.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 420px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 420px; display: block !important; } .Mobile_Pos3 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos4 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos5 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos6 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_1 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_2 { min-height: 280px; display: block !important; } #traffective-ad-Mobile_Sticky:before { content: "" !important; font-size: 1px !important; } /* [data-layout="desktop"] .Superbanner, [data-layout="mobile"] .Superbanner { min-height: 300px; display: block !important; } */
.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 250px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 250px; display: block !important; }
Konto verwalten
Abmelden
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Wochenendtipps
Filmtipps
Videos
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Zustellung
Themen
B
Bundesbank
Das Beste aus Esslingen. Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Das Beste aus Esslingen. Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Jetzt testen
4 Wochen kostenlos testen
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Mehr erfahren
Kostenlos abonnieren
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben"
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Zu BW von oben
Zu BW von oben
Konjunktur
Bundesbank: Wirtschaft würde bei Energieembargo schrumpfen
Deutschland ist besonders abhängig von russischer Energie. Ein Einfuhrstopp könnte die deutsche Wirtschaft daher hart treffen.
22.04.2022
Finanzen
Geldvermögen privater Haushalte auf Rekordhoch
Das Geldvermögen der privaten Haushalte klettert Ende 2021 auf ein Rekordhoch. Dazu tragen auch gestiegene Börsenkurse bei.
14.04.2022
Konjunktur
Inflation im Euroraum springt auf 7,5 Prozent
Steigende Energiepreise treiben die Teuerungsrate auch im Euroraum über die Sieben-Prozent-Marke. Viele Verbraucher schränken sich angesichts teils drastischer Preissteigerungen bereits ein.
01.04.2022
Haushalt
Deutscher Schuldenberg weiter gewachsen
Vor der Pandemie war die Schuldenquote sieben Jahre in Folge gesunken. Die staatlichen Corona-Hilfen lassen den Schuldenberg allerdings wachsen.
31.03.2022
Wirtschaft
Bundesbank: Krieg bremst Aufschwung und treibt Preise
Eigentlich sah es gut aus für die deutsche Wirtschaft trotz Omikron-Welle. Doch der Ukraine-Krieg verschärft die Lage wieder. Unternehmen und Verbraucher müssen mit weiter steigenden Preisen rechnen.
21.03.2022
Personen
Klare Worte statt Diplomatie: Axel Weber wird 65
Für Diplomatie ist Axel Weber nicht bekannt. Deutliche Worte sind eines seiner Markenzeichen. Selbstbewusst füllte Weber viele Rollen aus, nun wird der gebürtige Pfälzer 65.
07.03.2022
Bundesbank
Inflation könnte im Jahresschnitt 5 Prozent erreichen
Energiekosten heizen seit geraumer Zeit die Inflation in Deutschland und Europa an. Der Ukraine-Krieg könnte für einen zusätzlichen Schub sorgen. Bundesbank-Präsident Nagel sieht die EZB gefordert.
02.03.2022
Wohnen
Neuer Rekord auf deutschem Immobilienmarkt
Fachleute streiten seit Jahren, ob dem deutschen Immobilienmarkt eine Blase droht - oder ob es diese bereits gibt. Umsätze und Preise sind 2021 in neue Rekordhöhen geklettert. Die Bundesbank warnt.
21.02.2022
Konjunktur
Bundesbank: Deutsche Wirtschaft schrumpft im ersten Quartal
Corona hat der Bundesbank zufolge zu Jahresbeginn deutliche Spuren in Europas größter Volkswirtschaft hinterlassen. Eine schnelle Entspannung an der Preisfront erwartet die Notenbank nicht.
21.02.2022
Joachim Nagel
Neuer Bundesbankchef warnt vor Inflationsrisiken
Bei der Amtseinführung des neuen Bundesbankpräsidenten Joachim Nagel steht der Preisauftrieb im Mittelpunkt.
11.01.2022
Kommentar
Weidmann-Nachfolge
Guter Kompromiss für die Bundesbank
Mit Joachim Nagel an der Spitze wird die Bundesbank weiter als Mahnerin innerhalb der Europäischen Zentralbank auftreten, meint Wirtschaftsredakteurin Barbara Schäder.
20.12.2021
In Baden-Württemberg
Bundesbank tauscht auch 2021 wieder Millionen D-Mark um
Sie stecken in Taschen und im Bücherregal: Auch 20 Jahre nach der Euro-Einführung sind D-Mark-Scheine und -Münzen im Milliardenwert im Umlauf. Auch im Südwesten wird weiter umgetauscht.
15.12.2021
Bundesbankchef
Nagel dürfte auf Weidmann folgen
Der gebürtige Karlsruher ist ein Kenner der Notenbank, bis 2016 gehörte er dem Vorstand an. Aktuell arbeitet Nagel bei der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich.
03.12.2021
Bundesbank
Steigende Risiken am Immobilienmarkt
Die Bundesbank zeigt sich besorgt und fordert höhere Sicherheitspuffer für Banken, um Risiken aus der Kreditvergabe zu begrenzen.
25.11.2021
Scheine und Münzen
Darum wirbt die Bundesbank für Barzahlungen
In der Coronakrise haben Zahlungen mit der Karte oder dem Smartphone zugenommen. Die Geld- und Wertdienstleister fordern eine Annahmepflicht für Scheine und Münzen.
10.11.2021
Euro-Werbung in Stuttgart
Kritik am Glaskasten an der Königstraße
Die Bundesbank feiert die Euro-Bargeldeinführung vor 20 Jahren mit einer Ausstellung in einem Schaukasten vor dem Wilhelmsbau. Zumindest die Wahl des Ortes ist für Veronika Kienzle ein echtes Ärgernis.
21.10.2021
Kommentar
Jens Weidmann geht
Ein Mahner wirft das Handtuch
Die Rufe des Bundesbank-Chefs nach einer soliden Euro-Politik verhallen seit Jahren. Nun,da sich zeigt, dass er Recht hatte, tritt er zurück.
20.10.2021
Bundesbank-Präsident hört auf
Weidmanns Abgang
Bundesbank-Präsident Jens Weidmann tritt zurück. Ihm fehlen die Perspektiven für ein Ende der laxen Geldpolitik und der Rückhalt der künftigen Bundesregierung.
20.10.2021
1
2
3
Neue Artikel
esslinger-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?