Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
A
Aschermittwoch
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Nach Ausschreitungen in Biberach
Spendenkonto für Aschermittwochs-Randalierer eingerichtet
Nach den gewaltsamen Protesten beim politischen Aschermittwoch der Grünen in Biberach müssen etliche Teilnehmer eine Geldstrafe zahlen. Sie erhalten Unterstützung.
17.12.2024
Politischer Aschermittwoch
Nach Ausschreitungen in Biberach: Erste Prozesse geplatzt
Die gewaltsamen Proteste beim politischen Aschermittwoch der Grünen in Biberach sollen auch vor Gericht aufgearbeitet werden. Aus den ersten Terminen wird aber nichts.
08.11.2024
Gewalt gegen Grüne am Aschermittwoch
Wie hoch fallen die Strafen aus?
Aktuell wird laut der Staatsanwaltschaft gegen 65 Tatverdächtige wegen der Ausschreitungen am Aschermittwoch ermittelt. Die ersten Strafbefehle sind ausgestellt.
06.08.2024
Gewalt gegen Grüne am Aschermittwoch
Weitere Anklagen nach Ausschreitungen in Biberach
Wie geht es in der juristischen Aufarbeitung der gewaltsamen Proteste gegen den politischen Aschermittwoch der Grünen weiter? Die Staatsanwaltschaft gibt Auskunft.
25.07.2024
Biberach
Anklagen nach gewaltsamen Protesten gegen Grünen-Aschermittwoch
Nach den gewaltsamen Protesten gegen den politischen Aschermittwoch der Grünen im baden-württembergischen Biberach im Februar hat die Staatsanwaltschaft Ravensburg in dem Zusammenhang acht Anklagen erhoben.
04.06.2024
Proteste am Politischen Aschermittwoch
Nach Protesten in Biberach noch kein Verfahren abgeschlossen
Die gewaltsamen Proteste am politischen Aschermittwoch beschäftigen die Justiz. Laut Staatsanwaltschaft wurden bislang mehr als 100 Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die Vorwürfe reichen weit.
18.04.2024
Ausschreitungen
Biberach wehrt sich gegen Image durch Krawalle
Teils gewalttätige Ausschreitungen am Aschermittwoch rückten Biberach in die Schlagzeilen. Die oberschwäbische Stadt will dieses Bild von sich nicht stehen lassen und der Ministerpräsident auch nicht.
23.03.2024
Nach Protesten in Biberach
Weiterer Verdächtiger nach Biberach-Krawall ermittelt
Nach den gewaltsamen Protesten im Umfeld des politischen Aschermittwochs der Grünen in Biberach hat die Polizei einen
weiteren Tatverdächtigen
aufgespürt. Der 45-Jährige soll mit pyrotechnischen Gegenständen auf Polizeibeamte geworfen haben.
15.03.2024
Nach politischem Aschermittwoch in Biberach
Aufarbeitung dauert an – Opposition sieht viele offenen Fragen
Ausreichend Polizei, keine vorwerfbaren Fehler – aus Sicht von Innenminister Strobl ist der Einsatz beim politischen Aschermittwoch in Biberach gut gelaufen. Doch die Opposition lässt nicht locker. Die parlamentarische Aufarbeitung ist damit noch nicht beendet.
28.02.2024
Angriffe auf Politiker
Werden die Grünen zum Feindbild?
Bundesweit sind so viele Angriffe auf Politiker der Grünen registriert worden wie nie zuvor. Der Trend könnte sich im Südwesten fortsetzen.
23.02.2024
Ausschreitungen in Biberach
Wie viel Polizei ist normalerweise beim Aschermittwoch?
Der Polizeieinsatz beim politischen Aschermittwoch der Grünen im Land wird stark kritisiert, auch wegen der Zahl der anwesenden Beamten. Doch was wäre der Normalfall?
21.02.2024
Nach Protesten an Aschermittwoch in Biberach
Strobl will politische Veranstaltungen besser schützen
Nach der Absage des politischen Aschermittwochs in Biberach will der Innenminister politische Veranstaltungen besser schützen. Doch in einem Punkt sieht er die Grünen in der Pflicht.
21.02.2024
Bauernproteste in Biberach
Innenausschuss berät mit Strobl öffentlich zu Aschermittwochs-Protest
Die Krawalle vor dem politischen Aschermittwoch in Biberach haben Spuren hinterlassen. Bei Grünen, bei Polizisten und auch in der Politik. Dort wird nun beraten, was schiefgegangen sein könnte.
20.02.2024
Ausschreitungen in Biberach
Staatsschutz ermittelt wegen Landfriedensbruchs
Innenminister Thomas Strobl hat in der Kabinettssitzung Stellung zu den gewaltsamen Demonstrationen in Biberach genommen. Eine Ermittlungsgruppe unter der Leitung des Staatsschutzes wird weiter ermitteln.
20.02.2024
Eskalation eines Protests in Biberach
Strobl droht Aschermittwochs-Störern mit harten Konsequenzen
Nach der Eskalation einer Protestaktion vor dem politischen Aschermittwoch der Grünen laufen die Ermittlungen. Genaue Zahlen zu den Straftaten gibt es bisher nicht. Der Innenminister will Härte zeigen
16.02.2024
Tumulte am Aschermittwoch in Biberach
200 Polizisten stehen 1000 Protestierenden entgegen
Mehrere Hundert Einsatzkräfte halten am Mittwoch Störer vor der Biberacher Stadthalle in Schach. Dennoch wird Kritik an der Polizei laut. Das Innenministerium und das zuständige Polizeipräsidium reagieren nun.
15.02.2024
AfD-Treffen in Sindelfingen untersagt
Klare Kante der Naturfreunde
Als die Naturfreunde realisieren, dass sich die AfD im Sindelfinger Naturfreundehaus treffen will, reagiert der Verein sofort und lässt keinen Spielraum. Die Vorgehensweise der AfD ist dagegen verwunderlich, meint unser Redakteur.
15.02.2024
AfD-Treffen in Sindelfingen
Naturfreunde untersagen kurzfristig AfD-Versammlung
Eigentlich wollte sich der AfD-Landesverband zum Politischen Aschermittwoch im Naturfreundehaus am Fuchsberg in Sindelfingen treffen. Doch die Naturfreunde untersagen der Partei kurzfristig, das Gebäude zu nutzen.
15.02.2024
Proteste in Biberach
Hat die Polizei die Lage am Aschermittwoch richtig eingeschätzt?
Der politische Aschermittwoch der Grünen in Biberach musste aufgrund der massiven Proteste kurzfristig abgesagt werden. Wurde die Polizei davon überrascht?
15.02.2024
Böblinger Traditionsveranstaltung
Dialogformat gibt Fischsuppenessen neue Würze
Leckeres Essen, lebendiger Vortrag, guter Programm-Mix: Die 42. Auflage der Böblinger Benefizveranstaltung zum Aschermittwoch kam beim Kongresshallenpublikum gut an.
15.02.2024
Bauernproteste in Biberach
Abgeordnete im Landtag fordern Aufklärung nach Tumulten
Nach den Tumulten und der Absage des politischen Aschermittwochs in Biberach fordern Abgeordnete im Landtag Aufklärung. Den nicht nur die Grünen waren in letzter Zeit von Protesten betroffen.
15.02.2024
Nach Ausschreitungen in Biberach
Initiator des politischen Aschermittwochs kritisiert Strobl
Der frühere Landtagsabgeordnete Eugen Schlachter, der vor fast 30 Jahren den politischen Aschermittwoch der Grünen ins Leben gerufen hat, kritisiert nach den Zwischenfällen in Biberach in einem offenen Brief den Innenminister.
15.02.2024
Nach den Bauernprotesten
Kretschmann betrachtet Tumulte als „absolute Ausnahme“
Der politische Aschermittwoch der Grünen muss nach Protesten abgesagt werden. Ministerpräsident Winfried Kretschmann sieht eine Schwelle überschritten, will die Geschehnisse aber nicht zu hoch hängen.
14.02.2024
Böblinger Aschermittwoch-Fischsuppenessen
Lisa Federle als Fastenrednerin mit Witz und Herz
Beim 42. Böblinger Aschermittwoch-Fischsuppen ist manches anders, aber alles gut – nicht zuletzt wegen Gastrednerin Lisa Federle.
14.02.2024
Bauernproteste in Biberach
Das geht zu weit
Demokratie lebt vom Streit, vom zivilisierten Streit. Was in Biberach beim politischen Aschermittwoch der Grünen passiert ist, ist das Gegenteil davon, findet unsere Autorin Annika Grah.
14.02.2024
Bauernprotest gegen Grüne
Was in Biberach am Aschermittwoch passiert ist
Wütende Proteste sorgen für eine Absage des politischen Aschermittwochs der Grünen in Biberach. Das Entsetzen in der Politik ist groß. Der Kontrast zur Veranstaltung der CDU in Fellbach könnte nicht größer sein.
14.02.2024
Bauernprotest in Biberach
Manuel Hagel kritisiert Tumulte bei Demonstration
Der Chef der Landes-CDU von Baden-Württemberg, Manuel Hagel, erachtet es als inakzeptabel, dass die Grünen ihre Aschermittwoch-Veranstaltung aufgrund der gewaltsamen Proteste durch Landwirte absagen mussten.
14.02.2024
Politischer Aschermittwoch
Wagenknecht: Ampel „gefährlichste Regierung in Europa“
Das Bündnis Sahra Wagenknecht kann auch politischer Aschermittwoch, das stellt die Parteigründerin gleich zu Beginn klar. Dann legt sie los.
14.02.2024
Schlagabtausch am Aschermittwoch
Spitzenpolitiker attackieren sich gegenseitig
Es ist ein politischer Aschermittwoch in ernsten und angespannten Zeiten. Dennoch gibt es auch in diesem Jahr viele markigen Worte und viel Haudrauf. In Baden-Württemberg wird eine Veranstaltung wegen Sicherheitsbedenken abgesagt.
14.02.2024
Bauernproteste in Biberach
Finanzminister Bayaz fordert Ermittlungen gegen Demonstranten
Bei Protesten gegen die Ampelregierung im Biberach kam es zu mehreren Zwischenfällen. Die Grünen mussten ihre politische Kundgebung absagen. Finanzminister Danyal Bayaz fordert nun rechtsstaatliche Konsequenzen.
14.02.2024
Aschermittwoch
Höcke ist laut Söder „Putin-Pudel Nummer eins“
Das Urteil hinsichtlich der AfD fiel bei CSU-Chef Markus Söder am Aschermittwoch mehr als deutlich aus. Besonders einen AfD-Politiker hob er dabei hervor.
14.02.2024
Aschermittwoch
Warum geht man fleischlos in die Fastenzeit?
Am Aschermittwoch ist Schluss mit lustig. Die närrische Zeit endet und die Zeit des Fastens und der Buße beginnt. 40 Tagelang bereiten sich Christen auf das Osterfest vor. Der Aschermittwoch ist untrennbar mit dem Aschekreuz und dem Verzicht auf Fleisch verbunden. Wir erklären, warum das so ist.
12.02.2024
Preis für besonderes Engagement
„Ei der Heckschnärre“ geht an Nürtinger Gedenkinitiative
Der SPD-Ortsverein zeichnet jedes Jahr an Aschermittwoch besonderes bürgerschaftliches Engagement aus. In diesem Jahr soll die Preisverleihung ein Zeichen gegen Faschismus und Antisemitismus setzen.
12.02.2024
Fasching, Fasnet, Karneval, ...
Die wichtigsten Termine 2024
Die fünfte Jahreszeit kündigt sich an. Anfang der kommenden Woche stehen die ersten Veranstaltungen im Südwesten auf dem Programm. Auf welche Tage fallen in diesem Jahr Weiberfasching, Rosenmontag und Aschermittwoch?
09.01.2024
Christliche Tradition
Wann beginnt die Fastenzeit?
Viele verzichten während der traditionellen Fastenzeit auf Alkohol, Fleisch und andere Dinge. Doch wann beginnt die Fastenzeit, warum gibt es sie und auf was wird besonders oft verzichtet?
21.02.2023
Pfarrer aus Ditzingen und Weissach zur Fastenzeit
Bewusster Konsumverzicht
Die Katholische Kirche empfiehlt in der Fastenzeit das Innehalten. Ihre Aschermittwoch-Gottesdienste waren voll, sagen zwei Pfarrer aus Ditzingen und Weissach. In ihren Gemeinden gibt es spezielle Aktivitäten zur Fastenzeit.
24.02.2023
Politischer Aschermittwoch
Kein Raum für Nachfolgedebatten
Beim politischen Aschermittwoch der Landesgrünen in Biberach tritt Cem Özdemir als gewitzter Bundespolitiker auf. Die Frage, die im Raume steht, wird zwar angeschnitten, aber nicht beantwortet.
21.02.2023
Beginn der Fastenzeit
Welche Bedeutung hat der Aschermittwoch?
Schluss mit lustig: An Aschermittwoch ist alles vorbei, es endet der Faschingsspaß und die Fastenzeit beginnt. Die Bedeutung des Tages.
16.02.2023
Aschermittwoch
Fleischlos in die Fastenzeit
Am Aschermittwoch ist Schluss mit lustig. Die närrische Zeit endet und die Zeit des Fastens und der Buße beginnt. 40 Tagelang bereiten sich Christen auf das Osterfest vor. Der Aschermittwoch ist untrennbar mit dem Aschekreuz und dem Verzicht auf Fleisch verbunden. Wir erklären, warum das so ist.
02.03.2022
Digitaler Aschermittwoch bei der CSU
Draufhauen war gestern
Beim ersten voll digitalen Politischen Aschermittwoch der CSU sendet Markus Söder ungewöhnliche Signale.
17.02.2021
Facharzt Andreas Michalsen
„Nach dem Fasten schmeckt man anders“
Welche Form des Fastens ist sinnvoll? Ist Heilfasten ein gutes Mittel, um abzunehmen und gibt es Menschen, die besser nicht fasten sollten? Wie gelingt der Verzicht? Ein Gespräch mit Facharzt Andreas Michalsen liefert Antworten.
27.02.2017
Facharzt Andreas Michalsen
„Nach dem Fasten schmeckt man anders“
Welche Form des Fastens ist sinnvoll? Ist Heilfasten ein gutes Mittel, um abzunehmen und gibt es Menschen, die besser nicht fasten sollten? Wie gelingt der Verzicht? Ein Gespräch mit Facharzt Andreas Michalsen liefert Antworten.
27.02.2017
Politischer Aschermittwoch
Wie die Südwest-CDU im Machtkampf mitreden will
CDU-Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer muss beim politischen Aschermittwoch in Fellbach miterleben, wie sich die Spitze der Südwest-Union für ihren Rivalen Friedrich Merz ausspricht.
27.09.2019
Pro und Contra
Wie sinnvoll ist das Fasten?
Von Aschermittwoch an üben viele Deutsche wieder den freiwilligen Verzicht. Die Fastenzeit ist ein willkommener Anlass, um bewusst „Nein“ zu sagen, kommentiert Redakteurin Dominika Jaschek. Für den Körper bedeutet das Fasten nur Stress, findet dagegen Redakteurin Carolin Klinger.
28.02.2017