Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
B
Bürger
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Bürger steigert weiter den Absatz
Maultaschen-Produktion füllt jährlich 3600 Lastwagen
Der Ditzinger Lebensmittelhersteller, bekannt für seine Maultaschen, hat im Jahr 2024 den Absatz um 6,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesteigert.
07.03.2025
Teigwarenproduzent aus Ditzingen
Maultaschen von Bürger sind gefragt
Maultaschen gelten als Leibspeise der Schwaben. Das Geschäft läuft gut. Das baden-württembergische Traditionsunternehmen Bürger profitiert davon.
07.03.2025
Belastete Bankkonten
Warum viele Deutsche schon Anfang des Jahres im Minus sind
Die öffentlichen Schulden sind so hoch wie nie. Doch nicht nur der Staat steht in der Kreide, sondern auch seine Bürger. Bei vielen herrscht auf dem Konto gähnende Leere.
15.01.2025
Amalgam-Füllung, Mindestlohn, Nachname
Was sich 2025 alles ändert
Amalgam-Füllungn sind ab dem 1. Januar 2025 in der EU verboten. Und: Die elektronische Patientenakte kommt und das Briefporto wird teurer. 2025 treten viele Reformen in Kraft, die auch die Einkommen vieler Bürger betreffen. Wo ist künftig mehr Geld drin und wo nicht?
06.12.2024
Höhere Hebesätze
Warum immer mehr Kommunen bei der Grundsteuer abkassieren
Die Kassen vieler Städte und Gemeinden sind klamm. Ihre Instrumente für mehr Einnahmen sind begrenzt. Eine Studie zeigt, wie sehr die Kommunen zuletzt an einer bestimmten Steuerschraube gedreht haben.
22.11.2024
Nach massiven Investitionen in Crailsheim
Bürger Maultaschen will Ditzingen treu bleiben
Bürger ist ein Marktführer, der seine Wurzeln in der Region Stuttgart hat und jüngst massiv im Landkreis Schwäbisch Hall investiert hat. Gleichwohl bekennt sich das Familienunternehmen zu Ditzingen.
21.10.2024
Bundestag
Bürokratieentlastungsgesetz beschlossen: Weniger Papierkram
Kleinteilige Berichtspflichten und endlose Formulare - das nervt und bremst das Wirtschaftswachstum. Die Union findet die Ampel-Vorschläge zum Abbau von Bürokratie nicht falsch, aber unzureichend
26.09.2024
Trumpf in Ditzingen
Rauch in Fertigungshalle
Eine rund 2000 Quadratmeter große Halle des Laserherstellers Trumpf ist bereits verqualmt, als die Feuerwehr kurz nach der Alarmierung am Einsatzort eintrifft.
20.09.2024
Gasleck in Ditzingen
Nächtlicher Einsatz bei Bürger
Durch das Leck in der Kältezentrale tritt am Donnerstag gefährliches Gas beim Maultaschenhersteller Bürger aus. Um das Leck abzudichten, bekommt die Ditzinger Feuerwehr externe Unterstützung.
19.09.2024
Radschnellweg-Routen durch Esslingen
Anmerkungen im luftleeren Raum
Bei der Begehung der Radschnellweg-Trassen blieb zu viel im Ungefähren. Für eine fruchtbare Diskussion über Vor- und Nachteile der möglichen Routen wäre eine konkretere Planung sinnvoll gewesen, meint Melanie Braun.
24.07.2024
Unternehmen Bürger in Ditzingen
Die glutenfreie Maultasche ist zurück
Bürger in Ditzingen hat am Stammsitz seine Verwaltung ausgebaut, am Standort Crailsheim neu gebaut – und ein Produkt wieder ins Programm genommen, dem sich das Familienunternehmen auf sanften Druck der Kunden verpflichtet fühlte.
01.07.2024
Tübingen
Universität lost Teilnehmer an KI-Forschung aus
Welche Regeln sollen künftig für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) gelten? An der Universität Tübingen wollen Wissenschaftler diese und andere Fragen zusammen mit Bürgern erörtern.
20.06.2024
Neue Maßnahmen zum Hochwasserschutz
Rems-Renaturierung in Winterbach soll geflutet werden
Wegen der weiter angespannten Lage im Rems-Murr-Kreis werden in Winterbach konkrete Maßnahmen ergriffen. Zudem werden die Bürger aufgefordert, sich nicht wegen Neugierde in Gefahr zu bringen.
02.06.2024
Probleme mit der Wasserversorgung in Freiberg am Neckar
Ursache wird noch untersucht
Montagnachmittag hat es Probleme mit der Wasserversorgung in Freiberg am Neckar gegeben. Die Bürger sollten zeitweise kein Wasser mehr verwenden.
06.05.2024
Leben in Stuttgart
Ideen für die Stadt der Zukunft gewünscht
Klimaschutz, bezahlbarer Wohnraum, Stadtentwicklung: Wie geht das alles zusammen? Und wie sieht die Stadt der Zukunft aus? Darüber können Stuttgarter am 24. April diskutieren.
23.04.2024
Desinformation und Demokratie
Warum die Deutschen Fake News fürchten
Desinformationen im Internet sind ein großes Problem für Demokratie und Gesellschaft – dem stimmt eine Mehrheit der Deutschen zu. Doch die Einigkeit ist trügerisch, wie eine aktuelle Studie weiter zeigt.
28.02.2024
Streit in Walheim
Bürger kämpfen gegen den Stromriesen EnBW
Im Kampf gegen eine Klärschlammverbrennungsanlage in Walheim mobilisiert die Bürgerinitiative Neckartal den Widerstand.
26.02.2024
Freilichtbühne Killesberg in Stuttgart
Von der Spardawelt zur Bürger-Bühne
Die Freilichtbühne Killesberg hat einen neuen Sponsor: Statt der Sparda-Bank steht demnächst der Name des Maultaschenherstellers Bürger auf den Tickets für Stuttgarts schönste Open-Air-Bühne. Wie kam es zu dem Wechsel?
21.02.2024
Klima-Bürgercafés in Stuttgart
Beim Thema Autos wird es emotional
Bei Bürgercafés in vier Stuttgarter Stadtbezirken diskutieren Menschen über die Klimaerwärmung, Parkplätze und die Wärmewende. Dabei zeigen sich gewisse Interessenskonflikte.
26.01.2024
Rund um die Gesundheit
Das ändert sich im Gesundheitswesen
Das neue Jahr hat wieder viele alltägliche Änderungen im Gepäck. Vor allem im Gesundheitsbereich warten auf die Bürger einige wichtige Neuerungen – wie das verpflichtende E-Rezept.
28.12.2023
Info-Abend in Rutesheim
In Sachen Windkraft ist jetzt die Öffentlichkeit gefragt
Der Verband Region Stuttgart legt Pläne für mögliche Vorranggebiete vor. Die Bürgerinnen und Bürger sollen sich nun zu dazu äußern.
01.12.2023
Bürgerbeteiligung in Böblingen
Bürger einbeziehen, aber richtig
Die Stadt Böblingen lädt Interessierte dazu ein, die Spielregeln für eine Beteiligung gemeinsam zu erarbeiten.
23.11.2023
Stuttgart
Manche reden den Bürgerrat Klima nun klein
Weniger Parkplätze, mehr Superblocks, weg vom Erdgas: 61 zufällig ausgewählte Stuttgarter haben Ideen fürs Klima entwickelt. Doch damit tut sich mancher nun sehr schwer – vor allem, wenn es um Autos geht.
27.10.2023
Klimaschutz in Stuttgart
Umgang mit Bürgerrat Klima sei „fatales Signal“
Der Bürgerrat Klima in Stuttgart hat seinen Job gemacht: 24 Empfehlungen für mehr Klimaschutz liegen auf dem Tisch. In der Stadtpolitik wurde das Thema gerade verschoben – das ruft Kritik hervor.
04.10.2023
Demokratieprojekt in Herrenberg
So ein Theater: Eine Stadt auf der Suche nach sich selbst
„Wer und wo ist Herrenberg?“ Dieser Frage gehen zehn Theaterbegeisterte an fünf Spielorten nach – und kommen zu interessanten Eindrücken. Das Publikum ist voll dabei – und auch bewegt.
22.09.2023
Teigwarenhersteller aus Ditzingen
Bürger nimmt seine glutenfreien Maultaschen vom Markt
Wer unter Zöliakie leidet, muss künftig auf andere Produkte ausweichen. Das Unternehmen reagiert mit dem Schritt nach eigenen Angaben auf die Herausforderungen bei der Produktion.
16.08.2023
Gesellschaft
Was bedeutet Deutschsein heute?
Deutschsein heute – was meint das? Ein wiedererwachtes Nationalbewusstsein? Ein neuer Patriotismus? Eine um sich greifende Fremdenfeindlichkeit? Ein wachsender Vertrauensverlust in den Staat? Nichts dergleichen! Ein Essay zu der aktuellen Diskussion.
16.08.2023
Klimarat in Stuttgart
Bürger senden der Stadt wichtige Botschaften
Die Veränderungen, die Stuttgart bevorstehen, sind tiefgreifend. Politiker zucken bei lautem Gegenwind rasch zurück. Hier geben die 61 ausgewählten Menschen wichtige Hinweise, meint unsere Autorin.
04.07.2023
Bürgerrat Klima in Stuttgart
Ideen der Zufallspersonen könnten viel bewirken
Ein Querschnitt der Stuttgarter Bevölkerung hat 24 Ideen für mehr Klimaschutz an Politik und Verwaltung übergeben. Doch was bringt das Ganze? Ein Blick in andere Städte, wo es bereits Bürgerräte zum Klima gab.
04.07.2023
Bürgerrat in Stuttgart
Diese Menschen diskutieren über Stuttgarts Klima
Per Zufall wurden 61 Stuttgarter ausgewählt, die Lösungen zu Streitthemen wie Parkplätze, Heizungen oder Radwege suchen. Wir stellen drei Teilnehmende aus dem Bürgerrat Klima vor.
25.05.2023
Charityveranstaltung für Mukoviszidose-Kranke
So war der 25. Ditzinger Lebenslauf
Erstmals seit dem Jahr 2019 findet die Charityveranstaltung in Ditzingen wieder in Präsenz statt. Es geht ruhiger zu als zuletzt. Finden die Veranstalter das schlimm?
21.04.2023
Parkplätze, Radwege, Wärme, Sanierungen
Stuttgarter Querschnitt diskutiert übers Klima
61 zufällig ausgewählte Stuttgarterinnen und Stuttgarter beschäftigen sich an sechs Samstagen mit der Frage, wie die Stadt klimaneutral werden kann. Es geht dabei um kontroverse Themen – etwa den Wegfall von Parkplätzen für Rad- oder Fußwege.
01.03.2023
Bürger aus Ditzingen
Maultaschenhersteller will Preise erhöhen
Um Maultaschen herzustellen, ist viel Energie nötig. Für das Unternehmen Bürger aus Ditzingen wird es deshalb teurer. Und damit wohl auch bald für Liebhaber der schwäbischen Spezialität.
20.12.2022
Bürgergeld
Wer bekommt Bürgergeld 2022/2023?
Am Donnerstag kommt das Bürgergeld-Gesetz zu letzten Beratungen in den Bundestag. Doch noch immer gibt es Streit. Wir erklären, wer Anspruch auf Bürgergeld hat?
07.11.2022
Folgen für Bürger und Geld
Was eine Rezession bedeutet
Deutschland droht Experten zu Folge eine Rezession. Was bedeutet das und welche Folgen hat dies für die Bürger?
13.10.2022
Gaspreisbremse
So hoch ist der Basisverbrauch Gas nach Haushalten
Mit einem Preisdeckel für Energie und einem Milliardenpaket wird die Bundesregierung Verbraucher und Unternehmen in Deutschland entlasten. Wir zeigen Ihnen, wie hoch der durchschnittliche Gasverbrauch ist und wie Sie Energie sparen können.
30.09.2022
Drittes Entlastungspaket
Wer bekommt wie viel?
Einige der Entlastungsschritte, auf die sich die Ampel-Koalition neu geeinigt hat, haben Wirkungen bis weit über den Winter hinaus. Andere sollen kurzfristig greifen.
05.09.2022
Kinderbonus 2022
Wann wird der Kinderbonus ausgezahlt?
Die Bundesregierung hat im Rahmen ihres milliardenschweren Entlastungspaketes auch einen Kinderbonus beschlossen. Der 100-Euro-Einmalbetrag wird – abhängig von der Kindergeldnummer – ab Anfang Juli ausgezahlt und automatisch auf das Konto überwiesen.
09.06.2022
Maultaschenhersteller
Bürger wappnet sich für Gasknappheit
Wie der schwäbische Maultaschenhersteller Bürger aus Ditzingen Vorsorge trifft, um auch bei einem möglichen Ausfall von Gas die Produktion aufrechterhalten zu können.
26.06.2022
Olaf Scholz bei RTL Direkt
Keine Zeit für Fototermine
Steigende Lebensmittelpreise und Energiekosten, die Ukraine-Krise und ein wachsender deutscher Schuldenberg – was tun, Herr Bundeskanzler?, fragten vier Bürger Olaf Scholz am Montag bei RTL Direkt. Nicht alle waren mit seinen Antworten zufrieden.
16.05.2022
Corona Lockerungen in Esslingen
Gemischte Meinungen zum Freedom Day
Wie sehen Esslingerinnen und Esslinger die anstehenden Lockerungen bei den bestehenden Corona-Regelungen? Unsere Zeitung hat am Tag der Ministerpräsidentenkonferenz nachgefragt.
16.02.2022
Ditzingen
Wie Bürger mit Maultaschen wächst
Der Teigwarenhersteller Bürger wächst wieder. Warum Maultaschen, Pasta, Schupfnudeln & Co. wieder gefragt sind und was die mit Jumbo-Jets gemeinsam haben?
10.02.2022
Annalena Baerbock in der ARD-Wahlarena
So hat sich die grüne Kanzlerkandidatin geschlagen
Klimaschutz, Vermögenssteuer, europäische Außenpolitik. Die Kanzlerkandidatin der Grünen antwortet auf die Fragen programmgemäß. Nur selten teilt sie gegen den politischen Gegner aus.
07.09.2021
Bürgertreff Nürtingen
Eine Drehscheibe für Engagierte
Als der Bürgertreff vor 30 Jahren eröffnet wurde, galt er als Novum. Weil er schon damals Menschen aller Generationen unter einem Dach vereinte, heimste er mehrere Preise ein.
15.07.2021
Bundesamt für Bevölkerungsschutz warnt
In Deutschland droht Trinkwasserknappheit
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz sieht die Versorgung mit Trinkwasser wegen des Klimawandels als gefährdet an. Schon jetzt müsse der Staat und die Bürger daher vorsorgen.
18.05.2021
Leserumfrage zu Maultaschen
So häufig landet das Traditionsgericht auf dem Teller
Sie ist aus dem Ländle nicht wegzudenken: die Maultasche. Das Traditionsgericht wird von Jung und Alt gerne gegessen. Elke Klein stellt seit 30 Jahren handgemachte Maultaschen her und weiß, warum das Gericht so beliebt ist.
13.11.2020
Große Unterschiede in der Lebensmittelbranche
Einzelhandel top, Großverbraucher Flop
In der Corona-Krise verzeichnen Supermärkte und Discounter Rekordumsätze. Doch die Lage in der Lebensmittelbranche ist höchst unterschiedlich. Bäcker oder Metzger tun sich genauso schwer wie Produzenten, die vor allem Großverbraucher beliefern.
16.10.2020
Bürokratieabbau
Behördengänge online erledigen
Das Land will Bürgern und Unternehmen die Arbeit erleichtern. Viele Anträge sollen sie künftig von Zuhause aus stellen können.
26.11.2019