Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
A
Architektenkammer
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Kaufhof wird zum Bürogebäude
Stadt Stuttgart spielt Monopoly – die Bahndirektion kauft sie nicht
Zu teuer und eine zu lange Bauzeit – es wird wohl nichts mit Büros beim Bahnhof. Das Haus der Kulturen könnte im Treffpunkt Rotebühlplatz unterkommen, wenn die Volkshochschule Platz macht.
13.03.2025
Projekt der Architektenkammer
Schaufenster für das Bauen der Zukunft: Architektenkammer sucht nach Räumen
Nachdem es in der Königstraße 1 bis 3 nicht geklappt hat, ist die Architektenkammer weiter auf der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten, in denen zukunftsfähige und innovative Architekturlösungen präsentiert werden können.
04.02.2025
22 Sieger bei Architekturwettbewerb
Beispielhafte Baukultur im Kreis Esslingen
Die Architektenkammer Baden-Württemberg und der Landkreis Esslingen haben 22 Zweckbauten und Wohnhäuser ausgezeichnet, weil sie Positives für das Wohlbefinden und das Zusammenleben von Menschen leisten. Was macht sie so besonders?
13.08.2024
Klimawandel
Ärzte und Architekten fordern: Hitzeschutz bei Neubauten
Die Landesärztekammer und die Architektenkammer in Baden-Württemberg fordern, dass Hitzeschutz bei Planung und Genehmigung von Neubauten bedacht werden soll.
30.07.2024
Neue Konzerthalle für Stuttgart
Davor warnt die Architektenkammer
Kostenschätzung, Raumprogramm und Standort: Aus Sicht der Architektenkammer sind noch zu viele Fragen offen bei dem 80 Millionen Euro teuren Projekt Konzertforum auf dem Rilling-Areal in der Neckarvorstadt.
11.01.2024
Baupolitik
Architekten: „Neubau von Einfamilienhäusern verbieten“
Das Bauen und Wohnen muss sich verändern, sagt Andrea Gebhard, Präsidentin der Bundesarchitektenkammer. Im Interview verrät sie, wie sie sich das Leben in Stadt und Land vorstellt – und was die Politik tun muss.
22.12.2023
Architektur-Ausstellung in Stuttgart
Stuttgarts beste Häuser für Mensch, Biene und Auto
Nachmachen? Erwünscht! Eine Ausstellung im Rathaus Stuttgart präsentiert Architekturprojekte, die den Preis „Beispielhaftes Bauen Stuttgart 2019–2023“ erhalten.
21.11.2023
Baukrise in Baden-Württemberg
Bündnis fordert vom Land Millionen-Notfallhilfe für sozialen Wohnungsbau
In Baden-Württemberg gibt es 52 000 Sozialwohnungen – bei einem geschätzten Bedarf von 500 000. Darum wollen die Architektenkammer, die Internationale Bauausstellung (IBA) und der Mieterbund von der Landesregierung 150 bis 200 Millionen Euro zusätzlich.
24.10.2023
Architekturpreis Beispielhaftes Bauen
Das sind die 24 besten Bauten und Wohnhäuser in Stuttgart
Die Architektenkammer zeichnet die besten neuen Gebäude und Umbauten in Stuttgart aus. Welche Bibliotheken, Schulen und Einfamilienhäuser wurden als beispielhaft prämiert, welches Architekturbüro hat beim Wettbewerb abgeräumt? Ein Überblick.
27.07.2023
Krise auf dem Wohnungsmarkt
Sozialwohnungsbau im Südwesten vor dem Kollaps
Experten, Architekten und Baubranche in Baden-Württemberg fordern einen staatlichen Rettungsschirm für den Bau von bezahlbaren Wohnungen. Aber warum steht es überhaupt so schlecht um den sozialen Wohnungsbau?
09.06.2023
Tag der Architektur
Architekten zeigen ihre Häuser in Stuttgart und in dem ganzen Land
Gute Wohnbauten, ausgezeichnete Feuerwehrhäuser: der Tag der Architektur Baden-Württemberg ermöglicht Baukultur-Spaziergänge – auch mit Stuttgarter Beteiligung.
17.05.2023
Architekten-Empfang in Stuttgart
Klimaschutzministerin: Recycling soll beim Bauen Standard werden
Beim „Sommerlichen Empfang“ der Architektenkammer Baden-Württemberg hat Thekla Walker, baden-württembergische Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, für eine Kreislaufwirtschaft beim Bauen plädiert.
27.07.2022
Architektenlegende Günter Behnisch
Große Architekturschau im ehemaligen Karstadt Sport
Zum 100. Geburtstag des berühmten Stuttgarter Architekten Günter Behnisch (1922-2010): Ende Juli eröffnet in der Königstraße 1c in Stuttgart die Ausstellung „Bauen für eine offene Gesellschaft – Günter Behnisch 100“.
11.07.2022
Pläne für Zentrum für Baukultur
Haus mit Strahlkraft oder Feigenblatt?
Das seit Langem von der Architektenschaft gewünschte Zentrum für Baukultur in Stuttgart rückt in greifbare Nähe. Doch an den Plänen entzündet sich auch Kritik.
23.02.2022
Architekt Günter Behnisch
Geldspritze für große Jubiläumssausstellung
Zum 100. Geburtstag des bedeutenden Stuttgarter Architekten Günter Behnisch ist 2022 eine Jubiläumsausstellung in Stuttgart geplant. Das Land Baden-Württemberg unterstützt das Projekt mit einer hohen Summe.
15.12.2021
Nachhaltiges Bauen und Wohnen
„Wir haben bereits genügend Einfamilienhäuser“
Warum Neubausiedlungen wenig zeitgemäß sind und welche architektonischen Konzepte einer diversen, bunten und alternden Gesellschaft stattdessen Rechnung tragen, sagt Markus Müller, Präsident der Architektenkammer Baden-Württemberg, im Interview.
21.05.2021
Ministerpräsident Kretschmann über Architektur
Fotovoltaik auf allen Dächern
Bezahlbarer Wohnraum und emissionsfreies Bauen: Für die Architektenschaft hat Winfried Kretschmann eine klare Agenda, wie er beim „Sommerlichen Talk“ der Architektenkammer Baden-Württemberg in Stuttgart deutlich macht.
01.07.2020
Folgen der Corona-Krise
Verbände fordern Investitionen statt Haushaltssperren
Städte und Gemeinden im Südwesten könnten wegen des zu erwartenden Rückgangs bei den Steuereinnahmen aufgrund der Corona-Krise die Investitionen zurückfahren. Geht es nach der Bauwirtschaft, soll ein Investitionsfonds des Landes Kommunen vom Sparen abhalten.
23.04.2020