Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Wochenendtipps
Filmtipps
Videos
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Zustellung
Suchen
Themen
B
Bakterien
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben".
Zu BW von oben
Themenseite
Der „Herr der Maden“ zu Gast in Fellbach
Mark Benecke weiß alles über Leichen
Mark Benecke ist ein forensischer Entomologe mit vielfältigen Interessen und Wissensgebieten. Als Fachmann für biologische Spuren arbeitet er weltweit an der Aufklärung von Mordfällen und kann auch was zum perfekten Mord sagen.
22.01.2023
Bilder
Hildesheimer Wald
Rätsel um purpurfarbenen Teich
Ein kleiner Teich im Hildesheimer Wald sorgt für Aufsehen. Er hat sich purpurfarben verfärbt. Was hat es damit auf sich?
12.01.2023
Wasserversorgung im Kreis Esslingen
Mehrere Gemeinden chloren vorsorglich ihr Leitungswasser
Zuletzt kam es in mehreren Gemeinden im Landkreis zu Verunreinigungen im Trinkwasser. Auch die Dürre hat etwas damit zutun.
30.08.2022
Abkochgebot für Trinkwasser
Bakterium in Esslinger Hochbehälter gibt Rätsel auf
Die Stadtwerke Esslingen haben das am Mittwoch ausgesprochene Abkochgebot für Trinkwasser aufgehoben. War alles nur ein Laborfehler? Allerdings wird das Wasser vorsorglich noch weiterhin gechlort.
04.08.2022
Bakterien im Wasser
Wasser in Esslingen muss abgekocht werden
In Hohenkreuz, St. Bernhardt, Kennenburg, im Hasenrainweg sowie Serach und Teilen der Stadtmitte nördlich des Altstadtrings muss ab sofort das Trinkwasser abgekocht werden, teilen die Stadtwerke Esslingen mit. Das Wasser ist von Bakterien verunreinigt.
03.08.2022
Badestellen Region Stuttgart
In diesen Seen ist das Wasser ausgezeichnet
Die Seen rund um Stuttgart haben nicht den besten Ruf. Aber in den meisten Badestellen der Region ist die Wasserqualität sehr gut. Das Problem liegt eher woanders.
24.05.2022
Zeckensaison hat begonnen
Wann muss man nach einem Zeckenbiss zum Arzt gehen?
Zecken können FSME und Borreliose übertragen. Baden-Württemberg ist ein Hochrisikogebiet. Was soll man bei einem Zeckenbiss tun? Und wann muss man zum Arzt gehen?
19.04.2022
Blaualgen in Stuttgart
Entwarnung für die Parkseen
Der Blaualgenbefall an den Parkseen hat sich zurückgebildet, die Gefahr für Mensch und Tier ist gebannt. Dafür wird nun an anderer Stelle gewarnt.
19.10.2021
Trinkwasser in Bretzfeld
Keime entdeckt – hier muss das Wasser abgekocht werden
Die Bürger in Teilen der Gemeinde Bretzfeld im Hohenlohekreis müssen ihr Trinkwasser wegen erhöhter Keimbelastung abkochen. Welche Gemeindeteile sind betroffen?
26.08.2021
Weilheim an der Teck
Mögliche Verunreinigung – Trinkwasser muss abgekocht werden
Das Leitungswasser sei möglicherweise bakteriell verunreinigt. In der Stadt Weilheim an der Teck gilt ab sofort ein Abkochgebot für das Trinkwasser.
06.08.2021
Keime in Leitungswasser entdeckt
Trinkwasser in Weilheim muss abgekocht werden
Das Leitungswasser in Weilheim an der Teck ist mit Bakterien belastet und muss voraussichtlich bis Ende kommender Woche abgekocht werden. Andere Teile des Landkreises sind nicht betroffen.
06.08.2021
Schutz vor Keimen
Wasser abkochen – was zu beachten ist
Über das Trinkwasser können gefährliche Keime in den menschlichen Körper gelangen. Wir erklären, wann und wie lange man Wasser abkochen sollte, um sich zuverlässig vor Verunreinigungen zu schützen.
27.07.2021
Aileswasensee Neckartailfingen
Baden ist wieder möglich
Die Wasserqualität am Aileswasensee ist zwar noch mangelhaft, doch das Gesundheitsamt gibt grünes Licht.
22.07.2021
Verschmutzter See im Kreis Esslingen
Gemeinde rät vom Baden ab
Vom Baden wird abgeraten, heißt es am Aileswasensee. Im Badewasser des beliebten Naherholungsziels wurden erhöhte Mengen von Fäkalbakterien gemessen.
19.07.2021
Neue Studie aus Großbritannien
So können künstliche Süßstoffe krank machen
Forscher der Anglia Ruskin Universität in Großbritannien haben herausgefunden, dass bestimmte Süßstoffe die Darmflora verändern können. Das kann zu einer Reihe von Krankheiten führen.
09.07.2021
Video
Welt-Zoonose-Tag
Wildtiermärkte in Asien – Brutstätten für Krankheiten
Zoonosen können von Bakterien, Parasiten oder Viren verursacht und wechselseitig zwischen Tieren und Menschen übertragen werden. Experten haben jetzt ein Risiko-Raster entwickelt, um die Risiken des Wildtierhandels zu minimieren.
05.07.2021
Video
Bakterien, Viren und Laborunfälle
Riskante Forschung mit gefährlichen Erregern
Kam der Corona-Virus durch einen Laborunfall in die Welt? Die US-Regierung prüft diese Theorie. Fakt ist: Die weltweite Forschung mit Viren und Bakterien ist riskant und unberechenbar. „Menschliche Fehler machen 70 Prozent der Fehler in Laboren aus“, warnen Experten.
04.06.2021
Leben auf dem Mars
Bakterien gedeihen bestens unter Mars-Bedingungen
Die Reise zum Mars dauert Monate. Sollten Astronauten einst für einen längeren Aufenthalt zum Roten Planeten fliegen, sollten sie sich dort mit den wichtigsten Dingen autark versorgen können. Bestimmte Mikroben könnten dafür wohl sehr nützlich sein.
16.02.2021
1
2
Neue Artikel
esslinger-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?