Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
US-Wahl 2024
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
B
Berlinale
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Filmfestspiele Berlinale
Goldener Bär geht an „Bad Luck Banging or Loony Porn“
Einen Satire des Regisseurs Radu Jude holt sich den Goldenen Bären. Aber auch eine deutsche Schauspielerin triumphiert bei der Berlinale.
05.03.2021
TV-Serien „It’s a Sin“ und „Ich und die Anderen“
Serien-Highlights der Berlinale
Die Berlinale räumt TV-Serien immer mehr Platz ein: Im Jahr 2021 sind die besten das britische 80er-Jahre-AIDS-Drama „It’s a Sin“ und David Schalkos Science-Fiction-Verwirrspiel „Ich und die Anderen“.
03.03.2021
Berlinale: Das sind die stärksten deutschen Filme
Maria Schrader und die Androiden-Liebe
Der deutsche Film ist prominent vertreten auf der zunächst virtuellen Berlinale – und das völlig zu Recht, wie der Auftakt mit Filmen von Maria Schrader, Dominik Graf und Daniel Brühl gezeigt hat.
02.03.2021
Berlinale 2021
Filmfestival beginnt online
Die Kinos in Deutschland sind geschlossen – die 71. Internationalen Filmfestspiele Berlin starten im Internet.
01.03.2021
Berlinale: Start digital, Fortsetzung im Kino?
Das Festival reagiert strategisch auf das Virus
Die Berlinale findet statt, trotz Pandemie – allerdings zweigeteilt. Im ersten Schritt bedient sie vom 1. März an online nur das Fachpublikum. Die Allgemeinheit hofft auf einen Corona-armen Juni, denn dann sollen Screenings im Kino und unter freiem Himmel folgen.
25.02.2021
Berlinale 2021
Filmfestival setzt auf den Sommer
Am 1. März beginnt die Berlinale – digital und nur für Fachleute. Im Sommer soll das Publikum auf seine Kosten kommen. Was plant die Festivalleitung?
24.02.2021
Dieter Kosslicks Berlinale-Memoiren
Anekdoten eines Festivaldirektors und Cineasten
Der frühere Berlinale-Chef Dieter Kosslick erzählt in seinem Buch „Immer auf dem Teppich bleiben“ von Hollywoodstars, europäischer Filmkunst und der Zukunft des Kinos.
16.02.2021
Juan Carlos Tabío tot
Er brachte „Erdbeer und Schokolade“ ins Kino
Der 1943 geborene, kubanische Filmregisseur Juan Carlos Tabío ist tot. Mit „Erdbeer und Schokolade“ war ihm Mitte der 1990er Jahre ein erfrischend witziger Film gelungen, der ein Tabu aufbrach in Fidel Castros bröselndem Aktivistenreich.
19.01.2021
Berlinale
Filmfestival findet nicht im Februar statt
Digitaler Branchentreff statt große Feier: Die Berlinale wird im nächsten Jahr nicht wie geplant im Februar stattfinden.
18.12.2020
Berlinale und Corona
Kulturpolitikerin Budde: auf Sommer verschieben
Im Februar soll das größte deutsche Filmfestival stattfinden, die Berlinale. Doch angesichts der Corona-Zahlen ist der Termin kaum noch zu halten. Katrin Budde (SPD) plädiert für eine Verlegung.
11.12.2020
Filmkomödie im Ersten
Ein Party-Girl findet zu sich
In der Komödie „Back for good“ kehrt eine D-Prominente nach Hause zurück und bringt dort alles durcheinander.
22.09.2020
Jasmila Žbanić über ihren Srebrenica-Film
„Wir haben genug Kriegsfilme aus männlicher Perspektive“
Als erste deutsche Koproduktion geht „Quo Vadis, Aida?“ ins diesjährige venezianische Löwenrennen. Ein Interview mit der in Berlin lebenden Regisseurin Jasmila Žbanić über das Massaker in Srebrenica.
03.09.2020
Berlinale
Massive Kritik an genderneutralen Bären
Als eines der ersten großen Filmfestivals will die Berlinale Schauspieler nicht mehr getrennt nach Geschlecht auszeichnen. Manche in der Filmbranche befürchten, dass Frauen nun schlechtere Chancen haben könnten.
26.08.2020
Filmmusikkomponistin Hildur Gudnadottir
Die Oscar-, Grammy-, Emmy- und Golden-Globe-Gewinnerin
Die Isländerin Hildur Gudnadóttir ist die erfolgreichste Filmmusikkomponistin dieser Tage. Für ihre Soundtracks zu „Joker“ und „Chernobyl“ hat sie jüngst einen Oscar, einen Grammy, einen Emmy und einen Golden Globe gewonnen.
02.03.2020
Berlinale: Die Bären-Gewinner
Eine Überraschung für den Iran, ein Bär für Paula Beer
Unterdrückte begehren auf, Frauen fordern ihr Recht ein: Die Wettbewerbs-Jury hat salomonisch entschieden – und politisch, wie es dem Ruf des Festivals entspricht.
01.03.2020
Berlinale
Das sind die Preisträger des Filmfestivals
Die Preisträger der Berlinale stehen fest: Die Jury zeichnet eine Geschichte aus dem Iran als besten Film aus - und verleiht auch Schauspielerin Paula Beer einen Bären. Die reagiert überrascht und nutzt die Gelegenheit für eine Erklärung.
29.02.2020
Berlinale: Die Bären-Prognose
Wassergeister, Seriensüchtige und Psychopathen
An diesem Samstag werden die Bären vergeben. Unter den Favoriten sind die deutschen Beiträge „Undine“ und „Berlin Alexanderplatz“. Rätselhaft bleibt, wieso viele stärkere Filme nicht im Wettbewerb laufen.
28.02.2020
Berlinale: TV-Serien-Special
Doktor Freud und andere Serientäter
Die Berlinale macht Lust auf neue Serien: Während sich der berühmteste Psychoanalytiker der Welt als Verbrecherjäger verdingt, verwirrt einen Jason Segel aus „How I met your Mother“ ganz wunderbar mit kuriosen Psychotricks in „Dispatches from Elsewhere“.
25.02.2020
Internationale Filmfestspiele in Berlin
Endspurt der 70. Berlinale mit Cate Blanchett und Co.
Die 70. Berlinale neigt sich dem Ende entgegen. Auf dem roten Teppich der Filmfestspiele zeigen sich noch bis zum 1. März internationale Filmgrößen. In diesem Jahr waren unter anderem Cate Blanchett und Johnny Depp mit dabei.
27.02.2020
Berlinale: „Berlin Alexanderplatz“
Eine große Hure und viel treffende Satire
Das Festival wird politischer und gegenwärtiger – Burhan Qurbanis „Berlin Alexanderplatz“ etwa ist nah am Geist der brutalen Vorlage und zugleich hart am Puls der Zeit.
26.02.2020
Der größte Styler auf der Berlinale
Lars Eidingers Tracht und Tränen
Der Schauspieler Lars Eidinger weint auf der Berlinale. Und sieht dabei auch noch sehr gut aus. Ein modischer Stilcheck.
26.02.2020
Berlinale: Der Ehren-Bär
Die zweitbeste Queen – Helen Mirren
In Stephen Frears Film „The Queen“ überzeugte sie einst restlos in der Rolle Elizabeths II. Doch auch sonst verleiht Helen Mirren jeder ihrer Rollen Charakter und Ausstrahlung. An diesem Donnerstag ehrt die Berlinale sie mit dem Ehren-Bär.
26.02.2020
Berlinale: Halbzeitbilanz
Kleine Dramen statt großer Politik
Die erste Hälfte der Berliner Filmfestspiele unter neuer Leitung ist geschafft. Und: weht da ein frischer Wind? O weh, höchstens ein laues Lüftchen – daran kann auch ein neuer „Pinocchio“-Film mit Italiens Schauspielstar Roberto Benigni nichts ändern.
24.02.2020
Hillary Clinton auf Berlinale
US-Politikerin stellt Dokuserie Hillary vor
Auf dem Roten Teppich der Berlinale hat sich am Montag US-Politikerin Hillary Clinton gezeigt. Auf dem Filmfest wird die Dokuserie Hillary gezeigt, die Einblicke in das Leben und die Karriere der Demokratin gibt.
24.02.2020
Filmpremiere auf der Berlinale
Hillary Clintons Auftritt in Berlin
Ist das nun Kunst oder Politik? Die Berlinale stellt eine vierteilige TV-Doku über die US-Spitzenpolitikerin Hillary Clinton vor – und die Ex-„First Lady“ lässt es sich nicht nehmen, am Dienstag eine eigene Pressekonferenz zu geben. Wird sie sich auch zur aktuellen Politik äußern? Man ist gespannt.
24.02.2020
Berlinale: Wochenende der Frauen
Paula Beer glänzt als mörderischer Wassergeist
Paula Beer hat einen starken Auftritt in Christian Petzolds neuem Film, Regisseurinnen aus Argentinien und den USA offenbaren sanftere Blicke auf die Welt als viele Männer und in Frankreich dreht sich alles nur um das eine: die Liebe.
23.02.2020
Berlinale: satirisches Nazi-Drama
Lars Eidinger kommen die Tränen über die „vergiftete Gesellschaft“
In dem absurden KZ-Drama „Persian Lessons“ spielt Lars Eidinger einen SS-Mann, der Farsi lernen möchte. Bei der Berlinale-Pressekonferenz zum Film übermannten den Schauspieler die Gefühle.
22.02.2020
Lars Eidinger bei Berlinale
Schauspieler bricht öffentlich in Tränen aus
Mit emotionalen Worten hat der Schauspieler Lars Eidinger bei der Berlinale die „vergiftete Atmosphäre“ im gesellschaftlichen Miteinander beklagt. Er kämpfte sichtlich mit den Tränen.
22.02.2020
Kommentar zur Berlinale
Das Leben der anderen
Die integrative Macht des Kinos baut Vorurteile ab und weitet den Horizont – kommentiert unser Filmkritiker Bernd Haasis.
19.02.2020
Berlinale: maximale Gegensätze
Was Amerikaner und Italiener unter Magie verstehen
Am zweiten Tag offenbart das Festival, welche Welten zwischen Filmen und Mentalitäten liegen können.
21.02.2020
Qurbani dreht deutsche Filmtrilogie
Schwarz-Rot-Gold mit Musik von Max Rieger
Im aktuellen Berlinale-Wettbewerb läuft sein Spielfilm „Berlin Alexanderplatz“, nun möchte er einen Filmtrilogie nach den deutschen Farben drehen.
21.02.2020
Eröffnungsfeier der 70. Berlinale
Lena Meyer-Landrut zeigt sich erneut sexy
Popstar Lena Meyer-Landrut war auf der Eröffnungsgala der Berlinale zu Gast. Trotz kalter Temperaturen ließ ihr Outfit viel Haut sichtbar.
21.02.2020
70. Filmfestspiele in Berlin
Schweigeminute bei Eröffnungsgala der Berlinale
Die 70. Berliner Filmfestspiele sind mit einer Gala im Berlinale Palast der Stadt eröffnet worden. Viele Stars aus Schauspiel und Musik ließen sich in eleganter Garderobe blicken.
21.02.2020
Filmfestspiele in Berlin
Berlinale wartet auf Johnny Depp
Vom Fluch der Karibik zur Leidenschaft des Fotografierens: Auf der Berlinale stellt Johnny Depp seinen Film „Minamata“ vor. Darin spielt er den US-Fotografen W. Eugene Smith.
21.02.2020
Berlinale-Eröffnungsfilm
Was Sigourney Weaver mit J. D. Salinger verbindet
Der Berlinale-Eröffnungsfilm „My Salinger Year“ erinnert ans analoge Zeitalter und zeigt, welche Wirkung große Literatur auf Menschen haben kann.
20.02.2020
Berlinale-Jury
Jeremy Irons wehrt sich gegen Vorwürfe
Der Jury-Präsident Jeremy Irons ist unter Druck wegen Diskriminierungsvorwürfen und geht in die Offensive – eher er wie seine Co-Juroren an große, alte Filme erinnert.
20.02.2020
Berlinale-Tipps
Nymphen, Elfen und Sigmund Freud als Verbrecherjäger
Am Donnerstag, 20. Februar, beginnen die Internationalen Filmfestspiele in Berlin. Was bringt das Festival in diesem Jahr? Wir haben ein paar Tipps zusammengestellt.
18.02.2020
Die Berlinale-Macher im Gespräch
„Nicht aus Prinzip alles anders machen“
An diesem Donnerstag beginnt die erste Berlinale des neuen Leitungsduos Mariette Rissenbeek und Carlo Chatrian. Im Interview reden die Geschäftsführerin und der künstlerische Leiter über Auswahlkriterien, Rote Teppiche und das Corona-Virus.
18.02.2020
Berlinale zeichnet Jungschauspieler aus
Jonas Dassler und die Abgründe des Menschlichen
In der Romanverfilmung „Der Goldene Handschuh“ spielte er einen Frauenmörder, jetzt wird er auf der Berlinale als Nachwuchstalent ausgezeichnet. Warum man sich den Namen Jonas Dassler merken sollte.
18.02.2020
Berlinale-Chef Chatrian
Handys im Kino stören ihn mehr als Popcorn
Carlo Chatrian hat es am liebsten, wenn im Kinosaal konzentrierte Ruhe herrscht – doch auch der Berlinale-Chef selbst ist ungern ganz offline.
13.02.2020
Filmakademie-Chef Thomas Schadt
Wieso Film-Studenten scheitern müssen
Thomas Schadt hat als Leiter der Ludwigsburger Filmakademie noch einmal verlängert. Im Gespräch erklärt er, wie und warum er die erfolgreiche Hochschule umbauen möchte in seiner vierten Amtszeit.
06.02.2020
Berlinale setzt Alfred-Bauer-Preis aus
NS-Vorwürfe zeigen Wirkung
Seit 1987 verleiht die Berlinale einen Preis, der nach ihrem Gründungschef Alfred Bauer benannt ist. Nun erschüttern Vorwürfe, Bauer sei früher Nazi gewesen, eines der wichtigsten Filmfestivals der Welt.
30.01.2020
Das bringt die Berlinale
Zwei deutsche Filme im Wettbewerb
Die Berlinale bleibt auch unter der neuen Leitung ein politisches Festival mit einem gigantischen Programm – in den Details allerdings ändert sich manches.
29.01.2020
Berlinale 2020
Neue Führungsspitze stellt Programm vor
Erstmals leiten Carlo Chatrian und Mariette Rissenbeek die Berlinale. Am Mittwoch wollen sie eine wichtige Frage beantworten: Welche Filme konkurrieren diesmal um den Goldenen Bären?
29.01.2020
Nora Fingscheidt über „Systemsprenger“
Ein Kind außer Rand und Band als Oscarkandidat?
Nora Fingscheidts Diplomfilm an der Ludwigsburger Filmakademie dreht sich um ein Kind außer Rand und Band, an dem sich alle Pädagogen die Zähne ausbeißen. Nach einer erfolgreichen Teilnahme am Berlinale-Wettbewerb ist ihr Film nun der deutsche Vorschlag für den Auslands-Oscar.
17.09.2019
Nora Fingscheidt über „Systemsprenger“
Ein Kind außer Rand und Band als Oscarkandidat?
Nora Fingscheidts Diplomfilm an der Ludwigsburger Filmakademie dreht sich um ein Kind außer Rand und Band, an dem sich alle Pädagogen die Zähne ausbeißen. Nach einer erfolgreichen Teilnahme am Berlinale-Wettbewerb ist ihr Film nun der deutsche Vorschlag für den Auslands-Oscar.
17.09.2019