Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
A
Atomenergie
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Energie
Klimaanlagen und KI treiben Energiebedarf - mehr Atomkraft
Der weltweite Strombedarf legt deutlich zu, auch wegen Elektroautos und Datencentern. Bedient wird er von viel Gas und einem Comeback der Kernkraft - aber nicht nur.
24.03.2025
AKW Tschernobyl
Selenskyj: Russische Drohne hat Tschernobyl-Hülle beschädigt
Immer wieder beschießt Russland strategisch wichtige Objekte in der Ukraine. Nun soll eine Drohne mit dem stillgelegten AKW Tschernobyl ein besonders sensibles Objekt getroffen haben.
14.02.2025
Atomkraftwerk Saporischschja
Austausch von Beobachtern für AKW in Ukraine verzögert sich
Seit 2022 hält Russland in seinem Angriffskrieg das ukrainische Atomkraftwerk Saporischschja besetzt. Die dort tätigen internationalen Atombeobachter konnten erneut nicht ausgetauscht werden.
12.02.2025
Gegen die Stromnot
Ukraine will Bulgarien zwei Atomreaktoren abkaufen
Stromknappheit gehört wegen russischer Angriffe für die Ukrainer zum Alltag. Atomkraft erzeugt seit langem über 50 Prozent des Stroms. Kiew plant noch mehr.
11.02.2025
Neubau von Kernkraftwerken
Britische Regierung ebnet den Weg für mehr Atomkraftwerke
Anders als Deutschland setzt Großbritannien voll auf Atomkraft. Die Labour-Regierung bringt dafür eine Reihe von Reformen auf den Weg.
06.02.2025
Atomenergie
Keine Zukunft für die Atomkraft in Belgien
Politiker wollen die vorhandenen Reaktoren noch 20 Jahre länger laufen lassen, doch der Betreiber Engie hält nichts von dieser Idee.
26.01.2025
Nach Ausstieg vor 35 Jahren
Italiens Regierung strebt Rückkehr zur Atomenergie an
Einen vollständigen Atomausstieg hat Italien bereits vor etwa 35 Jahren vollzogen. Die Regierung von Ministerpräsidentin Meloni will nun ihre Pläne für eine Rolle rückwärts konkretisieren.
23.01.2025
Atomausstieg
Zwölf Stunden mit Scholz und Habeck: U-Ausschuss endet
Waren die Prüfungen, die dem deutschen Atomausstieg im Jahr 2023 vorausgingen, «ideologiegetrieben»? Auch am Ende einer monatelangen Untersuchung bleibt diese Frage umstritten.
17.01.2025
Atomausstieg
Habeck kontert Vorwürfe zum Atomausstieg
Vor bald drei Jahren gingen die letzten deutschen Atomkraftwerke vom Netz. Die politischen Entscheidungen davor werden heute heftig diskutiert. Habeck weist Vorwürfe zurück - und schaltet auf Attacke.
16.01.2025
Atomausstieg
Habeck weist Täuschungsvorwurf beim Atomausstieg zurück
Union und FDP werfen Minister Habeck vor, im Jahr 2022 einen Weiterbetrieb der Atomkraftwerke nicht ergebnisoffen geprüft zu haben. Der Grünen-Politiker widerspricht.
16.01.2025
U-Ausschuss Atomausstieg
Lindner gegen Grünen-Kurs beim Atomausstieg: "Parteipolitik"
Nächster Zeuge im Untersuchungsausschuss zum Atomausstieg: Ex-Finanzminister Lindner. Er nimmt mit Blick auf die Grünen kein Blatt vor den Mund.
15.01.2025
Umweltpolitik der Union
CDU-Vize Andreas Jung widerspricht Spahn: „Kein Zurück zur Atomenergie“
Auch bei Neckarwestheim 2 sei „die Messe gelesen“, sagt der stellvertretende CDU-Vorsitzende unserer Zeitung.
05.11.2024
CDU-Vize Andreas Jung
„Es gibt keinen Rechtsruck der CDU“
Im Gespräch mit unserer Zeitung warnt der stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Andreas Jung seine Partei davor, sich in parteipolitische Gräben einzubuddeln.
03.05.2024
Neckarwestheim und Gemmrigheim
Plötzlich bröckelt der Wohlstand im Atomdorf
Vor einem Jahr wurde das Atomkraftwerk in Neckarwestheim abgeschaltet. Ein Drittel des Werks sowie der Großteil des radioaktiven Mülls liegt in Gemmrigheim (Kreis Ludwigsburg). Und nun muss gespart werden.
09.04.2024
Kernenergie
Rückenwind für die Atomkraft
In Brüssel findet ein „Atomgipfel“ statt, auf dem über die Zukunft der Kernenergie diskutiert wird. Im Zentrum des Interesses stehen inzwischen modulare Reaktoren.
20.03.2024
CDU-Energiepolitik
Merz muss beruhigen: Kein Zurück ins Atomzeitalter
CDU-Chef Friedrich Merz hat mit Äußerungen zur Kernenergie die Umweltpolitiker seiner Partei irritiert.
28.08.2023
Atomausstieg in Bildern
Über den Anfang und das Ende der AKW
Die 65-jährige Nutzung der Atomkraft geht in Deutschland am 15. April 2023 zu Ende. Wir erinnern in unserer Bildergalerie an wichtige Ereignisse und Orte aus dieser Zeit – wie Wackersdorf oder Gorleben.
31.03.2023
Neue Regelungen und Gesetzesänderungen
Diese Änderungen kommen im April
Atomausstieg, Lohnerhöhungen, Ende weiterer Corona-Maßnahmen: In verschiedenen Lebensbereichen gibt es im April Änderungen. Eine Übersicht.
30.03.2023
Christdemokraten
Kein Weg zurück für die CDU
Die Union widersteht der Versuchung, in der Umweltpolitik der Sehnsucht nach einer Entschleunigung des Umbaus nachzugeben. Ein Kommentar von Norbert Wallet
15.01.2023
Energiekrise
Trotz Fukushima: Japan setzt auf Atomkraft
Elfeinhalb Jahre nach der Atomkatastrophe von Fukushima will Japan wegen der steigenden Energiepreise verstärkt Atomstrom nutzen.Die Regierung in Tokio will sogar neue Atomkraftwerke bauen.
24.08.2022
Ukraine-Krieg und Energiekrise
Was für und gegen Atomkraft spricht
Die Forderung, die drei verbliebenen Atommeiler in Deutschland länger am Netz zu halten, wird lauter. Doch einiges spricht dagegen.
20.06.2022
Gefahr von Unfällen
„Wir sind nicht ohne Bedrohungspotenzial – auch nach dem Atomausstieg“
Vor wenigen Wochen sind mehrere Atomkraftwerke vom Netz gegangen, Ende des Jahres werden die letzten Meiler abgeschaltet. Doch es werde sehr lange dauern, bis die Folgen der bisherigen Nutzung beseitigt sind, sagt Inge Paulini vom Bundesamt für Strahlenschutz.
25.01.2022