der mächtigste Verbündete weniger berechenbar geworden ist.
03.02.2025
Debatte um Elon Musk
Das plant die Landesregierung mit „X“
Der Auftritt von Elon Musik und Alice Weidel gab den Anstoß. Große Institutionen kehren der Plattform X den Rücken. Das plant die Landesregierung.
16.01.2025
Soziales Netzwerk von Musk
Bundesverteidigungsministerium stellt Mitteilungen auf X ein
Das Wehrressort von Minister Boris Pistorius beobachtet, was sich auf und mit der Plattform X abspielt und zieht Konsequenzen. Der Stecker soll aber nicht ganz gezogen werden.
15.01.2025
Ukraine-Unterstützer in Ramstein
Auch der Rest von Europa muss mehr für die Ukraine tun
Beim Treffen der Ukraine-Unterstützer in Ramstein nimmt zum letzten Mal ein Vertreter der Biden-Regierung teil. Mit dem Amtsantritt Trumps wird die Lage für die Ukraine – und Deutschland – kaum noch berechenbar sein, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
09.01.2025
Verteidigungsausgaben
Trump fordert – und Deutschland rechnet
Der kommende US-Präsident Donald Trump fordert von den Nato-Staaten ihre Verteidigungsausgaben mehr als zu verdoppeln. Damit verschärft er in Deutschland in eine bereits laufende Debatte.
08.01.2025
Bilanz Pistorius
Ein schwieriges Jahr für die Bundeswehr – und viele Fragezeichen für 2025
Der Bundestag hat am Mittwoch Dutzende neue Beschaffungsprojekte genehmigt – dennoch steht die Truppe vor Herausforderungen. Besonders die nächste Bundesregierung muss bei der Finanzierung schwierige Fragen lösen.
18.12.2024
Bundeswehr
An diesen Uniformen wird die Zeitenwende nicht scheitern
Das Verteidigungsministerium will Hunderte Millionen Euro für neue Bekleidung der Soldaten ausgeben. Man darf die Prioritätensetzung kritisieren – aber zum Skandal taugt das nicht, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
24.11.2024
Verteidigungskooperation
Gemeinsam stärker
Deutschland und Großbritannien wollen stärker bei der Verteidigung zusammenarbeiten. Ein gutes Zeichen für die europäische Souveränität – und hoffentlich nicht das letzte, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
23.10.2024
Bundeswehr
Minimal-Lösung für die Wehrpflicht?
Für einen neuen Wehrdienst verdichten sich erste Details. Laut Berichten bleibt dieser weit hinter dem zurück, was sich Verteidigungsminister Pistorius einmal gewünscht hatte.
30.09.2024
Einsatz im Indo-Pazifik
In heiklen Gewässern
Die Bundeswehr fährt mit zwei Kriegsschiffen durch die Straße von Taiwan. Deutschland will damit ein Zeichen für freie Seewege setzen – und stößt China vor den Kopf.
13.09.2024
Verteidigung
Wie Pistorius die Bundeswehr „kriegstüchtig“ machen will
In einem neuen Strategiepapier umreißt Verteidigungsminister Pistorius die Zukunft der Bundeswehr – deutlich wie nie zuvor.
09.11.2023
Bundeswehr-General Freuding
„Wir müssen Putin klarmachen: Wir halten länger durch, Freiheit siegt“
Generalmajor Christian Freuding leitet im Verteidigungsministerium den Sonderstab Ukraine. Im Interview spricht er über die derzeitige Lage – und warum die militärische Hilfe für die Ukraine aus seiner Sicht noch über 2030 hinaus nötig ist.
02.11.2023