Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
A
Asylrecht
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Migrationspolitik
Darf Deutschland Schutzsuchende an den Grenzen abweisen?
Die einen wollen es unbedingt, die anderen auf keinen Fall: Die Forderung, Schutzsuchende an deutschen Grenzen zurückzuweisen, ist umstritten. Oft heißt es, dass das rechtlich nicht möglich sei. Ein Blick auf die Rechtslage.
07.02.2025
Asylrecht
Niederlande wollen abgewiesene Asylsuchende nach Uganda schicken
Die neue rechte Regierung möchte das Asylrecht verschärfen. Sie bringt dazu einen neuen Plan in die Diskussion.
16.10.2024
EU-Gipfel
Europa arbeitet an der Verschärfung des Asylrechts
Beim EU-Gipfel in Brüssel wird darüber diskutiert, abgelehnte Asylbewerber schneller abzuschieben. Zur selben Zeit eröffnet Italien in Albanien die ersten Abschiebezentren.
16.10.2024
Migration
Polen plant Aussetzung des Asylrechts an Grenze zu Belarus
Polens Regierung wirft dem Nachbarn Belarus vor, Migranten an die EU-Außengrenze zu bringen. Nun soll das Recht auf Asyl ausgesetzt werden. Doch ein Koalitionspartner von Donald Tusk legt sich quer.
15.10.2024
Migration: Polen bleibt hart
Donald Tusks neue Härte
Premier Donald Tusk setzt die rigide Einwanderungspolitik der vor ihm regierenden PiS-Partei fort. Er verspricht sich davon auch bessere Umfragen. In seiner Koalition stößt das auf teils harsche Kritik.
14.10.2024
Verstöße gegen das EU-Asylrecht
Millionen-Strafe soll Ungarn aus EU-Geldern abgezogen werden
Der Europäische Gerichtshof verhängte gegen Ungarn eine Strafe aufgrund von Verstößen gegen das EU-Asylrecht. Da der Staat nicht bezahlen will, soll das Geld auf anderem Weg abgezogen werden.
18.09.2024
Abschiebungen in Deutschland
Wie viele Migranten müssen ausreisen?
Viele abgewiesene Asylbewerber hätten eigentlich kein Recht zu bleiben. Der Staat hat über Jahre hinweg Abschiebungen vernachlässigt . Jetzt machen die Bundesländer Druck. Das stößt aber auf viele Hindernisse.
04.07.2024
Flüchtlingsdebatte
EU gibt grünes Licht für verschärftes Asylrecht
Das EU-Parlament hat für die umstrittene Reform des Asylrechts gestimmt und damit grünes Licht gegeben für eine Verschärfung der Regeln für Migration.
10.04.2024
Gambischer Altenpflegehelfer aus Kirchheim am Neckar
Verhinderte der Flughafen-Streik die Abschiebung erneut?
Der gambische Altenpflegehelfer aus Kirchheim am Neckar (Kreis Ludwigsburg) hätte am Mittwoch abgeschoben werden sollen, ist aber noch immer in Deutschland. Möglicherweise spielte der Streik am Frankfurter Flughafen eine Rolle.
02.02.2024
Ministerpräsident von Baden-Württemberg
Kretschmann: „Wir müssen die irreguläre Migration begrenzen“
Ministerpräsident Winfried Kretschmann hält für die zuletzt schlechten Wahlergebnisse der Grünen auch die Migrationspolitik für mitverantwortlich. Er fordert mehr klare Kante.
13.11.2023
Asylkompromiss der EU-Staaten
Beinahe-Blockade der Moralapostel
Die Innenminister verhandeln in Brüssel über die neue Migrationspolitik. Das Treffen steht aber unter keinem guten Stern, woran Deutschland nicht unschuldig ist, meint Korrespondent Knut Krohn
27.09.2023
Nach Vorstoß von Jens Spahn
Nancy Faeser: „Bin strikt dagegen, das individuelle Asylrecht abzuschaffen“
Innenministerin Nancy Faeser hält die Forderung nach Abschaffung des individuellen Asylrechts für populistisch. Damit erteilt sie eine Absage an Jens Spahns Vorschlag eines festgelegten Flüchtlingskontingents – und kritisiert auch einen Parteikollegen.
23.08.2023
Flüchtlinge
Spahns Asyl-Vorschlag ist politisch chancenlos und nicht durchdacht
Unionspolitiker Jens Spahns schlägt Kontingente für die Aufnahme von Flüchtlingen vor. Damit wirft er die Lehren über Bord, die man aus der Nazizeit gezogen hat, kommentiert Hauptstadtkorrespondent Norbert Wallet.
21.08.2023
Flüchtlingspolitik
Plan für verschärfte Abschiebungen löst Konflikt unter Ampelparteien aus
Nancy Faeser will Abschiebungen vereinfachen. Doch nicht alle Regierungspartner sind mit ihren Vorschlägen einverstanden. Auch aus ihrer eigenen Partei kommt Kritik.
03.08.2023
Verhandlungen in Luxemburg
EU-Innenminister einigen sich auf Verschärfung des Asylrechts
Die EU-Innenminister haben sich in Luxemburg auf eine Verschärfung des Asylrechts geeinigt. Nancy Faeser sprach von einer „historischen“ Entscheidung.
08.06.2023
Flüchtlinge an der EU-Außengrenze
Hebelt Polen das Asylrecht aus?
Flüchtlinge werden zwischen Belarus und Polen von einem Grenzübertritt abgehalten und von Sicherheitskräften teils zurückgedrängt. Für die Geflüchteten ist es so kaum möglich, einen Asylantrag zu stellen. Kritiker halten das für rechtswidrig.
17.11.2021