Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Wochenendtipps
Filmtipps
Videos
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Zustellung
Suchen
Themen
B
Breitband
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben".
Zu BW von oben
Themenseite
Glasfaser-Ausbau in der Region
Ist ein Hello-Fiber-Nachfolger gefunden?
Nach dem Rückzug des Glasfaser-Anbieters läuft die Suche nach Alternativen. Der Anbieter GVG wirft seinen Hut in den Ring – jetzt laufen Verhandlungen mit mehreren Firmen.
23.01.2023
Glasfaserbetreiber Hello Fiber insolvent
Zurück auf Anfang für sechs Kommunen im Kreis Esslingen
Die Insolvenz von Hello Fiber hat sechs Gemeinden im Kreis Esslingen kalt erwischt: Aus dem geplanten Ausbau des Glasfasernetzes wird es vorerst nichts. Wie geht es nun weiter?
18.01.2023
Breitband in der Region
Hello Fiber macht beim Glasfaser-Ausbau einen Rückzieher
Die Firma hatte versprochen, in ländlichen Regionen der Kreise Rems-Murr, Esslingen und Reutlingen das Glasfasernetz aufzubauen. Daraus wird nichts – welche Folgen das Aus von Hello Fiber hat:
03.01.2023
Langsame Internetanschlüsse
Nur ein erster Schritt für mehr Tempo
Verbraucher können nun gegen zu langsame Internetanschlüsse vorgehen. Doch der neuen gesetzlichen Regelung hätte eine hart definierte Mindestgeschwindigkeit gut getan, meint Andreas Geldner.
21.03.2022
Breitbandausbau im Land
Kabel oder Faser?
Das Land will 2025 möglichst flächendeckend „gigabitfähige“ Internetanschlüsse anbieten. Aber was versteht das zuständige Innenministerium darunter, und was taugt für wen?
07.01.2022
Kommentar
Investitionen für Digitalisierung
Die Aufholjagd muss weitergehen
Beim Breitbandausbau hat Baden-Württemberg Fortschritte gemacht. Auch im nächsten Etat wird investiert. Das ist nötig. Denn so gut, wie das Land sich sieht, steht es nicht da.
22.10.2021
Glasfaser in Köngen
Pilotprojekt für den Breitbandausbau
Mi dem Ausbau des Glasfasernetzes und der Erneuerung der Wasserleitungen in der Nürtinger Straße hat der Gemeinderat Köngen über wichtige Projekte entschieden.
28.07.2021
Mobilfunk in Deutschland
15 Prozent von Baden-Württembergs Fläche hat schlechten Handyempfang
Der Blick aufs Handy und das vergebliche Warten auf ein Empfangssymbol: Auch im fortgeschrittenen Internetzeitalter ist das auf dem Land im Südwesten keine Seltenheit.
08.06.2021
Mobilfunk in Deutschland
Ausbau von 5G-Funk kommt schneller voran als erwartet
Mit dem Mobilfunkstandard 5G erreicht Vodafone in Deutschland jetzt 25 Millionen Menschen, bei der Telekom sind es sogar noch mehr. Beim Gigabitausbau holt Deutschland rasant auf.
21.05.2021
Interview
Vodafone-Deutschland-Chef Ametsreiter
„Unsere Mitarbeiter bestimmen ihren Arbeitsplatz selbst“
Hannes Ametsreiter, Chef von Vodafone Deutschland, verspricht den Beschäftigten mehr Freiheiten und dem Südwesten ein schnelleres Netz. Auch zur möglichen Strahlenbelastung hat er eine klare Meinung.
20.05.2021
Breitbandausbau in Stuttgart
Das lange Warten aufs schnelle Internet
Aktuell verfügen drei Prozent der Privathaushalte über einen Glasfaser-Anschluss. Bis zum Jahr 2030 sollen es 90 Prozent sein. In diesem Jahr werden vor allem Stuttgart-Süd sowie die Stadtteile Hofen und Neugereut in Angriff genommen.
06.05.2021
Neues Gesetz passiert Bundesrat
Alle Bürger bekommen ein Recht auf schnellesInternet
Einem neuen Gesetz zufolge darf jeder Bürger Deutschlands für Wohnungen und Häuser ab Mitte 2022 bessere Internetverbindungen einfordern. Die genauen Werte stehen aber noch nicht fest.
07.05.2021
Glasfaser-Ausbau in Baden-Württemberg
Tür-zu-Tür-Aktion der Telekom sorgt für Verwunderung in Corona-Zeiten
Dieser Tage bimmelt es bei vielen an der Tür – die Telekom ist da und bietet Glasfaseranschluss gegen Tarifwechsel an. Manche wundert diese sehr persönliche Vertriebsstrategie in Pandemiezeiten. Die SPD sagt: Der Breitband-Ausbau gehört in öffentliche Hand.
30.03.2021
Vor der Landtagswahl – Bilanz Digitalisierung
Wie steht Baden-Württemberg beim schnellen Internet da?
Der Corona-Lockdown hat die Lücken in der Digitalisierung des Landes schonungslos offengelegt. Was hat die grün-schwarze Landesregierung in diesem Feld erreicht?
08.02.2021
Breitband im Kreis Esslingen
Mehr als 420 Kilometer Glasfaser verlegt
Seit der Gründung des kreisweiten Zweckverbands Breitbandversorgung Anfang 2019 sind schon 53 000 Glasfaser-Anschlüsse installiert worden. Aktuell läuft ein großes Projekt in der Stadt Esslingen.
03.11.2020
Bilanz der Gigabitregion Stuttgart
Zum schnellen Internet in der gesamten Region ist es noch weit
Seit gut einem Jahr kümmern sich die Gigabitregion Stuttgart, ein Zusammenschluss des Regionalverbands, Kreisen und Kommunen, und die Telekom um den Glasfaserausbau. Jetzt wurde eine Bilanz gezogen. Wir haben die Einzelheiten.
20.08.2020
Schnelles Internet
Glasfaserausbau im Kreis Esslingen kommt voran
Beim schnellen Internet gilt die Region Stuttgart als Schlusslicht. Deswegen haben sich die Landkreise – darunter auch Esslingen – zusammengetan, um den Glasfaserausbau voranzutreiben. Bilanz nach einem Jahr.
29.07.2020
Kommentar
Festnetz-Internet
Die Kunden brauchen endlich mehr Rechte!
Die Internet-Anbieter nerven mit ihren Maximal-Versprechungen, in der Realität stockt die Datenübertragung. Der Gesetzgeber muss endlich handeln, meint Daniel Gräfe.
06.07.2020
1
2
Neue Artikel
esslinger-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?