Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
US-Wahl 2024
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
B
Beruf
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Börse deiner Zukunft in Filderstadt
Jugendliche blicken optimistisch in ihre berufliche Zukunft
Corona-Pandemie, Klimakrise, wirtschaftliche Unsicherheit – die Ängste von Heranwachsenden sind in den letzten Jahren gestiegen. Auf ihre Jobmöglichkeiten blickt die Jugend positiv, zeigt eine aktuelle Studie. Wie sehen das Schülerinnen und Schüler aus der Region?
21.10.2024
Inklusion in Leonberg
„Schichtwechsel“ bei Atrio
Wertvoller Austausch für Menschen mit und ohne Behinderung: Werktätige aus dem ersten Arbeitsmarkt arbeiten in einem neuen Modell für kurze Zeit in der Leonberger Atrio Werkstatt.
11.10.2024
Otto-Rommel-Realschule in Holzgerlingen
Bauen statt büffeln: Schüler helfen auf Berghütte aus
Ob ihnen das Handwerk liegt, konnten zehn Schülerinnen und Schüler der Holzgerlinger Otto-Rommel-Realschule im September in den Bergen ausprobieren. Dort durften die Jugendlichen Höhenluft schnuppern und einen Hühnerstall errichten.
08.10.2024
Onkologie
Zurück in den Beruf
Wer nach einer Krebserkrankung zurück in den Job möchte, steht oft vor einigen Herausforderungen. Es gibt aber Wege, den Einstieg sanfter zu gestalten. Was ist die richtige Strategie?
02.10.2024
Viel Zufriedenheit in der Ausbildung
DGB: Viele Azubis machen Überstunden
Azubis sind mehrheitlich mit ihrer Ausbildung zufrieden, wie eine DGB-Befragung zeigt. Die Untersuchung bringt aber auch ein paar andere überraschende Ergebnisse zu Tage.
22.08.2024
Handwerkskammer Baden-Württemberg
Handwerker-Statistik: Mehr Kosmetiker, aber weniger Maurer
Mehr Putzkräfte, Kosmetiker und Fotografen, aber weniger Maurer und Betonbauer - das zeigt die Betriebsstatistik der baden-württembergischen Handwerkskammern für das erste Halbjahr 2024.
16.08.2024
"Quiet vacationing"
Urlaub machen – und im Büro weiß niemand davon
Quiet vacationing heißt ein relativ neues Phänomen, das in der Arbeitswelt immer mehr Verbreitung findet. Erst die digitale Welt macht es möglich.
18.07.2024
Drei Beamte aus Böblingen erzählen
Warum sich junge Menschen für die Polizei entscheiden
Der Beruf des Polizeibeamten – ob im Streifendienst oder bei der Kripo – ist abwechslungsreich. Polizisten sehen sich aber auch Gefahren und Anfeindungen gegenüber. Kürzlich wurde in Mannheim ein 29-jähriger Beamter getötet. Was treibt junge Menschen überhaupt noch an, zur Polizei gehen?
11.06.2024
Junge Erwachsene mit Krebs
Erst der Krebs, dann die Schulden
Eine chronische Erkrankung wie Krebs bedroht nicht nur die Gesundheit, sondern auch die finanzielle Sicherheit. Vor allem junge Erwachsene haben nach der Therapie mit Schulden zu kämpfen. So auch Sebastian und seine Familie.
04.06.2024
Schädlingsbekämpfer aus Rutesheim
Kammerjäger war gestern
Adrian Ritter ist Schädlingsbekämpfer und erzählt von seinem Beruf. Der sei abwechslungsreich und man bekomme eine Menge Dankbarkeit. Spitznamen muss er sich aber dennoch anhören.
22.05.2024
Drei junge Männer über den Schlossplatz
„Freizügige Mädchen und aggressive Männer“
Birhat, Rami und Kayra sind in Stuttgart aufgewachsen. Vom Chillen an der Treppe am Schlossplatz halten sie nicht viel. Wenn sie in die Stadt gehen, dann, um etwas zu essen. Wie stellen sie sich ihre Zukunft vor?
19.04.2024
Drei junge Frauen berichten
„Als Mädchen fühlt man sich in Stuttgart nicht sicher“
Vor einem Jahr haben wir sie schon einmal getroffen. Kathrena, Miwan und Kseniia wollen Industriemechanikerin oder Umwelttechnikerin werden. Was wird aus ihren Träumen nach dem Realschulabschluss?
13.03.2024
Karrieremesse 2024 in Esslingen
So findet man den Traumberuf
Viele junge Menschen tun sich mit bei der Berufswahl schwer. Auf der Karrieremesse der Eßlinger Zeitung im Neckar Forum ist die Agentur für Arbeit vertreten, um denjenigen Unterstützung zu bieten, die alleine mit der Berufsorientierung nicht vorankommen.
29.02.2024
Frauen und Me-Time
Zeit, sich Zeit zu nehmen
Zwischen Beruf und Familie sind vor allem Mütter oft hin- und hergerissen. Die eigenen Bedürfnisse kommen gar nicht mehr vor. Warum es trotzdem lohnenswert ist, sich ein paar Stunden freizuschaufeln – und vielleicht mal wieder auszugehen.
23.01.2024
Berufliche Schule in Kornwestheim
Warum viele Jugendliche lieber länger zur Schule gehen
Die Beruflichen Schulen im Landkreis informieren derzeit Jugendliche von Realschulen und Gemeinschaftsschulen über ihr Angebot. Die Erich-Bracher-Schule in Pattonville zeigt den Schulalltag. Dabei ist so viel Werbung gar nicht nötig, wie Zahlen zeigen.
29.01.2024
Kinderkrankheiten
Was tun gegen den Viren-Reigen?
Die Virsensaison ist im vollen Gange – und gerade Familien mit kleinen Kindern haben derzeit harte Trainingseinheiten zu überstehen. Ein Kinderarzt und ein Arbeitsmediziner geben Tipps.
03.01.2024
Beruflicher Neustart
Vier Menschen erzählen, warum sie beruflich neu angefangen haben
Eine Maklerin zieht in die USA und schult zur Stewardess um, eine Journalistin studiert Musiktherapie, und ein Wissenschaftler kreiert Gin. Menschen erzählten von ihrem beruflichen Neuanfang und wie sie sich teils uralte Kindheitsträume verwirklicht haben.
14.12.2023
IHK-Berufsparcours in Nürtingen
Betriebe wollen mehr Mädchen einstellen
Vor allem Mädchen werden von den Betrieben umworben. Das haben mehrere Betriebe beim Berufsparcours der IHK in Nürtingen deutlich gemacht.
15.11.2023
Aktion im Kreis Ludwigsburg
Lehrer, Polizisten, Angestellte: Es mangelt überall an Respekt
Der Verein „Sicherer Landkreis Ludwigsburg“ hat sich zum Ziel gesetzt, für mehr Respekt zu werben. Welche Berufsgruppen besonders respektlos behandelt werden, zeigt eine neue Kampagne.
12.10.2023
Generation von Nichtstuern?
NEETs – Nichtstun als Lebensentwurf
Ach du meine Güte, was ist denn da schon wieder los? Mehr als eine halbe Million junger Leute in Deutschland tun laut offizieller Statistik: gar nichts. Und das, obwohl überall Azubis und Arbeitskräfte fehlen. Müssen wir uns aufregen?
04.09.2023
Textilkunst aus Backnang
Im Knotenpunkt entstehen Stoffe für die Ewigkeit
Im Knotenpunkt Backnang entstehen Altarbehänge, Talare und Wandschmuck. Besucher der Paramentenwerkstatt erwartet ein Blick in die Welt eines seltenen und faszinierenden Handwerks.
24.08.2023
Unterwegs mit einem Landtierarzt
Der Doktor und das viele Vieh
Harald Pfeiffer betreibt in Murrhardt eine Praxis für Klein- und Nutztiere. Er sagt von sich selbst, er gehöre einer aussterbenden Art an – wir haben den Tierarzt begleitet und erfahren, wie sehr sich der Beruf gewandelt hat.
03.07.2023
In einem Möbelhaus in Backnang
Vasilios Metaxas kennt die deutschen Wohnträume
Küchenstühle mit Rückholfunktion, Boxspringbetten mit Komfortschaumtopper, Überbauschlafzimmer und andere Raumwunder: Vasilios Metaxas ist Spezialist für gepflegte Wohnlichkeit. Ein Vormittag im Möbelhaus.
28.04.2023
Infotag in Marbach
Die Berufung, von der frau manchmal gar nichts weiß
In welchen Branchen sieht es gut für Frauen aus? Unternehmen, Behörden und Bildungsträger aus der Region Stuttgart zeigen Möglichkeiten auf.
04.05.2023
Der Minigolf-Mann von der Uhlandshöhe
Das Glück auf 18 Bahnen
Nils Fischer war Geschäftsführer des Badischen Handball-Verbands und Mitarbeiter einer Eventagentur. Dann beschloss er, sich mit einem Minigolf-Gärtle selbstständig zu machen. Ein Besuch auf der Uhlandshöhe.
24.04.2023
Debatte in Waiblingen
Warum Kinder noch immer Karrierekiller sein können
Rechtlich sind die Voraussetzungen für den beruflichen Wiedereinstieg nach der Elternzeit gegeben. Doch Unternehmen spielen oft nicht mit. Dazu haben eine Politikerin und eine Anwältin klare Meinungen.
21.04.2023
Der freiberufliche Historiker Robert Neisen
Chronist der Bosse
Wer Geschichte studiert, macht was mit Medien oder wird Taxifahrer. Der Freiburger Robert Neisen hat es gewagt, sich als Historiker selbstständig zu machen. Seine Kunden findet er unter Mittelständlern, Kommunen – und jetzt auch in der Bundesliga.
22.03.2023
Medizinerin im Krisengebiet
Aus Liebe zum afrikanischen Kontinent
Gisela Schneider möchte die Gesundheitsversorgung in Afrika verbessern. Dafür nimmt sich die Ärztin aus Tübingen bewusst zurück und holt stattdessen die Dorfgemeinschaft mit ins Boot.
23.03.2023
Veganer Kochblog „Eat this“ aus Ulm
Küchendienst rund um die Uhr
Geregelte Arbeitszeit? Ins Büro fahren? Das Smartphone mal beiseite legen? Das gibt es für Nadine Horn und Jörg Mayer nicht. Sie betreiben von Ulm aus einen veganen Kochblog – und sind ein Paar. Das ist oft kein Spaß.
15.03.2023
Familien unter Druck
Kulturwandel ist notwendig
Familien stehen immer mehr unter Druck. Dies zu ändern ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, meint Tobias Heimbach.
20.03.2023
Stuttgart setzt Anreiz weit über Tarifvertrag hinaus
Mitarbeiter fehlen – aber Stadt zahlt Millionen für Altersteilzeit
Die Landeshauptstadt sucht dringend Mitarbeitende – in praktisch allen Bereichen. Aber sie gibt auch Millionen dafür aus, dass Beschäftige früher gehen können. Wie passt das zusammen?
28.02.2023
Autobahnen rund um Stuttgart
Müll, Unfälle – was Mitarbeiter der Autobahnmeisterei täglich erleben
Wenn es wieder blinkt am rechten Fahrbahnrand, reagieren die meisten Autofahrer nur genervt. Dabei wollen die, die da am Werk sind, nur, dass jeder gut über die Autobahn kommt. Zu Besuch in einer Autobahnmeisterei.
24.02.2023
Evelyn Siller vom Knigge-Rat
Wie viel Öko ist im Beruf noch höflich?
Mit dem Fahrrad zum Geschäftstermin? Strickpulli statt Anzug? Und in die Kantine das eigene vegane Essen mitbringen? Wer umweltfreundlich lebt, begeht mitunter Fauxpas. Die Vorsitzende des Knigge-Rats Evelyn Siller erklärt, was man besser lassen sollte.
13.02.2023
Treffpunkt Ausbildung in Marbach
Auf Augenhöhe mit dem Chef
Beim Treffpunkt Ausbildung in Marbach haben Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, verschiedene regionale Betriebe kennenzulernen. Während früher der Kampf um die Stellen tobte, herrscht heute in vielen Branchen ein Mangel an Bewerbern und Fachkräften.
03.02.2023
Von Beruf Busfahrer
Unterwegssein als Lebensmotto
Milan Markovic hat erst nach einigen Umwegen zum Beruf des Busfahrers gefunden. Bei seinen Touren mit dem Reisebus reizt ihn der vielfältige Umgang mit Menschen – und die Tatsache, dass jede Fahrt anders ist.
23.01.2023
Asylanwalt Manfred Weidmann
Der Lebensretter aus Tübingen
Sein Herzenswunsch war eigentlich, Musiker zu werden. Manfred Weidmann studierte dennoch Jura. Eine Liedzeile von Bob Dylan ist zum Motor seiner Arbeit als Flüchtlingsanwalt geworden.
10.01.2023
Lastwagenfahrerin aus Friolzheim
Wie sich eine Frau als Lkw-Fahrerin durchsetzt
Simone Carras ist als Kraftfahrerin in ganz Europa unterwegs. Was sie in ihrem Beruf erlebt – und wie sie sich unter all den Männern behauptet.
22.12.2022
Arbeitssicherheit
Die fünf gefährlichsten Berufe Deutschlands
Gute Bezahlung, flexible Arbeitszeiten, eine sinnvolle Arbeit: Die Gründe bei der Berufswahl sind vielfältig. Was sind die gefährlichsten Berufe Deutschlands?
08.11.2022
Generation Z
Wie faul sind die jungen Leute wirklich?
Ihr schlechter Ruf eilt der Generation Z voraus. Den Menschen, die zwischen 1995 und 2010 geboren sind, wird Faulheit und Unverbindlichkeit vorgeworfen. Was ist da dran?
21.09.2022
Projektstart in Ludwigsburg
Gemeinsam pendeln statt alleine
Acht große Arbeitgeber in Ludwigsburg gehen gemeinsam die Nutzung der kostenfreien App „TwoGo“ an. Ziel ist, dass sich Mitarbeiter fürs Pendeln zusammenfinden können.
12.10.2022
Blick hinter die Kulissen
Das spielt sich im Zollamt Winnenden ab
In Winnenden-Hertmannsweiler werden Warenlieferungen überprüft, Pakete herausgegeben und Abgaben erhoben. Hin und wieder finden die Beamten Erstaunliches.
26.09.2022
Psychologie im Job
Von arroganten Menschen lernen
Im Job treiben sie einen zur Weißglut – Kollegen, die einen blasiert auflaufen lassen. Zwei Experten erklären, woher Arroganz kommt und warum man sich von diesen Zeitgenossen etwas abschauen kann.
19.04.2022
Abgründe der Arbeitswelt
Problematische Chefs - und wie man mit ihnen umgeht
Viele Beschäftigte klagen über Chefs, die mobben oder manipulieren. Der Psychologe Jürgen Hesse erzählt im Interview, woran Sie Tyrannen im Job erkennen – und wie man mit ihnen umgeht.
14.09.2022
Die Korbmacherin Anne Gokeler
Handwerk lebt
Viele haben sie vor dem aussterbenden Beruf gewarnt. Doch Anne Gokeler aus Mössingen hat ihren Job als Musikpädagogin aufgeben, um Korbflechterin zu werden.
02.08.2022
Berufsschulen in Baden-Württemberg
Werbeoffensive für Ausbildungsberufe gefordert
Ausbildungsberufe gelten in Baden-Württemberg nicht mehr als attraktiv. Ein Bündnis aus Wirtschaft und Berufsschullehrern will gegensteuern und macht einen Vorschlag.
07.09.2022
Studie zur Berufswahl
Nur wenige Menschen ziehen Handwerk in Betracht
Ob beim Einbau von Wärmepumpen, beim Sanieren von Wohnungen oder beim Hausbau: Handwerker hierzulande sind meist knapp oder gar nicht zu bekommen.
29.08.2022
Ungewöhnliches Projekt in Benningen
Auf steilen Wegen dem Beruf entgegen
Schüler mit Lernbehinderung arbeiten im Rahmen eines zweijährigen Projektes in einem Weinberg in Benningen. Ziel ist, dass sie auf dem Arbeitsmarkt unterkommen. Dafür packen sie kräftig an.
27.06.2022
Esslinger Einrichtung moniert Sparprogramm
Schüler brauchen Hilfe
Wenn das Land aus der Berufseinstiegsbegleitung aussteigt, stehen die Hilfsangebote im Kreis Esslingen auf der Kippe.
21.06.2022
Olympiastützpunkt Stuttgart
Laufbahnberater Herbert Wursthorn hört auf
Am 1. August 1988 wurde Herbert Wursthorn Laufbahnberater am Olympiastützpunkt Stuttgart, um Sportlern zum Sport eine Ausbildung zu vermitteln. Nun ist der 64-Jährige am Ende seines Weges angekommen.
03.06.2022
Ausbildungsmesse „Karriere“
Die EZ lädt zur Ausbildungsmesse ein
Am 8. und 9. April findet die Ausbildungsmesse „Karriere“ im Neckar Forum statt. Bis zum 12. April gibt es im Anschluss ein digitales Messeangebot.
30.03.2022