Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
US-Wahl 2024
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
A
Albert Einstein
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Ein Weltall ist nicht genug
Multiversum: Gibt es mehr als nur ein Universum?
Ist unser Universum einmalig? Oder gibt es vielleicht parallele Welten neben der unsrigen? Auf den ersten Blick klingt das wie Science-Fiction, doch theoretisch sind Parallel-Universen durchaus denkbar. Eine Spurensuche in der unglaublichen Welt der Physik.
28.12.2024
Kosmische Kartografie
Klänge aus dem Weltall: Wie Forscher Gravitationswellen nachspüren
Albert Einstein hatte sie vorausgesagt, 2015 wurden sie erstmals nachgewiesen: Gravitationswellen. Die Möglichkeit, sie direkt zu messen, stellt seitdem ein fundamental neues Werkzeug zur Erforschung des Universums dar. Nun sind Astronomen noch einen entscheidenden Schritt weitergegangen.
03.12.2024
Zukunft des Weltalls: Kältetod, Kollaps, Implosion
Wie wird das Universum einst enden?
Stürzt das Universum in ferner Zukunft in sich zusammen? Oder wird es von der Dunklen Energie zerrissen? Ein Forschungsprojekt soll nun die Zukunft des Weltalls klären. Ein Überblick über die aktuell diskutierten kosmologischen Szenarien.
17.08.2024
Umstellung auf Winterzeit
Wer hat an der Uhr gedreht?
Ein Gang durch den Kosmos der Zeitvorstellungen vermittelt einen Eindruck von der Vielfalt menschlichen Zeiterlebens. Während in Deutschland Zeit bares Geld ist, lässt man in Afrika und Indien die Zeit stillstehen.
24.08.2023
70 Jahre Europäisches Kernforschungszentrum
Cern – Laboratorium für die Welt und den Kosmos
Es sind die größten Fragen der Menschheit: Warum gibt es uns und unsere Welt? Was war vor dem Urknall? Wie wird sich das Universum entwickeln? Seit sieben Jahrzehnten suchen Wissenschaftler am Europäischen Kernforschungszentrum Cern nach Antworten.
20.09.2024
Hochschule Esslingen
Originalbrief von Albert Einstein geht ans Staatsarchiv
Esslinger Studenten hatten sich 1953 mit einer drängenden Frage in einem Schreiben an den Physiker gewandt. Einstein antwortete umgehend, handschriftlich und auf Deutsch. Der Brief wurde bisher von der Hochschule Esslingen aufbewahrt.
15.07.2024
Vision aus „Star Trek“-Filmen
Kann man mit Warp-Antrieb schneller als das Licht reisen?
Im „Star-Trek“-Universum bewegen sich Raumschiffe schneller als das Licht. Nach der Relativitätstheorie Albert Einsteins kann und darf das nicht sein. Könnte es dennoch einen Weg geben? Seit 30 Jahren brüten Forscher über Konzepten eines Warp-Antriebs. Ein Überblick.
06.07.2024
Neues Einstein-Museum in Ulm
Griff nach dem verlorenen Sohn
Ulm eröffnet in Erinnerung an Albert Einstein das Museum „Die Einsteins – Museum einer Ulmer Familie“. Es hat schon Gründe, weshalb das Projekt so lange dauerte.
01.07.2024
Ein Monster erwacht
Haben Forscher das Aktivwerden eines Schwarzen Lochs beobachtet?
Eigentlich wird vermutet, dass Schwarze Löcher ruhen. Nun haben Forscher womöglich beobachtet, wie eines von ihnen aktiv geworden ist. Den Hinweis darauf gab Licht.
18.06.2024
Astronomische Sensation
„James-Webb“-Teleskop entdeckt älteste Galaxie
Mit dem „James-Webb“-Teleskop blicken Astronomen immer weiter zurück in die Vergangenheit: Nun haben Forscher wohl die bislang älteste Galaxie entdeckt – mit verblüffenden Eigenschaften. Auf den Spuren des Urknalls.
31.05.2024
Nasa-Simulation macht’s möglich
Im Herz der Finsternis: 3D-Reise in ein Schwarzen Loch
Es ist definitiv eine Reise ohne Wiederkehr: Was passiert, wenn wir einem Schwarzen Loch zu nahe kommen und eingesaugt werden? Das zeigt jetzt eine Visualisierung der Nasa. Die Simulation nimmt uns mit auf eine 3D-Tour zu einem supermassereichen Schwarzen Loch.
08.05.2024
Astronomischer Sensationsfund
Größtes und erdnächstes Schwarzes Loch in der Milchstraße entdeckt
In der Milchstraße gibt es zahlreiche Schwarze Löcher. Astronomen haben nun ein besonders beeindruckendes Exemplar entdeckt – und das ganz in der Nähe der Erde. Sie haben den stellaren Giganten „Gaia BH3“ getauft.
16.04.2024
Ulm
Architekt Daniel Libeskind will Einstein-Museum bauen
Der Stararchitekt Daniel Libeskind will in Ulm, dem Geburtsort Albert Einsteins, ein Museum für das Genie bauen. Ein Platz ist auch schon gefunden.
20.04.2023
Bei Auktion von Christie’s in Paris
Manuskript von Einstein für Millionen versteigert
Ein ganz besonderes Manuskript des weltberühmten Physikers Albert Einstein wechselt nun für 11,6 Millionen Euro den Besitzer, wie das französische Auktionshaus Christie’s mitteilt.
23.11.2021
So dumm ist die Welt
Alle doof – außer ich!
Egal, ob über Corona oder Klimawandel diskutiert wird – jede Partei sagt: Dumm sind die anderen. Keiner will als blöd oder ungebildet bezeichnet werden, doch die Dummheit ist besser als ihr Ruf.
05.08.2021
Zwei Milliarden Euro für einen Quantencomputer
Ein Ulmer auf Einsteins Spuren
Der Physiker Wolfgang Schleich startet diesen Donnerstag zu einer Art deutscher Apollomission. Mit der Industrie soll sein Institut für Quantentechnologien Computer der Zukunft bauen.
26.05.2021
Ulm
Stadt kauft weiteren Brief von Albert Einstein an seinen Cousin
Die Stadt Ulm hat einen weiteren Brief von Genie Albert Einstein gekauft. Der Adressat: Einsteins angeheirateter Cousin Leopold Hirsch. Kommende Woche soll der Brief vorgestellt werden.
22.05.2020