Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
US-Wahl 2024
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
B
Bürgerbeteiligung
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Bürgermeisterwahl in Weilheim an der Teck
Ein Kleinunternehmer fordert den Amtsinhaber heraus
Johannes Züfle, der Bürgermeister von Weilheim (Kreis Esslingen), strebt seine dritte Amtszeit an. Bei der Wahl am 26. Januar muss er sich gegen den Mitbewerber Ralf Kwiatkowski durchsetzen.
09.01.2025
Bürgerbeteiligung in Ostfildern
Demokratieprojekt soll Schulen und Vereine erreichen
Lange haben Ostfilderns Stadträte darum gerungen, ob das aus Bundesmitteln geförderte Demokratieprogramm weitergeführt werden soll. Jetzt wollen sie mit neuem Konzept in eine weitere Periode starten.
09.12.2024
Bürgerbeteiligung in Schorndorf
Bürger sollen Zukunft ihrer Stadt mitgestalten
Die Stadtverwaltung von Schorndorf lädt zu einer Bürgerbeteiligung an diesem Dienstag in die Künkelinhalle. Von 18 Uhr an können Interessierte ihre Ideen zur Entwicklung der Kernstadt einbringen und direkt mit der Verwaltung diskutieren.
08.12.2024
Bürgerbeteiligung in Wernau
Viel Zustimmung für eine neue Sporthalle
Ein Bürgerforum in Wernau bestätigt das Meinungsbild des Gemeinderats. Dennoch bleibt die Finanzierung der geplanten Halle das Hauptproblem für die Stadt.
05.12.2024
Bürgerbeteiligung in Neuhausen
Mobilität und Wohnen sind für die Menschen zentrale Zukunftsthemen
Mit einem neuen Format binden die Verwaltung und der Gemeinderat in Neuhausen die Bürgerinnen und Bürger in die Entwicklung der Kommune ein. Das Interesse an „Neuhausen 2030 plus“ bestätigt diesen Ansatz.
08.12.2024
Ortskernsanierung in Ostfildern
Bürgerideen für die Parksiedlung
In die Pläne für die Ortskernsanierung in der Parksiedlung sollen die Bürger mit einbezogen werden. Für die Umsetzung der Bürgerbeteiligung erhält Ostfildern Fördermittel vom Land. Die Stadträte wünschen sich einen offenen Prozess.
07.11.2024
Umbau des Backnanger Bahnhofs
Wie der Bahnhof einmal werden soll
In den kommenden Jahren soll der Backnanger Bahnhof weiter modernisiert und umgebaut werden. Auch eine Bürgerbeteiligung ist vorgesehen. Was wann geplant ist.
29.10.2024
Wohin sich Deizisau entwickelt
Gemeinde skizziert Leitlinien für die Zukunft
Künftig wird die Verwaltung in Deizisau ihre Projekte anhand eines Gemeindeentwicklungskonzepts messen können. Für die Gemeinde stellt das Konzept einen Handlungsrahmen dar, anhand dessen die Ziele bis ins Jahr 2035 umrissen werden sollen.
21.10.2024
Flüchtlinge am Schanzacker bei Tamm
Kritik an Bürgerabstimmung zur Lea
Die Frage, ob auf dem Schanzacker im Kreis Ludwigsburg eine Flüchtlingsunterkunft gebaut wird, ist noch nicht geklärt. Die Gegner machen aber mobil und laden zu einer Bürgerabstimmung ein. Die Staatsrätin für Bürgerbeteiligung Barbara Bosch sagt, das wecke falsche Erwartungen.
13.09.2024
Nichtraucherschutz
Soll das Rauchverbot erweitert werden?
Außengastronomie, Bushaltestellen, Freibäder – es gibt noch viele Stellen, wo geraucht werden darf. Ein Bürgerforum soll klären, ob das so bleiben soll – und noch vieles mehr.
22.07.2024
Bürgerrat Klima in Stuttgart
Ein Jahr später – das ist aus den Empfehlungen geworden
Vor einem Jahr haben 61 zufällig ausgewählte, aber repräsentative Stuttgarterinnen und Stuttgarter Empfehlungen für Klimaschutz bis 2035 abgegeben. Was hat sich seither getan? Ein Check.
16.07.2024
Jugendbeteiligung in Kornwestheim
Wie Jugendliche ihre Heimat prägen können
Den Bau eines Skateparks vorantreiben, regelmäßig mit dem Oberbürgermeister auf Augenhöhe sprechen und für die Verwaltung wichtiger Ansprechpartner sein – bei der Judeko in Kornwestheim (Kreis Ludwigsburg) sollen sich Jugendliche gehört fühlen.
15.07.2024
Weiterentwicklung der Leonberger Kernstadt
Bürger können Zukunft der Innenstadt mitgestalten
Das interaktive Beteiligungsformat beim Abschlussforum kommt bei den Bürgern gut an. Per Fragebogen kann jeder seine Meinung zu den in der Innenstadtstrategie aufgeführten Ideen einbringen – und selbst etwaige Maßnahmen priorisieren.
12.07.2024
Bürgerdialog
Argumente statt Geschrei
Die repräsentative Demokratie hat an Ansehen verloren. „Die da oben“, so der weit verbreitete Eindruck, machen sowieso, was sie wollen. Mehr direkte Demokratie hat aber auch ihre Tücken. Seit einigen Jahren entstehen mehr und mehr Bürgerforen.
24.06.2024
Protest in Tamm
Lea-Gegner stellen Regierung ein Ultimatum
Die Bürgerinitiative gegen die geplante Flüchtlingsunterkunft auf dem Schanzacker in Ludwigsburg drängt auf eine Bürgerbeteiligung durch das Land. Notfalls will man ein eigenes Beteiligungsformat entwickeln, heißt es.
21.06.2024
König-Wilhelm-Platz in Marbach
Gastronomie nach Umbau gewünscht
Der König-Wilhelm-Platz am Rande der Altstadt von Marbach am Neckar soll umgestaltet werden. Die Bürger können Wünsche dazu einbringen – die in teils konträre Richtungen gehen.
17.06.2024
Braucht Wernau eine neue Sporthalle?
Die Frage soll unter breiter Beteiligung beantwortet werden
In Wernau hat ein Bürgerbeteiligungsprozess begonnen, in dem ermittelt werden soll, ob die Stadt eine neue Sporthalle braucht, ob sie sich diese leisten kann und will und falls ja, wie diese ausgestaltet werden soll. Die Onlinebeteiligung beginnt bereits in dieser Woche.
05.06.2024
Ehninger Ortsgrundgang erweitert
So geht Bürgerbeteiligung
Der historische Ortsrundgang in Ehningen ist um weitere elf Gebäude erweitert worden. Die kleinen Täfelchen mit Hinweisen zu den geschichtsträchtigen Gebäuden werden auch von Lehrern gern zu Unterrichtszwecken genutzt.
22.05.2024
Ortsumfahrung Jebenhausen
Neuer Streit um die Umgehungsstraße für Jebenhausen
Die Stadt Göppingen will jetzt bei der Ortsumfahrung Jebenhausen die Bürger einbeziehen. Die CDU-Stadträtin Sarah Schweizer wittert jedoch das endgültige Aus für die Umgehung und greift deshalb Oberbürgermeister Alex Maier an.
12.05.2024
Gisela Erler
Vom Glück der Bürgerbeteiligung
Die frühere Staatsrätin Gisela Erler zieht die Summe ihrer Arbeit als Staatsrätin für den Ministerpräsidenten Kretschmann. Sie setzte die Politik des Gehörtwerdens um. Der Auftrag: Die Demokratie retten.
07.05.2024
Esslingens größter Stadtteil
Wie die Pliensauvorstadt fit für die Zukunft werden soll
Ein Entwicklungskonzept für die Pliensauvorstadt soll den größten Esslinger Stadtteil fit machen für die Zukunft. Im Fokus stehen Wohnbau und Freiräume, Mobilität und die soziale Infrastruktur. Doch Wünsche und Erwartungen widersprechen sich teilweise.
26.04.2024
Bürgerbeteiligung
Bei der Ladeinfrastruktur reden in Aichtal alle mit
Aichtal bekommt noch in diesem Jahr drei neue Elektroladesäulen. Der Bürgermeister Sebastian Kurz erklärt, warum beim Planen das große Rad gedreht wurde und wie es weitergeht.
15.04.2024
Bürgerbeteiligung in Stuttgart
Viele Wünsche beim Thema Verkehr
Gaisburger und Gablenberger haben sich bei einem Info-Tag mit Stadtplanern ausgetauscht. Ein Verkehrsversuch ist erst einmal verschoben.
12.04.2024
Ortsentwicklung
Lichtenwald will noch attraktiver werden
Lichtenwald hat einen Ortsentwicklungsprozess mit breiter Bürgerbeteiligung auf den Weg gebracht. Ein Konzept soll Leitlinien für die Lebensqualität in der Zukunft aufzeigen.
29.02.2024
Stadtentwicklung in Ostfildern
Das sind die Bürgerideen für den Herzog-Philipp-Platz
Viele Bürgerinnen und Bürger planen die Neugestaltung des Herzog-Philipp-Platzes in der Parksiedlung mit. Damit soll der heruntergekommene Platz in dem Stadtteil Ostfilderns für alle Generationen attraktiver werden.
22.02.2024
Jugendbeteiligung in Kornwestheim
Wenn Träume auf Realität treffen
Mit Slogans wie „KWH-Star“, „Freizeitfan“ oder „Ideenqueen“ wirbt das Kornwestheimer Rathaus derzeit wieder für die Teilnahme an der Jugendbeteiligung „Dreams & Reality“. Zum zehnjährigen Bestehen gibt die Stadt mehr Geld für die Ideen der Jugendlichen.
08.02.2024
Windkraft-Pläne der Region
Soll auch in Weil der Stadt Windkraft entstehen?
Windkraft in Weil der Stadt? Die Verwaltung sagt ja – bittet in der Stellungnahme an den Verband Region Stuttgart aber eindringlich um die Streichung einiger landwirtschaftlicher Flächen.
06.02.2024
Initiative des Verbands Region Stuttgart
Kaum Interesse an Naherholungsprojekt
Nur rund zwei Dutzend Bürger informierten sich in der Böblinger Kongresshalle über ein neues Online-Beteiligungsportal. Die Organisatoren des Verbands Region Stuttgart zeigten sich enttäuscht.
29.01.2024
Sanierung der Villa Berg in Stuttgart
Anbau an Villa Berg wird wohl kleiner
Die alte Villa im Osten hat 1500 Quadratmeter Nutzfläche, ein Anbau sollte weitere 2500 beisteuern. Das hält eine Mehrheit im Gemeinderat offenbar für zu üppig.
15.01.2024
Gymnasialreform in Baden-Württemberg
Zwei Bürgervoten pochen auf neun Jahre bis zum Abitur
Zwei Bürgervoten wollen den Weg zum Abitur in neun Jahren. Das bringt nicht nur die Landesregierung in Zugzwang, sondern vor allem ihren Chef, meint Autorin Bärbel Krauß.
11.12.2023
Bürgerforum zum Gymnasium
Zufallsbürger wollen G9 in Baden-Württemberg
Bei Winnetou hieß es früher: Hugh, ich habe gesprochen! Auch das Bürgerforum zur Dauer des Gymnasiums hat gesprochen: Es will den längeren Weg zum Abi – und manches mehr.
11.12.2023
Pro und Kontra
Brauchen wir Bürgerräte – oder nicht?
61 Stuttgarter haben Ideen entwickelt, wie die Landeshauptstadt bis 2035 klimaneutral werden kann. Nun gibt es Streit um den Bürgerrat Klima. Brauchen wir solche Räte denn? Ein Pro und Kontra.
05.12.2023
Bürgerbeteiligung in Böblingen
Bürger einbeziehen, aber richtig
Die Stadt Böblingen lädt Interessierte dazu ein, die Spielregeln für eine Beteiligung gemeinsam zu erarbeiten.
23.11.2023
Der Technische Ausschuss tagt zu regionsweit interessantem Baugebiet
Erbitterte Diskussion um Herrenberg-Süd
Selten war eine Sitzung des Technischen Ausschusses von Herrenberg so emotional: Herrenberg Süd, das neue Stadtviertel für rund 3000 Einwohner, und damit das größte Wohnprojekt seit der Nachkriegszeit, entzweit die Fraktionen. Nun sollen 1000 Bürger stellvertretend befragt werden.
18.10.2023
Söhrenbergweg Waiblingen-Neustadt
Hoch umstrittenes Baugebiet
In Waiblingen fehlt Wohnraum, doch auch Flächenversiegelung ist ein Problem. Die Ali-Fraktion bestärkt Eigentümer darin, ihre Grundstücke am Söhrenbergweg nicht zu verkaufen.
11.10.2023
Frank Brettschneider in Fellbach
Was ein Kommunikationsprofi Bürgermeistern bei konfliktträchtigen Projekten rät
Wie kann das Vertrauen in öffentliche Verwaltungen und deren Entscheidungen gestärkt werden? Der Kommunikations-Professor Frank Brettschneider hat den Rems-Murr-Bürgermeistern in Fellbach Tipps gegeben.
09.10.2023
Studierende planen die Parksiedlung neu
Mehr Leben mit Bäckerei und Markthalle
Ideen für die Parksiedlung haben der Architekturprofessor Wolfgang Kergassner und seine Studierenden entwickelt. Die Bachelorarbeiten sollen die Stadtplanung beflügeln.
13.09.2023
Radschnellwegtrasse durch Magstadt
Radweg-Trassen online beurteilen
Der Landkreis hat bei der Planung der Radschnellverbindung RS 18 von Renningen nach Holzgerlingen verschiedene Routen durch Magstadt vorgestellt. Bürgerinnen und Bürger können diese nun in einer Online-Umfrage beurteilen.
17.08.2023
Zukunftspläne für die Bürgergärten Ostfildern
Zukunftsvisionen für die Traumfelder
Um die Bürgergärten zu erhalten, entwickelt die Stadt Ostfildern das Pflegekonzept weiter. Dabei möchten die Planer die Menschen im Scharnhauser Park mitnehmen.
17.07.2023
G8 oder G9 in Baden-Württemberg?
Bürgerbeteiligung verzögert laut SPD-Fraktion im Landtag die Entscheidung
Soll das Gymnasium in Baden-Württemberg acht oder neun Jahre dauern? Bei dieser Frage können jetzt Bürger mitreden. Das führt aus Sicht der SPD im Landtag allerdings dazu, dass sich die Entscheidung darüber weiter verzögert.
19.07.2023
G8 oder G9?
Bürgerbeteiligung zur Zukunft des Gymnasiums beginnt
Acht Jahre oder neun Jahre? Um die Frage, wie lange das Gymnasium in Baden-Württemberg dauern soll, gibt es seit Jahren Streit. Nun soll ein Bürgerforum die Lage entschärfen.
17.07.2023
Wohnungsmarkt in Leonberg
Neues Baugebiet: Anwohner protestieren
Am Unteren Schützenrain sind 50 Häuser und eine Kita geplant. Das gefällt nicht allen. Jetzt gibt es eine Bürgerbeteiligung.
13.07.2023
Bürgerbeteiligung in der Parksiedlung Ostfildern
Kein Platz zum Verweilen – Anwohner bei Neugestaltung beteiligt
Der Herzog-Philipp-Platz in der Parksiedlung ist für die Anwohner wenig attraktiv. Die Bürgerbeteiligung der Stadt Ostfildern fand deshalb großen Anklang.
11.07.2023
Ideen Bürgerrat Klima in Stuttgart
Eine Sache hat die Stadträte besonders überrascht
24 Vorschläge, wie Stuttgart klimafreundlicher werden kann: Die Empfehlungen des Bürgerrats liegen nun beim Gemeinderat. Was die großen Fraktionen heute schon dazu sagen.
03.07.2023
Radverbindung zwischen Ludwigsburg und Waiblingen
Bald freie Fahrt für Radler auf dem Schnellweg?
Vor sechs Jahren kam erstmals die Idee eines Radschnellwegs zwischen Ludwigsburg und Waiblingen auf. Nun hoffen die Planer auf Vorschläge und Anregungen von Anwohnern und künftigen Nutzern.
20.06.2023
Mitreden in der Demokratie
Wie man den Bürger zähmt
Martin Holch, Experte für Bürgerbeteiligung bei der Stadt Stuttgart und André Bächtiger, der an der Uni Stuttgart über das Thema forscht, erzählen über die Tücken von Volkes Stimme.
09.05.2023
Bürgerbeteiligung
Der Dialog soll bei schwierigen Entscheidungen helfen
In Aichelberg ist das nächste Gewerbegebiet an einem Bürgerentscheid gescheitert. Nach Einschätzung der zuständigen Staatsrätin hätte ein Dialog mit den Bürgern zur Versachlichung der Debatte führen können.
01.06.2023
Leonberger Zukunftsprojekt
Neue Innenstadt: Alle sollen mitreden
Bei der „Stadt für morgen“ sollen alle Bevölkerungsschichten und Altersklassen mitreden, fordert Oliver Zander, Chef der Leonberger CDU
16.05.2023
Zukunftsperspektiven für Neuhausen
Wege zu Klimaschutz und Verkehrswende
Neuhausen bekommt ab 2027 einen Schienenanschluss. Weil sich viele Vorgaben ändern, schreibt die Fildergemeinde nun den Flächennutzungsplan fort.
12.05.2023
Stadtentwicklung Ostfildern
Wie sieht die Zukunft der Parksiedlung aus?
Um den Stadtteil zu beleben, sollen zentrale Bereiche wie der Herzog-Philipp-Platz saniert werden. Bei der Umgestaltung des Stadtteils werden die Bürgerinnen und Bürger von Ostfildern miteinbezogen.
21.02.2023