Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
A
Automobile
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Gegen Elon Musk
Pforzheimer verkauft Aufkleber für Teslas – „Nach jeder Eskapade schießen Zahlen hoch“
„Ich habe das Auto gekauft, bevor Elon verrückt wurde“ – mit dieser und anderen wenig schmeichelnden Aussagen setzt Unternehmer Patrik Schneider ein Zeichen gegen den Chef des amerikanischen E-Autoherstellers. Zurzeit ist die Nachfrage riesig.
23.01.2025
Reisemesse in Stuttgart
Ade Einheitslook – Das sind die ausgefallensten Camper der CMT
Weiße, gleichförmige Kästen – lange Zeit gaben Reisemobile ein Einheitsbild ab. Mittlerweile betont die Branche aber immer stärker das Unverwechselbare. Ein Blick auf besonders ausgefallene Exemplare der CMT.
23.01.2025
Umfrage unter Autokäufern
Nur ein Viertel traut aktuellen Politikern die Lösung der Autokrise zu
Laut der Umfrage „Autokäuferpuls“ blicken deutsche Autokäufer mit Verdruss nach Berlin. Vielen Politikern wird die Kompetenz abgesprochen – am besten schneiden noch die Antipoden Robert Habeck (Grüne) und Alice Weidel (AfD) ab.
23.01.2025
Schwache Industrie
Gegen Trump hilft nur Wirtschaft first
für den Machtkampf mit Trump ist wirtschaftliche Stärke nötig. Hier gibt es in Deutschland großen Nachholbedarf, meint unser Kommentator.
21.01.2025
Reisemesse in Stuttgart
Diese günstigen Wohnmobile gibt es auf der CMT
10 Prozent, 15 Prozent, oder darf es noch ein bisschen mehr sein? Die Wohnmobil-Hersteller liefern sich auf der Stuttgarter Reisemesse CMT eine Rabattschlacht. Wir stellen die billigsten Wohnmobile vor.
20.01.2025
Reaktionen von Teilnehmern
Viel Lob für OB Noppers Stuttgarter Autogipfel
Mercedes-Technikvorstand Markus Schäfer spricht nach dem Treffen im Stuttgarter Rathaus von „einem der besten Gipfel, die ich bisher erlebt habe“. Die Industrie nimmt eine neue Tonlage aus Brüssel wahr. Wird das Gesprächsformat fortgesetzt?
17.01.2025
Brief des Mercedes-Chefs an die EU
Ola Källenius hat recht – Deshalb sind Strafen für Autohersteller keine Lösung
Brüssel sorgt mit seinen Regelungen dafür, dass europäische Autohersteller ihre Konkurrenten bezahlen, um Bußgeldern zu entgehen. Der Mercedes-Chef hat jeden Grund, das zu kritisieren, findet unsere Autorin Veronika Kanzler.
16.01.2025
Stuttgarter Autogipfel
EU-Vize Séjourné macht ein Versprechen, aber keine Zusagen
Beim ersten Stuttgarter Automobilgipfel werben fast alle Teilnehmer beim neuen Industriekommisar Stéphane Séjourné dafür, Strafzahlungen abzuwenden. Aber auch die Gegenposition kommt zu Wort.
16.01.2025
Mercedes-Chef
Mit diesen drei Forderungen will Källenius die Autobranche retten
Mercedes-Chef Ola Källenius setzt als neuer Präsident des europäischen Autoindustrie-Verbands hohe Erwartungen in die Politik. Er fordert er einen Kurswechsel in der Klima-, Handels- und Industriepolitik. Was er zum geplanten Verbrenneraus 2035 sagt.
16.01.2025
Autohersteller
Europas Autobauer schicken Brandbrief nach Brüssel
Die Fahrzeughersteller stecken in einer tiefen Krise und fordern von der EU nun Zugeständnisse in Sachen Umweltauflagen.
16.01.2025
Stromlinienwagen
Das teuerste Auto der Welt – Mercedes macht sich selbst Konkurrenz
Ein für 135 Millionen Euro verkauftes Uhlenhaut-Coupé ist mit Abstand der wertvollste Oldtimer. Doch die Spitze rückt bald näher zusammen, wenn die nächste Mercedes-Ikone versteigert wird: der Stromlinienwagen W 196 R, Baujahr 1954.
09.01.2025
Staatliche Hilfen
Warum Subventionen profitablen Konzernen schaden können
Hohe Industriesubventionen in China gefährden die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen. Dabei haben die staatlichen Hilfen auch gefährliche Nebenwirkungen für den, der sie erhält, meint unsere Autorin.
14.01.2025
Millionensubventionen vom Bund
So viel Geld erhalten Mercedes, Bosch und Co. vom Steuerzahler
Deutsche Konzerne profitieren von staatlichen Subventionen. Im vergangenen Jahr haben 20 der größten Unternehmen 4,3 Milliarden Euro erhalten – etwa um den Elektro-Bulli von VW autonom fahren zu lassen. Der Bund der Steuerzahler kritisiert die Zuwendungen.
13.01.2025
OB Nopper lädt zum Autogipfel
Der neue EU-Industriekommissar besucht die Stuttgarter Autoindustrie
Prominenter Ansprechpartner für die großen Player der Autoregion Stuttgart: Der Franzose Stéphane Séjourné kommt am Donnerstag zum ersten Autogipfel ins Stuttgarter Rathaus. So sieht die (Krisen-)Agenda aus.
13.01.2025
Verkaufszahlen im Vergleich
Beim E-Auto hat Mercedes gegen BMW derzeit keine Chance
Der Anteil vollelektrischer Autos wächst bei BMW stark an, während er bei Mercedes geradezu einbricht. Der Abstand ist im vergangenen Jahr stark gewachsen.
13.01.2025
Ex-Bosch-Geschäftsführer gestorben
Tilman Todenhöfer: Ein Mann der leisen Töne und der klaren Worte
Elf Jahre lang gehörte Tilman Todenhöfer der Geschäftsführung von Bosch an. In seine Zeit fielen wichtige Verhandlungen zur Tarifpolitik. Nun ist er im Alter von 81 Jahren gestorben.
10.01.2025
Stuttgarter Sportwagenhersteller
Porsche verkauft weniger Autos
2024 hat Porsche gleich vier Modelle umfassend erneuert. Trotzdem verkauft der Sportwagenbauer aus Stuttgart im Vergleich zum Jahr davor weltweit drei Prozent weniger Autos. Schuld daran ist der drastische Rückgang des Absatzes in einem Land.
10.01.2025
Absatzzahlen von Mercedes
Neue alte Mercedes-Strategie – So falsch lag Dieter Zetsche wohl nicht
Luxusautos von Mercedes laufen derzeit schlecht, vor allem solche mit Elektromotor. Nun ruht die Hoffnung auf einem Modell aus der Kompaktklasse, die Källenius-Vorgänger Dieter Zetsche einst stark gemacht hatte.
10.01.2025
Rückschlag für Stuttgarter Autobauer
China, Luxus, Elektro – die wunden Punkte der Mercedes-Verkaufszahlen
Mercedes-Benz hat 2024 drei Prozent weniger Pkw verkauft als im Jahr davor. Die gesunkenen Absatzzahlen verdeutlichen, wo die Herausforderungen für Konzernchef Ola Källenius und seine zum Teil erneuerte Vorstandsmannschaft liegen.
10.01.2025
Deutsche Industrie zittert
Ein Dorn im Auge von Donald Trump
Die Industrie zittert vor Trumps Zollhammer. Verstärken dürften diese Sorgen die jüngsten Ausfuhrdaten, meint Finanzkorrespondent Hannes Breustedt.
09.01.2025
Abgefahrene Mercedes-Geschichte
Warum Daimler-Benz fast Däumler-Benz geheißen hätte
Das Stammwerk in Untertürkheim ist das Herz von Mercedes. Dort wurden im Lauf von 120 Jahren keineswegs nur Autos produziert. Der Konzern hatte einst sogar eine Limonade im Programm – warum?
11.07.2024
Großes Quiz
Testen Sie Ihr Wissen zu Bosch
Wo in Stuttgart befindet sich die Wiege des Bosch-Konzerns? Und: Seit wann ist das Unternehmen in China aktiv? Testen Sie in unserem Quiz, ob Sie ein echter Bosch-Profi sind.
23.10.2024
Börsenwerte deutscher Unternehmen
Abgehängt am Aktienmarkt
Zu den weltweiten Börsenchampions zählen kaum deutsche Konzerne. Das liegt auch am schwachen Finanzplatz, meint unser Reporter.
03.01.2025
Abschied vom Homeoffice
Präsenzpflicht für Mercedes-Manager – Ausnahmen sind Verhandlungssache
Der Mercedes-Vorstand ruft das leitende Management in die Büros zurück. Was das für die Betroffenen und die weitere Belegschaft bedeutet.
03.01.2025
Internes VW-Schreiben
Wie VW-Chef Blume die Beschäftigten auf das Jahr einschwört
VW-Chef Oliver Blume bereitet die Beschäftigten des Konzerns auf ein hartes Jahr 2025 vor. An der bisherigen Elektro-Strategie übt er deutliche Kritik.
02.01.2025
Die Bosch-Dynastie
Zündkerze, Nobelpreis, Biohof: Die bewegte Geschichte der Familie Bosch
Erfinder, Nobelpreisträger, Unternehmer, Künstler, Politikerin, Publizisten, Politikerin, Biolandwirt – neben dem legendären Stuttgarter Firmengründer Robert Bosch sind in dessen weitverzweigter Familie weitere ganz besondere Persönlichkeiten zu finden.
02.09.2024
Es geht um EU-Regeln
Warum Autobauer ihre E-Autos am liebsten behalten hätten
Der Markt für E-Autos schwächelt. Der Einbruch bei den E-Verkäufen liegt aber nicht nur am deutschen Förderstopp, sondern hat noch einen anderen Grund, der bislang wenig beachtet wird.
18.12.2024
Einigung bei VW
Einsparungen und ein ungedeckter Scheck unterm Weihnachtsbaum
Die Einigung bei Volkswagen enthält Einsparungen, die vor kurzem noch unvorstellbar waren. Während der Umsetzung wird die Konkurrenz aber weiter angreifen, meint unser Kommentator.
20.12.2024
Großes Quiz
Testen Sie Ihr Wissen zu Mercedes
Wo befindet sich das größte Werk von Mercedes? Und: Wer war eigentlich die erste Frau im Vorstand? Testen Sie in unserem Quiz, ob Sie ein echter Mercedes-Profi sind.
14.10.2024
Diebstahl schreibt Geschichte
So kam der Mercedes-Stern auf den Mond – und wieder zurück
Immer wieder werden Mercedes-Sterne von Motorhauben geklaut. Einer davon hat es bis auf den Mond geschafft. Wie kam es dazu?
19.08.2024
CLA, Maybach SL und AMG Purespeed
Sportgerät und Kompaktcoupé – das sind die neuen Mercedes-Modelle 2025
Ein Auto ohne Dach von AMG, laut Mercedes der sportlichste Maybach aller Zeiten und ein Einsteigermodell, das die schleppenden Absatzzahlen bei den E-Fahrzeugen retten soll. Mit diesen Fahrzeugen geht der Stuttgarter Autohersteller 2025 an den Start.
23.12.2024
Betriebsseelsorger für Mercedes, Bosch und Co.
Der Mann, dem Manager und Werksarbeiter ihr Herz ausschütten
Michael Görg ist Diakon, Betriebsseelsorger und Ingenieur. Zu seinem Einzugsgebiet gehören auch Mitarbeiter von Mercedes-Benz und Bosch. In diesen Krisenzeiten suchen mehr Menschen als sonst seinen Rat.
19.12.2024
Automobil-Adressbuch aus dem Jahr 1909
Wer waren Stuttgarts erste Autobesitzer?
1909 wurden Kraftfahrzeugbesitzer hierzulande erstmals zentral erfasst. Im „Deutschen Automobil-Adressbuch“ finden sich auch interessante Einträge aus Stuttgart. Darunter auch einige Majestäten.
16.12.2024
Paul Lechler aus Stuttgart
Ohne ihn würde es weder Elring-Klinger noch das Tropeninstitut geben
Der Autozulieferer Elring-Klinger hat sich zum Weltunternehmen entwickelt. Die Basis dafür legte Paul Lechler, der aber vor allem Wohltäter war – und Initiator des Hymnus-Knabenchors.
14.10.2024
Manufaktur in Sindelfingen
Hier baut Mercedes die Traumautos der Superreichen
Wenn Geld keine Rolle spielt und der eigene Geschmack nicht massentauglich ist: Autohersteller wie Mercedes bieten ihren „exklusiven Kunden“ an, das eigene Wunschfahrzeug wahr werden zu lassen – meistens.
09.12.2024
Ausbildungschef wirbt für neuen Studiengang
Trumpf startet Duales KI-Studium – bald auch an der Hochschule Stuttgart?
In Deutschland beginnt jeder Satz mit „Ja, aber...“, weiß Jens Ottnad, der Ausbildungschef des Ditzinger Maschinenbauers Trumpf. Man müsse aber mutig mit Künstlicher Intelligenz umgehen. Andernfalls „sind unsere Arbeitsplätze bedroht“, sagt er.
09.12.2024
Neubesetzung bei Stuttgarter Automobilhersteller
Das sind die neuen Topmanager von Mercedes
Vor wenigen Tagen holte Mercedes-Benz drei Manager neu in den Vorstand – zwei davon sind Spitzenleute aus den eigenen Reihen. Nun hat das Unternehmen entschieden, wer ihnen auf der Ebene unterhalb des Spitzengremiums nachfolgen wird.
18.12.2024
Neuer Ladepark für E-Autos in Stuttgart
Das Rathaus bekommt von Mercedes auch einmal ein Lob für schnelle Arbeit
Der Autohersteller Mercedes ist mittlerweile selbst Betreiber von Schnellladestationen. In Stuttgart hat Mercedes-Chef Ola Källenius den vierten Ladepark in Europa eröffnet. An wen richtet sich das Angebot?
17.12.2024
Bosch und die Börse
Bei Bosch gibt es nicht nur Jobabbau
Die Gedanken über Teilbörsengänge des Stuttgarter Technologiekonzerns wirken wie ein Sakrileg. Doch sie gehören zu einer Vorwärtsstrategie, kommentiert Klaus Köster.
13.12.2024
Umbau bei Autozulieferer
Bosch braucht Geld für Investitionen – liebäugelt der Konzern mit der Börse?
Bei dem Stuttgarter Stiftungsunternehmen müssen Aktionäre und Investmentfonds draußen bleiben. Doch für Investitionen braucht es sehr viel Geld. Holt sich das Bosch bald an der Börse? Konzernchef Stefan Hartung will das Thema enttabuisieren.
13.12.2024
Stuttgarter Manager gibt seltenen Einblick
Als der Skoda-Chef Elon Musk besuchte – dann aber doch nicht zu Tesla ging
Der in Stuttgart aufgewachsene Manager Klaus Zellmer gibt bei einer Veranstaltung tiefe Einblicke in seine bemerkenswerte Karriere – und wirbt für einen zuversichtlichen Blick auf die Autoindustrie.
13.12.2024
Streit um Stellenabbau immer heftiger
Bosch-Betriebsrat: „Uns wird die Pistole auf die Brust gesetzt“
Bei Bosch verschärft sich die Auseinandersetzung um Stellenkürzungen. Der Betriebsrat kritisiert, dass das Unternehmen sogar an Zukunftstechnologien spare. Es werde nicht über Strategien verhandelt, sondern nur über deren Umsetzung.
11.12.2024
Stockende Gespräche über Stellenabbau
Bosch braucht einen großen Wurf – jetzt
Der Betriebsrat kritisiert die Führung scharf, hält aber die Tür für Gespräche weit offen. Das ist eine große Chance, die das Unternehmen nutzen muss.
11.12.2024
Wahl bei Acea
Källenius wird Präsident des europäischen Herstellerverbandes
Mercedes-Chef Ola Källenius erhöht sein verbandspolitisches Engagement in Europa – und will gegen drohende Strafzahlungen kämpfen.
11.12.2024
Umbau der Konzernführung
Jünger, forscher, männlicher – Das ist der neue Mercedes-Vorstand
Von bisher drei Frauen im Führungsgremium des Stuttgarter Autoherstellers bleibt nach dem Umbau im kommenden Jahr nur eine übrig: Vertriebschefin Britta Seeger wird Personalvorständin. Was von ihr und den drei neuen Männern erwartet wird.
11.12.2024
Internes Rundschreiben
Weniger Homeoffice – Bosch ruft Beschäftigte zurück ins Büro
Durch Corona hat das Homeoffice einen gewaltigen Aufschwung erfahren. Die Pandemie ist längst vorbei, die Präsenz aber weiter gering. Zu gering, meint die Bosch-Führung und will nun gegensteuern.
10.12.2024
Stimmung in Feuerbach und Schwieberdingen
Ingenieur 29 Jahre bei Bosch – „Erkenne plötzlich meine Firma nicht mehr“
Bosch baut massiv Stellen im Bereich Forschung und Entwicklung ab, oder kürzt dort Arbeitszeit. Wie reagieren die Betroffenen? Antworten gibt es an den Standorten Schwieberdingen und Feuerbach.
05.12.2024
Autozulieferer aus Esslingen
Eberspächer hat wieder eine Doppelspitze – eine Managerin geht
Duo statt solo: Beim Esslinger Automobilzulieferer Eberspächer gibt es wieder eine Doppelspitze. Neben Martin Peters steht nun Jörg Steins als CEO. Die Geschäftsführung insgesamt wird wird verkleinert.
09.12.2024
Elektromobilität
Die Autoindustrie stemmt sich gegen die Krise
An den CO2-Grenzwerten für Autos will die EU nicht rütteln. Erleichterungen könnte es für die Hersteller aber dennoch geben.
09.12.2024
Größter Autozulieferer
Beschäftigungssicherung – wo bei Bosch Jobgarantien gelten
Der weltweit größte Automobilzulieferer steht derzeit vor allem aufgrund von Stellenabbau im Fokus. Es gibt aber Geschäftsbereich, in denen die Mitarbeiter nicht betriebsbedingt gekündigt werden können. Welche sind das?
04.12.2024