Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
Ö
Öffentlich-Rechtliche
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Standardqualität ab 2025 eingestellt
ARD und ZDF bald nur noch in HD: Wer ist betroffen?
Ab 2025 stellen alle öffentlich-rechtlichen Sender die TV-Ausstrahlung in Standardqualität ein. Manche Zuschauerinnen und Zuschauer müssen deshalb nur einen Knopf drücken. Andere müssen shoppen gehen.
16.12.2024
Kritik an ARD wegen Klischees
Verein von der Alb beschwert sich über Stuttgarter Tatort
Der Tennisverein Münsingen organisierte für den Stuttgarter Tatort 130 Statisten. Nach der Ausstrahlung des Krimis überwiegt der Ärger über die Darstellung des Dorflebens auf der Schwäbischen Alb. Der Vorstand wendet sich in einem Brief an die ARD.
19.11.2024
Öffentlich-Rechtliche
Großes Interesse an den Reformplänen
ARD und ZDF kritisieren die geplante Einstellung mehrerer Spartenkanäle – aber auch zahlreiche Bürger und Initiativen.
20.10.2024
Reform der Öffentlich-Rechtlichen
Was taugen die Sparvorschläge?
Weniger Kultursender? Weniger Radioprogramme? Weniger Kika? Die Bundesländer beraten über eine Reform, welche die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten schlanker und preiswerter machen soll. Die möglichen Einschnitte sind tief. Aber sind sie auch sinnvoll?
20.10.2024
Marieke Reimann
Zweite Chefredakteurin verlässt den SWR wieder
Sie kam vor Jahren von der „Zeit“-Verlagsgruppe zum öffentlich-rechtlichen SWR. Jetzt zieht es die Journalistin Marieke Reimann wieder weg.
18.10.2024
Kinderfernsehen von ARD und ZDF
Auch Eltern finden den Kika klasse
Eine aktuelle Studie belegt den Wert des öffentlich-rechtlichen Kinderkanals. Denn der hat auch Nachrichten und Dokus im Programm – ganz im Gegensatz zur kommerziellen Konkurrenz. Und wie sehen die Kids das?
22.08.2023
ARD, ZDF und Deutschlandradio
Öffentlich-Rechtliche melden höheren Finanzbedarf an
ARD, ZDF und Deutschlandradio haben ihren Finanzbedarf für die Jahre 2025 bis 2028 bei der Finanzkommission KEF angemeldet.
28.04.2023
Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk
Was plant die Politik bei ARD und ZDF?
Das Vertrauen der Bevölkerung in die Öffentlich-Rechtlichen schwindet. Was die Politik dagegen tun will – und was sie von den Vorschlägen der Intendanten hält.
13.01.2023
Debatte um ARD und ZDF
Kubicki: Öffentlich-Rechtliche versuchen Politiker einzuschüchtern
Bundestags-Vize Wolfgang Kubicki (FDP) gilt als großer Kritiker des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Er beklagt mangelnde Ausgewogenheit – und erhebt schwere Vorwürfe.
17.01.2023
Neue Kritik an ARD und ZDF
Trauer um Queen auf allen Kanälen
ARD, ZDF und Phoenix haben am Montag zur gleichen Zeit stundenlang die Trauerfeier für Queen Elizabeth live übertragen. Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner interpretiert dies als Beleg für durchaus vorhandenes Einsparpotenzial. Die drei öffentlich-rechtlichen Sender widersprechen.
20.09.2022
ARD-Sender starten Zukunftsdialog
Fragen an die Zuschauer
Die Debatte um den Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist in vollem Gang, sagt der ARD-Vorsitzende Tom Buhrow. Die ARD will deshalb ein Stimmungsbild des TV-Publikums über die Programme einholen.
20.04.2021
Öffentlich-rechtliche Sender
Neue Plattform lädt zu Kritik ein
Ein jetzt freigeschaltetes Onlineangebot von seriösen Bildungs- und Forschungseinrichtungen möchte dazu anregen, über die Qualität des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zu diskutieren.
24.11.2020
Uwe Steimle
MDR beendet Zusammenarbeit mit Kabarettist
Wegen wiederholter öffentlicher Vorwürfe gegen den Sender hat sich der Mitteldeutsche Rundfunk von dem 56-jährigen Kabarettisten Uwe Steimle getrennt. Er hatte zuvor in einem Interview „mangelnde Staatsferne“ beklagt.
05.12.2019