Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
B
Bundesregierung
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Tarifstreit
Gespräche für öffentlichen Dienst ziehen sich
Verhandelt wird für mehr als 2,5 Millionen beschäftigte beim Bund und bei den Kommunen. Ob ein Durchbruch gelingt? Anderenfalls könnten neue Warnstreiks drohen.
16.03.2025
Öffentlicher Dienst
Faeser vor dritter Tarifrunde: "Bin guter Hoffnung"
Die Tarifrunde für Beschäftigte von Bund und Kommunen geht in die dritte Runde. Die Innenministerin zeigt Optimismus, während VKA-Präsidentin Welge vor einem falschen öffentlichen Eindruck warnt.
14.03.2025
Nach der Pandemie
BND-Indizien zu Corona: China mahnt zur Zurückhaltung
Die Entstehung des Coronavirus ist bis heute nicht schlussendlich geklärt. Der BND hat laut Medienberichten Indizien für eine der bekannten Thesen. China hat jedoch eine andere Haltung dazu.
13.03.2025
Pläne von Union und SPD
Gastronomen rund um Leonberg: Mehrwertsteuer-Senkung dringend nötig
Laut Plänen der möglichen neuen Bundesregierung sollen im Lokal verzehrte Speisen wieder nur mit sieben Prozent besteuert werden – wie schon zu Coronazeiten. Die Gastwirte in Leonberg und Umgebung begrüßen das, haben aber bei einem anderen Vorhaben von Union und SPD Bauchschmerzen.
12.03.2025
Wirbel um geheimen BND-Bericht
Corona-Ursprung bleibt ungewiss
Zwei Bundesregierungen haben wohl Hinweise auf eine Herkunft des Virus aus dem Labor geheimgehalten. Eindeutige Belege fehlten allerdings bis heute, meint Wissenschaftsredakteur Werner Ludwig.
13.03.2025
Regierungsbildung
Koalitionsverhandlungen von Union und SPD starten
Der Zeitplan ist ambitioniert: In nur etwa zehn Tagen sollen Arbeitsgruppen Ergebnisse für einen Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD vorlegen. Jetzt geht es los.
12.03.2025
Bitkom-Umfrage
Unternehmen haben Probleme bei digitaler Transformation
Noch vor drei Jahren waren die meisten Firmen in Deutschland zuversichtlich, Herausforderungen der Digitalisierung stemmen zu können. Doch inzwischen schwindet der Optimismus.
12.03.2025
Vor den Koalitionsgesprächen
Migrationsreform – was wird sich an den Grenzen ändern?
Union und SPD haben, wenn es um irreguläre Migration geht, teils unterschiedliche Rechtsauffassungen. Dieser Konflikt dürfte sie auch in einer neuen Koalition begleiten.
10.03.2025
Einigung bei Sondierungen
Es droht eine Rückkehr der Methode Merkel
Die Sondierungen zwischen CDU, CSU und SPD sind erfolgreich abgeschlossen. Jede Seite musste Zugeständnisse machen – gleichzeitig scheint sich eine ungute Tradition früherer großer Koalitionen fortzusetzen, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
08.03.2025
Spitzenrunde im Kanzleramt
SPD-Chefin Esken bevorzugt am Tisch Platz links außen
Ein Foto aus dem Kanzleramt deuteten einige in sozialen Medien so, als säße die SPD-Chefin im Abseits. Sie hat nun eine ganz andere Erklärung für die Position am linken Rand.
08.03.2025
Investitionen
Die Bundesregierung muss Prioritäten setzen – trotz Sondervermögen
Das Rote Kreuz fordert, Milliarden in den Bevölkerungsschutz zu investieren. Das ist in der Sache richtig, doch die Bundesregierung muss darauf achten, dass die Wunschliste für das Sondervermögen nicht zu lang wird, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
07.03.2025
Initiative um Thomas de Maizière
Staatsreform? Unbedingt – aber bitte ohne Kettensäge
Eine Initiative hat zu einer umfassenden Staatsreform aufgerufen. Das wäre aufwendig, kompliziert und langwierig – und trotzdem notwendig, findet Hauptstadtkorrespondentin Rebekka Wiese.
04.03.2025
Finanzminister Danyal Bayaz
„Deutschland wird aufrüsten müssen“
Baden-Württembergs Finanzminister Bayaz dringt auf schnelle Beschlüsse, zur Finanzierung der Verteidigungsfähigkeit und fordert von CDU-Chef Friedrich Merz Zugeständnisse für die Länder.
27.02.2025
Ukraine-Krieg
Scholz: Kiew kann sich auf Deutschland und Europa verlassen
Der Kanzler widerspricht dem Eindruck, den US-Präsident Trump beim Besuch von Selenskyj vermittelt hat. Niemand wolle den Frieden mehr als die Angegriffenen, sagt Scholz.
28.02.2025
Newsblog zur Bundestagswahl
Özdemir: Habeck-Rückzug ist "herber Verlust"
Deutschland hat einen neuen Bundestag gewählt. Alle aktuellen Entwicklungen zum Regierungswechsel und den Koalitionsverhandlungen lesen Sie in diesem Newsblog.
03.02.2025
Nächste Bundesregierung?
Sondierungsgespräche von Union und SPD beginnen am Freitag
Union und SPD wollen noch in dieser Woche die Sondierungen für eine gemeinsame Bundesregierung beginnen. Das erste Gespräch ist für Freitag geplant.
27.02.2025
Wer ähnelt dem Kanzler?
"Mürrischer Blick muss schon sein": Merz-Double noch gesucht
Mit dem Wechsel der Bundesregierung beginnt auch die Suche nach neuen Doppelgängern. Doch während manche Agenturen auf Friedrich Merz als Double der Zukunft setzen, winken andere nur ab.
26.02.2025
Marine-Schiffbau
Thyssenkrupp will U-Boot-Sparte an die Börse bringen
Die Auftragsbücher sind voll. Die U-Boot-Produktion läuft seit Jahren auf Hochtouren. Doch wer steigt künftig bei ThyssenKrupp Marine Systems ein? Nun signalisierte der Mutterkonzern eines.
25.02.2025
Geschäftsbericht 2024
Tribut der Zinspolitik: Erster Bundesbank-Verlust seit 1979
Im Jahr 2023 schrammte die Bundesbank geradeso an einem Verlust vorbei. Doch Belastungen der Zinswende zehrten die Rücklagen auf. Nun ist die Bilanz tiefrot, weitere Verlustjahre sind wahrscheinlich.
25.02.2025
imageCount 0
Deutschland
Bundesbank macht erstmals seit 1979 Verlust
Die Bundesbank hat erstmals seit 1979 Verlust gemacht. Rund 19,2 Milliarden Euro Minus stehen für das vergangene Jahr in der Bilanz und damit der höchste Verlust in der Geschichte der Deutschen Bundesbank, wie die Notenbank in Frankfurt mitteilte.
25.02.2025
Nach der Bundestagswahl
Ökonom Krämer: "Brauchen ein Signal, dass sich etwas ändert"
Nach zwei Jahren Rezession sind viele Firmen tief verunsichert. Der Chefvolkswirt der Commerzbank fordert ein Signal einer neuen Bundesregierung, um Abwanderungen zu stoppen.
25.02.2025
Regierungsbildung
"Schnelle Klarheit" - Wirtschaft dringt auf rasche Regierung
Mit der Ampel-Regierung war die hiesige Wirtschaft höchst unzufrieden. Nach dem Wahltag warnen die großen Verbände, es sei keine Zeit zum Taktieren.
24.02.2025
Klimaschutz
Greenpeace: Merz muss an Heizungsgesetz festhalten
Im Wahlkampf stellte Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz zentrale klimapolitische Vorhaben infrage. Was wird daraus nach der Wahl? Beim Wahlsieger ist dazu bereits ein Appell eingetrudelt.
24.02.2025
FDP und Bundestagswahl
Christian Lindner: Alles gewagt – und alles verloren
Christian Lindner gilt als Spieler, der gern ins Risiko geht. Im Wahlkampf zeigte sich: Seine Strategie ist nicht aufgegangen, die FDP scheidet aus dem Bundestag aus. Nun steht sie vor einem Umbruch – und einer Zukunft ohne ihren Vorsitzenden.
23.02.2025
Extremismus-Kategorie
Verfassungsschutz könnte neu geschaffene Kategorie streichen
Der Verfassungsschutz schaut auf Islamisten sowie auf Extremisten ganz rechts und ganz links. Über die Zukunft einer vor vier Jahren neu geschaffenen Extremismus-Kategorie wird aktuell beraten.
22.02.2025
Bundestagswahl
Vor diesen großen Aufgaben steht die neue Regierung
Haushalt, Außenpolitik, Wirtschaftskrise, Pflege: Welche Probleme die neue Regierung lösen muss.
21.02.2025
Münchener Sicherheitskonferenz
Krieg und Frieden: Das wichtigste Wahlkampfthema, über das niemand spricht
Im Bundestagswahlkampf geht es vor allem um Migration und Wirtschaft. Doch die Münchener Sicherheitskonferenz hat gezeigt: Die größte Herausforderung der nächsten Bundesregierung wird die Sicherheitspolitik sein, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
16.02.2025
Bundestagswahl
630 Sitze, 29 Parteien, 4.506 Kandidaten: Zahlen zur Wahl
Nur 13 Prozent unter 30, aber fast ein Viertel über 70: Die Altersverteilung der Wahlberechtigten ist nur eins der Zahlenspiele bei der Bundestagswahl am 23. Februar.
14.02.2025
Zugausfälle
Die Deutsche Bahn wird eine Baustelle bleiben
Bei der Bahn häufen sich die Zugausfälle. Für die kommende Bundesregierung bleibt viel zu tun, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
13.02.2025
Migration
Afghanen auf Platz eins bei Dublin-Überstellungen
Die meisten Abschiebungen gab es 2024 nach Georgien und Nordmazedonien. Wie geht es weiter mit Straftätern aus Afghanistan und Syrien?
13.02.2025
«Hofnarr»-Aussage
Kultursenator Chialo: Scholz verletzend, aber kein Rassist
Bundeskanzler Scholz wehrt sich im Wahlkampfendspurt gegen Rassismus-Vorwürfe. Nun meldet sich der Adressat seiner Äußerungen zu Wort.
13.02.2025
Migration
Deutschland schiebt häufiger in die Türkei und den Irak ab
Die meisten Abschiebungen gab es 2024 nach Georgien und Nordmazedonien. Wie geht es weiter mit Straftätern aus Afghanistan und Syrien?
13.02.2025
Vorfall auf Geburtstagsfeier
Scholz nennt Chialo "Hofnarr" - "nicht rassistisch" gemeint
Es war eine private Feier mit Politikern und Journalisten. Zehn Tage später werden Aussagen des Kanzlers bekannt. Die Empörung im Finale des Wahlkampfs ist groß.
12.02.2025
imageCount 0
Migration
Bundesregierung verlängert Grenzkontrollen
Die Bundesregierung hat die Kontrollen an allen deutschen Grenzen um ein halbes Jahr verlängert. "Mit den Grenzkontrollen drängen wir die irreguläre Migration wirksam zurück, das belegen die Zahlen", begründete Bundeskanzler Olaf Scholz den Schritt in einer schriftlichen Erklärung.
12.02.2025
VDA-Präsidentin
„Die EU hat ihre Hausaufgaben nicht erledigt“
Hildegard Müller erwartet von Brüssel und einer neuen Bundesregierung mehr Unterstützung. Die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie fordert im Interview mit dieser Zeitung auch Kompromisse beim Umstieg vom Verbrennerantrieb auf E-Mobilität.
07.02.2025
Hohe Energiepreise
Scholz will Stromnetze nicht verstaatlichen
Neue Stromleitungen sind nötig - das kostet viel Geld. Die IG Metall hat vorgeschlagen, dass der Staat die Stromnetze übernimmt, damit der Strom günstiger wird. Nun reagiert Kanzler Scholz darauf.
08.02.2025
Bundestagswahl
Vorgehen gegen Desinformation ist wichtig – und keine Zensur
Vor der Bundestagswahl wächst die Sorge vor russischer Einflussnahme. Das stellt den Staat vor ein Dilemma. Trotzdem muss er gegen manipulierte Berichte vorgehen, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
06.02.2025
Migrationspolitik
"Habeck oder Merz"? Merkel tut sich mit Antwort schwer
Die Kritik der Ex-Kanzlerin an der Unionslinie zur Migrationspolitik wirft erneut ein Schlaglicht auf ihr Verhältnis zu Friedrich Merz. Eine Szene aus einer Diskussionsrunde wirkt aufschlussreich.
06.02.2025
Memoiren als Bestseller
Merkel signiert ihr Buch "Freiheit" - Ansturm vor Buchladen
Die Memoiren der Altkanzlerin stoßen auf großes Interesse. Bei einer Signierstunde in Hamburg stehen rund 200 Leser vor der Buchhandlung. Nicht alle sind Fans von ihr.
05.02.2025
Klima-Gutachten
Mehr Effizienz beim Klimaschutz
Der Bericht des Expertenrats für Klimafragen zeigt, dass Deutschland sich noch nicht ausreichend bemüht, CO2 einzusparen. Die kommende Bundesregierung sollte daraus zwei Schlussfolgerungen ziehen, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
05.02.2025
Karnevalsempfang
Scholz: "Gelassen und heiter, so machen wir weiter"
Vor wenigen Wochen hat der Kanzler seine erste Büttenrede gehalten. Beim Besuch von Karnevalisten in Berlin versucht er sich erneut am Reimen.
05.02.2025
Kreissparkasse Ludwigsburg
Sparkassenchef kritisiert Regierung: „Brauchen pragmatische Sachpolitik“
Selbst geht es der Kreissparkasse Ludwigsburg gut. Sie hat 2024 einen Rekordwert bei Kundeneinlagen verzeichnet. Sorge macht dem Vorstandsvorsitzenden aber die Wirtschaftslage. Was Heinz-Werner Schulte von der neuen Bundesregierung erwartet.
30.01.2025
Umfrage
Sicherheitsgefühl schwindet: Steigende Angst vor Anschlägen
Die Sorge vor Gewalttaten im eigenen Land wächst, der Blick auf das Verhalten der USA im Weltgeschehen hat sich verändert. Das sind zwei der wichtigsten Erkenntnisse aus dem Sicherheitsreport 2025.
30.01.2025
imageCount 0
Deutschland
Merkel kritisiert Unionsabstimmung mit AfD
Ex-Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat das Vorgehen der Union kritisiert, ihren Antrag zur Verschärfung der Migrationspolitik mit Stimmen der AfD durchgesetzt zu haben. In einer von ihrem Büro veröffentlichten Erklärung bezeichnet es Merkel als falsch, "sehenden Auges erstmalig bei einer Abstimmung im Deutschen Bundestag eine Mehrheit mit den Stimmen der AfD zu ermöglichen".
30.01.2025
Migrationsdebatte
Merz versichert: Keine Zusammenarbeit mit AfD
Die Union brachte einen Migrations-Antrag mit Stimmen der AfD durchs Parlament. Der Fraktionschef betont, das bedeute keine Kooperation.
29.01.2025
Onlinehandel
Bund will Portale wie Temu und Shein stärker kontrollieren
Viele Verbraucher lassen sich von den günstigen Preisen von Temu und Shein locken. Die Bundesregierung will nun stärker gegen solche Shopping-Portale vorgehen.
29.01.2025
Onlinehandel
Bund will Portale wie Temu und Shein stärker kontrollieren
Viele Verbraucher lassen sich von den günstigen Preisen von Temu und Shein locken. Die Bundesregierung will nun stärker gegen solche Shopping-Portale vorgehen.
29.01.2025
Konjunktur
Wirtschaft kommt nicht in Schwung - Regierung senkt Prognose
Keine vier Wochen sind es noch bis zur Bundestagswahl. Die rot-grüne Koalition muss ihre Wachstumserwartungen herunterschrauben.
29.01.2025
Ausbleibende Reformen
Verband der Elektroindustrie warnt vor Entlassungen
Der Verband der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI) fordert von einer neuen Bundesregierung Bürokratieabbau und Steuersenkungen. Sonst werde es in der Branche Entlassungen geben.
29.01.2025
imageCount 0
Konjunktur
Bundesregierung senkt Konjunkturprognose für 2025 deutlich
Die Bundesregierung senkt ihre Konjunkturprognose für 2025 deutlich. Wie Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) mitteilte, wird nur noch ein Mini-Wachstum von 0,3 Prozent erwartet - im Herbst hatte die Regierung noch mit einem Plus des Bruttoinlandsprodukts von 1,1 Prozent gerechnet.
29.01.2025