Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
US-Wahl 2024
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
B
Bäume
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Blitzeis-Dilemma
Kein Streusalz-Verbot bei Glatteis
Während Split und Sand als umweltfreundliche Standardlösung gelten, ist Streusalz nur bei gefährlichem Blitzeis erlaubt. Wer dann nicht streut, riskiert Bußgelder und Schadensersatz – ungeachtet aller Bedenken
16.01.2025
Sicherheit und Bauarbeiten
Mehr als 300 Bäume müssen in Stuttgart gefällt werden
Über Stuttgart verteilt müssen mehr als 300 Bäume gefällt werden, teilt die Stadt mit. Bei den Gründen sticht einer besonders hervor.
30.12.2024
Umwelt in Schorndorf
Blutpflaumen mussten in der Burgstraße weichen
Nachdem bereits im vergangenen Jahr Bäume in dem Abschnitt der Schorndorfer Burgstraße gefällt wurden, sind dort nun die letzten beiden Blutpflaumen entfernt worden. Die Stadt erklärt, dass die Bäume vom Pflaumen-Feuerschwamm befallen waren. Was hatte das für Folgen?
30.12.2024
Stuttgart: Künstlerin will 366 Bäume pflanzen
Riesenwürmer in der Stuttgarter City
Sieben Künstlerinnen und Künstler haben Ideen entwickelt für ein spektakuläres Kunstprojekt in Stuttgart. Das Konzept der Gewinnerin wird die Stadt lange beschäftigen.
11.12.2024
Verkehrskontrolle in Herrenberg
75-Jähriger wird mit zwei mutmaßlich gestohlenen Bäumen angehalten
Bei einer morgendlichen Verkehrskontrolle in Herrenberg stellen Polizeibeamte einen mutmaßlichen Diebstahl fest. Zwei frisch ausgegrabene Mirabellenbäume liegen im Pkw eines 75-Jährigen.
11.12.2024
Wegen gefällter Bäume in Weil der Stadt
Streit zwischen Naturschützern und Stadt schaukelt sich hoch
In der Auseinandersetzung um eine Fällung von 120 Streuobstbäumen machen sich beide Seiten, die Naturschutzverbände und die Stadt, schwere Vorwürfe – und drohen nun mit Klagen.
05.12.2024
Chemie von Wäldern
Amazonas-Regenwald funktioniert wie eine Wolkenmaschine
Der Amazonas-Regenwald ist nicht nur die grüne Lunge der Erde, er fungiert auch als globale Wolkenmaschine. Forscher haben jetzt herausgefunden, wie Gewitter und Pflanzen-Ausdünstungen zur Bildung von Wolken beitragen.
05.12.2024
Am 1. Dezember ist Mistelzweig-Tag
Warum Misteln bei Waldbesitzern unbeliebt sind
Bei Asterix und Obelix kommt die Mistel in den Zaubertrank. An Weihnachten küssen sich unter ihr die Paare. Doch für Bäume im Klimastress werden sie zu einem immer größer werdenden Problem.
03.04.2024
Rodung in Donzdorf
Gesunde Roteichen werden abgeholzt
Große Bäume in der Donzdorfer Wagnerstraße werden abgesägt. Der Grund: Die Eigentümer können ihrer Räumpflicht nicht nachkommen.
22.11.2024
Bäume in Leinfelden-Echterdingen
Die grünen Riesen werden zum Risiko
Im kommenden Jahr sollen einige Bäume neben der Autobahn bei Oberaichen unter hohen Sicherheitsvorkehrungen gefällt werden. Die Sorge, dass ohne die Bäume der Lärm für Anwohner erheblich zunehme, teilt die Stadt nicht.
13.11.2024
Waldzustandsbericht
Wald im Südwesten leicht erholt, aber weiter stark geschädigt
Der Wald konnte zwar etwas verschnaufen, doch Minister Hauk warnt vor zu viel Optimismus. Denn Hitze, Schädlinge und Umweltschäden setzen den Bäumen weiterhin stark zu.
14.11.2024
Ludwigsburg
Wieso die Bäume auf dem Arsenalplatz an die Stadtgeschichte erinnern
Der einst graue Parkplatz wird zu einer Anlage zum Verweilen. Am Mittwoch wurden die ersten Bäume geliefert und eingepflanzt. Die Wahl der Bäume hat auch einen historischen Grund. Denn wenn sie blühen, erstrahlt der Platz in einer besonderen Farbe.
06.11.2024
Baumfällungen in Stuttgart
Mehr als 200 Bäume werden diesen Winter gefällt
Herbstbeginn bedeutet auch: Beginn von Baumfällungen. Eine Übersicht, wo und warum in Stuttgart bis Februar Bäume abgesägt werden.
30.10.2024
Europaviertel in Stuttgart
Warten auf Hitzeschutz am Pariser Platz
Wo bleibt das Grünkonzept für den Pariser Platz in Stuttgart? Es ist bereits die zweite Rückfrage in dieser Angelegenheit.
26.10.2024
Rote Liste in Deutschland
Igel erstmals als bedrohte Art gelistet
Immer mehr versiegelte Flächen, Schottergärten, intensive Landwirtschaft: Für Igel in Deutschland wird es eng. Erstmals tauchen die kleinen Winterschläfer in der Roten Liste der bedrohten Arten auf.
28.10.2024
Bizarre Kriminalfälle in Ditzingen und Leonberg
Abgesägte Bäume, nächtliche Ausritte und Brände in Serie
Entsetzen, Wut und Ratlosigkeit, vor allem aber Unverständnis. So lassen sich die Reaktionen auf vier besondere Kriminalfälle zusammenfassen, die bis heute ungelöst sind. Betroffene und Polizei stehen vor einem Rätsel.
10.10.2024
Grüne stellen Antrag
Führt Marbach nach dem Streit um die Eiche einen Baumschutz ein?
Die Stadt Marbach (Kreis Ludwigsburg) soll eine Baumschutzsatzung einführen – das fordern die Grünen im Gemeinderat. Sie wollen wertvolle Stadtbäume erhalten.
14.10.2024
Grünen-Politiker besucht Baumschule in Hochdorf
Wie der Klimawandel die Baumschulen herausfordert
Der Esslinger Bundestagsabgeordnete Sebastian Schäfer (Bündnis 90/Die Grünen) informiert sich bei der Hochdorfer Baumschule Messerle über neue Baumarten und Probleme der Branche.
03.10.2024
Neuer Rasen nach EM-Feier
Der Stuttgarter Schlossplatz steht kurz vor der Öffnung
Rund drei Monate ist der Stuttgarter Schlossplatz gesperrt gewesen. Am Freitag wird er wieder für Passanten geöffnet.
11.09.2024
Protest in Besigheim
Empörte Bürger fordern bei Baum-Demo mehr Dialog
Die Empörung über die Planungen für den Enzpark in Besigheim (Kreis Ludwigsburg) hat sich in einer Demo vor dem Rathaus entladen. Etwa 100 Bürger nahmen teil.
05.09.2024
Wasser in Stuttgart
Der Sommer ist bald rum, der Stuttgarter Gießstreit auch?
Eigentlich ist die Stadt Stuttgart auf ihr umweltfreundliches Gießwasser für Bäume stolz gewesen. Dann gab es aber wegen der Herkunft Ärger. Das hatte diesen Sommer Folgen. Wie ist inzwischen die Lage?
30.08.2024
Kaufhof-Parkhaus in Stuttgart-Mitte
30 Bäume statt Parkplätze auf dem Oberdeck
Palmen und andere mediterrane Pflanzen: Seit Kurzem ist das oberste Geschoss eines Parkhauses in der Stuttgarter Innenstadt begrünt. Was soll das bringen, und darf man dort hoch?
26.08.2024
Enzpark in Besigheim
Demo mit 300 Leuten: Bürger retten neun bedrohte Bäume
Bäume im Besigheimer Enzpark sollten wegen eines Radwegs gefällt werden. Nach einer Demonstration mit rund 300 Teilnehmern rudert der Bürgermeister zurück.
27.08.2024
Feuer in Bönnigheim
Hecke und Kiefern stehen in Flammen
Die Feuerwehr musste in Bönnigheim am Montag einen Heckenbrand löschen. Die Flammen hatten auch auf zwei Kiefern übergegriffen. Die Polizei sucht nun unter anderem nach vier Jugendlichen.
21.08.2024
Neubau in Marbach
Droht beim Literaturarchiv das nächste Baum-Drama?
Das Literaturarchiv in Marbach am Neckar will sich vergrößern. Im Bereich der Erweiterungsfläche stehen aber mehrere große Bäume. Die Frage ist nun, was mit den Gewächsen passiert.
09.08.2024
Giganten in Auenwald
Mehr als 57 Meter: Das ist der höchste Mammutbaum des Landes
In unserer Serie „Rekordverdächtig“ stellen wir Orte in der Region Stuttgart vor, die auf besondere Weise herausragend sind. Heute: die Mammutbäume in Auenwald. Dank König Wilhelm I. von Württemberg wachsen die aus Amerika stammenden Giganten in ganz Süddeutschland.
06.08.2024
Freiheitswerkstatt der Universität Stuttgart
Baumwipfel-Aktivisten diskutieren über die Freiheit
Was bedeuten Freiheiten im Hier und Jetzt? In einer Pop-up-Freiheitswerkstatt in Stuttgart geht es um diese Frage. Mit dabei sind auch zwei Aktivisten aus dem Baumcamp im Altdorfer Wald bei Ravensburg.
25.07.2024
Hitze in Stuttgart
Was Profis zur Abkühlung raten
Fensterläden oder Rollos? Bäume oder Brunnen? Und ist die begrünte Calwer Passage eigentlich sinnvoll? Zwei Stuttgarter Klimaprofis zeigen bei einem Spaziergang, wie man die Stadt am besten abkühlt.
09.08.2024
Hitze und Trockenheit
Wie gut sind Stuttgarts Bäume auf den Klimawandel vorbereitet?
Wenn es in Stuttgart heißer und trockener wird, leiden auch Zehntausende Straßenbäume. Und einige Baumarten in der Stadt sind nicht für zunehmend hohe Temperaturen gemacht. Unsere Daten zeigen, wie groß das Problem ist.
01.08.2024
Wald im Kreis Göppingen
Regenwetter tut den Bäumen gut
Nach der Belastung durch die trockenen Jahre hat sich die Lage im Forst etwas entspannt. Das reicht aber noch nicht für eine nachhaltige Erholung, sind sich die Experten sicher.
02.08.2024
Bäume in der Stadt
Ein Tiny-Wald in Stuttgart gegen die Hitze
800 000 Euro gibt die Stadt Stuttgart für ein neuartiges Projekt zur Klimaanpassung aus. Nun ist klar, dass ein Tiny Forest, ein Miniwäldchen, angepflanzt werden soll. Was über den Ort bekannt ist und über die Wirkung.
20.07.2024
Klima in Stuttgart
„Schäden an Bäumen sind so deutlich wie nie zuvor“
Obwohl es zu Beginn dieses Sommers viel geregnet hat, ging es vielen Bäumen in Stuttgart nie schlechter als zurzeit. Die Leiterin des Gartenamts, Karola Ortmann, erklärt, was es damit auf sich hat.
18.07.2024
Unwetter in Baden-Württemberg
Heftiger Regen in Rastatt - Bäume auf Fahrzeugen
Straßen unter Wasser, Bäume auf Fahrzeugen: Starkregen hat in Rastatt Spuren hinterlassen. Ein Mensch wird bei einem Unfall durch Aquaplaning auf der Autobahn verletzt.
11.07.2024
Sind Pflanzen intelligent?
Das geniale Grünzeug
Der Mensch muss sein Verhältnis zu Pflanzen überdenken. Sie sind zu erstaunlichen Leistungen fähig, Forscher halten sie für sensitiv und kommunikationsfähig. Sie warnen aber davor, Blatt und Baum zu vermenschlichen.
01.07.2024
Thorsten Alxneit aus Stuttgart
Er will mit Pflanzenkohle das Klima retten
Vom Unternehmensberater zum Umweltschützer: Der Stuttgarter Thorsten Alxneit hat seinen Anzug gegen dreckige Hände eingetauscht. Er stellt in Obertürkheim Pflanzenkohle her – und hat damit Großes vor.
26.06.2024
Weniger Affentheater
Wie ein Hurrikan freundlichere Makaken zur Folge hat
Die Evolution kann seltsame Wege gehen. Auf der kleinen Insel Cayo Santiago in der Karibik ließ sie Affen nach einem Wirbelsturm friedlicher werden.
20.06.2024
Monrepos Ludwigsburg
Bäume bei Hochwasser unterspült: Einsturzgefahr?
Der Monrepos-See ist beim Hochwasser über die Ufer getreten. Bei einigen Baumriesen hat es die Wurzeln freigelegt. Ein Experte prüft jetzt, ob sie gefällt werden müssen.
04.06.2024
Baum-Management in Leinfelden-Echterdingen
Hilfe für die grünen Multitalente der Städte
Bäume werden immer wichtiger für das Klima in den Städten. Damit sich die Pflanzen trotz Hitze, Abgasen und schlechten Böden entwickeln können, kümmert sich in Leinfelden-Echterdingen ein Baum-Manager um die grünen Multitalente.
27.05.2024
Kommunalwahl in Stuttgart
Schwitzen zwischen Bundesstraße und Beton
Wegen der Kessellage und dichten Bebauung wird es im Sommer in Stuttgart besonders heiß. Dagegen hilft nur Grün. Eine Familie zeigt ihre kleine Oase zwischen Autos und Beton.
02.05.2024
Eiszeit vor 20 000 Jahren
Bäume überlebten Eiszeit dank heißer Quellen
Thermalquellen im eiszeitlichen Europa könnten bestimmten Pflanzen wie Eichen und Linden Schutz geboten haben. Forscher haben für diese schon lange gehegte Vermutung nun fossile Beweise im tschechischen Südmähren gefunden.
03.06.2024
Der Stuttgarter Künstler Jean-Marc Lorber und die Bäume
Das Ziel: Ein Duo mit Andrea Berg
Der Stuttgarter Künstler Jean-Marc Lorber arbeitet an einer Benefiz-Schallplatte zugunsten alter Olivenbäume auf Kreta. Mit zwei dieser Bäume war er im Ahrtal, um dort auch neue künstlerische Kontakte zu knüpfen.
16.05.2024
Schädliche Pilze
Warum Pilze Deutschlands Wälder bedrohen
Rund 90 Milliarden Bäume wachsen in Deutschlands Wäldern. Doch den meisten von ihnen geht es schlecht. Pilze greifen die von klimatischen Extremen geschwächten Bäume von innen an. Eine Freiburger Wissenschaftlerin will den gestressten Wäldern helfen – ausgerechnet durch Pilze.
25.04.2024
Natur
„Opportunistische“ Pilze machen Bäumen zu schaffen
90 Milliarden Bäume wachsen in Deutschlands Wäldern, die meisten davon sind nicht gesund. Eine Freiburger Wissenschaftlerin will ihnen helfen. Ihr Fokus: Pilze.
21.04.2024
Putzen – oder nicht?
Woher der gelbe Blütenstaub kommt
Viele Auto- und Hausbesitzer ärgern sich derzeit über den Dreck, der sich auf die Oberflächen legt. Woher kommt der gelbliche Staub? Wann lohnt es sich den zu putzen?
15.04.2024
Kleine Architekten ganz groß
Perfekte Klimaanlagen: Das Geheimnis der Termiten-Bauten
Termiten sind geniale Baumeister. Ihre Türme ragen oft meterhoch in den Savannen Afrikas, Australiens oder Südamerikas empor. Wie die zur Familie der Schaben gehörenden Insekten ihre riesigen Nester bauen, blieb bisher ein Rätsel. Forscher haben nun das Teamwork der tierischen Architekten enthüllt.
12.04.2024
Aufforstung in Wernau
So lasst uns denn Bäumchen pflanzen
Im Laichleswald in Wernau forsten Freiwillige der katholischen Kirchengemeinde ein brachliegendes Waldstück auf. Die Hoffnung ist, dass die 325 Setzlinge dem Klimawandel trotzen, fleißig wachsen und in 20 Jahren einen Wald bilden werden.
06.04.2024
Forst im Kreis Göppingen
Sperrung von Teilen des Waldes geplant
Die Trockenheit der vergangenen Jahre befördert das Absterben von Bäumen und Pflanzen. Zum Schutz von Menschen plant der Landkreis Göppingen deshalb eine Sperrung von Teilen des Forstes bei Hausen und Bad Überkingen. Betroffen sein könnte auch ein „Löwenpfad“.
27.03.2024
Projekt in Denkendorf
Gemeinschaftsschuppen statt vieler Hütten
Den Erhalt der Streuobstwiesen fördert die Gemeinde Denkendorf auf ungewöhnliche Weise. Weil oft Abstellmöglichkeiten für Geräte fehlen, wird nun eine gebaut.
20.03.2024
Bedrohte Wälder
Artenvielfalt schützt Wald vor Folgen des Klimawandels
Wie können die Folgen des Klimawandels für den Wald abgeschwächt werden? Die Wälder einfach nur wahllos aufzuforsten, schadet mehr als das es nützt. Entscheidend für das ökologische Gleichgewicht ist eine große Artenvielfalt.
18.03.2024
Stadtentwicklung Leonberg
Postareal: Schadstoffe verzögern Abriss
Obwohl der städtebauliche Vertrag mit dem Investor noch nicht unterschrieben ist, will die Stadt den Abbruch von Gebäuden vorantreiben. Doch asbesthaltige Bauteile gefährden den Zeitplan.
23.02.2024