Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
A
Aserbaidschan
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Diplomatie
Armenien und Aserbaidschan einigen sich auf Friedensabkommen
Seit Jahrzehnten sind die Südkaukasusrepubliken Armenien und Aserbaidschan verfeindet. Jetzt sind die Verhandlungen über ein Friedensabkommen abgeschlossen.
13.03.2025
Flugzeugabsturz
Nach Absturz: Aliyev fordert Schuldeingeständnis von Moskau
Tage nach dem Flugzeugabsturz in Kasachstan wird nun der aserbaidschanische Präsident sehr deutlich. Seine Vorwürfe Richtung Moskau sind scharf.
29.12.2024
Flugzeugabsturz
Nach Flugzugabsturz: Kremlchef Putin entschuldigt sich
Nach dem Absturz eines aserbaidschanischen Flugzeugs sah sich Moskau Schuldvorwürfen ausgesetzt. Nun ruft Kremlchef Putin seinen aserbaidschanischen Kollegen an - mit einer Erklärung.
28.12.2024
Kasachstan
Putin entschuldigt sich nach Flugzeugabsturz
Nach dem Absturz eines aserbaidschanischen Flugzeugs sah sich Moskau Schuldvorwürfen ausgesetzt. Nun ruft Kremlchef Putin seinen aserbaidschanischen Kollegen an – mit einer Erklärung.
28.12.2024
imageCount 0
Flugzeugabsturz
Kremlchef Putin entschuldigt sich nach Flugzeugabsturz
Nach dem Absturz der Passagiermaschine in Kasachstan mit 38 Toten hat sich Kremlchef Wladimir Putin bei dem aserbaidschanischen Präsidenten Ilham Aliyev für den Vorfall entschuldigt. "Wladimir Putin entschuldigte sich dafür, dass sich der tragische Vorfall im russischen Luftraum ereignete", teilte der Kreml in Moskau nach einem Telefonat der beiden mit.
28.12.2024
Flugzeugabsturz
Aserbaidschan geht von Waffeneinsatz gegen Jet aus
Die Ermittlungen zum Absturz eines aserbaidschanischen Flugzeugs laufen noch. Doch Baku legt sich öffentlich auf die Version eines Treffers mit einer Waffe fest. Es gibt Fragen an Russland.
27.12.2024
Flugzeugabsturz
Kiew weist Moskau Schuld für Flugzeugabsturz zu
Im Fall der abgestürzten aserbaidschanischen Passagiermaschine richten sich die Augen auch in der Ukraine bei der Schuldfrage auf Russland. Die Präsidialverwaltung in Kiew äußert sich.
27.12.2024
Absturz in Kasachstan
Baku geht von russischem Treffer auf Flugzeug aus
Die Ermittlungen zum Absturz des Passagierflugzeugs in Kasachstan laufen. Doch es gibt Hinweise, die auf eine Verwickelung des russischen Militärs deuten.
26.12.2024
38 Tote
Nach Flugzeugabsturz: Trauertag in Aserbaidschan
Die Ermittlungen zum Absturz des Passagierflugzeugs in Kasachstan laufen. Währenddessen reagieren die Staaten der verletzten und ums Leben gekommenen Insassen.
26.12.2024
Weltklimakonferenz COP 29
Drei Deutsche berichten über die COP in Baku
Die Weltklimakonferenz in Aserbaidschan endet nach 32 Stunden Verlängerung mit einem Beschluss. Dennoch gilt die COP unter Kritikern als gescheitert. Drei Deutsche, die in Baku dabei waren, gewähren einen persönlichen Blick hinter die Kulissen.
22.11.2024
Weltklimakonferenz in Aserbaidschan
Per Rad zum Klimagipfel: Freiburger fährt 110 Tage nach Baku
Zehntausende sind für die Weltklimakonferenz nach Baku geflogen. Ingwar Perowanowitsch ist stattdessen mit dem Fahrrad gekommen - und erlebte an der Grenze eine Überraschung.
19.11.2024
Weltklimakonferenz in Baku
Reiche Staaten sollen 1000 Milliarden im Kampf gegen Klimakrise zahlen
Im Kampf gegen die Klimakrise geht es darum, die Erde nicht weiter mit Treibhausgasen aufzuheizen. Doch dafür ist viel Geld notwendig. In Baku geht es um kaum vorstellbare Summen.
11.11.2024
Zustand des Weltklimas
Es herrscht höchste Alarmstufe!
Die Alarmsignale werden immer schriller, jedes Jahr gibt es neue Hiobsbotschaften. Dennoch tun Regierungen Experten zufolge zu wenig, um die Klima-Katastrophe zu stoppen. 2024 ist keine Ausnahme.
11.11.2024
Weltklimakonferenz in Aserbaidschan
Krieg bindet Geld für Klimaschutz
Bei der Klimakonferenz sollen Industrieländer zu mehr Zahlungen verpflichtet werden. Das wird nicht funktionieren, kommentiert Christian Gottschalk.
10.11.2024
Leverkusen in der Europa League
Spätes Remis: Bayer rettet Serie und Viertelfinal-Ambitionen
2:2 nach 0:2: Der Bundesliga-Spitzenreiter hat nach einer schwachen ersten Halbzeit noch einen ordentlichen Grundstein für das Viertelfinale gelegt.
07.03.2024
Armenische Kulturtage in Stuttgart
Eine starke Stimme für den Frieden
Unter dem Eindruck des aserbaidschanischen Einmarsches in der bis dahin autonomen armenischen Region Bergkarabach sind die armenischen Kulturtage in Stuttgart mit einem ausdrucksstarken Konzert eröffnet worden.
20.10.2023
Konflikt um Bergkarabach
Russland sortiert sich neu
Der Kampf zwischen Armenien und Aserbaidschan ist mehr als ein Regionalkonflikt. Russland ist entscheidend, kommentiert Christian Gottschalk. Aber auch Europa spielt eine Rolle.
28.09.2023
Region zwischen Armenien und Aserbaidschan
Bergkarabach wird wohl bald aufgelöst
Die Region Bergkarabach wird nach Angaben örtlicher Behörden zum 1. Januar 2024 aufgelöst. Alle staatlichen Institutionen und Behörden würden demnach bald aufhören zu existieren.
28.09.2023
Militäroffensive in Bergkarabach
192 aserbaidschanische Soldaten getötet
Bei der Militäroffensive Aserbaidschans in der Kaukasusregion Bergkarabach sind Angaben aus Baku zufolge 192 aserbaidschanische Soldaten und ein Zivilist getötet worden. Mehr als 500 weitere Soldaten seien verletzt worden.
27.09.2023
Krieg im Kaukasus
Bittere Bilanz
Der Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan offenbart die Zerrissenheit der Nato-Partner, kommentiert Susanne Güsten.
21.09.2023
Nach heftigen Kämpfen um Berg-Karabach
Aserbaidschan verkündet Sieg über Armenier
Es war ein kurzer, ungleicher Kampf: Überlegene aserbaidschanische Truppen zwingen die Armenier in Berg-Karabach zur Kapitulation. Die Armenier befürchten einer Massenvertreibung aus ihrer Heimat.
20.09.2023
Nach Feuerpause
Baerbock fordert diplomatische Lösung in Berg-Karabach
Armenien meldet mehr als 30 Tote seit Beginn des Militäreinsatzes von Aserbaidschan in Berg-Karabach. Die Konfliktparteien einigen sich auf eine Waffenruhe. Außenministerin Baerbock fordert auch Russland dazu auf, sich für eine Lösung einzusetzen.
20.09.2023
Konflikt mit Armenien
Aserbaidschan startet neue Militäroperation in Berg-Karabach
Die Grenzregion Berg-Karabach ist seit Jahren ein Zankapfel zwischen Aserbaidschan und Armenien. Nun flammt der Konflikt erneut auf. Aserbaidschan greift zu den Waffen.
19.09.2023
Formel 1 in Aserbaidschan
Mercedes baut um
Das Formel-1-Werksteam des Stuttgarter Automobilherstellers zieht Konsequenzen aus dem sportlichen Abschwung und stellt sich personell neu auf.
27.04.2023
Russland im Krieg
Was haben die Sanktionen gebracht?
Der russischen Wirtschaft geht es nicht so schlecht, wie von Experten erwartet. Das liegt auch am Umgehen der Sanktionen. Dabei spielen auch Waschmaschinen eine gewisse Rolle.
14.02.2023
Kämpfe zwischen Armenien und Aserbaidschan
Kommt ein neuer Krieg?
Die beiden Länder Armenien und Aserbaidschan tragen seit Jahrzehnten einen Konflikt aus. Nun wurden armenische Städte angegriffen. Was ist der Hintergrund der Feindschaft? Und könnten sich die Kämpfe ausweiten? Ein Überblick.
13.09.2022
Formel 1
Hamiltons Schmerzen: Aufstand gegen Hoppel-Autos droht
In der Formel 1 begehren die Fahrer gegen die Hoppel-Autos auf. Die Piloten sorgen sich um ihre Gesundheit und fürchten sogar schwere Zwischenfälle. Lewis Hamilton droht sogar eine Zwangspause.
13.06.2022
Formel 1
Wieder Pech für Schumacher: Defekt im Baku-Training
Die Pechsträhne von Mick Schumacher in der Formel 1 setzt sich fort. Beim Auftakttraining zum Großen Preis von Aserbaidschan rollte der Haas-Pilot in Baku schon nach wenigen Runden mit seinem defekten Auto aus.
10.06.2022
Formel-1-Star
"Wichtiger als Sport": Vettel kontert Wirbel um Engagement
Sebastian Vettel und Lewis Hamilton nutzen die Formel 1 immer wieder auch für gesellschaftliche Botschaften. Das gefällt nicht jedem. Jetzt sorgen Aussagen des Weltverbandspräsidenten für Wirbel.
10.06.2022
Formel 1
Mick Schumacher nach Unfällen: Druck "motiviert mich"
Mick Schumacher stört sich nach seinen jüngsten Unfällen in der Formel 1 nicht am erhöhten Leistungsdruck. "Vielleicht hilft das auch manchmal dabei, schneller zu werden", sagte der Haas-Pilot vor dem achten Saisonlauf in Baku.
09.06.2022
Formel 1
Auf Bewährung: Unfallverbot für Mick Schumacher
Nach einer Unfallserie fährt Mick Schumacher in der Formel 1 mehr denn je auf Bewährung. Sein Teamchef erhöht vor dem kniffligen Stadtrennen in Baku den Druck.
09.06.2022
Formel 1
Das muss man zum Großen Preis von Aserbaidschan wissen
Runde acht ihrer Welttournee führt die Formel 1 nach Aserbaidschan. Weltmeister Max Verstappen hat mit Baku noch eine Rechnung offen. Mick Schumacher fährt nach seinem Monaco-Crash gegen die Zweifel.
08.06.2022
Aserbaidschan-Kontakte
Otto Hauser bekommt teilweise Recht
Der frühere Esslinger Bundestagsabgeordnete hat gegen das Magazin „Vice“ einen Teilerfolg erwirkt. Als Strippenzieher in der Aserbaidschan-Connection darf er jedoch weiterhin bezeichnet werden.
06.08.2021
Umstrittener Spielort Baku
Die EM als Propagandamittel
Dem autoritären Regime in Aserbaidschan gelingt es immer wieder Sport-Großveranstaltungen in die Republik im Nordkaukasus zu holen. In einem möglichen EM-Viertelfinale würde auch die DFB-Elf dort antreten – und darf sich nicht über wenig Zuschauerinteresse wundern.
15.06.2021
Tod der Bundestagsabgeordneten Karin Strenz
Nicht erst über den Wolken eine Tragödie
Die CDU-Bundestagsabgeordnete Karin Strenz litt unter der Aserbaidschan-Affäre. Nun gibt es neue Augenzeugenberichte über ihren Urlaub nach Kuba und ihren Rückflug nach Deutschland. Sie machen ihren Tod nicht weniger rätselhaft.
02.04.2021
CDU in Baden-Württemberg
Warum gibt es so viele Aserbaidschan-Verbindungen?
Immer mehr Verbindungen von CDU-Abgeordneten nach Aserbaidschan werden bekannt. In manchen Fällen gibt es Vorwürfe von Bestechlichkeit. Die Verbindung der Union im Südwesten zu dem Land war schon seit Erwin Teufel eine besondere – eine Schlüsselrolle nimmt dabei der CDU-Mann Otto Hauser ein.
23.03.2021
CDU in der Krise
Mehr als Masken und Spenden
Die CDU kollabiert auf offener Bühne. Das liegt durchaus nicht nur an den aktuellen Affären. Die Partei muss den Anschluss an einer immer pluraler werdende Industriegesellschaft herstellen, kommentiert Norbert Wallet.
02.05.2019
Vorwürfe gegen baden-württembergischen Parlamentarier
Kontakte nach Aserbaidschan: Auch Bareiß unter Druck
Der CDU-Bundestagsabgeordnete bestreitet, dass er für Aserbaidschan Druck auf einen Lieferanten von Beatmungsgeräten ausgeübt hat. Die Union legt derweil einen Plan für mehr Transparenz vor.
12.03.2021
Beatmungsgeräte für Baku
Bareiß zu Aserbaidschan-Hilfe: „Das war humanitäre Hilfestellung“
150 Beatmungsgeräte für Baku: Unions-Staatssekretär Bareiß kontaktierte auf Bitten von Aserbaidschan eine deutsche Medizintechnik-Firma. Er habe dabei aber keinerlei Druck ausgeübt, versichert er. Das Unternehmen bestätigt das.
12.03.2021
EU-Gipfel zu Erdogan
Türkei spielt EU-Sanktionen herunter – und stellt Forderungen
Keine schärferen Sanktionen oder gar ein Waffenembargo gegen die Türkei – das hat der EU-Gipfel beschlossen. Erst im März könnte es Ärger geben. Wie reagiert Recep Tayyip Erdogan drauf?
11.12.2020
Konflikt in Bergkarabach
Putin als Vorbild
Im Konflikt um Bergkarabach trägt der Kremlchef auch einen großen Teil der Verantwortung, meint Ulrich Krökel.
11.11.2020
Konflikt um Berg-Karabach
Neuer Anlauf für Waffenruhe – Armenien und Aserbaidschan beenden Kämpfe
Es gibt einen neuen Anlauf für ein Ende aller Kampfhandlungen in Berg-Karabach, diesmal verhandelt auf allerhöchster Ebene. Nicht alle sind zufrieden damit. In Armenien kommt es zu Ausschreitungen.
10.11.2020
Krieg um Bergkarabach
Aserbaidschan verkündet Einnahme der Stadt Schuscha
Die zweitgrößte Stadt in der umkämpften Kaukasus-Region Bergkarabach ist gefallen. Zumindest beansprucht das Land Aserbaidschan diesen Sieg für sich. Von Kriegsgegner Armenien kommt Widerspruch.
08.11.2020
Kampf um Berg-Karabach
Feuerpause zwischen Armenien und Aserbaidschan in Kraft
Die beiden Länder haben bei Verhandlungen mit russischer Vermittlung eine Waffenruhe vereinbart. Kurz vor Beginn des Austauschs hatte Aserbaidschan nach armenischer Darstellung noch Luftangriffe angeordnet.
10.10.2020
Berg-Karabach
Örtlicher Sprecher: Hälfte der Bevölkerung auf der Flucht
Die heftigen Kämpfe um die Region Berg-Karabach im Konflikt zwischen Aserbaidschan und Armenien haben folgen. Laut einem örtlichen Sprecher ist die Hälfte der Bevölkerung auf der Flucht.
07.10.2020
Armenien und Aserbaidschan
Merkel fordert verfeindete Staaten zu Waffenstillstand auf
Angela Merkel telefonierte mit dem armenischen Ministerpräsidenten Nikol Paschinjan und dem aserbaidschanischen Staatschef Ilham Aliyev. Die Kanzlerin habe dabei deutlich gemacht, dass ein Waffenstillstand und Verhandlungen dringlich seien, so Regierungssprecher Steffen Seibert.
29.09.2020
Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan
Dutzende Tote bei neuen Kämpfen in Berg-Karabach
In Berg-Karabach deutet nichts auf eine Entspannung der Lage hin. Die Kämpfe gehen weiter. Es gibt Dutzende Tote. Die Türkei stellt sich hinter ihren Verbündeten Aserbaidschan. Immerhin: Russland bietet seine Vermittlung an.
28.09.2020
Berg-Karabach
Spielball der Großmächte
Armenien und Aserbaidschan stehen beim Konflikt um Berg-Karabach im Fokus. Dahinter streiten die Türkei und Russland, und das macht die Angelegenheit gefährlich, kommentiert Christian Gottschalk.
28.09.2020
Aserbaidschan und Armenien
Schwere Gefechte in der Konfliktregion Berg-Karabach
In der Konfliktregion Berg-Karabach ist es zu schweren Gefechten gekommen. Die Hauptstadt Stepanakert sei beschossen worden, die Menschen sollten sich in Sicherheit bringen.
27.09.2020