Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Wochenendtipps
Filmtipps
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Zustellung
Suchen
Themen
B
BASF
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben".
Zu BW von oben
Themenseite
Bilder
In Stuttgart-West gegründet
Diese weltbekannten Firmen nahmen hier ihren Anfang
Was heute ein gefragtes Wohngebiet ist, war früher ein bedeutender Industriestandort. In Stuttgart-West begann die Erfolgsgeschichte von Weltmarken – unter einfachsten Bedingungen.
27.07.2023
Unternehmen
Konjunktur: Wie sich die maue Lage auf Unternehmen auswirkt
Schwere Zeiten für Deutschlands Wirtschaft. Die Konjunktur schwächelt, und jüngste Prognosen machen wenig Hoffnung auf schnelle Besserung. Was bedeutet das für die Unternehmen im Land?
18.08.2023
Chemiekonzern
BASF rechnet nach Gewinneinbruch mit zaghafter Erholung
BASF investiert kräftig in China. Das Geschäft in Europa bleibt für den Chemieriesen trotz schlechterer Rahmenbedingungen wichtig, versichert das Management. Ein Sparprogramm soll für bessere Zahlen sorgen.
28.07.2023
Martin Brudermüller
BASF-Chef soll Mercedes-Aufsichtsratschef werden
Nach einem Medienbericht soll Martin Brudermüller im kommenden Jahr den Vorsitz des Mercedes-Benz-Aufsichtsrats übernehmen. Der Manager steht dem BASF-Vorstand seit 2018 vor.
03.05.2023
Technologiekonzern Trumpf
Peter Leibinger wird Aufsichtsratschef
Der bisherige Technikvorstand und Gesellschafter Peter Leibinger löst Jürgen Hambrecht als Chefkontrolleur bei Trumpf ab. Damit führt die Familie Leibinger wieder Vorstand und Aufsichtsrat des Familienunternehmens.
21.03.2023
BASF
Chemieriese will weltweit 2600 Stellen streichen
Nachdem BASF im vergangenen Jahr ein Sparprogramm angekündigt hatte, macht der Chemieriese nun ernst: Das Ludwigshafener Unternehmen will weltweit 2600 Stellen streichen – rund zwei Drittel entfallen dabei auf Deutschland.
24.02.2023
Aktien-Vorschau für die neue Börsen-Woche
Mercedes-Benz und Tech-Werte im Fokus
Unsere Börsenexperten blicken auf die kommende Woche. Neben einer Flut von Unternehmensberichten bringt sie wahrscheinlich auch eine weitere Zinserhöhung.
21.10.2022
Chemieunfall in Mannheim
Gefährlicher Einsatz beendet – Ermittlungen laufen
Vor eineinhalb Wochen sorgte ein Chemieunfall in Mannheim für einen Großeinsatz. An diesem Freitag ist die Bergung beendet worden. Nun geht es an die Ursachenforschung.
02.09.2022
Russisches Gas
Gasboykott würde weite Kreise ziehen
Vor allem in der Chemieindustrie dient Erdgas auch als Ausgangsstoff für weitere Erzeugnisse. Wenn diese fehlen, bekommen nachgelagerte Branchen Probleme. Aber nicht nur sie.
04.04.2022
Martin Brudermüller
BASF-Chef: Schwerste Wirtschaftskrise seit Zweitem Weltkrieg möglich
Laut BASF-Chef Martin Brudermüller könnte ein möglicher Importstopp oder längerfristiger Ausfall von Gas- und Öllieferungen aus Russland enorme wirtschaftliche Schäden für Deutschland nach sich ziehen.
01.04.2022
Unglück vor 100 Jahren
Als die BASF in die Luft flog
Bei einem der schwersten Industrieunfälle der deutschen Geschichte werden 1921 in der Pfalz Hunderte getötet oder verletzt. Der Schaden ist immens. Wäre eine solche Chemiekatastrophe heute ausgeschlossen?
17.09.2021
BASF in Ludwigshafen
Rund 300 Kilogramm Imidazol in den Rhein geflossen
Etwa 300 Kilogramm eines wassergefährdenden Stoffes sind am Samstag in den Rhein geflossen. Das teilte der Chemiekonzern BASF in Friedrichshafen mit. Die Ursache ist bisher nicht bekannt.
10.10.2020
Chemiekonzern in Ludwigshafen
BASF streicht bis zu 2000 Stellen
Der Dax-Konzern teilte am Dienstag in Ludwigshafen mit, dass er in der Zentrale bis zu 2000 Stellen streichen will. BASF wolle die Mitarbeiterzahl bis Ende 2022 deutlich reduzieren.
22.09.2020
Verheerende Explosion in Beirut
Auch in Deutschland gab es schon ein Unglück mit Ammoniumnitrat
Die verheerende Explosion in Beirut sorgt weltweit für Erschütterung. Vor knapp 100 Jahren gab es in Deutschland ein ähnliches Unglück. Damals war ein Werk des Chemiekonzerns BASF in Oppau betroffen.
05.08.2020
Übernahmen von Unternehmen
Große Konzerne werden Schnäppchen
Gesunkene Börsenwerte machen Unternehmen für Käufer aus dem Ausland attraktiv – doch wie viel Schutz brauchen sie? Politik und Ökonomen sind uneins.
24.04.2020
Produktion wegen Corona umgestellt
Sächsische Unternehmen stellen jetzt Desinfektionsmittel her
Einige Unternehmen in Sachsen haben ihre Produktion wegen des Coronavirus umgestellt. Sie produzieren jetzt Desinfektionsmittel oder Neutralalkohol.
02.04.2020
Sondergenehmigung für Chemie-Konzern
BASF startet Lieferung von Desinfektionsmittel an Kliniken
Die BASF in Ludwigshafen hat eine Sondergenehmigung zur Herstellung von Desinfektionsmittel erhalten. Der Chemie-Konzern hat nun mit der Lieferung an Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg begonnen.
23.03.2020
Projekt von strategischem Interesse
EU-Kommission gibt grünes Licht für Batterie-„Airbus“
Ausnahmegenehmigung für strategisches Projekt der EU: Mitgliedstaaten dürfen Subventionen in Milliardenhöhe direkt an Unternehmen vergeben. Aus Deutschland sind BASF, Varta und BMW mit dabei.
09.12.2019
1
Neue Artikel
esslinger-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?