Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
B
Bundesagentur für Arbeit
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Frauen in der Arbeitswelt
Wie Frauen der Teilzeitfalle entrinnen
Die Bundesagentur für Arbeit sieht bei den Frauen in Teilzeitbeschäftigung ein wesentliches Potenzial, um den Arbeitsmarkt stabil zu halten. Dabei müssen allerdings einige günstige Bedingungen zusammenkommen.
04.03.2025
Arbeit für Flüchtlinge
Mehr Syrer in sozialversicherungspflichtigen Jobs
Die Zahl der syrischen Staatsangehörigen, die in die deutsche Sozialversicherung einzahlen, steigt. Auch in Mangelberufen arbeiten Zehntausende aus dem Bürgerkriegsland.
08.01.2025
Arbeitsmarktforscher
Warum sich Ältere bei der Jobsuche schwer tun
Menschen von über 55 Jahren finden kaum noch eine neue Arbeit. Ihre Chancen auf eine Neueinstellung haben sich in den vergangenen Jahren weniger verbessert. Der Arbeitsmarktforscher Walwei sieht „Indizien einer Altersdiskriminierung“.
09.12.2024
Arbeitsmarkt unter Druck
DGB: Kurzarbeitergeld in der Krise ausweiten
Die Eintrübung am Arbeitsmarkt beutelt die Bundesagentur für Arbeit. Der DGB im Land will dennoch ein altes Erfolgsmodell wiederbeleben.
18.11.2024
Bundesagentur für Arbeit
Ausländische Azubis werden immer wichtiger
Die Bundesagentur für Arbeit zieht eine gemischte Arbeitsmarktbilanz: Es gibt deutlich mehr Ausbildungsstellen als Bewerber. Um die Lücken zu füllen, kommt es zunehmend auf junge Migranten an.
15.11.2024
Stagnation am Arbeitsmarkt
Kurzarbeit trifft kein Land so stark wie den Südwesten
Die Kurzarbeiter-Quote ist in Baden-Württemberg bei 1,2 Prozent doppelt so hoch wie im Bund. Das liegt vor allem an der Metall- und Elektroindustrie, die nach früherer Stärke nun eher geschwächt dasteht.
30.10.2024
Studie der Bundesregierung
Studie empfiehlt einfacheres Verfahren bei Fachkräfteeinwanderung
Wenn Arbeitskräfte nach Deutschland kommen wollen, müssen sie mit verschiedenen Behörden Kontakt aufnehmen. Eine Studie empfiehlt effizientere Prozesse. Die Ausländerbehörden sollen entlastet werden.
22.10.2024
Migration am Arbeitsmarkt
Ohne Bäcker aus Marokko keine schwäbische Brezel
Die deutliche Mehrheit der ausländischen Beschäftigten übt eine qualifizierte Beschäftigung aus – und macht sich unverzichtbar am deutschen Arbeitsmarkt. Fachkräfte aus dem Ausland zieht es vor allem nach Baden-Württemberg.
04.10.2024
Politische Debatte
Warum ist die Ausländerquote beim Bürgergeld so hoch?
Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine sind in Deutschland die Ausländerzahlen beim Bürgergeld gestiegen. Bewertet wird der Anteil hilfebedürftiger Ausländer unterschiedlich. Überblick über hitzige politische Debatte.
04.10.2024
Olaf Scholz und Jobturbo
Integration von Geflüchteten durch schnelle Jobvermittlung stärken
Bundeskanzler Olaf Scholz drängt auf eine schnellere Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt. Während erste Erfolge erkennbar seien, fordert Scholz zusätzlichen Pragmatismus von Arbeitgebern und Jobcentern.
30.09.2024
Arbeitsmarkt in Deutschland
Schwache Herbstbelebung: Zahl der Arbeitslosen sinkt nur leicht
Der Zahl der Arbeitslosen geht in Deutschland seit längerer Zeit schrittweise nach oben. Eine schwache Herbstbelebung rückt die Drei-Millionen-Grenze für den Winter in den Blick.
27.09.2024
Baden-Württemberg
Teilzeitausbildung wird im Südwesten öfter genutzt
Die Teilzeitausbildung soll den Arbeitsalltag flexibler gestalten und neue Gruppen ansprechen. Noch ist das ganze eher ein Nischenthema.
13.09.2024
Erfolg für Modellprojekt
Land schafft Jobrekord für Geflüchtete
Ein Runder Tisch bündelt die Aktivitäten in Baden-Württemberg zur Integration von geflüchteten Menschen in den Arbeitsmarkt. Die aktuellen Zahlen signalisieren Fortschritte. Doch an einigen Stellen läuft es nicht so rund.
09.09.2024
Ältere Beschäftigte ohne Arbeit
Runter vom Abstellgleis
Ältere Arbeitskräfte haben in vielen Unternehmen einen schweren Stand. Nicht nur wegen des Fachkräftemangels müssen die Arbeitgeber ihre Personalpolitik neu ausrichten, meint Matthias Schiermeyer.
06.08.2024
Ausbildung in Baden-Württemberg
Metallberufe büßen an Attraktivität ein
Endspurt bei der Ausbildungswahl: Aktuelle Zahlen der Bundesagentur für Arbeit für Baden-Württemberg zeigen, welche Berufe besonders gefragt sind – und wo die Chancen auf eine Lehrstelle relativ groß sind.
02.08.2024
Ausbildung in Baden-Württemberg
Kritik an Berufsorientierung in den Schulen
Der Ausbildungsmarkt in Baden-Württemberg bietet den Bewerbern in diesem Jahr viele Chancen. Dennoch zeigt sich die Wirtschaft mit der Vorbereitung der jungen Menschen unzufrieden – und sieht ein besonderes Problem in den Gymnasien.
01.07.2024
Baden-Württemberg
Zahlreiche Ausbildungsplätze sind derzeit noch frei
Das nächste Ausbildungsjahr startet im Herbst - und noch sind Zehntausende Plätze frei. Von der Bundesagentur für Arbeit kommt ein Appell in Richtung der Betriebe.
01.07.2024
Fachkräftemangel in der Region Stuttgart
Bundesagentur für Arbeit: Ohne Ausländer kein Wachstum
Die IHK Region Stuttgart stellt in einer Umfrage fest: Immer mehr Unternehmen suchen ihre Arbeitskräfte im Ausland. Zugleich herrscht Frust wegen der vielen Hemmnisse. Der Sonderbeauftragte der Bundesregierung für die Flüchtlingsintegration ermahnt zu mehr Kooperation.
28.06.2024
Abschwung am Arbeitsmarkt
Rettungsring Kurzarbeit ist wieder gefragt
In der konjunkturellen Schwächephase greifen wieder deutlich mehr Unternehmen zum Instrument der Kurzarbeit. Die Verbände mögen keine Alarmstimmung verbreiten. Doch ist die Lage viel diffuser als in früheren Krisen – was Unternehmer besonders besorgt.
22.05.2024
Wirtschaft in der Krise
Die Droge des Kurzarbeitergeldes
Die Inanspruchnahme der Kurzarbeit wächst. Die deutsche Wirtschaft scheint nicht mehr ohne das Instrument auszukommen – das gibt sehr zu denken, meint Matthias Schiermeyer
22.05.2024
Arbeitsagenturen und Jobcenter
Immer mehr Geflüchtete aus der Ukraine haben einen Job
Die Bundesagentur für Arbeit unterstreicht die Fortschritte bei der Integration der Ukrainerinnen und Ukrainer in den Arbeitsmarkt. Damit sieht sie ihren Kurs bestätigt und weist die teils heftige Kritik daran zurück.
21.05.2024
Standort in Böblingen
US Army wirbt für sich als Arbeitgeber
In der Panzerkaserne arbeiten auch viele Menschen, die keine US-Amerikaner sind. Um auf solche Jobs aufmerksam zu machen, kooperiert die Armee seit Kurzem mit der Agentur für Arbeit.
25.04.2024
Arbeitslosenquote stagniert
Keine Frühjahrsbelebung am Südwest-Arbeitsmarkt
Die Zahl der Arbeitslosen im Südwesten sinkt im April nur minimal. Normalerweise fällt die Belebung deutlich stärker aus. Als Grund gilt die schwache Konjunktur.
30.04.2024
Baden-Württemberg
Frühjahr bringt weniger Menschen in Arbeit als erhofft
Üblicherweise geht die Arbeitslosigkeit im März in Baden-Württemberg zurück. Doch die derzeit schwache Konjunktur sorgt für eine Enttäuschung am Arbeitsmarkt.
28.03.2024
Bundesagentur für Arbeit
Job-Turbo muss noch auf Touren kommen
Geflüchtete vor allem aus der Ukraine sollen schneller in Arbeit vermittelt werden – auch in Baden-Württemberg. Dazu hat die Bundesagentur für Arbeit mit dem Job-Turbo eine neue Strategie eingeschlagen. Was soll dieser konkret bringen?
09.02.2024
Arbeitslosigkeit in Baden-Württemberg
Zahl der Erwerbslosen steigt um mehr als sechs Prozent
Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der Arbeitslosen im Südwesten um rund 16.600 angewachsen. Auch im Vergleich zum Januar 2023 verzeichnet die Bundesagentur für Arbeit einen Anstieg.
31.01.2024
Jobsuche in Baden-Württemberg
Arbeitslosenquote steigt im Land auf 4,0 Prozent
Mehr Arbeitslose im Südwesten: Zahlreiche Krisen hätten 2023 Spuren auf dem Arbeitsmarkt hinterlassen, heißt es von der Arbeitsagentur. Dennoch stehe der Arbeitsmarkt noch relativ gut da.
03.01.2024
Beschäftigung in Deutschland
Zahl der Arbeitslosen steigt im Dezember um 31.000
Wie in dieser Jahreszeit üblich ist die Zahl der Erwerbslosen im Dezember 2023 angestiegen. Laut Agentur für Arbeit waren es 31.000 mehr und damit insgesamt 2,637 Millionen Menschen.
03.01.2024
Bundesagentur für Arbeit
Neuer Bürgergeld-Bonus wieder gestrichen
Die Bundesagentur für Arbeit muss weiter sparen. Der Verwaltungsrat übt Kritik an den neuen Auflagen der Regierung. Arbeitsminister Heil rechtfertigt den „Konsolidierungsbeitrag“, der auch das Bürgergeld betrifft.
15.12.2023
Streit ums Bürgergeld
Sanktionen sind in Baden-Württemberg die Ausnahme
Die Bürgergeld-Erhöhung kommt auf jeden Fall zum 1. Januar: Laut der Bundesagentur für Arbeit sind die Auszahlungsprozesse bereits angestoßen. Leistungsminderungen durch die Jobcenter spielen in Baden-Württemberg eine untergeordnete Rolle.
06.12.2023
Sozialleistungen in der Kritik
Schaugefechte ums Bürgergeld
Die hitzige Diskussion über die milliardenschwere Sozialleistung verkennt den eng begrenzten Spielraum der Politik – und sie diskreditiert ein System, das vornehmlich Schutz bietet, meint Matthias Schiermeyer.
06.12.2023
Baden-Württemberg
Arbeitslosigkeit im November steigt leicht
Die Arbeitslosigkeit in Baden-Württemberg ist zuletzt leicht gestiegen. Bemerkenswert: Üblicherweise gehen die Zahlen im November zurück.
30.11.2023
Ausbildung in Baden-Württemberg
Bündnis nimmt Zugewanderte ins Visier
In Baden-Württemberg haben fast 380 000 Erwachsene bis 34 Jahre keine Berufsausbildung. Gerade junge Menschen mit Migrationserfahrung suchen den Direkteinstieg in Arbeit. Regierung, Arbeitsagentur, Wirtschaft und Gewerkschaften wollen ihre Anstrengungen verstärken.
13.11.2023
Arbeitsmarkt
Eisiger Winter am Arbeitsmarkt in Sicht
Wegen der Konjunkturflaute fällt der im Herbst übliche Rückgang der Arbeitslosigkeit sehr gering aus. Düster sind die Aussichten, weil die Unternehmen weniger einstellen und Jobabbaupläne forcieren.
02.11.2023
Bundesagentur für Arbeit
Jobcenter sollen sich auf Geflüchtete fokussieren
Die Jobcenter sollen die Arbeitsfähigen aus der Ukraine und anderen Fluchtländern schneller in Arbeit bringen. Infolge der konzertierten Aktion auf Bundesebene soll auch im Land ein Aktionsbündnis gebildet werden, hofft die Bundesagentur für Arbeit.
26.10.2023
Umstrittene Erhöhung ab 2024
Hält das Bürgergeld vom Arbeiten ab?
Die Bundesagentur für Arbeit sieht keine Tendenzen, dass die Bürgergelderhöhungen dazu verleiten könnten, den Arbeitsplatz aufzugeben. Sozialverbände kritisieren eine „vergiftete Diskussion“ mit falschen Berechnungen.
25.10.2023
Qualifizierung in den Betrieben
Nahles mahnt Arbeitgeber zur Kooperation
Die Chefin der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles, fordert die Unternehmen in der Transformation zur frühzeitigen Information über Jobabbau auf. Mit rechtzeitigen Qualifizierungsmaßnahmen soll mehr Beschäftigten die Arbeitslosigkeit erspart werden.
10.10.2023
Bundesagentur für Arbeit
BA-Regionalchef Rauch geht nach Nürnberg
Der Regionalchef der Bundesagentur für Arbeit, Christian Rauch, verlässt Stuttgart. Ihn zieht es in die Zentrale der Mammutbehörde – auf den nächsten Führungsposten.
29.09.2023
Baden-Württemberg
Arbeitslosigkeit im September leicht gesunken
Die Zahl der Arbeitslosen in Baden-Württemberg ist im September leicht gesunken. Im Vergleich Vorjahr stieg die Zahl der Arbeitslosen aber um 6,9 Prozent.
29.09.2023
Familienleistungen
Kindergrundsicherung – der Start 2025 ist ungewiss
Die staatliche Unterstützung von armen sowie armutsgefährdeten Kindern und Familien soll einfacher werden. Aber die Umsetzung der Regierungsideen stößt auf viele praktische Probleme.
12.09.2023
Kürzungen bei Bürgergeldempfängern
Jobcenter: Kürzung trifft die Schwachen
Wegen der Finanznöte gerade kleinerer Jobcenter regt die Bundesagentur für Arbeit in Baden-Württemberg eine Strukturreform an. Die kommunalen Spitzenverbände lehnen Fusionen kleinerer Jobcenter jedoch ab.
01.09.2023
Strukturreform der Jobcenter
Zulasten der Bürgergeldempfänger
Der Bund spart bei den Jobcentern im Übermaß. Damit die Leistungsempfänger nicht noch mehr darunter leiden, muss auch über eine Strukturreform nachgedacht werden, meint Matthias Schiermeyer.
01.09.2023
Arbeitsvermittler in Nöten
Reformvorstoß für Jobcenter abgeblockt
Der Regionalchef der Bundesagentur für Arbeit sieht die Spielräume gerade kleinerer Jobcenter deutlich eingeschränkt. Die kommunalen Spitzenverbände im Südwesten wehren sich aber gegen die Idee einer Zusammenlegung.
01.09.2023
Baden-Württemberg
Arbeitslosigkeit im August gestiegen
Die Zahl der Arbeitslosen in Baden-Württemberg ist im August gestiegen. Die Zahlen im Detail.
31.08.2023
Junge Menschen ohne Berufsausbildung
Der Lockruf des schnellen Geldes führt in die Sackgasse
Die Zahl junger Arbeitskräfte ohne eine Berufsausbildung wächst. Doch tun sie sich auf längere Sicht am Arbeitsmarkt sehr schwer. Die Bundesagentur für Arbeit warnt vor den negativen Konsequenzen und geht dagegen vor.
27.07.2023
Kindergrundsicherung
Geschlossen gegen die Kinderarmut
Kinderarmut darf in Deutschland keinen Platz haben. Der heftige Koalitionsstreit um die Kindergrundsicherung ist dieses wichtigen Anliegens unwürdig, meint Matthias Schiermeyer.
24.07.2023
Jobcenter in Finanznöten
Nahles: Ohne Moos nix los für Arbeitslose
Die Bundesagentur für Arbeit warnt die Bundesregierung vor den geplanten Einschnitten in ihrem Haushalt. Dadurch sei die aktive Arbeitsmarktpolitik der Jobcenter gefährdet. Vorstandschefin Nahles setzt auf ihre alten Drähte in die Politik.
08.07.2023
Zweite Stufe Bürgergeld
Bürgergeld: Mehr Fördern als Fordern
Zum 1. Juli tritt die zweite Stufe der Bürgergeldreform in Kraft. Die Qualifizierung zur nachhaltigen Integration auf dem Arbeitsmarkt erhält künftig den Vorrang vor der Verpflichtung, ein Arbeitsangebot anzunehmen.
30.06.2023
Baden-Württemberg
Arbeitslosigkeit im Südwesten leicht gestiegen
In Baden-Württemberg ist die Zahl der Arbeitslosen leicht gestiegen. Die aktuellen Daten im Überblick.
30.06.2023
Wandel am Arbeitsmarkt
Wie die Babyboomer in Arbeit gehalten werden
Der demografische Wandel wird den Arbeitsmarkt bald mit immer größerer Wucht treffen, weil die geburtenstarken Jahrgänge vor dem Ruhestand stehen. Wie lassen sich ältere Beschäftigte möglichst lange im Erwerbsleben halten?
05.06.2023