Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
B
Bodo Ramelow
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Bundestag 2025
5 neue Abgeordnete, die im Bundestag auffallen
Etwa ein Drittel der Abgeordneten des neuen Bundestags saßen in der vergangenen Wahlperiode nicht im Parlament. Zu den Neuen zählen ein bekannter Virologe und ein Kanzler-Enkel.
28.02.2025
Lokführergewerkschaft
Neue Aufgaben für Weselsky und Ramelow
Der frühere Vorsitzende Claus Weselsky hat eine neue Rolle im Umfeld der Lokführergewerkschaft GDL. Er führt nun die Leiharbeiter-Genossenschaft Fair Train – und hat dabei prominente Unterstützung.
31.01.2025
Linkspartei
Pragmatisch, aber nicht frei von Peinlichkeit
Die Mission Silberlocke der Linkspartei erzählt eine spannende Geschichte, ist aber auch das Eingeständnis eines gescheiterten Generationswechsels, meint unser Berlin-Korrespondent Norbert Wallet.
20.11.2024
Bundestagswahlkampf
Linke startet die „Mission Silberlocke“
Die alten Haudegen Gregor Gysi (76), Bodo Ramelow (68) und Dietmar Bartsch (66) sollen die für den Wiedereinzug in den Bundestag dringend benötigten Direktmandate holen.
20.11.2024
Werkseinweihung
Marquardt investiert kräftig in Thüringen
Harald Marquardt und Ministerpräsident Bodo Ramelow weihen ein neues Werk in Thüringen ein. Der Familienunternehmer aus Baden-Württemberg sieht die hohe Investition als „Bekenntnis zum Standort Deutschland“.
13.09.2024
Landtagswahl in Thüringen
Ramelow will gegen Höcke antreten
Thüringens Regierungschef Bodo Ramelow (Linke) will nach der Landtagswahl im Herbst auch gegen den AfD-Spitzenkandidaten Björn Höcke antreten, wenn im Landtag der Ministerpräsident gewählt wird. Er werde das Feld nicht Höcke und der AfD überlassen.
17.05.2024
Miosga im Ersten
„Deutschland gruselt sich über Thüringen“
Bei Caren Miosga ist Bodo Ramelow zu Gast. Der einzige Ministerpräsident der Linken sowie ein CDU-Politiker üben in der ARD Sachkritik an der Moderatorin.
26.02.2024
Mathias Döpfners Stellungnahme
So reagiert der Springer-Chef auf die Vorwürfe
„Die Zeit“ erhebt schwere Vorwürfe gegen Springer-Chef Mathias Döpfner. In einer internen Stellungnahme äußert er sich selbst. Aus der Politik kommt unterdessen viel Kritik.
14.04.2023
Ex-Abgeordneter Fiechtner verurteilt
Warum die Richterin die Geldstrafe für „absurd hoch“ hält
Das Amtsgericht Stuttgart bittet den ehemaligen Politiker und Galionsfigur der Querdenker-Szene für 17 Straftaten zur Kasse. Eine Haftstrafe wurde nicht verhängt.
03.03.2023
Rohstoff-Knappheit
Neuer Bergbauboom im Kali-Revier?
Der russische Angriff auf die Ukraine hat die Rohstoffpreise explodieren lassen. Dabei geht es nicht nur um Öl und Gas, auch um Düngemittel. Und da könnte Deutschland ein großer Anbieter werden.
29.08.2022
Protest gegen Corona-Regeln
Bodo Ramelow warnt vor Anfeindungen gegen Politiker
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow hat angesichts der erwarteten Protestkundgebungen im Herbst vor Aggressivität gegen Politiker durch Kritiker der Corona-Maßnahmen gewarnt.
23.08.2022
Bad Lobenstein
Bürgermeister soll laut Medienbericht Reporter angegriffen haben
Ein Reporter einer Ostthüringer Zeitung soll vom Bürgermeister Bad Lobensteins tätlich angegriffen worden sein, berichtet das Blatt. Der Vorfall zieht weite Kreise – auch Ministerpräsident Bodo Ramelow beschäftigt sich damit.
21.08.2022
Gesellschaft
Dienstpflicht-Debatte hält an: Ramelow mahnt Gelassenheit an
Er wollte eine Debatte, er bekommt eine Debatte: Mit seinem Vorstoß zur sozialen Pflichtzeit scheint Bundespräsident Steinmeier einen Nerv getroffen zu haben. Doch auch Befürworter melden Bedenken an.
14.06.2022
Bodo Ramelow
Platz für Ungeimpfte in Thüringer Kliniken nicht garantiert
Aufgrund aktuellen Corona-Welle, warnt Thüringens Ministerpräsident, Bodo Ramelow, vor einer Überlast der Krankenhäuser. In Folge müssten ungeimpfte Patienten möglicherweise in anderen Ländern behandelt werden.
05.11.2021
Biografie über Ramelow
So spannend wie ein Krimi
In der Vor-Premiere des Buches „...und manchmal platzt der Kragen“ schafft es Johannes Maria Fischer problemlos, sein Publikum fast zwei Stunden lang zu faszinieren.
28.07.2021
Ramelow übersteht Misstrauensvotum
Widerstand im Sitzen gegen die AfD
Mit ihrem Misstrauensvotum führt die AfD wieder mal den thüringischen Landtag vor. Man macht es ihr leicht, analysiert unser Kommentator Wolfgang Molitor.
23.07.2021
Kein Erfolg für Thüringer AfD-Fraktion
Höcke scheitert mit Misstrauensvotum gegen Ramelow
Scheitern vorprogrammiert: Der AfD-Politiker Björn Höcke konnte Thüringens Regierungschef Bodo Ramelow (Linke) mit einem Misstrauensvotum nicht stürzen - erhielt aber viel Aufmerksamkeit. Ramelows Koalition droht in naher Zukunft trotzdem Turbulenzen.
23.07.2021
Lesung in Esslingen
...und manchmal platzt der Kragen
Johannes Maria Fischer liest aus der Ramelow-Biografie „...und manchmal platzt der Kragen“.
22.07.2021
Angela Merkel bei „Anne Will“
Bodo Ramelow kritisiert „Tonart“ gegenüber Ländern
Die Aussagen von Bundeskanzlerin Angela Merkel in der ARD-Talkshow „Anne Will“ sorgen im Nachzug für viele Reaktionen. Nun hat sich Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow zu Wort gemeldet.
29.03.2021
Nach Bund-Länder-Runde als Videoschalte
Ramelow fordert Rückkehr zu Präsenztreffen der Regierungschefs
Die Ministerpräsidentenkonferenz sollte nach Ansicht von Bodo Ramelow wieder als Präsenzveranstaltung im Kanzleramt abgehalten werden. Bei den Videoschalten werde die Öffentlichkeit zu schnell über Gesagtes informiert.
24.03.2021
Ärger mit Ä-Tweet
Ramelow gibt preis, was es mit seiner Nachricht auf sich hatte
Für einen Tweet, in dem Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow 279-mal den Buchstaben Ä schrieb, erntet der Linke-Politiker einige Kritik. Ramelow fühlt sich teils missverstanden und gibt preis, was es mit seiner Nachricht bei Twitter auf sich hatte.
23.03.2021
Hypo um Audio-App Clubhouse
Politischer Diskurs in der Testversion
Die Debatten-App „Clubhouse“ erfährt einen Hype. Doch sie ist in vielerlei Hinsicht zu exklusiv, um Ort für einen echten politischen Diskurs zu sein, meint StN-Autorin Annika Grah.
03.02.2021
Bodo Ramelow zu Clubhouse-Auftritt
Thüringer Ministerpräsident will sich für Äußerungen nicht weiter rechtfertigen
Mit seinem missglückten Auftritt in der neuen Clubhouse-App hat Bodo Ramelow, der Ministerpräsident Thüringens, viel Kritik auf sich gezogen. Er wolle sich „aber jetzt nicht immer wieder rechtfertigen“.
27.01.2021
Ramelow, Candy Crush und Merkelchen
Dieser Zitronen-Drops ist noch nicht gelutscht
Ramelows flapsige Enthüllungen auf der seit Tagen explodierenden Clubhouse-App vermitteln ein verstörendes Bild, meint Kommentator Wolfgang Molitor.
25.01.2021
Bodo Ramelow in der Kritik
Kanzlerin als „Merkelchen“ bezeichnet – so reagiert die Bundesregierung
Mit seinem missglückten Auftritt in der neuen Clubhouse-App hat Thüringens Ministerpräsident Kritik auf sich gezogen. Im Namen der Bundesregierung äußerte sich nun auch Steffen Seibert.
25.01.2021
„Merkelchen“ und Candy Crush
Bodo Ramelow entschuldigt sich für Rüpel-Auftritt in Clubhouse-App
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow hat offenbar in der neuen App Clubhouse über die Verhandlungen mit Angela Merkel gelästert. Nun gelobt er Besserung.
24.01.2021
Ministerpräsident von Thüringen
Brief mit Morddrohung an Bodo Ramelow
Jemand hat Bodo Ramelow via Brief mit dem Tod bedroht. Thüringens Ministerpräsident hat daraufhin Anzeige erstattet. Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art.
09.12.2020
Thüringen
Abgeordneten-Immunität von Ramelow und Höcke aufgehoben
Die Abgeordneten-Immunität von Thüringens Regierungschef Bodo Ramelow (Linke) sowie AfD-Fraktionschef Björn Höcke ist für Ermittlungen der Staatsanwaltschaft aufgehoben worden. Entsprechenden Anträgen gab am Freitag der Justizausschuss des Landtags statt.
04.12.2020
Bodo Ramelow
Ministerpräsident zeigt AfD-Abgeordnetem den Mittelfinger
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow zeigt während einer hitzigen Debatte dem AfD-Abgeordneten Stefan Möller den Mittelfinger. Die Geste wird vor allem auf Twitter kontrovers diskutiert.
18.07.2020
Coronavirus
Keine Kontaktbeschränkungen mehr in Thüringen
Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hatte bundesweit für Schlagzeilen gesorgt, als er weitreichende Lockerungen von Anti-Corona-Maßnahmen forderte. Nun geht Thüringen einen deutlichen Schritt voran. Einige Verbote aber bleiben.
09.06.2020
Aufhebung der Corona-Verbote
Kretschmann hält Ramelows Plan für „brandgefährlich“
Die Ankündigung von Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow, alle Corona-Verbote aufzuheben, sorgt für scharfe Kritik. Nun äußert sich auch der grüne Ministerpräsident von Baden-Württemberg deutlich.
25.05.2020
Corona-Maßnahmen
Kanzleramt will Kontaktbeschränkungen bis 5. Juli verlängern
Bundeskanzlerin Angela Merkel will die Corona-Kontaktbeschränkungen bis zum 5. Juli verlängern, dabei aber auch weitere Lockerungen ermöglichen – das betrifft private Zusammenkünfte zu Hause in geschlossenen Räumen und den Aufenthalt im öffentlichen Raum.
25.05.2020
Coronavirus in Deutschland
Virologe Drosten sieht Ramelow-Pläne skeptisch
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow will in der Corona-Krise künftig deutlich mehr auf Eigenverantwortung der Menschen setzen. Das sieht Virologe Christian Drosten kritisch.
25.05.2020
Erschießungs-Fantasien
Bernd Riexinger wird innerparteilich heftig kritisiert
Der Wirbel um verunglückte Äußerungen bei einem Strategiekongress der Linken geht weiter. Der Parteichef Bernd Riexinger entschuldigt sich – und muss doch auch von den eigenen Genossenen Kritik einstecken.
06.03.2020
Ramelow zu Thüringens Ministerpräsident gewählt
Wahlkrimi in drei Akten
Bodo Ramelow (Linke) ist zum Ministerpräsidenten Thüringens wiedergewählt –und sorgt anschließend bei der Gratulationsrunde für einen Paukenschlag.
04.03.2020
Wahl in Thüringen
Ramelow ist Ministerpräsident und verweigert Höcke den Handschlag
Bodo Ramelow ist erneut zum Ministerpräsidenten Thüringens gewählt worden. Der 64-Jährige erhielt im dritten Wahlgang die einfache Mehrheit der Stimmen. Nach seinem Eid verweigert er dem AfD-Politiker Björn Höcke einen Handschlag – und begründet dies anschließend.
04.03.2020
Ministerpräsidentenwahl in Thüringen
CDU plant Enthaltung - Ramelow geht notfalls in den dritten Wahlgang
Bisher bestand der Linke-Politiker Bodo Ramelow bei der Ministerpräsidentenwahl auf eine absolute Mehrheit im ersten Wahlgang. Nun ändert er seine Strategie.
04.03.2020
Wahlkrimi in Thüringen
Höcke tritt zur Wahl als Ministerpräsident an
Für den zweiten Anlauf der Thüringer Ministerpräsidentenwahl am Mittwoch hat der AfD-Landeschef Björn Höcke seine Kandidatur angekündigt. Damit setzt er CDU und FDP unter Druck.
02.03.2020
Wahl in Thüringen
AfD-Chef Höcke kandidiert bei Ministerpräsidentenwahl
Bei der am Mittwoch stattfindenden Ministerpräsidentenwahl in Thüringen stellt die AfD Landeschef Björn Höcke als Kandidaten auf. Er tritt damit gegen Bodo Ramelow (Die Linke) an, der wieder Ministerpräsident werden will.
02.03.2020
Wahl in Thüringen
Linke wollen bei Scheitern Ramelows Landtag auflösen
Die Linke will den thüringischen Landtag auflösen, sollte ihr Kandidat Bodo Ramelow nicht die nötige demokratische Mehrheit erhalten. Das kündigte Fraktions- und Landesparteivorsitzende Susanne Hennig-Wellsow an.
26.02.2020
Regierungskrise in Thüringen
Das Ende der Hufeisentheorie
Die CDU lässt sich in Erfurt auf einen Pakt mit der Linken ein. Beschlüsse der Partei, weder mit Rechten noch Linken zusammen zu arbeiten, sind damit Makulatur, kommentiert Rainer Pörtner.
22.02.2020
Durchbruch in Thüringen
Parteien einigen sich auf Ministerpräsidentenwahl im März
In Thüringen haben sich die Parteien geeinigt: Am 4. März wird es eine neue Ministerpräsidentenwahl geben. Im April des kommenden Jahres soll dann das Parlament neugewählt werden.
21.02.2020
Thüringen
Ein neuer Tag in Absurdistan
In Thüringen ringen die Parteien um einen Weg aus der Krise, nachdem der Versuch gescheitert ist, eine rot-rot-grüne Übergangsregierung unter CDU-Frau Christine Lieberknecht zu bilden.
19.02.2020
Machtpoker in Erfurt
Ein neuer Tag im thüringischen Absurdistan
Steht in Erfurt nach dem plötzlichen Rückzug von Christine Lieberknecht wieder alles auf Anfang? Am Ende stehen Neuwahlen, über den Zeitpunkt scheiden sich die Geister. Die wichtigen Fragen und Antworten.
19.02.2020
Thüringens CDU reagiert reserviert auf Ramelows Vorschlag
Ist Thüringen das Tollhaus der Demokratie?
Ausgerechnet der abgewählte linke Ministerpräsident Bodo Ramelow schlägt seine CDU-Vorgängerin als Thüringens neue Regierungschefin vor. Das ist schräg – und dennoch erwägenswert, meint StN-Chefredakteur Christoph Reisinger.
29.07.2019
Christine Lieberknecht als Übergangsministerpräsidentin
Thüringer CDU-Fraktion stellt Bedingungen für Ramelow-Vorschlag
Nur zum Teil geht die Thüringer CDU-Fraktion auf den Vorschlag von Ex-Ministerpräsident Bodo Ramelow ein. Dessen Angebot lautete, den Landtag aufzulösen und Christine Lieberknecht als Übergangsministerpräsidentin zu wählen.
18.02.2020
Christine Lieberknecht soll Thüringen helfen
Wird sie Ramelows Retterin?
Christine Lieberknecht kennt sich aus mit Thüringer Unkalkulierbarkeiten. Eins weiß die Ex-Ministerpräsidentin genau: Wenn die Lage verfahren ist, kann der Blick über Parteigrenzen helfen.
18.02.2020
Nach dem Wahl-Chaos in Thüringen
Ramelow setzt die CDU gewaltig unter Druck
Bodo Ramelow, linker Ex-Ministerpräsident in Thüringen, hat das Heft wieder in der Hand: Mit dem Vorschlag zur Wahl einer CDU-Politikerin ins Regierungsamt setzt er die CDU gewaltig unter Druck.
17.02.2020
Nach Wahl-Debakel in Thüringen
Ramelow schlägt Lieberknecht als Übergangsregierungschefin vor
Ex-Regierungschef Bodo Ramelow hat die frühere Thüringer Regierungschefin Christine Lieberknecht (CDU) als Kandidatin für das Amt der Ministerpräsidentin vorgeschlagen.
17.02.2020
Wie geht es weiter in Erfurt?
Schnelle Neuwahl in Thüringen riskant
Es bleibt kompliziert in Thüringen: Nun droht auch noch ein juristisches Problem. Die ungeklärte Rechtslage zum neuen Paritätsgesetz könnte die nächste Landtagswahl nichtig machen.
10.02.2020