Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
A
Armenien
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Diplomatie
Armenien und Aserbaidschan einigen sich auf Friedensabkommen
Seit Jahrzehnten sind die Südkaukasusrepubliken Armenien und Aserbaidschan verfeindet. Jetzt sind die Verhandlungen über ein Friedensabkommen abgeschlossen.
13.03.2025
Nach Schlüsselereignis 2016
„Konnte nicht alleine einkaufen gehen“ – Özdemir berichtet von Anfeindungen
2016 war Cem Özdemir einer der Initiatoren der Armenien-Resolution des Bundestages. Heute sagt der Bewerber für das Ministerpräsidentenamt in Baden-Württemberg, das habe sein Leben in ein „Davor und Danach“ verändert.
05.12.2024
Sensationelle Ausgrabung
Archäologen entdecken älteste Kirche Armeniens
Spatenforscher haben Reste einer bisher unbekannten frühchristlichen Kirche in der antiken Stadt Artaxata freigelegt. Es handelt sich bei dem Sakralbau aus dem vierten Jahrhundert um die älteste archäologisch belegte Kirche Armeniens.
15.10.2024
Konflikt um Bergkarabach
Russland sortiert sich neu
Der Kampf zwischen Armenien und Aserbaidschan ist mehr als ein Regionalkonflikt. Russland ist entscheidend, kommentiert Christian Gottschalk. Aber auch Europa spielt eine Rolle.
28.09.2023
Region zwischen Armenien und Aserbaidschan
Bergkarabach wird wohl bald aufgelöst
Die Region Bergkarabach wird nach Angaben örtlicher Behörden zum 1. Januar 2024 aufgelöst. Alle staatlichen Institutionen und Behörden würden demnach bald aufhören zu existieren.
28.09.2023
Krieg im Kaukasus
Bittere Bilanz
Der Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan offenbart die Zerrissenheit der Nato-Partner, kommentiert Susanne Güsten.
21.09.2023
Nach heftigen Kämpfen um Berg-Karabach
Aserbaidschan verkündet Sieg über Armenier
Es war ein kurzer, ungleicher Kampf: Überlegene aserbaidschanische Truppen zwingen die Armenier in Berg-Karabach zur Kapitulation. Die Armenier befürchten einer Massenvertreibung aus ihrer Heimat.
20.09.2023
Nach Feuerpause
Baerbock fordert diplomatische Lösung in Berg-Karabach
Armenien meldet mehr als 30 Tote seit Beginn des Militäreinsatzes von Aserbaidschan in Berg-Karabach. Die Konfliktparteien einigen sich auf eine Waffenruhe. Außenministerin Baerbock fordert auch Russland dazu auf, sich für eine Lösung einzusetzen.
20.09.2023
Konflikt mit Armenien
Aserbaidschan startet neue Militäroperation in Berg-Karabach
Die Grenzregion Berg-Karabach ist seit Jahren ein Zankapfel zwischen Aserbaidschan und Armenien. Nun flammt der Konflikt erneut auf. Aserbaidschan greift zu den Waffen.
19.09.2023
Torschütze Kramaric
Kroatien holt wichtigen Sieg in EM-Qualifikation
Der Hoffenheimer Andrej Kramaric schießt Kroatien bei der EM-Qualifikation gegen Armenien an die Tabellenspitze. Der entscheidende Treffer fiel schon früh im Spiel.
11.09.2023
Laser wird Waffe der Wahl
Wehe den Drohnen, die der Strahl trifft
Drohnen, unbemannte Fluggeräte, dominieren das Bild der aktuellen Kriege. Das treibt die Entwicklung einer Abwehr voran. Laser spielen dabei eine wichtige Rolle.
18.08.2023
Kämpfe zwischen Armenien und Aserbaidschan
Kommt ein neuer Krieg?
Die beiden Länder Armenien und Aserbaidschan tragen seit Jahrzehnten einen Konflikt aus. Nun wurden armenische Städte angegriffen. Was ist der Hintergrund der Feindschaft? Und könnten sich die Kämpfe ausweiten? Ein Überblick.
13.09.2022
Beim Deutschland-Spiel
Straßenhund kommt ins Stadion und sieht beim Spiel zu
Es ist ein grandioses Bild. Als wäre es das Normalste der Welt, findet ein Straßenhund den Weg ins Stadion. Der Star des Abends stand damit nicht auf dem Rasen, sondern saß auf der Tribüne und schaute sich das Spiel an.
15.11.2021
WM-Qualifikation
Flicks siebter Streich: DFB-Auswahl gewinnt auch in Armenien
Ungeachtet der vielen Ausfälle setzt die DFB-Auswahl ihre Siegesserie unter Flick fort. Beim 4:1 in Armenien wurden Thomas Müller und Co. nur bedingt gefordert. Nun richten sich die Blicke auf die WM in Katar. Die nächsten Spiele stehen im März an.
14.11.2021
Fußball-Nationalmannschaft
Was ist der Aufschwung unter Hansi Flick wert?
Unter Hansi Flick hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft wieder Spaß – und bereitet den Fans Freude. Die echten Bewährungsproben warten aber noch.
12.11.2021
Nationalmannschaft
Thilo Kehrer – einer der Gewinner unter Hansi Flick
Der gebürtige Tübinger und Ex-VfB-Jugendspieler Thilo Kehrer ist bei Paris St. Germain und in der Nationalmannschaft angekommen. Was sind die Gründe?
08.09.2021
Pressestimmen zu Deutschland – Armenien
„Endlich mal wieder ein Fußball-Fest“
Dieses 6:0 hat den Fußballfans endlich wieder einmal Spaß gemacht. Wir haben die Pressestimmen zum Kantersieg der deutschen Nationalmannschaft gegen Armenien in Stuttgart.
06.09.2021
Deutschland gegen Armenien
Warum die Nationalelf wieder Spaß macht
Bei der Heimpremiere von Bundestrainer Hansi Flick in Stuttgart zerlegen Serge Gnabry, Leroy Sané, Timo Werner und Co Armenien nach allen Regeln der Kunst. Dabei zeichnet sich erstmals ab, wie der Fußball nach der Ära Joachim Löw künftig aussehen soll.
05.09.2021
WM-Qualifikation in Stuttgart
Nationalteam stürmt mit Fußballfest auf Platz eins
Plötzlich geht Fußball wieder ganz einfach. Gegen Armenien überzeugt die Nationalmannschaft von Hansi Flick mit hohem Tempo, starken Kombinationen und wunderbaren Toren.
05.09.2021
Einzelkritik zu Deutschland
Das sind die Noten für die DFB-Elf gegen Armenien
Deutschland gewinnt in Stuttgart mühelos gegen Armenien. Wer hat überzeugt, wer nicht? Wir haben die DFB-Profis mit einer detaillierten Einzelkritik bewertet.
05.09.2021
Vor Deutschland gegen Armenien
Unvergessene Länderspiele in Stuttgart
Besondere Länderspiele gab es in Stuttgart immer wieder, zum Beispiel das Spiel um Platz drei zwischen Deutschland und Portugal bei der WM 2006. Aber es gab noch viele weitere. Sehen Sie selbst in unserer Bildergalerie.
03.09.2021
WM-Qualifikation in Stuttgart
DFB verteilt Freikarten für Spiel gegen Armenien
Hansi Flick bestreitet sein erstes Heimspiel als Bundestrainer in Stuttgart. Dafür verteilt der Deutsche Fußball-Bund ab kommendem Montag Freikarten.
20.08.2021
Hansi Flick in der Mercedes-Benz-Arena
Neu-Bundestrainer bestreitet erstes Heimspiel in Stuttgart
Hansi Flick wird sein erstes Heimspiel als Nationaltrainer und Nachfolger von Joachim Löw in Stuttgart bestreiten. In der Mercedes-Benz-Arena trifft er in der WM-Qualifikation auf Armenien.
16.06.2021
Armenien-Erklärung von Biden
Im Epizentrum des Völkermords
Viele Türken in der türkischen Millionenstadt Van haben die Armenier-Erklärung von US-Präsident Joe Biden mit Verbitterung aufgenommen. Warum ist das so?
27.04.2021
Völkermord in Armenien: Streit zwischen USA und Türkei
Neue Spielregeln
Joe Bidens Armenien-Erklärung könnte auch das Verhältnis der Türkei zur EU verändern, kommentiert Susanne Güsten.
25.04.2021
Biden spricht von „Völkermord“ an Armeniern
Erdogan in Not
US-Präsident Joe Biden hat das Massaker an den christlichen Armeniern von 1915 ausdrücklich als „Völkermord“ bezeichnet. Damit hat sich das Kräfteverhältnis in der Beziehung zwischen den USA und der Türkei verlagert, kommentier unsere Türkei-Korrespondentin Susanne Güsten.
25.04.2021
Operation Nemesis
Die Rache der Armenier
Zwei Jahre lang jagen Häscher die Verantwortlichen des Genozids an den Armeniern. Der erste Schuss fällt vor 100 Jahren an einem sonnigen Morgen in Berlin-Charlottenburg.
27.01.2021
EU-Gipfel zu Erdogan
Türkei spielt EU-Sanktionen herunter – und stellt Forderungen
Keine schärferen Sanktionen oder gar ein Waffenembargo gegen die Türkei – das hat der EU-Gipfel beschlossen. Erst im März könnte es Ärger geben. Wie reagiert Recep Tayyip Erdogan drauf?
11.12.2020
Konflikt in Bergkarabach
Putin als Vorbild
Im Konflikt um Bergkarabach trägt der Kremlchef auch einen großen Teil der Verantwortung, meint Ulrich Krökel.
11.11.2020
Konflikt um Berg-Karabach
Neuer Anlauf für Waffenruhe – Armenien und Aserbaidschan beenden Kämpfe
Es gibt einen neuen Anlauf für ein Ende aller Kampfhandlungen in Berg-Karabach, diesmal verhandelt auf allerhöchster Ebene. Nicht alle sind zufrieden damit. In Armenien kommt es zu Ausschreitungen.
10.11.2020
Krieg um Bergkarabach
Aserbaidschan verkündet Einnahme der Stadt Schuscha
Die zweitgrößte Stadt in der umkämpften Kaukasus-Region Bergkarabach ist gefallen. Zumindest beansprucht das Land Aserbaidschan diesen Sieg für sich. Von Kriegsgegner Armenien kommt Widerspruch.
08.11.2020
Kampf um Berg-Karabach
Feuerpause zwischen Armenien und Aserbaidschan in Kraft
Die beiden Länder haben bei Verhandlungen mit russischer Vermittlung eine Waffenruhe vereinbart. Kurz vor Beginn des Austauschs hatte Aserbaidschan nach armenischer Darstellung noch Luftangriffe angeordnet.
10.10.2020
Berg-Karabach
Örtlicher Sprecher: Hälfte der Bevölkerung auf der Flucht
Die heftigen Kämpfe um die Region Berg-Karabach im Konflikt zwischen Aserbaidschan und Armenien haben folgen. Laut einem örtlichen Sprecher ist die Hälfte der Bevölkerung auf der Flucht.
07.10.2020
Armenien und Aserbaidschan
Merkel fordert verfeindete Staaten zu Waffenstillstand auf
Angela Merkel telefonierte mit dem armenischen Ministerpräsidenten Nikol Paschinjan und dem aserbaidschanischen Staatschef Ilham Aliyev. Die Kanzlerin habe dabei deutlich gemacht, dass ein Waffenstillstand und Verhandlungen dringlich seien, so Regierungssprecher Steffen Seibert.
29.09.2020
Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan
Dutzende Tote bei neuen Kämpfen in Berg-Karabach
In Berg-Karabach deutet nichts auf eine Entspannung der Lage hin. Die Kämpfe gehen weiter. Es gibt Dutzende Tote. Die Türkei stellt sich hinter ihren Verbündeten Aserbaidschan. Immerhin: Russland bietet seine Vermittlung an.
28.09.2020
Berg-Karabach
Spielball der Großmächte
Armenien und Aserbaidschan stehen beim Konflikt um Berg-Karabach im Fokus. Dahinter streiten die Türkei und Russland, und das macht die Angelegenheit gefährlich, kommentiert Christian Gottschalk.
28.09.2020
Aserbaidschan und Armenien
Schwere Gefechte in der Konfliktregion Berg-Karabach
In der Konfliktregion Berg-Karabach ist es zu schweren Gefechten gekommen. Die Hauptstadt Stepanakert sei beschossen worden, die Menschen sollten sich in Sicherheit bringen.
27.09.2020