Konto verwalten
Abmelden
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Wochenendtipps
Filmtipps
Videos
ePaper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Themen
B
Bündnis 90/Die Grünen
Themen: Die Grünen
Alle Themen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Bündnis 90/Die Grünen
Annalena Baerbock oder Robert Habeck?
Das Kanzleramt im Visier
Annalena Baerbock oder Robert Habeck: Wer führt die Grünen in die Bundestagswahl? Die Anhänger der Partei haben eine klare Favoritin.
Koalitionsverhandlungen
Grüne und CDU sollen Ceta stoppen
Ein Bündnis von 18 Nicht-Regierungsorganisationen fordert die Koalitionsunterhändler auf, das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Kanada in der Länderkammer abzulehnen. Doch die Verhandlungsteams nehmen den Appell nicht entgegen.
Mitgliederrekord in Baden-Württemberg
Grüne zählen mehr als 15.000 Mitglieder
Mit mehr als 15.000 Mitglieder erreichen die Grünen in Baden-Württemberg nach Angaben des Landesverbands ein Mitgliederrekord.
Baden-Württemberg
Das könnten die künftigen Minister der Grünen und CDU sein
Die Koalitionsverhandlungen in Baden-Württemberg laufen auf Hochtouren. Erste Hinweise auf die Verteilung der Ministerposten sind erkennbar – wir stellen den aktuellen Stand vor.
Bundestagswahlkampf
Grüne erhalten Rekordspende von einer Million Euro
Ein Grünen-Mitglied aus Mecklenburg-Vorpommern hat der Partei eine Rekordspende von einer Million Euro zukommen lassen. Das Geld ist für den Bundestagswahlkampf gedacht und stammt aus Gewinnen aus der Digitalwährung Bitcoin.
Grün-schwarze Koalitionsverhandlungen
Was treibt Ex-Forstminister Bonde im Ländle?
Der frühere Minister für den ländlichen Raum darf für die Grünen den neuen Koalitionsvertrag mitverhandeln. Weitere Ambitionen auf politische Ämter lässt er vorsorglich dementieren.
Johannes Kretschmann ist Grünen-Bundestagskandidat
Kretschmann junior will nach Berlin
Der Sohn des baden-württembergischen Ministerpräsidenten strebt in den Bundestag. Die Südwest-Grünen haben ihn auf Platz 22 der Landesliste gewählt – das könnte womöglich reichen für ein Mandat.
Kampf gegen das Coronavirus
Weiter Ringen um die einheitliche Notbremse
Die Bundesregierung will die Reform des Infektionsschutzgesetzes an diesem Dienstag auf den Weg bringen. Doch nicht alle sind mit den bisherigen Plänen zufrieden.
Landesparteitag der Grünen
Kretschmanns Sohn steht auf der Liste zur Bundestagswahl
Der Sohn des baden-württembergischen Ministerpräsidenten kandidiert für den Bundestag. Auf dem Landesparteitag ist Johannes Kretschmann auf die Liste für die Bundestagswahl gesetzt worden.
Kretschmann holt sich Rückhalt
Grasgrünes Licht für Kiwi-Koalition
Wirklich noch einmal eine Koalition mit der CDU? Wirkliche Begeisterung weckt die Vorstellung bei kaum einem Grünen. Beim Parteitag in Heilbronn übt sich die Partei aber in Geschlossenheit.
Kommentar
Grünen-Landesparteitag vor Bundestagswahl
Von der „Premiumopposition“ zur Staatspartei?
Beflügelt vom Wahlsieg im Land steuern die baden-württembergischen Grünen auf die Bundestagswahl zu – doch dort sind die Verhältnisse andere, meint StN-Autorin Annika Grah.
Coronapandemie in Deutschland
Kretschmann hofft auf mehr Rechtssicherheit mit Infektionsschutzgesetz
Baden-Württembergs Ministerpräsident erhofft sich von der bundesweiten Regelung zur Notbremse mehr Sicherheit vor den Gerichten. Es müsse aber nicht alles einheitlich geregelt werden.
Kommentar
Wohnungsnot im Land
Grün-Schwarz muss mehr Antworten liefern
Grün-Schwarz muss beim Thema Wohnen und Mieten noch deutlich mehr auf den Tisch legen, als bislang bei den Sondierungsgesprächen herausgekommen ist, findet StN-Autorin Annika Grah.
Stuttgart 21
Kritiker warnt vor Engpass im Tiefbahnhof
Der Fahrplan lässt laut dem Grünen-Bundestagsabgeordneten Matthias Gastel nur noch wenig Luft im neuen Durchgangsbahnhof. Helfen könnte eine zusätzliche Station.
Koalitionsverhandlungen in Baden-Württemberg
Grüne und CDU stellen Fahrplan auf
Innerhalb der kommenden vier Wochen wollen Grüne und CDU ein Regierungsprogramm ausarbeiten. In den kommenden beiden Wochen sollen Arbeitsgruppen von Grünen und CDU regelmäßig zu den einzelnen Politikfeldern tagen.
Debatte um Verkehrsberuhigung in Stuttgart
Grüne fordern Fahrverbot für Lkw auf B 10
Nach den Osterferien kommt das Thema Rosensteintunnel im Gemeinderat erneut aufs Tapet: Der BUND und die ökosoziale Ratsmehrheit fordern Nachbesserungen bei den Begleitmaßnahmen, um Schleichverkehr zu verhindern und angrenzende Stadtbezirke zu entlasten.
Neues Konzept für Bildungsfinanzierung vom Bund
Grüne wollen gezielt Brennpunktschulen fördern
Die Bundestagsfraktion der Grünen wollen die Modellförderung in der Bildung revolutionieren und zwei Milliarden Euro für Schulen in sozialen Brennpunkten bereitstellen. Das Problem für Baden-Württemberg: Sein Anteil würde schrumpfen.
Kommentar
Habeck oder Baerbock
Darum ist das personelle Angebot der Grünen interessanter als ihr Programm
Am 19. April steht fest, wer die Grünen als Kanzlerkandidatin oder Kanzlerkandidat in die Bundestagswahl führen wird. Das Wahlprogramm ist links, Annalena Baerbock und Robert Habeck aber stehen für viel mehr.
Kanzlerkandidatur
Endspurt der Grünen in der K-Frage
Annalena Baerbock oder Robert Habeck: Am 19. April wollen die Grünen bekannt geben, wer sie als Kanzlerkandidat in den Bundestagswahlkampf führt.
Landesparteitag der Grünen
Kretschmann bekommt Rückhalt für Grün-Schwarz
Nach den parteiinternen Diskussionen um die Koalitionsentscheidung stärken die Grünen im Land beim Parteitag Winfried Kretschmann den Rücken. Die frisch gekürten Kandidaten wollen den Höhenflug bei der Bundestagswahl fortsetzen.
1
2
3
4
5
Neue Artikel
esslinger-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?