Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
US-Wahl 2024
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
B
Bakterien
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Schwamm drüber
Die 8 größten Hygiene-Irrtümer
Aus Angst vor gefährlichen Bakterien steigt im Handel der Umsatz von Desinfektionsmitteln. Für gesunde Menschen unnötig, sagen Experten. Zumal einfache Hygieneregeln in vielen Haushalten nicht beachtet werden.
31.12.2024
WHO-Liste zu Bakterien und Viren
Das sind die 17 gefährlichsten Krankheitserreger weltweit
Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie schlecht die Menschheit auf globale Erkrankungen vorbereitet ist. Die WHO hat deshalb erstmals eine Liste der gefährlichsten Keime erstellt, gegen die dringend Impfstoffe entwickelt werden sollten.
25.11.2024
Escherichia coli-Bakterien
Wie ein normaler Darmkeim Darmkrebs fördert
Krebs ist heimtückisch, endet oft tödlich und ist längst keine Krankheit des Alters mehr. Immer mehr unter 50-Jährige werden mit der Diagnose konfrontiert. Allein an Darmkrebs erkranken rund 55.000 Menschen jedes Jahr in Deutschland, mehr als 20.000 sterben daran.
12.11.2024
Wasserqualität in Stuttgart
Hui oder pfui? Verein will eine Ampel fürs Baden im Neckar
Seit Jahrzehnten gilt das Baden im Neckar als Tabu. Der Verein Neckarinsel will das ändern und sammelt Geld für eine sogenannte Badeampel. Die Stadt äußert sich jedoch skeptisch zu dem Vorhaben.
31.10.2024
Zahl der TB-Fälle gestiegen
Warum Tuberkulose in Deutschland auf dem Vormarsch ist
In Deutschland sind wieder mehr Menschen an Tuberkulose erkrankt. Auch die Fälle von medikamentenresistenter Tuberkulose sind angestiegen. Das Robert-Koch-Institut warnt vor noch höheren Zahlen.
14.03.2024
E.coli-Ausbruch bei McDonald’s
Was sind Kolibakterien?
Weil Zutaten für Burger Kolibakterien enthielten, sind in den USA zahlreiche McDonald’s-Kunden erkrankt. Ein Frau starb an den Folgen der Bakterieninfektion. Was sind diese Keime und was macht sie so bedrohlich?
23.10.2024
Gefährliche Infektionskrankheit
Was Sie zur Diphtherie unbedingt wissen sollten
Auch wenn es ein Kind in Berlin nun erwischt hat: Es gibt nur noch wenige Fälle von Diphtherie in Deutschland – dank Impfungen. Doch die sollten regelmäßig aufgefrischt werden. Wichtige Fragen und Antworten zu der gefährlichen Infektionskrankheit.
16.10.2024
Wolfgang Ganter in Waiblingen
Kunst aus dem Inkubator
Für seine Kunstwerke, die nun in Waiblingen zu sehen sind, greift Wolfgang Ganter auf eine riesige Zahl ganz besonderer Helfer zurück. Sie mögen es warm und feucht, arbeiten rund um die Uhr und verursachen einigen Gestank.
11.10.2024
Erreger sind direkt vor unserer Nase
Warum Zahnbürsten echte Viren-Schleudern sind
Nicht nur tropische Regenwälder sind ein Hotspot der Artenvielfalt, sondern auch die eigene Zahnbürste. Die Zahl bestimmter Mikroben darauf lässt Forscher staunen.
10.10.2024
RKI meldet Bakterien-Ausbruch
Stammen die Salmonellen aus Rucola-Salat?
Salmonellen können heftigen Durchfall und Bauchkrämpfe verursachen. Aktuell gibt es einen Ausbruch einer besonderen Form. Vermutet wird Rucola als Quelle.
26.09.2024
Atemwegsinfektion
Heftiger Husten – Wie gefährlich sind Mykoplasmen für Erwachsene?
Derzeit leiden ungewöhnlich viele Kinder unter Atemwegsinfektionen mit Mykoplasmen. Alessandro Ghiani vom Lungenzentrum des Robert Bosch Krankenhauses erklärt, wie es bei Erwachsenen aussieht.
24.09.2024
Gefährliche Mikroben
Wind trägt Krankheitserreger tausende Kilometer weit
Bakterien und Mikropilze sind zwar äußerst klein, aber mit etwas Hilfe können sie trotzdem weit durch die Luft reisen. Dabei haben sie einen Trick entwickelt, um sich vor ultravioletter Strahlung zu schützen.
11.09.2024
Teile von Calw
Bakterien im Trinkwasser festgestellt
In Teilen von Calw werden im Trinkwasser Bakterien gefunden. Das Wasser soll nicht verwendet werden, ohne es vorher aufzukochen. Sonst drohen verschiedene Infektionen.
02.09.2024
Bakterien in der Ostsee
Erste Vibrionen-Todesfälle der Badesaison
Vibrionen sind Bakterien, die in seltenen Fällen bei Menschen mit Grundrisiken und offenen Wunden zu schweren Infektionen führen können. Das kann sogar tödlich enden.
23.08.2024
Fleischfressende Bakterien
Was Sie zum Vibrionen-Alarm an der Ostsee wissen müssen
Ein Bad in der Ostsee kann wegen fleischfressender Bakterien vor allem für gesundheitlich angeschlagene Menschen gefährlich sein. Die Stadt Kiel warnt jetzt vor Vibrionen. Die Wassertemperaturen seien ideal für deren Ausbreitung.
31.07.2024
Ökosystem Great Barrier Reef
Warum Larven von Korallenräubern Bakterien fressen
Ausgewachsene Dornenkronen-Seesterne sind Korallenräuber. Als Larven fressen sie Mikroalgen, aber nicht nur. Eine Studie wirft neue Fragen zur Gefährdung des Great Barrier Reef auf.
21.07.2024
Gesundheitsgefahr
Listerien in Geflügelwurst - Produktrückruf
Eine Geflügelwurst wird zurückgerufen - betroffen sind Supermärkte in elf Bundesländern. In der Charge wurden Bakterien gefunden, die die Gesundheit gefährden können.
18.07.2024
Evolution: Am Anfang war LUCA
Vor 4,2 Milliarden Jahren entstand der Ur-Vater allen Lebens
Vor rund 4,5 Milliarden Jahren entstand die Erde. Das Leben auf dem Ur-Planeten könnte weit älter sein als bisher vermutet. Forscher haben den ersten gemeinsamen Ur-Ahnen ausfindig gemacht – LUCA. Wer war er? Wie und wovon lebte er? Und war er alleine?
16.07.2024
Studie zur Zahnhygiene
Kann durch Mundspülung Krebs entstehen?
Wie gesund ist der häufige Gebrauch von Mundspülungen? Eine spezielle Sorte könnte möglicherweise kontraproduktiv für die Mundflora und sogar krebserregend sein. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie aus Belgien. Doch die Forscher schränken selbst die Gültigkeit ihrer Ergebnisse ein.
12.07.2024
Infektionen
Ein Bakterium hält die Japaner in Atem
In Japan werden derzeit Rekordwerte von Streptokokken-Infektionen erreicht. Die kritische Lage könnte mit einem geschwächten Immunsystem der Menschen zusammenhängen.
01.07.2024
Willstätt
Warnung vor Bakterien-Gift in Pilzgläsern
Es kommt nur sehr selten vor, aber wenn dann ist die Gefahr groß: Bestimmte Keime können in Konserven starke Nervengifte bilden. Nun wird ein Produkt mit eingelegten Pilzen deswegen zurückgerufen.
28.06.2024
Freiburg
Menschen in Kappel müssen Wasser nicht mehr abkochen
Das Wasser in dem Freiburger Stadtteil Freiburg muss nicht mehr abgekocht werden. Es war bakteriell verunreinigt.
25.06.2024
Bakterien schützen vor schweren Infektionen
Wie wichtig eine gesunde Darmflora ist
Wie gesund wir sind, hängt auch von der Darmflora ab. Aber welche Bakterien genau was für Bereiche beeinflussen, ist zum Teil noch wenig untersucht. Nun gibt es neue Erkenntnisse.
22.06.2024
Toxisches Schocksyndrom
Warum Tampons gefährlich werden können
In Japan häufen sich Fälle von TSS. Das Kürzel steht für toxisches Schocksyndrom. Wir erklären, was diese Infektionskrankheit auslöst, wie gefährlich sie ist, wie man sie behandeln kann und warum TSS auch Tamponkrankheit genannt wird.
24.03.2024
Angriff im Verborgenen
Wie ein gefährlicher Krankenhauskeim die Lunge infiziert
Der Krankenhauskeim Pseudomonas aeruginosa verursacht lebensbedrohliche Lungenentzündungen. Schweizer Forscher haben nun herausgefunden, wie es dem Bakterium gelingt, die Lungenabwehr zu überlisten.
15.06.2024
Entdeckung auf Grönland
Können Riesenviren die arktischen Gletscher retten?
Forscher haben erstmals Riesenvieren auch im grönländischen Eisschild entdeckt. Sie ernähren sich von Schneealgen, deren Blütenteppiche alljährlich das Meereis verfärben und so in der Sonne schneller zum Schmelzen bringen. Lässt sich mithilfe dieser Mega-Viren die Eisschmelze eindämmen?
12.06.2024
Bakterien im Böblinger Wassernetz
Im östlichen Flugfeld ist das Trinkwasser verschmutzt
Die Bewohner des Graf-Zeppelin-Platzes in Böblingen müssen bis auf weiteres ihr Leitungswasser abkochen. Zur Ursache der Verunreinigung ist noch nichts bekannt.
07.06.2024
Produktrückruf
Getrocknete Saibling-Streifen wegen Bakterien-Gefahr zurückgerufen
Ein Lieferant ruft bestimmte Saibling-Streifen zurück. Der Grund: Die Ware könnte mit Listerien kontaminiert sein.
27.05.2024
Infektionswelle bei Kindern
Mehr Keuchhusten-Fälle: Was das für Deutschland bedeutet
Besonders viele Menschen erkranken dieses Jahr in Europa an Keuchhusten. Auch in Deutschlandund in Baden-Württemberg sind die Fallzahlen hoch. Eine Expertin erklärt, womit das zusammenhängen könnte.
22.05.2024
Mehr Antibiotika-Resistenzen
Diese Krankenhauskeime sind besonders gefährlich
Bakterien, die den Einsatz von Antibiotika überleben, breiten sich aus und fordern immer mehr Menschenleben. Es müsse dringend mehr in die Entwicklung neuer Wirkstoffe investiert werden, warnt die WHO. Sonst würden die Antibiotika-Resistenzen immer bedrohlicher.
17.05.2024
Til Schweiger mit Sepsis auf Mallorca
Ist Til Schweiger nach seiner Blutvergiftung in Rückfallgefahr?
230.000 Menschen in Deutschland erleiden jedes Jahr eine gefährliche Sepsis – so auch Til Schweiger. Offenbar drohte ihm sogar eine Beinamputation auf Mallorca.
16.04.2024
Vorbereitung auf die Zeckensaison 2024
Die Blutsauger sind bereits sehr aktiv
Die vergangenen Monate boten Zecken prächtiges Wetter zum Überleben. Entsprechend aktiv sind die blutsaugenden Parasiten bereits aktiv. 2024 dürfte ein Zecken-Jahr werden, warnen Experten.
20.02.2024
Geschichte der Evolution
LUCA – Urvater allen Lebens auf der Erde
Vor rund 4,5 Milliarden Jahren entstand die Erde. Wer waren ihre frühesten Lebewesen und ab wann existierten sie? Niederländische Forscher haben den ersten gemeinsamen Vorfahren aller irdischen Organismen ausfindig gemacht. Er könnte den blauen Planeten schon kurz nach dessen kosmischer Geburt besiedelt haben.
29.11.2023
Erkrankung durch Darmparasiten
Durchfall-Welle in Großbritannien
Magen-Darm-Infektionen können durch Bakterien und Viren sowie Parasiten verursacht werden. Besonders hartnäckig ist der „Crypto“-Darmparasit, der Cryptosporidiose verursacht und in Großbritannien für eine Diarrhö-Welle sorgt.
14.11.2023
Kreis Biberach
Wasser-Abkochgebot wieder aufgehoben
Die Bewohner im Kreis Biberach müssen ihr Trinkwasser nicht mehr länger abkochen. Das Landratsamt hat ein entsprechendes Gebot aufgehoben, nachdem das Wasser gereinigt worden ist.
04.10.2023
Trinkwasser in Böblingen
Ursache der Verunreinigung mutmaßlich gefunden
Gut zwei Wochen nach dem Ende des Abkochgebots im Böblinger Trinkwassernetz haben die Stadtwerke die Ursache mutmaßlich gefunden. Einiges deutet auf einen Rohrbruch in einem privaten Haus am Flugfeld hin.
21.09.2023
Fäkalbakterien in Böblingen
Verunreinigtes Wasser: Gastronomen mussten kreativ sein
Wenn Wasser nicht mehr wie gewohnt aus dem Hahn genommen werden kann, ändern sich viele gewohnte Handgriffe. Das betraf bis Freitagmittag auch einige Gastwirte. Benjamin Eisele vom Flugfeld-Restaurant Check Inn berichtet, wie er und sein Team sich zu helfen wussten.
07.09.2023
Trinkwasser-Verunreinigung in Böblingen
E.coli-Bakterien erstmals nicht mehr nachweisbar
Wenn zwei aufeinanderfolgende Proben negativ auf die E.coli-Bakterien im Böblinger Trinkwassernetz getestet werden, kann das Abkochgebot aufgehoben werden. Jetzt ist das zum ersten Mal der Fall, wie die Stadtwerke mitteilen.
07.09.2023
Verunreinigung in Böblingen
Wo kommt eigentlich unser Trinkwasser her?
Zurzeit ist das Wasser in Böblingen nicht wie normal verfügbar. Aber – was heißt das eigentlich: normal? Ein Besuch im Hochbehälter Brand, der inzwischen berühmt-berüchtigt ist.
06.09.2023
Entscheidung in Herrenberg
Becken im Naturfreibad bleibt bis Saisonende geschlossen
Das Naturfreibad Herrenberg erlebt eine katastrophale Saison. Wegen zu hoher Bakterienwerte ist das Bad derzeit zum fünften Mal geschlossen. Jetzt haben die Verantwortlichen bekannt gegeben, dass diese Saison nicht mehr geöffnet wird.
31.08.2023
Keime im Herrenberger Naturfreibad
Freibad arbeitet an nachhaltiger Lösung
Die vielen Schließungen im Herrenberger Naturfreibad haben deutschlandweit für Aufsehen gesorgt. Nun hoffen die Stadtwerke auf eine Genehmigung, um die Teichhühner, die für die Verkeimung verantwortlich gemacht werden, umsiedeln zu können.
24.08.2023
Naturfreibad Herrenberg
Ende der Woche wieder geöffnet?
Diesen Sommer war das Naturfreibad Herrenberg bereits mehrfach geschlossen und wieder geöffnet. Wahrscheinlich ist eine Teichhuhn-Familie an dauerhaften Verunreinigungen schuld. Doch die Verantwortlichen geben nicht auf.
22.08.2023
Bakterienfund in Herrenberg
Schwimmbecken im Naturfreibad erneut gesperrt
Das Schwimmbecken im Herrenberger Naturfreibad ist ab sofort erneut geschlossen. Eine Wasserprobe hatte Escherichia Coli-Bakterien nachgewiesen. Der Grund für die Verunreinigung scheint indes klar.
11.08.2023
Wieder Beckensperrung in Herrenberg
Erneut Bakterien im Naturfreibad
Zum vierten Mal in dieser Saison sorgen zu hohe Bakterienwerte dafür, dass die Badebecken geschlossen bleiben.
04.08.2023
Gefährliche Spinnentiere
Welche Krankheiten werden von Zecken übertragen?
Zecken können nicht nur Krankheitserreger übertragen: In den USA gibt es mehr als 100 000 Verdachtsfälle für eine durch die Tiere verursachte Allergie. In Deutschland tragen Zecken zunehmend das neuartige Alongshan-Virus.
30.07.2023
Dritte Schließung des Naturbads in Herrenberg
Herrenberg: Das Bad und die Bakterien
Weiches Wasser, natürliche Umgebung, so wirbt das Herrenberger Naturfreibad. Doch im Juli musste es dreimal schließen, weil Bakterien nachgewiesen wurden.
24.07.2023
Naturfreibad Herrenberg
Schwimmbecken wieder geöffnet
Ein ewiges Hin und Her: Bereits zum dritten Mal im Juli war das Schwimmbecken im Naturfreibad Herrenberg wegen erhöhter Bakterienwerte zuletzt gesperrt worden. Seit Montag um 13 Uhr ist es wieder offen.
24.07.2023
Naturfreibad Herrenberg
Schwimmbecken schon wieder gesperrt
Zum dritten Mal in diesem Monat müssen die Stadtwerke Herrenberg das Schwimmbecken im Naturfreibad sperren. Einmal war ein zu hoher Pfützenkeim-Wert verantwortlich, nun sind es zum zweiten Mal Colibakterien in zu hoher Dosis.
21.07.2023
Naturfreibad Herrenberg
Schwimmbecken wieder freigegeben
Nach der zweiten Schließung in dieser Saison wegen zu hoher Bakterienwerte ist das Schwimmbecken im Naturfreibad Herrenberg ab Montag, 17. Juli, um 13 Uhr, wieder geöffnet.
17.07.2023
Naturfreibad Herrenberg
Bakterien sorgen erneut für eine Badepause
Einmal mehr ist im Schwimmbecken des Naturfreibads Herrenberg ein zu hoher Bakterienwert festgestellt worden. Das große Becken wurde vorsorglich geschlossen. Die Verantwortlichen hoffen, dass es am Wochenende wieder geöffnet werden kann.
03.07.2023