Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Wochenendtipps
Filmtipps
Videos
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Zustellung
Suchen
Themen
A
Arbeit
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben".
Zu BW von oben
Bund und Länder einig
Das 49-Euro-Ticket kommt zum 1. Mai
Das 49-Euro-Ticket für den Regionalverkehr wird konkret: Bund und Länder einigen sich auf den Starttermin 1. Mai. Scheitern könnte das Vorhaben trotzdem noch.
27.01.2023
Arbeitsmarkt
Babyboomer heizen Fachkräftemangel an
Vor allem in Krankenhäusern und Kitas werden in den kommenden Jahren Fachkräfte fehlen, wie eine neue Studie zeigt. Zuwanderung allein dürfte das Problem nicht lösen.
27.01.2023
Berufsausbildung
Lehre bei Abiturienten immer beliebter
Immer mehr Ausbildungsplätze werden einer Studie zufolge von Abiturienten besetzt, während es für Hauptschüler schwerer wird. Eine Ausbildungsgarantie soll das ändern - doch an ihr gibt es Kritik.
24.01.2023
Studie
Immer mehr Abiturienten entscheiden sich für die Lehre
Es muss nicht immer gleich das Studium nach dem Abitur sein. Viele entscheiden sich für eine Berufsausbildung. Für junge Menschen mit Haupt- oder ohne Schulabschluss spitzt sich die Lage weiter zu.
24.01.2023
Arbeitsplätze
Kahlschlag? Ford-Beschäftigte vor ungewisser Zukunft
Nach jahrelanger Schrumpfkur sollte es wieder besser laufen: 2021 und 2022 verkündete Ford Milliardeninvestitionen, um den Kölner Standort auf Elektrokurs zu trimmen. Doch die Feierstimmung ist verflogen.
23.01.2023
Autobauer
IG Metall: Ford will in Köln bis zu 3200 Stellen abbauen
Noch arbeiten rund 14.000 Menschen für Ford in Köln. Wenn es nach dem Willen des Managements geht, sind es jedoch bald 3200 weniger. «Die Lage ist für die Beschäftigten erschütternd», so IG Metall.
23.01.2023
Arbeitsmarkt
London: Mehr Sozialleistungsempfänger als Steuerzahler
Viele Menschen in Großbritannien haben sich seit der Corona-Pandemie aus dem Arbeitsleben verabschiedet. Nun sollen Hunderttausende mit Anreizen in den Arbeitsmarkt zurückgelockt werden.
23.01.2023
Arbeitsmarkt
Fachkräfte gesucht: Die neue Macht der Arbeitnehmer?
Wer bestimmt die Regeln auf dem Arbeitsmarkt? Der Fachkräftemangel ändert die Vorzeichen, Unternehmen kämpfen um Mitarbeiter. Doch gilt diese neue Macht der Angestellten für alle?
21.01.2023
Arbeit
Bericht: Stellenabbau bei Ford - Unternehmen schweigt
Laut «Automobilwoche» will Ford in Köln Jobs streichen. Die Branchenzeitung beruft sich auf das Unternehmensumfeld. Bisher schweigt der Autobauer.
20.01.2023
Pandemie
Corona-Arbeitschutzverordnung soll Anfang Februar fallen
Die Pflicht für Firmen zum Angebot von Tests und Heimarbeit gilt schon länger nicht mehr. Aktuell müssen Arbeitgeber im Rahmen eines Hygienekonzepts noch Homeoffice- und Testangebote für Beschäftigte prüfen.
19.01.2023
Erwerbsleben
In Deutschland arbeiten viele Ältere länger
Geht es nach dem Willen der Arbeitgeber, sollen Fachkräfte in Deutschland deutlich länger arbeiten als bislang. Viele tun das aber bereits.
19.01.2023
Arbeitsbedingungen
Verdi fordert Verbot von Subunternehmen in der Paketbranche
Wenn der Paketbote klingelt und eine Sendung vorbeibringt, hat er es in der Regel eilig. Arbeitnehmerrechte blieben in der Branche häufig auf der Strecke, moniert nun eine Gewerkschaft.
17.01.2023
Arbeit
Ungerechte Nachtzuschläge? - Grundsatzentscheidung erwartet
Verstoßen unterschiedlich hohe Zuschläge für regelmäßige und unregelmäßige Nachtarbeit gegen den Gleichheitsgrundsatz? In einer ganzen Reihe von Branchen wird darüber gestritten.
16.01.2023
Arbeitsmarkt
DIHK zu Fachkräftemangel: "Betroffen sind eigentlich alle"
Ob Straßenbau, Wohnungssanierung oder Pflege: Ohne Arbeitskräfte läuft nichts. Doch an denen mangelt es. Die Deutsche Industrie- und Handelskammer legt drastische Zahlen vor.
12.01.2023
Arbeit
Frankreich will Renteneintrittsalter auf 64 anheben
Das französische Rentensystem finanziert sich laut Rgierung nicht. Bereits in seiner ersten Amtszeit wollte Präsident Macron das Rentensystem reformieren - nun wagt er einen neuen Versuch.
10.01.2023
Arbeitsrecht
Bundesarbeitsgericht: Kaum Klagen trotz Corona-Extremlage
Die Pandemie hat den Arbeitsalltag von Millionen Menschen innerhalb weniger Wochen verändert - und das ohne viel Streit. Eine befürchtete Klagewelle blieb in Deutschland aus. Bleibt das so?
09.01.2023
Produktion in Gefängnissen
Wie viel verdient ein Häftling?
Wie viel verdienen Häftlinge, wenn sie ihrer Arbeitspflicht nachkommen – und was geschieht mit den Einnahmen, die das Land daraus erzielt?
13.12.2022
Landesarbeitsgericht
Fachkräftemangel kommt Arbeitsgerichten zugute
Die Demografie wirkt: Arbeitnehmer wechseln lieber die Stelle als zu klagen und Arbeitgeber drücken öfter ein Auge zu, um Fachkräfte zu halten. Der Präsident des Landesarbeitsgerichts, Eberhard Natter, sieht dadurch die Gerichte entlastet. Doch neues Konfliktpotenzial droht.
05.01.2023
1
2
3
4
5
Neue Artikel
esslinger-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?