Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
A
Angehörige
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Pflegeforum in Ludwigsburg entdecken
Informationen für pflegende Angehörige beim Pflegeforum
Der Pflegestützpunkt Ludwigsburg lädt am 24. März zum ersten Pflegeforum ein. Ziel ist es, Lösungen für pflegende Angehörige zu entwickeln und Erfahrungen auszutauschen.
10.03.2025
„Letzte Hilfe-Kurse“ des Hospiz Esslingen
Den Tod konfrontieren – Kurse zum Umgang mit Menschen vor dem Tod
Wenn ein geliebter Mensch stirbt, fühlen wir uns oft überfordert. Die Zeit vor dem Tod ist für Betroffene wie auch die Mitmenschen schwierig. In den „Letzte-Hilfe-Kursen“ des Hospizes Esslingen lernen Angehörige und Nahestehende, wie sie Menschen in ihren letzten Momenten begleiten und unterstützen können.
04.03.2025
Gedenken in Winnenden
16 Jahre nach dem Amoklauf – Erinnerungen an eine unfassbare Tat
Die Stadt Winnenden gedenkt am Dienstag der Opfer des Amoklaufs vom 11. März 2009. Um 9.33 Uhr läuten die Kirchenglocken. Nach einer stillen Gedenkminute am „Gebrochenen Ring“ geht es dieses Mal in die Hermann-Schwab-Halle.
06.03.2025
Unfall mit drei Toten in Esslingen
Wie Krisenhelfer den Angehörigen Halt gaben
Nach Unfällen, Unglücken oder plötzlichen Todesfällen in Esslingen und Umgebung kümmern sich Ehrenamtliche der Psychosozialen Notfallversorgung des Roten Kreuzes um Betroffene – auch nach dem schweren Unfall in Weil waren sie im Einsatz.
18.11.2024
Pflege von Angehörigen
Wenn die Eltern Hilfe brauchen
Wie findet man ein Pflegeheim und regelt Vollmachten? Peggy Elfmann teilt in ihrem Buch Tipps aus ihren persönlichen Erfahrungen mit der Demenz ihrer Mutter. Sie gibt 50 Ratschläge für ein gutes Miteinander, wenn die Eltern Pflege benötigen.
16.10.2024
Ohne Warteliste
Freibergerin bietet Hilfe für Angehörige von psychisch Erkrankten
Angehörige von psychisch erkrankten Menschen fühlen sich häufig hilflos und überfordert. Die Freibergerin Susanne Syring-Heinrich sieht hier eine Versorgungslücke und bietet Hilfe an – ohne Warteliste.
04.10.2024
Demenz und die Auswirkungen
„Meinen Mann kriege ich nicht mehr zurück“
Karin von Rosen und ihr Mann gehen voller Vorfreude auf die Rente zu – dann verändert eine Demenzerkrankung alles. In einem Gastbeitrag berichtet von Rosen von ihrer großen Liebe und dem Schmerz, jeden Tag Abschied zu nehmen.
16.09.2024
Klinikum Esslingen
Krankenhaus kümmert sich um Angehörige von Intensivpatienten
Wenn Patienten in lebensbedrohlichen Situationen auf die Intensivstation verlegt werden müssen, bedeutet das auch für ihr Umfeld eine erhebliche Belastung. Das Klinikum Esslingen hat sich Gedanken darüber gemacht, wie es den Angehörigen leichter gemacht werden kann.
17.09.2024
Welttag für Suizid-Prävention
Hier gibt es Hilfe, wenn das Leben schwerfällt
Der Gedanke, so nicht mehr leben zu wollen, kommt bei psychischen Erkrankungen, aber auch in Lebenskrisen vor. Das Wichtigste ist, darüber reden. Mit wem, wann und wie? Experten-Rat für Betroffene und Angehörige.
10.09.2024
Einblicke in Stuttgarter Paartherapie
Pete fällt es schwer, seiner Frau Wünsche zu erfüllen
Ella und Pete sind seit 14 Jahren ein Paar. Seit einiger Zeit belastet Petes Depression die Beziehung. Wie läuft die erste Sitzung ihrer Paartherapie im Stuttgarter Westen? Am Ende fließen die Tränen, und die Therapeutin gibt beiden eine Aufgabe mit.
30.07.2024
Nach tödlicher Attacke in Mannheim
Gewerkschaft: Mehr Entschädigung für Angehörige getöteter Polizisten
Die deutschlandweit uneinheitliche Hinterbliebenen-Entschädigung ist schon seit den Polizistenmorden von Kusel Thema. Der tödliche Angriff von Mannheim bringt es wieder auf die Tagesordnung.
11.06.2024
Geiseln im Gazastreifen
Der verzweifelte Kampf der Angehörigen
Seit über Hundert Tagen harren rund 130 israelische Entführte im Gazastreifen aus. Einstige Geiseln, die wieder frei sind, warnen, weibliche Geiseln könnten nach Vergewaltigungen hochschwanger zurückkehren.
24.01.2024
Deutsche Hamas-Geiseln
Angehörige fordern Deutschland zu schnellem Handeln auf
Angehörige deutscher Hamas-Geiseln haben die deutsche Regierung nach einem Treffen mit Olaf Scholz zu schnellem Handeln aufgefordert.
17.10.2023
Welt-Alzheimertag
Wie die Erkrankung Angehörige belastet
Der Welt-Alzheimertag soll auf die Situation von Demenzerkrankten und ihren Familien aufmerksam machen. Für Angehörige wird die Erkrankung eines geliebten Menschen oft zur Belastungsprobe. Eine Leonbergerin erzählt.
18.09.2023
Interaktives Theater in Herrenberg
Feinfühliges Lernen beim vergessenen Hochzeitstag
Wie begegnet man Menschen mit Demenz? Eine besondere Theatertruppe macht es beim Gastspiel in Herrenberg vor. Mit dabei: die Theater- und Sozialpädagogin Kornelia Masur aus Böblingen.
11.04.2023
Pflege zuhause
Pflegeberatung bietet Orientierung
Pflegende Angehörige unterschätzen oft die Belastungen, die auf sie zukommen. Viele wissen laut einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag der AOK Baden-Württemberg auch gar nicht, welche Beratungsangebote es gibt.
20.03.2023
Häusliche Pflege
Pflege: Mehrheit möchte Angehörige selbst pflegen
Im Alltag sehen sich laut Forsa-Umfrage 70 Prozent der zu Hause Pflegenden mit zahlreichen Problemen belastet. Knapp die Hälfte der Befragten gibt an, damit überfordert zu sein.
20.03.2023
Erdbeben: Debatte um Visumspflicht
Aras fordert erleichterte Visumspflicht für Erdbebenopfer
Die Grünen-Politikerin Muhterem Aras sieht in der geltenden Visumspflicht eine Hürde für schnelle humanitäre Hilfe. Opfer des Erdbebens, die bei Verwandten in Deutschland unterkommen könnten, solle pragmatisch geholfen werden.
09.02.2023
Erdbeben: Debatte um Visumspflicht
Aras fordert erleichterte Visumspflicht für Erdbebenopfer
Die Grünen-Politikerin Muhterem Aras sieht in der geltenden Visumspflicht eine Hürde für schnelle humanitäre Hilfe. Opfer des Erdbebens, die bei Verwandten in Deutschland unterkommen könnten, solle pragmatisch geholfen werden.
09.02.2023
Humanitäre Hilfe nach dem Erdbeben
Auch Erdbebenopfer brauchen ein Visum
Türkische Angehörige nach Deutschland holen und sie bei sich aufnehmen? Viele Menschen wären dazu wohl bereit. Das Auswärtige Amt reagiert auf die öffentliche Diskussion und nennt die Rahmenbedingungen.
09.02.2023
Pflegebedürftigkeit im Raum Marbach
Hilfe für die Angehörigen
Wird ein Familienmitglied pflegebedürftig, türmt sich ein Berg von Fragen auf. Vieles muss geklärt und organisiert werden. Die Awo Marbach-Bottwartal möchte dabei helfen, wobei ein Schwerpunkt auf Demenzerkrankungen liegt.
10.01.2023
Wegen Maskenpflicht
Angehörige drohen Pflegeheimen mit Klage
Die Evangelische Heimstiftung will die neuen Vorgaben zur Maskenpflicht zum Schutz vor Corona in Heimen sensibel umsetzen – und hält sie für „völlig unverhältnismäßig“.
05.10.2022
Krebsberatungsstelle Stuttgart
Auszeit für Angehörige von Krebspatienten
In einer von der Krebsberatungsstelle Stuttgart betreuten Gruppe können die Teilnehmer aufatmen, Erfahrungen und Kräfte sammeln. Das Treffen findet einmal im Monat statt.
30.08.2022
Pflegegeld-Erhöhung 2023
Höheres Pflegegeld lässt auf sich warten
Angehörige, die pflegebedürftige Menschen zuhause unterstützen, sollen mehr Geld bekommen. So hat es die Berliner Ampelkoalition angekündigt.
16.08.2022
Mehr Geld vom Staat?
Jeder zweite pflegende Angehörige im Land arbeitet nur in Teilzeit
Der Sozialverband VdK stellt eine Studie über die Situation von pflegenden Angehörigen vor. Zu 72 Prozent sind es Frauen. Aber die finanziellen Nachteile sind groß und Entlastungsangebote werden zum Teil gar nicht abgerufen.
18.05.2022
Digitale Nachlassregelung
Wer kümmert sich nach dem Tod um Facebook, Digitalabos und Co.?
Ohne soziale Netzwerke, E-Mail- oder Cloud-Dienste kommt kaum noch jemand aus. Doch nach dem Tod wird es für die Hinterbliebenen oft kompliziert, an die digitalen Daten zu kommen. Wie regelt man den digitalen Nachlass?
08.02.2022
Bullshit-Bingo
Dinge, die man mit einer psychischen Erkrankung nicht hören will
Hier sind 16 Sätze, die psychisch erkrankte Personen wohl nicht hören möchten – und was Angehörige anstatt dessen sagen können.
01.12.2021
Gehalt und Karriere
Was Daimler für Familien tut
Daimler beschäftigt Hunderttausende Mitarbeiter, und viele von ihnen haben Angehörige, die teilweise mehr Zeit in Anspruch nehmen als die Arbeit ihnen lässt. Damit Beschäftigte Arbeit und persönliche Bedürfnisse besser in Einklang bringen können, bietet der Konzern ihnen eine ganze Reihe von Möglichkeiten.
10.08.2021
Coronaverstorbene in Region Stuttgart
Bestatter hadern mit Coronaregeln
Mehr als 86 000 Menschen sind in Deutschland an Covid-19 gestorben. Für Trauernde und Bestatter gelten seit dem Ausbruch der Pandemie strenge Regeln. Einige davon kritisieren die Bestatter in der Region Stuttgart deutlich.
05.05.2021
Trauer und Bewältigung
Abschiednehmen in der Corona-Zeit
Manche Einschränkungen in der Corona-Krise haben Trauer und Abschied erschwert. Was macht das mit den Menschen? Und welche Möglichkeiten gibt es, um die Trauer gut zu bewältigen?
21.09.2020
Pflegeheimbewohner in der Coronakrise
Viele sind verzweifelt
In der Coronakrise müssen sich Pflegeheime von der Außenwelt abschotten. Dabei sind Sozialkontakte für die Bewohner „überlebenswichtig“, wie Forscher Hans-Werner Wahl sagt. Wie geht es den Menschen in Pflegeheimen, die jetzt kaum Kontakt zu ihren Familien haben?
31.03.2020
Hunderttausende Beschäftigte im Land betroffen
Erst in die Firma – und dann noch die Eltern pflegen
Die Wahrscheinlichkeit, dass Mitarbeiter ihre Angehörigen pflegen müssen, steigt und steigt. 400 000 Pflegefälle gibt es in Baden-Württemberg, dazu kommen Hunderttausende Menschen, die ebenfalls hilfsbedürftig sind. Bosch, Vodafone, SAP & Co. bieten deshalb ihren Mitarbeitern mehr Flexibilität. Doch reicht das?
23.01.2020