Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
US-Wahl 2024
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
B
Buch
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Literatur-Branche
Buchmarkt zieht gemischte Bilanz für 2024
Der Trend bleibt: Im vergangenen Jahr wurden weniger Bücher verkauft als im Jahr davor. Aber der Umsatz steigt. Besonders eine Sparte legte zu.
09.01.2025
Ausflugsziel im Kreis Esslingen
Burg Hohenneuffen – Spannende Fakten und neue Einblicke
Sie ist ein beliebtes Ausflugsziel im Kreis Esslingen – und jetzt kann man mehr über die Ruine erfahren: Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg haben in einem Buch vielfältige wissenschaftliche Forschungsergebnisse zusammengefasst.
27.12.2024
Bildung im Sinkflug
Jeder Sechste in Deutschland liest keine Bücher mehr
Die Deutschen werden zunehmend lesefauler. Die Zahl derer, die kein Buch mehr in die Hand wächst, wie aus einer neuen Umfrage hervorgeht.
07.01.2025
Krankheitsgeschichte in Mundelsheim
Der Krebs stoppt das Leben im Vollgastempo – aber nicht das Leben
Eine Krebsdiagnose hat ihr Leben neu ausgerichtet. Jetzt möchte Ina-Maria Bürkle aus Mundelsheim (Kreis Ludwigsburg) ihre Erfahrungen mit anderen Betroffenen und deren Angehörigen teilen.
10.12.2024
Buch über Stuttgarts Weissenhofsiedlung
Wie die Weissenhofsiedlung zu einer Weltsensation wurde
Schon vor dem Bau der Weissenhofsiedlung fieberte die Welt der Besichtigung der kleinen Siedlung in Stuttgart entgegen. Wie gelang dieser Coup und lebt es sich heute in den Häusern? Das verrät ein interessantes Buch.
26.12.2024
Donald Duck zum 90.
Es ist nicht leicht, eine Ente namens Donald zu sein
Micky Maus ist cooler, Onkel Dagobert reicher, Daniel Düsentrieb schlauer: Trotzdem ist Donald Duck, der in diesem Jahr 90 Jahre alt wird, der eigentliche Superstar Walt Disneys – gerade weil er immer wütend und immer pleite ist und von einem Missgeschick ins nächste schlittert.
13.12.2024
Buch über Flüchtlingsfamilie in Aichwald
Tragik, Trauer und ein wenig Liebe
Viktoria Kollroß ist aufmüpfig. Doch der Vater zwingt die 1904 Geborene, einen Mann zu heiraten, den sie nicht liebt. Das Schicksal einer starken Frauenfigur – Marianne Brugger aus Aichwald hat das Leben ihrer Großmutter aufgeschrieben.
13.12.2024
Merkel-Buch
Amazon blockiert freie Kommentare zu Angela Merkel
Nur noch verifizierte Käufer dürfen das Merkel-Buch bewerten. Im Buchhandel sind indes mehr als genug Exemplare vorhanden. Gerüchte, das Werk sei bei Amazon vergriffen, haben sich nicht bestätigt.
05.12.2024
Merkels Memoiren
„Ihr geht es um Fakten“ – Obama preist Merkel in Washington
Vom Brandenburger Tor bis zur gläsernen Decke: Der frühere US-Präsident Obama befragt Merkel zu ihren Memoiren. Die Ex-Kanzlerin antwortet. Doch ihre Beziehung war nicht immer so entspannt wie heute.
03.12.2024
Neues Buch über den Diktator
Hitler, Trump und die Medien
Medienforscher Lutz Hachmeister hat die Interviews Adolf Hitlers mit der Auslandspresse analysiert und zieht unheimliche Parallelen zur Gegenwart.
02.12.2024
Neues Buch „Waldenbucher Geschichten“
Die Gesichter einer Schönbuchgemeinde
Wolfgang Härtel und Ulrike Felger haben recherchiert, alte Fotografien und Dokumente gesammelt. In der kommenden Woche stellen sie ihr Buch „Waldenbucher Geschichten“ vor.
29.11.2024
Architektur in Stuttgart
So sehen die besten Häuser in Stuttgart und im Land aus
Viele Stuttgarter Architekturbüros haben es unter die Sieger des Hugo-Häring-Preises 2024 geschafft. Wer gewonnen hat und wie die gelungenen Stadthäuser, Feuerwehren, Kitas und Schulen aussehen.
29.11.2024
Lesart in Esslingen
Das Bild von Kafka gerät ins Wanken
Im Rahmen der Lesart stellt Michael Kumpfmüller seinen Roman „Die Herrlichkeit des Lebens“ vor. Hinter die Vorstellung von Kafka als depressives Genie setzt er ein Fragezeichen.
21.11.2024
Lehrerin fordert eine sinnvollere Schule
Lebensnähe statt Frust und Unlust
Es wird viel über die Defizite und Probleme von Kindern und Jugendlichen gesprochen. Schuld ist aus Sicht von Regine Köhler das deutsche Schulsystem. Das will sie ändern.
03.11.2024
Was Großmütter auf der Welt kochen
Es geht auch ohne Einbauküche
Man kann auch ohne teure Einbauküche satt werden. Gabriele Galimberti hat Großmütter auf der ganzen Welt besucht und fotografiert, was und wie sie kochen.
03.11.2024
100 Jahre Jugendamt im Kreis Böblingen
Als Kindheit Arbeit und Gehorsam bedeutete
Seit den Anfängen des Jugendamts im Kreis Böblingen vor mehr als 100 Jahren, hat sich viel getan: Hunderte Mitarbeiter kümmern sich heute um das Wohl des Nachwuchses. Bis hierhin war es ein weiter Weg.
12.11.2024
Buch von Virologe Hendrik Streeck
Wie fällt die Corona-Bilanz aus?
Während der Corona-Pandemie griffen viele politische Entscheidungen tief in das Leben und die Freiheit der Menschen ein. Jetzt hat der Virologe Hendrik Streeck die Covid-Maßnahmen auf der Basis von Fakten aufgearbeitet. Zu welchem Ergebnis kommt er?
10.11.2024
Bestsellerautor rät zu mehr Freundlichkeit
Nett zu sein, lohnt sich auch finanziell
Sich selbst Gutes zu tun, scheint keineswegs glücklich zu machen. Der Bestsellerautor René Borbonus rät in seinem neuen Buch zu einer vermeintlich altmodischen Tugend: Freundlichkeit.
29.10.2024
Vincent Klink im Interview
„Handgeschabte Spätzle gehören inzwischen in den Luxusbereich“
Woran erkennt er eine gute Wirtschaft? Was macht eine gute Maultasche aus? Was sind seine liebsten Ausflugsziele im Land? Der Koch Vincent Klink hat ein Buch über sein Schwaben geschrieben. Ein Gespräch über Geiz, Vorurteile und Google Maps.
17.10.2024
Benningen
Benninger Kirbe startet – Zwischen Brauchtum und Party
Ein Buch über die Benninger Kirbe will Einheimische und Zugezogene darüber aufklären, worum es bei der Brauchtumsveranstaltung geht. Im Interview: Fabian Friedl.
05.11.2024
Stuttgarter Stolpersteine
Eine Reise durch eine dramatische Familiengeschichte
Wie Eleanor Reissa vom Überleben und von der ersten Familie ihres Vaters erfuhr, berichtete sie im Hotel Silber. Chaskel Schlüsselberg sprach zeitlebens wenig über den Holocaust. Seine Tochter schrieb ein Buch über seinen Leidensweg.
01.11.2024
Neues Banksy-Buch
Wie Banksy vielleicht die Kunst rettete
Kein Künstler hat so viele Fans wie der anonyme Künstler Banksy. Aber die Graffitis, die er irgendwo in der Stadt hinterlässt, sind tiefgründiger, als es auf den ersten Blick scheint.
26.10.2024
Ein Buch über Schlager aus Baden-Württemberg
Ein Liedle kann eine Brücke sein
Nicht zum ersten Mal widmet sich der Literaturkritiker Rainer Moritz dem deutschen Kulturerbe des Schlagers. Doch in seinem neuesten Werk arbeitet er speziell die Verdienste des Südwestens in diesem Genre auf: von Joy Fleming über Fredi Bobic bis Andrea Berg.
25.10.2024
Das Buch „Gebt mir etwas Zeit“
Hape Kerkeling auf Ahnenforschung
In seinem neuen Buch „Gebt mir etwas Zeit“ erzählt der Fernsehkomiker Hape Kerkeling einfühlsam seine Lebens- und Familiengeschichte – und wartet mit einer spektakulären Enthüllung auf.
24.10.2024
Campino im Interview
„Die KI wird Revolutionen auslösen“
Wird es noch ein Tote-Hosen-Album geben? Welche Literatur liegt auf Campinos Nachttisch? Gibt es Lieder, die er nicht mehr singt? Ein Gespräch über Lyrik, Rechtsruck, Kästner und Künstliche Intelligenz.
17.10.2024
Von Affären und Erektionsstörungen
Böblinger Historiker erzählt vom mittelalterlichen Liebesleben
Wie liebten Könige, Fürsten, aber auch das einfache Volk vor 500 Jahren eigentlich? Der Böblinger Historiker Günter Scholz sammelte die mittelalterlichen Chroniken des Adligen Froben von Zimmern und macht daraus ein Buch. Darin wird deutlich: Sex und Erotik spielten schon immer eine große Rolle.
20.10.2024
Autorin aus Kirchberg
Hat wirklich ein Papst die Rockmusik erfunden?
Jazz, Klassik, Metal, Rock: Die Pianistin Annette Hölzl ist genervt von strikten Genregrenzen. In ihrem neuen Buch zeigt sie humorvoll auf, wie eng verwandt Musikrichtungen eigentlich sind.
15.10.2024
Wirbel um Moderator
Thomas Gottschalk: „Bedauere Ohrfeige heute noch“
In einem früheren Buch hatte Thomas Gottschalk von Ohrfeigen für seine beiden Söhne erzählt. Dafür erhielt der Entertainer einen Shitstorm. Bei einer Lesung am Abend äußerte er Bedauern.
16.10.2024
Wirbel um Moderator
Söhne geohrfeigt: Shitstorm gegen Gottschalk
Er rührt gerade für sein neues Buch die Werbetrommel, da holen ihn vor Jahren veröffentlichte Zeilen ein: Er habe seine Söhne geohrfeigt, schrieb Gottschalk 2015. Das erzeugt überraschende Kommentare.
16.10.2024
Neues Buch „Ungefiltert“
Thomas Gottschalk ist alles – nur nicht egal
Seit Tagen dominiert der Moderator Thomas Gottschalk die Schlagzeilen, weil er mit provokanten Ansichten Werbung für sein neues Buch macht. Dabei zeigt sich, dass er die Massen noch immer bewegt – wenn auch auf fragwürdige Weise.
16.10.2024
Kunst für Kinder
Wie begeistert man die Kleinen für große Kunst?
Nachbarstochter oder Sohn des Postboten: Ein bunt illustriertes Buch stellt große Künstler wie Frida Kahlo oder Vincent van Gogh aus der Perspektive von Kindern vor, die sie kannten.
06.10.2024
Ein Herrenberger schreibt ein Buch
Wie die Zwetschge eine Region geprägt hat
Eugen Schuker hat Archive durchgearbeitet und Zeitzeugen interviewt und dabei Erstaunliches über die Herrenberger Zwetschge erfahren. Nun schreibt er ein Buch darüber.
20.09.2024
Neues Buch erschienen
Autorin Ursula Ott liest in Schönaich
Ursula Ott liest am Montag in Schönaich aus ihrem Bestseller „Das Haus meiner Eltern hat viele Räume“ und aus ihrem neuen Buch.
17.09.2024
Architektur Buchtipp
Häuser für die Zukunft von Architekten aus Stuttgart und anderswo
Häuser aus Altmaterial, Dachaufbauten aus Holz, Kindergärten aus experimentellem Baustoff – ein Bildband zeigt, wie originell und ökologisch Studierende und Architekten in Stuttgart und anderswo entwerfen und bauen.
20.08.2024
Abenteuerreise um die Welt
Eine Familie fährt im Oldtimer-Lkw bis nach Indien
Mit Tochter und Hunden im Oldtimer-Lkw um die Welt: Familie Umbach-Spelz aus Ditzingen-Heimerdingen reist auf ihre ganz eigene Art. Land und Leute begeistern sie. Ihre Abenteuer haben sie inspiriert, ein Kinderbuch zu schreiben.
12.09.2024
Challenge für den Herbst
Was ist der NaNoWriMo?
Ein Monat, ein Buch. So lautet die einfache Rechnung des NaNoWriMo. Denn der November steht bei dieser Challenge ganz im Zeichen des Schreibens. Das steckt hinter dem National Novel Writing Month.
10.09.2024
Frank Zappas Tochter
Nur als Rock-Genie zu gebrauchen
Moon Unit Zappa erzählt in ihren Erinnerungen von einer Kindheit unter Celebrities, einem untreuen Vater und einer späten Heilung.
04.09.2024
Pilgern auf dem Jakobsweg
Von Erdmannhausen zu Fuß ans Ende der Welt
2 726 Kilometer legte Bernd Hammer zu Fuß auf dem Jakobsweg zurück und lernte viel über seine Mitmenschen und sich selbst. Nun hat der Pilger das Erlebte in einem bebilderten Reisetagebuch zusammengefasst.
02.09.2024
Neues Kinderbuch von Sindelfingerin Kerstin Haller
Schneemann Moritz hält bis Mitternacht durch
Kinder-Bespaßungs-Ideen für Silvester gesucht? Kein Problem, die Sindelfinger Autorin Kerstin Haller präsentiert Spiel-und Basteltipps in ihrem neuen Buch.
29.08.2024
Neues Buch von früherem SPD-Politiker
Thilo Sarrazin wünscht SPD krachende Niederlage - zur Kursänderung
Mit „Deutschland schafft sich ab“ sorgte Sarrazin für eine heftige politische Debatte. Kanzlerin Merkel nannte das Buch wenig hilfreich. Auch im neuesten Werk geht es wieder viel um Einwanderung.
27.08.2024
Berühmte Frauen
Plautilla, der Abt und die Baustelle
Melania G. Mazzucco entwirft mit ihrem Roman „Die Villa der Architektin“ ein farbenreiches Fresko der barocken Gesellschaft im Rom des 17. Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht Plautilla Bricci, die erste Architektin der europäischen Kunstgeschichte.
21.08.2024
Rom
Fesselnde Lektüre: Einbrecher liest sich in Buch fest – Festnahme
In Rom schnappt die Polizei einen Einbrecher, der mit einem Buch zur Cocktailstunde in der Hand auf dem Bett liegt. Der Autor ist begeistert.
23.08.2024
Buchtipp: Nora Bossong, „Reichskanzlerplatz“
Aus dem Privatleben einer Parteigängerin des Bösen
In ihrem Roman „Reichskanzlerplatz“ erzählt Nora Bossong, wie aus einer jungen Frau die Vorzeigemutter des Nationalsozialismus, Magda Goebbels, wurde.
05.08.2024
Architektur Buchtipp
Traumhafte Häuser in den Bergen mit Stuttgarter Beteiligung
Sehnsuchtsziel Berge: Spektakuläre Holzhütten und Betonbauten in alpiner Landschaft – auch von Stuttgarter Architekten – lassen von schönem Nichtstun in frischer Luft träumen. Ein Bildband zeigt architektonisch gelungene Projekte.
28.03.2024
80 Jahre Attentat vom 20. Juli 1944
Der makellose Verschwörer
Claus Schenk Graf von Stauffenberg galt nach Kriegsende als Verräter und wurde später zum Nationalhelden verklärt. Ein neu erschienenes Buch – „Das deutsche Alibi“ – dekonstruiert diesen Mythos. Ein gekürzter Auszug.
08.07.2024
Tiktok erobert den Buchhandel
Junge Leser fahren auf Booktok ab
Die globale Video-Community Tiktok bestimmt Büchertrends. Das freut den Göppinger Buchhändler Ralph Schöllkopf. Für die Leselust der Jugend hat er mehrere Regale freigeräumt.
20.06.2024
Blumfeld, Tocotronic & Co
Zoff beim Klassentreffen der Hamburger Schule
Die Hamburger Schule hat dem deutschsprachigen Pop das Denken beigebracht. Jetzt feiern ein Buch und ein Album die Musik von Bands wie Blumfeld oder Tocotronic – und eine ARD-Doku sorgt für Ärger.
06.06.2024
Nicola Kuhns Buch „Der chinesische Paravent“
Dunkle Geheimnisse des Urgroßvaters
Man sollte sich manches Familienerbstück genauer anschauen. Eine Berliner Journalistin wirft einen erhellenden Blick auf ein Thema, was bisher verschwiegen wurde.
08.04.2024
Nach Tod von Autorin
Der Spiegelberg-Horror soll weitergehen
Im Frühjahr ist die Spiegelberger Autorin Tia Berger überraschend gestorben. Ihr Mann Alfred sucht eine neue Co-Autorin, weil er die gemeinsame Buchreihe fortsetzen möchte.
16.04.2024
Buchtipp: „Black Romeo“
Ein Tänzer wehrt sich gegen Rassismus in der weißen Ballettwelt
Der schwarze Balletttänzer Osiel Gouneo schildert in der Autobiografie „Black Romeo“ seine Rassismus-Erfahrungen. Auch die Verwalter des Cranko-Erbes treten darin auf. Aus Stuttgarter Perspektive liest sich das Buch besonders spannend.
16.04.2024