Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Wochenendtipps
Filmtipps
Videos
Sonderthemen
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Zustellung
Suchen
Themen
A
Ampel
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
4 Wochen kostenlos testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
BW von oben
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute.
Hochauflösende Luftaufnahmen von 1968 und heute in "BW von oben".
Zu BW von oben
Themenseite
Koalition
Habeck: Tauziehen um schnelle Planung auf Länder verlagert
Tagelang haben die Spitzen der Koalitionsparteien miteinander gerungen. Einer der Punkte: die Planungsbeschleunigung beim Öko-Energieausbau, aber auch bei der Beseitigung von Autobahn-Engpässen.
30.03.2023
Verkehrspolitik
Autobahn, Schiene, Klimaschutz - das Dilemma der Ampel
Der Verkehrsminister sieht einen «Big Shot»: Um Staus auf Autobahnen zu verringern, sollen bestimmte Projekte schneller gebaut werden. Und die Bahn kriegt mehr Geld. Warum aber ein Proteststurm ausbricht.
29.03.2023
Reaktionen auf Koalitionsbeschlüsse
„Das Klima fährt – ganz ohne Tempolimit – an die Wand“
Fast drei Tage Ringen in Berlin – dann standen die Beschlüsse der Ampel im Koalitionsausschuss. Umweltschützer sind enttäuscht. Besonders deutlich wird Greenpeace.
29.03.2023
Ergebnisse des Koalitionsausschusses
Ampel will Lkw-Maut erhöhen – Auch Pläne für „Wärmewende“
An so einen langen Koalitionsausschuss kann sich wohl auf Anhieb niemand erinnern. Der Druck stieg - nun liegen die Ergebnisse vor.
28.03.2023
Sitzung im Kanzleramt
Koalition verhandelt weiter – Scholz verspricht sehr gute Ergebnisse
Der Druck steigt, doch auch am frühen Abend von Tag drei des Koalitionsausschusses können die Spitzen der Ampel noch keine Ergebnisse vorweisen. Dabei sei die Atmosphäre eigentlich gut, heißt es.
28.03.2023
Kommentar
Koalitionsausschuss
Die missgünstige Ampel
Ein Koalitionsausschuss nimmt kein Ende und muss schließlich vertragt werden. Grüne und Liberale gönnen sich gegenseitig nicht den Erfolg – und schaden so dem Land, kommentiert Tobias Peter.
27.03.2023
Betrunkener in Fellbach
Autofahrer schläft an der Ampel ein
Ein 29-jähriger Golf-Fahrer hält in Fellbach bei roter Ampel an. Als er bei grünem Licht nicht wieder losfährt, vermuten andere Fahrer einen medizinischen Notfall – doch die Ursache ist eine andere.
27.03.2023
Nach Einigung im Verbrenner-Streit
Lindner will KfZ-Steuerreform
Christian Lindner will nach der Einigung im Verbrenner-Streit eine Reform der KfZ-Steuer. Was der Finanzminister konkret vorschlägt.
26.03.2023
Koalitionsgipfel
Ampel-Koalition will bei Spitzentreffen Streitfragen klären
Austausch von Öl- und Gasheizungen, Kindergrundsicherung, Autobahnbau: Beim Koalitionsgipfel der Ampel gibt es einige Streitthemen. Der Kanzler glaubt, dass zumindest ein Teil davon geklärt werden kann.
26.03.2023
Regierung
Ampel-Koalition sucht den Arbeitsmodus
Dass es in der Koalition gerade nicht rund läuft, spürt man an allen Ecken und Enden. SPD, Grüne und FDP setzen darauf, bei einem Spitzentreffen am Wochenende Knoten zu durchschlagen. Davon gibt es genug.
26.03.2023
Bundesregierung
Scholz hofft auf "kleinen Sprung nach vorne"
Die Streitthemen in der Ampel haben sich in den letzten Wochen angehäuft, der Ton ist rauer geworden. Am Sonntag wollen die Spitzen von SPD, Grünen und FDP die Kurve kriegen. Wie stehen die Chancen?
25.03.2023
Selbstbestimmungsgesetzt
Änderung von Name und Geschlecht wird einfacher
Die Bundesregierung hat offenbar eine Einigung beim geplanten Selbstbestimmungsgesetz erzielt. Name und Geschlecht sollen künftig einfacher geändert werden können – die Details.
24.03.2023
Bildungsgipfel in Berlin
Darüber streiten Bund und Länder in der Bildung
Zum Bildungsgipfel in Berlin wollte kaum ein Kultusminister kommen. Unions-geführte Länder werfen Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger vor, das Ganze sei nur als Showveranstaltung angelegt gewesen. Die Liste der Probleme ist lang.
14.03.2023
Parlament
Vorschlag zur Verkleinerung des Bundestags - Streit bleibt
Auch der nun vorliegende Gesetzentwurf zur Wahlrechtsreform wird die seit Jahren geführte Debatte nicht beenden. Zwar erklärt auch die Union, sie wolle eine Verkleinerung des XXL-Bundestags - aber bitte nicht so.
13.03.2023
Bildung
Lehrerpräsident: „Bildungsgipfel droht zu scheitern“
Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat zum Gipfel nach Berlin geladen. Doch die Vorzeichen sind nicht gut, sagt Lehrerpräsident Heinz-Peter Meidinger.
13.03.2023
Ampel-Koalition
Steuerzahlerbund beklagt Ausgaben - 168 neue Spitzenbeamte
Der Bund nimmt die Personalpolitik der Ampel ins Visier. Allein die neuen «Top-Beamten» würden den Haushalt jährlich mit 50 Millionen Euro belasten. Und auch die Ausgliederung des Bauministeriums wird kritisert.
13.03.2023
Fraktionschef Christian Dürr
„Mit der FDP gibt es keine Steuererhöhungen“
Der Streit um den Haushalt in der Ampel ist so brachial, dass der Finanzminister die Präsentation der Eckwerte für 2024 verschieben musste. FDP-Fraktionschef Christian Dürr macht im Interview klar, welches die roten Linien für seine Partei sind.
12.03.2023
Reformvorschlag
Bundestag soll von 736 auf 630 Abgeordnete schrumpfen
Die Ampel passt ihre Vorschläge zur Verkleinerung des Bundestags noch einmal an. Das Parlament soll nicht mehr ganz so stark schrumpfen - und für eine Fraktion gibt es eine unangenehme Überraschung.
12.03.2023
1
2
3
4
5
Neue Artikel
esslinger-zeitung.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?