Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
B
Bundestagswahlkampf
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Bundestagswahl 2025
„Bündnis C“ – die Nachfolger der Bibeltreuen Christen
Als einzige der 16 im Südwesten wählbaren Parteien tritt „Bündnis C – Christen für Deutschland“ nur in Baden-Württemberg bei der Bundestagswahl 2025 an. Warum das so ist und was es mit der Partei auf sich hat.
18.02.2025
Bundestagswahlkampf
Die Erfolgsformel des Friedrich Merz: Mehr Sauerland für Deutschland
Der CDU-Vorsitzende und Kanzlerkandidat ist in vielfacher Hinsicht ein Gegenbild zu Angela Merkel. Vor allem definieren beide ganz anders, was Mitte ist.
19.02.2025
Debatte um Rassismus
Erlebt Bundeskanzler Olaf Scholz gerade seinen Laschet-Moment?
Armin Laschet kostete 2021 ein falscher Lacher die Wahl. Manche meinen, dass die „Hofnarr“-Äußerungen des Kanzlers ein vergleichbarer Patzer sind.
13.02.2025
Parteienfinanzierung
Bericht: AfD erbte 2023 fast sechs Millionen Euro
Einem Bericht zufolge hat die AfD eine Millionenspende aus einer Erbschaft erhalten. Eine frühere Spenderin aus Berlin-Dahlem vermachte dem Bundesverband rund 5,96 Millionen Euro.
12.02.2025
Kommunikationsforscher zum Bundestagswahlkampf
„Wir erleben hierzulande eine Amerikanisierung des Wahlkampfs“
Simon Kruschinski forscht unter anderem zu politischer Wahlkampfkommunikation. Im Interview spricht er über Parallelen zwischen den USA und Deutschland und die Rolle der sozialen Medien im Wahlkampf.
23.01.2025
Noch ein „Zehn-Punkte-Plan“
Grüne Jugend kontert Habecks Vorstoß zur inneren Sicherheit
Anfang der Woche präsentierte Grünen-Kanzlerkandidat Habeck zehn Vorschläge zur inneren Sicherheit – und stieß damit in Teilen seiner Partei auf Kritik. Nun legt die Grüne Jugend nach.
05.02.2025
Spende aus Österreich
2,3 Millionen Euro: AfD meldet weitere Großspende
Parteien müssen Großspenden dem Bundestag melden. Mitten im Bundestagswahlkampf geht für die AfD eine weitere hohe Summe ein – von einem früheren FPÖ-Funktionär aus Österreich.
03.02.2025
Wahlkampf 2025
Wagenknecht: „Dann wird die AfD 2029 den Kanzler stellen“
Im Gespräch mit unserer Zeitung fordert BSW-Chefin Sahra Wagenknecht eine radikale Senkung der Zahl ankommender Flüchtlinge in Deutschland.
31.01.2025
Bundestagswahlkampf 2025
Diese Spitzenpolitiker kommen nach Stuttgart und in die Region
Der Bundestagswahlkampf geht in die heiße Phase. Auch in Stuttgart und der Region gibt es in den kommenden Tagen und Wochen viele Wahlveranstaltungen – mit prominenten Gästen.
22.01.2025
Wahlplakate zur Bundestagswahl
Plakatieren mit Strategie – so gehen Parteien in Stuttgart vor
Vor der Bundestagswahl im Februar spielt sich der Wahlkampf auch auf Stuttgarts Straßen ab. Wo platzieren die Parteien ihre Wahlplakate und warum? Stuttgarter Kreisverbände und das Amt für öffentliche Ordnung geben Einblicke.
13.01.2025
Bundestagswahlkampf
ARD verteidigt TV-Duell-Konzept – Habeck will nicht
Scholz gegen Merz und Habeck gegen Weidel – so stellen sich ARD und ZDF die TV-Duelle der Kanzlerkandidaten im Wahlkampf vor. Doch zumindest einer macht da nicht mit.
18.12.2024
Diskussionen nach dem D-Day-Papier der FDP
Liberale aus dem Kreis Böblingen stehen zu Lindner
Nach den Veröffentlichungen rund um das Aus der Ampelkoalition im November gerät die FDP und vor allem Parteichef Christian Lindner gehörig unter Druck. FDP-Politiker aus dem Kreis Böblingen sehen die „D-Day-Affäre“ weniger dramatisch.
03.12.2024
Stuttgarter Kabarettist zur wirren Lage der Politik
„Wie viel Mann steckt in Olaf Scholz?“
Das Ampel-Aus, Merkels Biografie, Scholz bei der „Wahlsiegkonferenz“, Habeck am Küchentisch, die FDP wegen des „D-Days“ am Boden: In der Politik geht es drunter und drüber. Höchste Zeit, dass ein Kabarettist das Chaos seziert. Ein Fall für Mathias Richling.
29.11.2024
Interview mit Jan van Aken
Linken-Chef: „Klare Kante bei Migration und Rassismus“
Der neue Linken-Vorsitzende Jan van Aken will allen Menschen ein politisches Angebot machen, die sich in Deutschland „nicht mehr gehört fühlen“.
22.11.2024
Bundestagwahlkampf 2025
Scholz nennt Moskaus Raketeneinsatz „furchtbare Eskalation“
Nach der Entscheidung in der K-Frage beginnt für die SPD der Wahlkampf. Amtsinhaber Scholz macht in seiner ersten Rede klar, welches Thema ihm dabei besonders wichtig ist.
22.11.2024
Linkspartei
Pragmatisch, aber nicht frei von Peinlichkeit
Die Mission Silberlocke der Linkspartei erzählt eine spannende Geschichte, ist aber auch das Eingeständnis eines gescheiterten Generationswechsels, meint unser Berlin-Korrespondent Norbert Wallet.
20.11.2024
Bundestagswahlkampf
Linke startet die „Mission Silberlocke“
Die alten Haudegen Gregor Gysi (76), Bodo Ramelow (68) und Dietmar Bartsch (66) sollen die für den Wiedereinzug in den Bundestag dringend benötigten Direktmandate holen.
20.11.2024
Bundestagswahlkampf
Markus Söders subtile Art, Friedrich Merz zu gängeln
Der CSU-Chef reduziert in unsinniger Weise die Koalitionsoptionen für die Union, meint unser Berliner Korrespondent Norbert Wallet.
11.11.2024
Rennen ums Kanzleramt
Merz will keinen schwarz-gelben Lagerwahlkampf
Der CDU-Vorsitzende und Kanzlerkandidat der Union möchte sich möglichst viele Koalitionsoptionen offen halten.
07.11.2024
Niedrige Altersbezüge
Warum sind viele Renten unter 1200 Euro?
45 Versicherungsjahre: Das klingt nach viel Rente. Doch mehr als eine Million Menschen in Deutschland müssen sich auch nach so langer Zeit des Einzahlens mit schmalen Bezügen begnügen.
22.07.2024
Bundestagswahl 2021
Das wollen die Parteien für Familien erreichen
Die Lage der Familien wollen alle Parteien verbessern. Wir stellen anhand der Wahlprogramme vor, mit welchen Mitten sie das erreichen wollen.
20.09.2021
Bundestagswahl: Karl Lauterbach tritt gegen Serap Güler an
Der Platzhirsch gegen die Aufsteigerin
Bekannt, aber nicht bei allen beliebt: SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach will in seinem Wahlkreis das Direktmandat. Seine Konkurrentin: Laschets Frau für Integrationspolitik, Serap Güler. Es geht bisweilen ruppig zu.
16.09.2021
Bundestagswahl
Rot-Rot-Grün – ginge das?
Rot-Rot-Grün hätte durchaus viele gemeinsame Projekte – aber auch unüberwindliche Gräben in der Außen- und Sicherheitspolitik. Die Frage ist, ob das jede Art der Zusammenarbeit ausschließen müsste, meint Norbert Wallet.
14.09.2021
Verkehrswende
Die Linke will kostenlosen ÖPNV bis 2027
Die linken Spitzenkandidaten Janine Wisseler und Dietmar Bartsch legen ein Konzept zur Verkehrswende im ländlichen Raum vor, das Gemeinden besser an die Städte anbinden soll.
09.09.2021
Annalena Baerbock im Porträt
Die Kämpferin
Der Zauber des Neuen war rasch verflogen. Doch spätestens jetzt zeigt sich, dass die grüne Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock hartnäckig bleibt.
30.08.2021
DGB gegen Familienunternehmer
Fluch und Segen der Vermögensteuer
Stefan Körzell, Führungsmitglied des Gewerkschaftsbundes, will die Reichen stärker an der Bewältigung der Krise und der Staatsschulden beteiligen. Rainer Kirchdörfer hält für die Familienunternehmen dagegen: Die Vermögensteuer würde uns alle schwächen.
27.08.2021
Bundestagswahlkampf ohne Inhalte
Zum Glück kommt bald der Wahl-O-Mat
Bald wird der Wahl-O-Mat den deutschen Wählern helfen, ihre politische Heimat zu bestimmen. Denn der Wahlkampf vor der Bundestagswahl hilft da nicht weiter, meint Wolfgang Molitor.
26.08.2021
Die Linke vor der Bundestagswahl
„Am Ende steht die Frage: Linke oder Lindner?“
Durch das chaotische Ende des Afghanistan-Einsatzes sieht sich die Linke in ihrer Ablehnung militärischer Auslandseinsätze bestätigt. Im Wahlkampf wollen ihre Spitzenkandidaten Janine Wissler und Dietmar Bartsch betonen, dass die Klimapolitik sozial gestaltet werden muss.
24.08.2021
Aufschwung der SPD
Scholz muss Argumente liefern
Der SPD-Kanzlerkandidat hat bislang von den Fehlern der Konkurrenz profitiert, ohne sich selbst zu exponieren. Nun muss er inhaltlich nachlegen. Im Schlafwagen kommt niemand zur Macht, kommentiert Norbert Wallet.
23.08.2021
Bundestagswahlkampf
Wie reagiert Laschet auf das Scholz-Hoch?
Die SPD verkürzt den Abstand zur Union immer weiter. Das verändert die Ausgangslage des Wahlkampfes und stellt neue strategische Fragen an alle Parteien. Was beschäftigt sie derzeit am stärksten?
18.08.2021
Bundestagswahl 2021
Was CDU-Kandidaten in Baden-Württemberg von Laschet fordern
Bei den Wahlkämpfern der Südwestunion wächst die Ungeduld mit der Strategie der Parteiführung. Wir haben mit Kandidaten gesprochen, die auf einen Wiedereinzug in den Bundestag hoffen.
13.08.2021
Bundestagswahlkampf
Union sagt Wahlkampfauftakt in Rust ab – neuer Ort
Der Wahlkampfauftakt der CDU und CSU wird wohl doch nicht wie geplant im Europapark Rust stattfinden. Das sind die Gründe.
27.07.2021
Forderung nach Bürgerversicherung
Scholz will private mit gesetzlicher Pflegeversicherung zusammenlegen
SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz will als ersten Schritt hin zu einer Bürgerversicherung die private mit der gesetzlicher Pflegeversicherung zusammenlegen. Was aus seiner Sicht dafür spricht.
08.07.2021
Bundestagswahlkampf
Warum die Debatte um die CDU-Wahlplakate falsch läuft
CDU-Mitglieder oder ihre Angehörige posieren auf den Werbebildern als Altenpflegerinnen, Klimatechniker oder Polizistinnen. Darüber ist nun eine Debatte entbrannt – dabei würde auch ein anderer Aspekt Anlass zur Aufregung bieten, meint unser Autor.
07.07.2021
Falsche Polizistin sorgt für Diskussionen
Gewerkschaft der Polizei kritisiert CDU-Plakat
Die CDU wirbt auf ihren Wahlplakaten mit einer als Polizistin verkleideten Parteimitarbeiterin. Von der Gewerkschaft der Polizei kommt deshalb Kritik.
07.07.2021
Liberale im Aufschwung
Fünf Lehren aus dem FDP-Bundesparteitag
Die Zeiten, da die FDP eine One-Man-Show war, sind vorbei. Inhaltlich und personell sind die Liberalen heute breiter aufgestellt.
16.05.2021
Spitzenkandidaten
Linkes Duo für den Wahlkampf
Eine Doppelspitze aus der Parteivorsitzenden Janine Wissler und dem Fraktionschef Dietmar Bartsch soll die angeschlagene Linkspartei in den Bundestagswahlkampf führen.
05.05.2021
Vor der Bundestagswahl
Wahlkampf mit drei Unbekannten
Ein Bundestagswahlkampf ohne Angela Merkel gibt im Grunde allen Parteien Rätsel auf – und ihren Wählern, meint unsere Autorin Katja Bauer.
02.05.2019