Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
B
Bayern
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Industrie
Siemens will rund 6.000 Jobs abbauen
Der Münchner Konzern reagiert damit unter anderem auf die aktuelle Schwäche seines Automatisierungsgeschäfts. Auch Ladelösungen sind betroffen.
18.03.2025
imageCount 0
Bayern
Siemens will 6.000 Jobs abbauen
Siemens will weltweit rund 6.000 Jobs abbauen, 2.
18.03.2025
Autoindustrie
Gewinneinbruch und verhaltene Aussichten bei Audi
Auch die Ingolstädter können sich dem Abwärtstrend der Industrie nicht entziehen. 2025 bleibt schwierig, soll aber besser werden. Das schwache Geschäft bekommen auch die Mitarbeiter zu spüren.
18.03.2025
imageCount 0
Bayern
Gewinneinbruch bei Audi
Der Gewinn des Autobauers Audi ist eingebrochen. Der Konzern kam 2024 auf ein Nachsteuerergebnis von 4,2 Milliarden Euro und schnitt damit um 33 Prozent schlechter ab als ein Jahr zuvor, wie Ingolstädter VW-Tochter mitteilte.
18.03.2025
Koalitionsstreit
Bayern will im Bundesrat für Schuldenpaket stimmen
Eine solche Aufmerksamkeit hat ein Koalitionsausschuss in Bayern noch nie genossen. Kein Wunder, denn im Bundesrat braucht der schwarz-rote Schuldenplan dringend die Stimmen aus dem Freistaat.
17.03.2025
CSU und Freie Wähler bestätigen
Bayern will im Bundesrat für Schuldenpaket stimmen
Eine solche Aufmerksamkeit hat ein Koalitionsausschuss in Bayern noch nie genossen. Kein Wunder, denn im Bundesrat braucht der schwarz-rote Schuldenplan dringend die Stimmen aus dem Freistaat.
17.03.2025
imageCount 0
Koalitionsstreit
Bayern will im Bundesrat für Schuldenpaket stimmen
Bayern will im Bundesrat der Grundgesetzänderung für das geplante milliardenschwere Finanzpaket von Union und SPD zustimmen. Darauf hätten sich CSU und Freie Wähler in einer Sitzung des Koalitionsausschusses verständigt, sagte Staatskanzleichef Florian Herrmann (CSU) bei einem gemeinsamen Statement mit Freie-Wähler-Fraktionschef Florian Streibl in der Staatskanzlei in München.
17.03.2025
Wintersport
Deutscher bei Lawinenunglück in Italien umgekommen
Skitouren können gefährlich werden, vor allem bei Lawinengefahr. In Italien häufen sich die Unglücksmeldungen.
17.03.2025
imageCount 0
Bayern
Audi baut 7.500 Jobs ab
Der Autobauer Audi streicht bis Ende 2029 insgesamt 7.500 Arbeitsplätze in Deutschland.
17.03.2025
Bayern
Audi baut 7.500 Jobs ab
Der Autobauer Audi streicht bis Ende 2029 insgesamt 7.500 Arbeitsplätze in Deutschland.
17.03.2025
Mischkonzern
Neue Bankkredite sollen Baywa-Sanierung vereinfachen
Das Ökostromgeschäft ist ein Mühlstein um den Hals der Baywa und soll verkauft werden. Nun zeigen sich die kreditgebenden Banken großzügig, das soll den Prozess vereinfachen.
17.03.2025
Brände
Flammen im "Freizeit-Land Geiselwind" in Bayern
Das «Freizeit-Land Geiselwind» gehört zu den bekanntesten Vergnügungsparks in Bayern. Kurz vor Saisonbeginn bricht ein Feuer aus.
17.03.2025
Bayern
Feuer in Freizeitpark – sechsstelliger Schaden
Das unterfränkische „Freizeit-Land Geiselwind“ gehört zu den bekanntesten Vergnügungsparks in Bayern. Kurz vor Saisonbeginn bricht ein Feuer aus.
17.03.2025
Das Auge trinkt mit
"Latte Art" - der Cappuccino wird zum Kunstwerk
Bei Kaffee wird Francesco Bozzato zum Künstler und der Milchschaum zu seiner Leinwand. Seine farbenfrohen Motive sind alle trinkbar, betont er. Wie bekommt er das hin? Was ist sein Geheimnis?
17.03.2025
Koalitions-Krisentreffen
Platzt Söders Bayern-Koalition wegen Berliner Schuldenplan?
Es ist ein Streit von bundesweiter Bedeutung: Ohne Aiwangers Freie Wähler droht dem geplanten Schuldenpaket das Aus im Bundesrat. Kann Söder seinen Partner umstimmen und seine Koalition retten?
16.03.2025
Anschlag in München
Ermittler werten Schüsse als antiisraelischen Terrorangriff
Ein 18 Jahre alter Österreicher verübt in München einen Terroranschlag auf das israelische Konsulat. Er wird von der Polizei erschossen. Die Ermittler präsentieren Details zu Täter, Motiv und Waffe.
14.03.2025
imageCount 0
Israel
Ermittler: Schüsse in München antiisraelischer Terrorangriff
Ermittler werten die Schüsse eines 18-Jährigen auf das israelische Generalkonsulat in München vor gut einem halben Jahr nach Abschluss ihrer Arbeit als antiisraelischen Terroranschlag. Islamistische Motive hätten bei dem Angriff des später von der Polizei erschossenen Österreichers wohl nur eine untergeordnete Rolle gespielt, teilten bayerisches Landeskriminalamt und Generalstaatsanwaltschaft München mit.
14.03.2025
Autoindustrie
Gewinn bei BMW sackt ab - Die ganz fetten Jahre sind vorbei
Nach Jahren extremer Erträge geht es für die Autohersteller gerade abwärts. Doch selbst nach den aktuellen Einbrüchen verdienen Konzerne wie BMW gut. Aber die Zukunft hält Herausforderungen bereit.
14.03.2025
imageCount 0
Bayern
Gewinneinbruch bei BMW
Der Autohersteller BMW muss einen Gewinneinbruch hinnehmen. Nach mehreren Jahren mit außergewöhnlich hohen Ergebnissen sank der Gewinn 2024 um 37 Prozent auf 7,7 Milliarden Euro, wie das Unternehmen mitteilte.
14.03.2025
Wintersport
Carver, Kunstschnee, Klima: Skiverletzungen ändern sich
Beinbruch: Das war früher eine der häufigsten Verletzungen nach Stürzen auf der Skipiste. Doch das hat sich geändert. Allerdings nicht nur zum Guten.
14.03.2025
imageCount 0
Fußball-Bundesliga
FC Bayern verlängert Vertrag mit Kimmich bis 2029
Nationalmannschaftskapitän Joshua Kimmich bleibt langfristig beim FC Bayern München. Der am Saisonende auslaufende Vertrag des 30-Jährigen wird nach langen Verhandlungen bis zum 30.
13.03.2025
Krise
Webasto-Chef Engelmann räumt vorzeitig seinen Posten
Der Autozulieferer Webasto ist in einer schweren Krise, nun folgen die personellen Konsequenzen.
13.03.2025
EU-Sanktionen
Autos für rund 21 Millionen nach Russland exportiert? Razzia
Nach dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine hat die EU ihre Sanktionen gegen Russland deutlich verschärft. Eine Frau soll trotzdem im großen Stil mit Autos gehandelt haben.
12.03.2025
Personalmangel
Handwerkermangel trotz Wirtschaftskrise - auch Chefs gesucht
Überall fehlen Handwerker – und vielen Betrieben demnächst auch die Führung. Und das sind nicht die einzigen Sorgen, die die Branche plagen.
12.03.2025
Erfindungsgeist
Deutsche Unternehmen melden deutlich mehr Patente an
Die deutsche Industrie hat international Marktanteile verloren, vor allem in China. Doch gibt es ein Indiz, dass die heimischen Unternehmen angesichts starker Konkurrenz die Forschung intensivieren.
12.03.2025
Champions League
Leverkusen ohne Wirtz chancenlos – Bayern spazieren weiter
So souverän hat kaum einer das Weiterkommen der Bayern in der Champions League erwartet. Doublesieger Leverkusen bekommt deutlich die Grenzen aufgezeigt. Ohne den verletzten Wirtz reicht es nicht.
11.03.2025
imageCount 0
Achtelfinal-Rückspiel
FC Bayern steht im Viertelfinale der Champions League
Der FC Bayern hat sich im deutschen Duell mit Meister Bayer Leverkusen souverän durchgesetzt und das Viertelfinale der Fußball-Champions-League erreicht. Die Münchner siegten im Achtelfinal-Rückspiel in Leverkusen 2:0, nachdem sie bereits das Hinspiel 3:0 gewonnen hatten.
11.03.2025
Automobilindustrie
Audi-Betriebsrat kündigt Widerstand gegen Stellenabbau an
Zur Krise bei der VW-Tochter Audi haben jahrelange Turbulenzen in der Chefetage beigetragen. Der Betriebsrat will verhindern, dass die Belegschaft die Folgen ausbadet.
11.03.2025
Probleme unter der Motorhaube
ADAC: Batterie Hauptursache für Autopannen
Das Durchschnittsalter in Deutschland zugelassener Autos steigt. Die Folgen spürt die ADAC-Pannenhilfe.
11.03.2025
Tarifstreit
Verdi-Streiks gehen weiter - Schneller Neustart an Flughäfen
Die Luftverkehrsbranche strebt nach dem nahezu flächendeckenden Verdi-Streik an den Flughäfen einen schnellen Neustart an. Die Bürger müssen an anderen Stellen mit Einschränkungen rechnen.
10.03.2025
Champions League
Aufholjagd ohne Wirtz? Bayer hofft auf Bayern-Schreck Alonso
Was soll da für den FC Bayern noch schiefgehen? Das 3:0 vom Hinspiel ist fast uneinholbar, zumal bei Leverkusen auch noch Florian Wirtz fehlt. Die Werkself hofft auf einen Coup wie beim Titel 1988.
10.03.2025
Tarifstreit
Warnstreiks an 13 deutschen Flughäfen legen Flugverkehr lahm
Tausende Flugreisende müssen tapfer sein: Wegen eines Warnstreiks der Gewerkschaft Verdi fallen an diesem Montag viele Flüge aus. Vereinzelt scheinen sich aber bereits auch Alternativen zu finden.
10.03.2025
imageCount 0
Tarifstreit
Warnstreiks an 13 deutschen Flughäfen angelaufen
Die Gewerkschaft Verdi hat ihre Warnstreiks an 13 deutschen Flughäfen begonnen. Seit Mitternacht sind Beschäftigte aus dem öffentlichen Dienst der Flughafenbetreiber, den Bodenverkehrsdiensten und dem Luftsicherheitsbereich im Ausstand, wie ein Sprecher der Gewerkschaft bestätigte.
10.03.2025
Bochum-Flop nach XXL-Rotation
Den Bayern vergeht das Lächeln: "Lektionen" vor Leverkusen
Was war das denn? Nach einer Zehn-Mann-Rotation verspielt der Liga-Primus mit zehn Mann eine 2:0-Führung gegen Bochum. «Keine Ausreden», sagt Kompany. Lange ärgern geht auch nicht.
09.03.2025
Punkte sammeln
Payback wächst - Edeka bringt zwei Millionen neue Kunden
Payback wird 25 Jahre alt. Das Bonusprogramm gewinnt in diesem Jahr so viele neue Kunden, dass die Geschäftsführung eine neue Zielmarke ins Auge nimmt.
09.03.2025
Tarifstreit
Verdi will elf deutsche Flughäfen mit Warnstreiks lahmlegen
Im Tarifstreit des öffentlichen Diensts zündet Verdi die nächste Eskalationsstufe. Die neue Warnstreikwelle zielt am Montag auf empfindliche Infrastruktur.
07.03.2025
Notfall an der Zugspitze
Mehr als ein Dutzend Menschen brechen in vereisten See ein
Bei frühlingshaftem Wetter wagen sich Touristen auf den zugefrorenen Eibsee am Fuß der Zugspitze. Kurz darauf läuft ein dramatischer Rettungseinsatz.
06.03.2025
Wissenschaft
Plagiat aus Rache gefälscht - Haftstrafe
Vor dem Münchner Amtsgericht ist ein ungewöhnlicher Prozess zu Ende gegangen. Hat ein Mann aus Wut über die Obduktion seiner Mutter einen Racheplan geschmiedet? Das Gericht hat eine klare Meinung.
06.03.2025
Champions-League-Achtelfinale
Bayerns mächtiges Statement und Kimmichs Zukunfts-Ansage
Mia san wieder da. Die Bayern brechen den Alonso-Fluch und rücken gegen Leverkusen die Kräfteverhältnisse zurecht. Kane ist auf einer Mission, Neuer fällt verletzt aus, Kimmich positioniert sich.
06.03.2025
Champions-League-Achtelfinale
3:0 dahoam: Bayern-Machtdemonstration gegen Bayer
Die Bayern dominieren ein turbulentes Spiel gegen Bayer. Manuel Neuer muss verletzt vom Platz. Aber nichts kann die Münchner im Achtelfinal-Hinspiel gegen die Werkself stoppen.
05.03.2025
Politischer Aschermittwoch in Passau
Söder: Migration ist rote Linie für Koalitionsverhandlung
Auch wenn die Sondierung mit der SPD bisher erstaunlich gut vorankam, sieht Söder die Koalition noch in weiter Ferne. Zugleich hat er aber auch klare Forderungen an CDU-Chef Merz parat.
05.03.2025
FC Bayern München
Lahm: Bayerns Verhalten in Vertragspoker mit Kimmich richtig
Mit dem Rückzug des Vertragsangebots an Joshua Kimmich überraschte der FC Bayern viele Fans. Ex-Profi Philipp Lahm kann die Entscheidung aber nachvollziehen. Der Club brauche Planungssicherheit.
05.03.2025
Champions-League-Achtelfinale
"Ein heißer Tanz": Kompany muss Taktik-Genie Alonso knacken
Es ist der neue deutsche Clásico. Schon zum vierten Mal treffen Bayern und Bayer in dieser Saison aufeinander. Diesmal in der Königsklasse. Und es geht um viel mehr als die nächste Runde.
04.03.2025
34 Jahre «Sprechstunde»
TV-Ärztin Kühnemann kurz nach ihrem 80. Geburtstag gestorben
Generationen kennen Antje-Katrin Kühnemann als Ärztin, die in ihrer Fernseh-Sprechstunde Gesundheitstipps gibt. Nun ist sie tot, nachdem sie erst kürzlich über ihre Probleme offen berichtet hatte.
04.03.2025
Kriminalität
Festnahmen nach Serie von Brandanschlägen bei München
Erst kürzlich brannten 23 Polizeiautos: Eine Serie von Brandanschlägen auf Infrastruktur im Raum München beschäftigt die Ermittler seit Jahren. Nun melden sie einen Fahndungserfolg.
04.03.2025
Neustadt an der Aisch
58-Jährige prallt mit Auto gegen Baum und stirbt
Eine Autofahrt nahe Neustadt an der Aisch endet für eine Frau tödlich. Wie kommt es zu dem Unfall?
03.03.2025
Academy Awards
Oscars: Kein Drehbuchpreis für "September 5"
Im Rennen um den Oscar für das beste Original-Drehbuch musste sich der deutsche Thriller «September 5» gegen «Anora» von Sean Baker geschlagen geben.
03.03.2025
Fast Food
Preiskrise bei Döner und Burger - Rindfleisch wird knapper
Den Kalbsdöner gibt's nicht mehr überall, der Hamburger wird viel teurer. Das Höfesterben in der Landwirtschaft schlägt nun auf den Geldbeutel durch. Manche Gastronomen reagieren darauf bereits.
02.03.2025
Fast Food
Preiskrise bei Döner und Burger - Rindfleisch knapp
Den Kalbsdöner gibt's nicht mehr überall, der Hamburger wird teurer. Das Höfesterben in der Landwirtschaft wird im Geldbeutel spürbar. Gastronomen reagieren auf der Speisekarte.
02.03.2025
Baden-Württemberg
Unfälle und Stau zum Ferienbeginn im Südwesten
Der ADAC hatte im Vorfeld gewarnt: Autofahrer sollten am Wochenende auf den Straßen viel Zeit einplanen. Tatsächlich kam es zu Staus. Welche Autobahnen waren betroffen?
01.03.2025