Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
A
Themenseite
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Zierleisten-Problem
Nächster Rückruf bei Teslas Cybertruck
Bei seinem futuristisch aussehenden Cybertruck klebte Tesla breite Metall-Leisten an den Rand von Frontscheibe und Dach. Weil sie abfallen können, gibt es schon den achten Rückruf beim Elektro-Pickup.
EU-Gipfel
Wegen Russland und Trump: EU will bis 2030 massiv aufrüsten
Geheimdienste gehen davon aus, dass Russland spätestens 2030 militärisch in der Lage sein dürfte, einen weiteren Krieg zu beginnen. Die EU ist alarmiert - vor allem auch wegen Trumps Politik.
EU-Gipfel
EU will bis 2030 massiv aufrüsten
Die EU will bis zum Ende des Jahrzehnts massiv aufrüsten. Die Staats- und Regierungschefs der Mitgliedstaaten entschieden bei ihrem Frühjahrsgipfel, alles daranzusetzen, um Europas Verteidigungsbereitschaft in den nächsten fünf Jahren entscheidend zu stärken, wie die Deutsche Presse-Agentur aus mehreren Delegationen erfuhr.
OB-Teamwork in Tübingen und Esslingen
Palmer und Klopfer schreiben Brandbrief an Merz
Esslingen trifft Tübingen: Die Oberbürgermeister Matthias Klopfer und Boris Palmer machen gemeinsame Sache. Sie haben einen Brandbrief an den möglichen künftigen Bundeskanzler Friedrich Merz geschrieben. Denn Olaf Scholz hatte nicht geantwortet.
Eklat in Handball-Bundesliga
„Ein solches Gebaren hat im Profisport nichts zu suchen“ – Klare Reaktion bei HB Ludwigsburg auf Wutausbruch
Bei den Handball-Frauen von HB Ludwigsburg äußern sich die Vereinsverantwortlichen zu den umstrittenen Äußerungen eines gegnerischen Trainers am Wochenende. Sie kritisieren auch die aus ihrer Sicht zu geringe Strafe der Liga.
Schulnotstand Fellbach-Schmiden
Fröbelschule am Limit: So aber geht es weiter
Ein Schulbau für Millionen? Zu teuer. Ein schneller Anbau? Unmöglich. Der Landkreis geht einen anderen Weg – und setzt auf ein ungewöhnliches Projekt mit Modellcharakter.
iPhone-Konzern
Bericht: Apple baut KI-Management nach Siri-Verzögerung um
Apple musste jüngst einräumen, dass der iPhone-Konzern mehr Zeit für seinen großen Wurf bei Künstlicher Intelligenz braucht. Das hat nun Konsequenzen.
Traditionslokal Plattenbühl in Böblingen
Das „Ellabögle“ steht zum Verkauf
Die Familie Greguric, die fünf Jahrzehnte lang im Plattenbühl kroatische Küche serviert hat, sucht einen Käufer für das besondere, geschichtsträchtige Gebäude.
Turnskandal
Kritik an Aufarbeitung: Turn-Präsident erklärt sich
Alfons Hölzl nimmt das Vorgehen des Deutschen Turner-Bundes in Schutz, die frühere Athletin Janine Berger erneuert ihre Vorwürfe. Vor dem Landtag geht die Aufarbeitung der Missstände weiter.
Demonstration in Stuttgart
Protest gegen Imamoglu-Verhaftung auch in Stuttgart
Die Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters und potentiellen Erdogan-Herausforderers Ekrem Imamoglu findet auch in Stuttgart ein Echo. Demonstranten äußerten ihre Empörung.
Ex-Schwimmerin aus Simbabwe
Bachs Nachfolgerin: Kirsty Coventry erste Frau an IOC-Spitze
Das IOC trifft eine historische Wahl: Kirsty Coventry übernimmt als erste Frau das Präsidentenamt. Sie galt als Wunschkandidatin des scheidenden Thomas Bach.
Streaming
Disney+ hat deutsche Version von "Call My Agent!" gedreht
Der Streamingdienst Disney+ wird in Deutschland fünf Jahre alt. Der US-Ableger feiert mit eigenen deutschen Serien - ein französischer Exporthit wurde in Berlin mit deutschen Topstars neu verfilmt.
Tag des Wassers in Leonberg
Trinkwasserspeicher schmelzen dahin
Der Tag des Wassers macht in diesem Jahr auf das schnelle Schrumpfen der Gletscher aufmerksam. In Leonberg wird informiert.
Spannendes Projekt für Herrenberger Stadtentwicklung
Einmalige Chance: Stadt will Vorkaufsrecht nutzen
Die städtischen Pläne, drei bebaute Grundstücke am Reinhold-Schick-Platz zu kaufen, wird von allen Ratsfraktionen als einmalige Chance gesehen. Rund 2,85 Millionen Euro stehen zu Buche.
Reaktionen prominenter Weggefährten zum Karriereende
„Krystal Rivers ist eine Inspiration“
Volleyballerin Krystal Rivers von Allianz MTV Stuttgart wird nach der Saison ihre beeindruckende Karriere beenden. Was sie trotz aller gesundheitlicher Probleme erreicht hat, macht sie zu einem Vorbild – sagen unter anderem die Trainer der Konkurrenz.
Neue Chance für Stadtentwicklung Herrenberg
Erster Befreiungsschlag für Altstadt
Es ist eine glückliche Stunde für die Herrenberger Stadtentwicklung. Durch die Chance, die Gebäude am Reinhold-Schick-Platz zu erwerben, ergeben sich ungeahnte Möglichkeiten. Aber Geduld bleibt das Gebot.
Ostfildern-Nellingen
Trainer mit Down-Syndrom: Auf dem Fußballplatz ist Julius mittendrin
Er hat sich seinen Traum vom Fußball erfüllt: Der 19-jährige Julius Raisch aus Ostfildern (Kreis Esslingen) lebt mit dem Down-Syndrom. Er ist Trainer, steht selbst auf dem Platz und hat ein großes Talent: Er kann Menschen motivieren.
Finale in Ludwigsburg
Letzte Chance auf Besuch der Titanic-Ausstellung am Freitagvormittag
Seit Sommer 2024 hat die Titanic-Ausstellung in Ludwigsburg mehr als 100 000 Besucher angelockt. Aufgrund des großen Interesses wurde der Ausstellungszeitraum verlängert. Nun öffnen die Türen ein letztes Mal.
Filmdiskussion in Ludwigsburg
„Gotteskinder“: Wenn Religion für Unterdrückung missbraucht wird
Der packenden filmischen Milieu-Studie von „Gotteskinder“ folgt im vollen Luna-Kino ein höchst lebhaftes Publikumsgespräch, das sich fast die Länge des zweistündigen Streifens nimmt.
Finanzbericht des VfB Stuttgart e.V.
Mitgliederzahl und Einnahmen steigen weiter
Der VfB erhöht sein Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr um 400 000 Euro und hat auch weiterhin Zulauf bei den Vereinsmitgliedern. Die Zahlen im Überblick.
Unternehmen aus Friedrichshafen
Autozulieferer ZF mit Milliardenverlust – Ausblick bleibt düster
Beim Autozulieferer ZF kriselt es gewaltig. Der Konzern machte im vergangenen Jahr einen riesigen Verlust. Der Ausblick für 2025 lässt nicht auf Besserung hoffen.
Earth Hour 2025
Zeichen für den Klimaschutz: In Stuttgart wird es dunkel
Am 22. März geht auch dieses Jahr wieder an zahlreichen Gebäuden für eine Stunde lang die Beleuchtung aus. Auch die Stadt Stuttgart beteiligt sich an der Aktion.
Jahresbilanz
Krise in der Autoindustrie: ZF mit Milliardenverlust
Beim Autozulieferer ZF kriselt es gewaltig. Der Konzern machte im vergangenen Jahr einen riesigen Verlust. Der Ausblick für 2025 lässt nicht auf Besserung hoffen.
Unfall bei Köngen
48-Jährige bei heftigem Auffahrunfall verletzt
Ein 35-Jähriger hat am Mittwoch mit seinem Ford Transit einen Auffahrunfall verursacht. Eine 48-Jährige wurde dabei verletzt, musste aber nicht vom Rettungsdienst behandelt werden.
Baerbock in Damaskus
Deutschland ist nach 13 Jahren zurück in Syrien
Mehr als ein Jahrzehnt standen die diplomatischen Beziehungen zu Syrien fast still. Mit der Wiedereröffnung der Botschaft in Damaskus meldet Deutschland sich nun auch ganz offiziell zurück.
Elektro-Pickup von Tesla
Nächster Rückruf beim Cybertruck
Bei seinem futuristisch aussehenden Cybertruck klebte Tesla breite Metall-Leisten am Rand von Frontscheibe und Dach. Weil sie abfallen können, gibt es schon den achten Rückruf beim Elektro-Pickup.
Nach Verhandlungen mit USA
Taliban lassen Amerikaner frei
Ein US-Bürger reiste durch Afghanistan, bis die Taliban ihn festnahmen. Nach zweieinhalb Jahren ist er wieder frei. Der US-Außenminister spricht von einem positiven Schritt.
64-Jähriger in Neidlingen in Nöten
Gleitschirmflieger bleibt in Baum hängen
Ein 64-jähriger Mann ist am Donnerstagnachmittag mit seinem Gleitschirm bei Neidlingen aufgebrochen. Sein Flug nahm ein jähes Ende. Die Ermittlungen zu den Gründen seines Absturzes dauern laut Polizei noch an.
Franz Keller im Porträt
Der badische Rebell
Seine Mutter war die erste Sterneköchin Deutschlands, er arbeitet beim großen Paul Bocuse. Später schwört er der gehobenen Gastronomie ab und wird Bauer. Heute kümmert sich Franz Keller um Kühe, Schweine, Hühner. Und um den Genuss. Ein Besuch auf seinem Falkenhof.
Kreis Tübingen
Seniorin hilft bei Festnahme von falschem Polizisten
Am Telefon gibt ein Betrüger sich gegenüber einer Seniorin als Polizist aus. Die Frau soll ihm Wertgegenstände übergeben. Doch die 71-Jährige tut etwas anderes.
Studie zum Wohnungsmarkt
Wo in Deutschland die Wohnungen fehlen
320 000 Wohnungen fehlen jedes Jahr in Deutschland, laut einer neuen Studie. Die meisten davon in den Großstädten, wo die Wohnungsmärkte bereits angespannt sind.
Krankenhausbau in Stuttgart
Auf engstem Raum wächst ein 350-Tonnen-Kran
Am Innenstadtstandort des Robert-Bosch-Krankenhauses entsteht ein temporärer Trakt aus vorgefertigten Patientenzimmern. Ein großer Kran soll diese in Nachtschichten an ihren Bestimmungsort hieven.
Newsblog zum Krieg im Nahen Osten
Irans Führer nennt Kampfeinsätze der USA und Israels Verbrechen
Seit am 7. Oktober 2023 der Krieg im Nahen Osten mit dem Überfall der Hamas auf Israel neu entflammt ist, gab es Zehntausende Tote in der Region. Am 19. Januar 2025 trat ein vereinbarter Waffenstillstand in Gaza in Kraft. Die aktuellen Entwicklungen im Newsblog.
Wohnungsbau
Deutschland ist noch lange nicht „fertig gebaut“
Die neue Studie zum Wohnungsbedarf zeigt, wie groß die Herausforderungen in der Wohnungspolitik sind, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
Handelskonflikt
EU verschiebt Vergeltung für neue US-Zölle
Die USA haben neue Zölle in Kraft gesetzt, die auch Deutschland und die EU treffen. Die Europäische Kommission wollte eigentlich bereits Anfang April zurückschlagen - nun aber gibt es einen Aufschub.
Ende der Waffenruhe
Dutzende Tote bei Israels Offensive - Hamas feuert Raketen
Israel greift wieder massiv Ziele im Gazastreifen an, der nach eineinhalb Jahren Krieg bereits weitgehend zerstört ist. Auch die Hamas feuert wieder Raketen auf Israel ab.
Frühlingsboten im Remstal
Welche Blumen gut für Bienen sind – und welche leider völlig unnütz
Nach dem Winter sehnen sich viele nach Farbe und wollen bei der Pflanzung auch darauf achten, dass die Frühlingsboten nicht nur schön aussehen, sondern auch Bienen und Co. anlocken. Was ein Nabu-Experte dazu sagt, und was es zu entdecken gibt.
Ärztemangel im Südwesten?
Mehr Ärzte – aber ein Drittel arbeitet in Teilzeit
Die Zahl der Praxisärzte steigt zwar bundesweit, doch es drohen Ruhestandswellen. Wie die Lage in Baden-Württemberg aussieht.
Krystal Rivers von Allianz MTV Stuttgart
Deshalb beendet die Unersetzbare ihre Karriere
Sieben Jahre lang hat Krystal Rivers trotz ihrer unfassbaren Krankenakte nicht nur Allianz MTV Stuttgart geprägt, sondern auch die Bundesliga. Am Ende dieser Saison wird die US-Amerikanerin aufhören – und eine große Lücke hinterlassen.
Nürnberg
Lange Haftstrafen für Mord auf Bahngleis
Das Gericht spricht von einer abscheulichen Tat, einem Mord wie eine Hinrichtung. Die Täter müssen nun viele Jahre ins Gefängnis. Das Motiv aber bleibt ungeklärt.
Im westfälischen Gronau
Hausmeister mit Messer schwer verletzt - Polizei sucht Täter
Ein Mann verletzt den Hausmeister einer kommunalen Unterkunft in Gronau mit einem Messer schwer und flüchtet. Er ist weiter flüchtig. Hintergrund der Bluttat ist laut Polizei ein persönlicher Streit.
Aufarbeitung des Turnskandals
Janine Berger wird deutlich – Ex-Turnerin erneuert im Landtag ihre Vorwürfe
Erneut wurde im Bildungsausschuss des Landtags über die Aufarbeitung des Turnskandals diskutiert. Die ehemalige Turnerin Janine Berger erneuerte dabei ihre Vorwürfe gegenüber dem Deutschen Turner-Bund.
Eklat nach Fasnetspredigt
Erzbistum: Kein Zurück für den reimenden Pfarrer
Das Freiburger Erzbistum rechtfertigt die Ablösung des beliebten Pfarrers in Baden-Baden mit der Sorge um die „Einheit“. Doch überzeugen kann sie damit nicht.
Frühere Top-Schwimmerin
Bachs Nachfolgerin: Kirsty Coventry wird erste Frau an IOC-Spitze
Das IOC trifft eine historische Wahl: Kirsty Coventry übernimmt als erste Frau das Präsidentenamt. Sie galt als Wunschkandidatin des scheidenden Thomas Bach.
Jugendliche in Korb verdächtigt
Schäden durch Graffiti: Polizei sucht Sprayer
Seit Monaten tauchen in Korb vermehrt Graffiti auf. Die Polizei hat Jugendliche im Verdacht und bittet Zeugen um Hinweise.
Türkei
Nach Imamoglu-Festnahme - Kritik an Türkeis Regierung wächst
Die Festnahme von Istanbuls Bürgermeister Imamoglu sorgt für Spannungen. Studierende fordern den Rücktritt von Präsident Erdogan, während die Oppositionspartei CHP landesweit Abstimmungen organisiert.
Simbabwe
Kirsty Coventry wird Nachfolgerin von IOC-Präsident Bach
Die frühere Top-Schwimmerin Kirsty Coventry rückt als erste Frau an die Spitze des Internationalen Olympischen Komitees. Die 41-Jährige aus Simbabwe wurde von der IOC-Generalversammlung zur Nachfolgerin von Präsident Thomas Bach gewählt.
Landesbauministerium Razavi übt Kritik
Wohnen noch teurer wegen neuer Norm? Institut widerspricht
In vielen Städten müssen Mieter schon jetzt tief in die Tasche greifen. Nun plant das Institut für Normung eine neue „Orientierungshilfe“. Das Landesbauministerium übt heftige Kritik.
Arbeitnehmervertreter
Gekürzte Betriebsratsvergütung: Beweislast liegt bei VW
Die Höhe der Betriebsratsvergütungen im Volkswagen-Konzern sorgt seit Jahren für Arbeitsgerichts- und Strafverfahren. Nun hat das Bundesarbeitsgericht erste Pflöcke eingeschlagen.
Das Werden des modernen Menschen
Gab es noch weitere Frühmenschen-Spezies?
Der Homo sapiens könnte durch die Wiedervereinigung von zwei verschiedenen Frühmenschen-Populationen entstanden sein. Ihr Erbgut findet sich heute im Verhältnis 80 zu 20 in unserem Genom, wie Forscher herausgefunden haben.
Aktuelle Prospekte und Angebote
ANZEIGE