Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Push-Benachrichtigungen aktivieren
Lokalnachrichten
Lokalnachrichten
Esslingen
Ostfildern
Neuhausen/Denkendorf
Köngen/Wendlingen
Wernau
Altbach/Deizisau
Plochingen
Aichwald
Baltmannsweiler/Lichtenwald
Reichenbach/Hochdorf
Polizeibericht
Land
Land
Stuttgart
Baden-Württemberg
Sport
Sport
Handball in der Region
Fußball in der Region
VfB Stuttgart
Weiterer Lokalsport
Politik
Politik
Bundestagswahl 2025
Wirtschaft
Wissen
Panorama
Panorama
Ratgeber
Anzeige
Unterhaltung
Digital
Kultur
Freizeit
Freizeit
Veranstaltungen
Ausflugstipps
Filmtipps
Vereinsnachrichten
Gesund leben - das Forum
Gesund leben - das Forum
Sportmedizin
Orthopädie
Notfallmedizin
Onkologie
Regenerative Medizin
Ernährung und Zahngesundheit
Videos
Podcast EZ-Talk
Sonderthemen
Magazine
E-Paper
Aboangebote
Leserservice
Anzeigen
Messen
Stellen
Trauer
Immobilien
Suchen
Themen
Ä
Ärztemangel
Das Beste aus Esslingen.
Unbegrenzt lesen mit EZ Plus.
Das Beste aus Esslingen.
Mit EZ Plus unbegrenzt Inhalte der Esslinger Zeitung lesen.
Jetzt 4 Wochen für 0,99 € testen
Die EZ-Newsletter
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Direkt aus der Redaktion in Ihr E-Mail Postfach – die Newsletter der EZ.
Kostenlos abonnieren
Themenseite
Förderprogramm für Hausärzte in Aichtal
So hat die Stadt Aichtal den Ärztemangel erfolgreich bekämpft
Weil ein Versorgungsnotstand drohte, haben Stadt, Gemeinderat und Ärzte in Aichtal gemeinsam ein Förderprogramm für Hausärzte entwickelt. Mit Erfolg: Sie konnten erreichen, dass in allen Stadtteilen Hausarztpraxen erhalten bleiben.
05.03.2025
imageCount 0
Ärztenachwuchs im Kreis Esslingen
So will der Landkreis Mediziner anlocken
Der Landkreis Esslingen will mit Stipendien für Studentinnen und Studenten der Medizin den Ärztenachwuchs fördern und möglichst an die Region binden.
12.02.2025
Ärztemangel im Kreis Göppingen
Was Hausärzte entlasten könnte
Es fehlen 44 Hausärzte im Kreis Göppingen. Mit einem Projekt will die Kassenärztliche Vereinigung gegensteuern. Die Praxis im kleinen Dorf Birenbach ist eine von 20, die im Land ausgewählt wurden.
07.02.2025
Moscheestreit in Leinfelden-Echterdingen
Ärztehaus statt Moschee? Investor bringt neuen Vorschlag ins Spiel
Eine Familie aus Leinfelden-Echterdingen will den Rohbau zur medizinischen Versorgung nutzen. Doch die Stadt als Eigentümer reagiert zurückhaltend. OB Ruppaner sagt, von konkreten Plänen weiß er nichts.
10.01.2025
Schwäbisch in der Klinik
Wenn der Arzt nach „Grind“ und „Göschle“ schaut
In der Klinik Mindelheim erhalten Ärzte aus dem Ausland einen Dialektkurs. So sollen sie ihre Allgäuer Patienten besser verstehen.
31.12.2024
Kritik an geplanter Schließung der Notfallpraxis Kirchheim
Mehr Patienten in der Notaufnahme erwartet
Die Notfallpraxis der niedergelassenen Ärzte in Kirchheim unter Teck (Kreis Esslingen) soll zum 31. März 2025 geschlossen werden. Die Landtagsabgeordneten Dennis Birnstock (FDP) und Andreas Kenner (SPD) kritisieren die Pläne scharf.
23.12.2024
Mangel an Belegärzten in Stuttgart
Anna-Klinik gibt Geburtshilfe auf
Die Anfänge liegen in den 1930er Jahren, seit mehr als einem halben Jahrhundert war die St.-Anna-Klinik am heutigen Standort in Bad Cannstatt als babyfreundliches Krankenhaus eine Adresse in der Stuttgarter Geburtshilfe. Doch Ende März ist Schluss.
29.11.2024
Ärztemangel im Rems-Murr-Kreis
Fünf Jahre Suche – und immer noch kein Nachfolger
Die Hausärztin Evelyne Fürst betreibt seit 23 Jahren eine Privatpraxis in der Fellbacher Innenstadt. Weil sie in den Ruhestand geht, möchte sie ihre Praxis an einen Nachfolger übergeben. Zwar gibt es Interessenten, aber bisher kam es nicht zur Übergabe. Ein Erfahrungsbericht.
30.10.2024
Ärztemangel im Südwesten
Werbetour für den Hausarzt
Im Südwesten fehlt es immer mehr an niedergelassenen Ärzten. Die Landesvertretung der Techniker Krankenkasse will dagegen anhalten und lädt Medizinstudierende zu einer Besichtigungstour bei Landärzten ein. Wie kommt das an?
24.10.2024
Ärzteversorgung im Kreis Esslingen
Kirchheimer Oberbürgermeister will um Notfallpraxis kämpfen
Das Aus für die Notfallpraxis in Kirchheim wollen Politiker nicht hinnehmen. Oberbürgermeister Pascal Bader setzt nun auf einen Schulterschluss mit der Politik und mit anderen betroffenen Kommunen in Baden-Württemberg.
21.10.2024
In den Gemeinden Reichenbach, Hochdorf und Lichtenwald
Wie Hausarztpraxen erhalten werden sollen
Viele junge Ärzte wollen lieber angestellt als in eigener Praxis arbeiten. Reichenbach und die Nachbargemeinden Hochdorf und Lichtenwald haben ein Gutachten für ein alternatives Modell beauftragt.
17.10.2024
Mangel an Pädiatern verschärft sich
Wieder verliert Stuttgart zwei Kinderärzte
Die Versorgung mit Kinderärzten in Stuttgart verschlechtert sich weiter. Wieder hat ein Pädiater seinen Kassensitz zurückgegeben, eine Kinderärztin geht in den Ruhestand. Nachfolger sind nicht in Sicht. Die Stadt will mit einem Förderprogramm dagegenhalten.
25.09.2024
Ungewöhnliche Lösung in Weinstadt
Das Alte Rathaus Strümpfelbach wird zur Arztpraxis
Um die ärztliche Versorgung zu sichern, lässt die Verwaltung in Weinstadt das schmucke Fachwerkhaus aus dem 16. Jahrhundert umbauen – nicht ganz uneigennützig. Und eine Dauerlösung wird es auch nicht.
02.09.2024
Über 1000 zusätzliche Patienten nach Praxisaufgabe
Aidlinger Hausärzte sind am Limit
Die kurzfristige Schließung einer Hausarztpraxis löste in Aidlingen Schockwellen aus. Die beiden verbleibenden Praxen müssen mehr als 1000 Menschen zusätzlich versorgen. Sorgen bereitet die bevorstehende Grippesaison.
16.08.2024
Ärztemangel im Kreis Göppingen
Klinikum rollt Ärztenachwuchs den roten Teppich aus
Studierende im Praktischen Jahr sind die Ärzte von morgen. Das Alb-Fils-Klinikum in Göppingen sieht hier enormes Potenzial im Kampf gegen den Ärztemangel. Durch besondere Anreize will das Haus bei angehenden Medizinern punkten.
04.08.2024
Dietmar Allgaier über defizitäre Kliniken und Ärztemangel
Langes Warten, weite Wege: Was kommt auf uns zu, Herr Landrat?
In den vergangenen Monaten warnte Landrat Dietmar Allgaier mehrmals vor einer dahinsiechenden Gesundheitsversorgung. Er kritisierte Bund, Land und kassenärztliche Vereinigung – doch was kann er selbst tun?
23.07.2024
Baden-Württemberg
Im Land fehlen fast Tausend Hausärzte
Laut einer Umfrage der AOK Baden-Württemberg gilt der Hausarzt vor Ort als wichtig für die Gesundheitsversorgung. Doch fehlt es genau daran: Viele Praxen stehen leer.
21.07.2024
Medizinische Versorgung
Hausärzte-Mangel: Der Kreis Esslingen sucht nach Auswegen
Von den knapp 340 Hausärzten im Kreis Esslingen gehen fast 120 in den nächsten Jahren in den Ruhestand. Ein Weiterbildungsverbund des Gesundheitsamts im Landkreis Esslingen soll den drohenden Engpässen entgegenwirken.
19.07.2024
Streik der Zahnärzte
Zahnarztpraxen angeblich kein „Selbstläufer“ mehr
Zahnärzte stehen vor großen Herausforderungen. Unter anderem erschweren Bürokratie, eine komplizierte Budgetierung sowie Fachkräftemangel ihre Arbeit. Eine Praxis zu eröffnen, gilt immer weniger jungen Ärzten als attraktiv.
18.06.2024
Immer weniger Notfallpraxen
Ludwigsburger Landrat redet Klartext mit Kassenärztlicher Vereinigung
Dietmar Allgaier fordert wegen der verkürzten Öffnungszeiten der Notfallpraxis Bietigheim Lösungen von der Kassenärztlichen Vereinigung (KVBW). Es ist bereits seine zweite kritische Äußerung in Richtung der KVBW in diesem Jahr.
06.06.2024
Lauterbachs Gesetz
Richtige, aber kleine Schritte zu einer besseren Gesundheitsversorgung
Es ist eine Illusion, dass eine bessere Versorgung des ländlichen Raum ohne weitere Belastungen der GKV-Finanzen funktionieren könnte, sagt Berlin-Korrespondent Norbert Wallet.
22.05.2024
Aktuelle Berechnung
Hausarztversorgung in Stuttgart „noch schlechter als erwartet“
In vielen Stuttgarter Bezirken ist die Zahl der Hausärzte jetzt schon gering, das zeigt eine aktuelle Berechnung. Weil viele Mediziner schon 60 Jahre und älter sind, wird sich die Entwicklung verschärfen. Die Zahl der Beschwerden aus der Bevölkerung steigt.
16.05.2024
Gesundheitsversorgung im Kreis Ludwigsburg
Akuter Ärztemangel trotz stabiler Zahlen?
Laut Bedarfsplan hat der Landkreis Ludwigsburg ausreichend Haus- und Fachärzte, gleichzeitig schlagen Mediziner und das Landratsamt wegen des Mangels immer lauter Alarm. Wie passt das zusammen?
07.05.2024
Medizinische Versorgung
Vom Wunschdenken verabschieden
Den Ärztemangel abzufedern, erfordert ein Bündel von Lösungen – und wohl auch die Bereitschaft, sich von Gewohntem zu verabschieden, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
05.05.2024
Gesundheitsversorgung
Entwürfe für Lauterbachs Gesundheitsreformen liegen vor
Bei der stationären und ambulanten Gesundheitsversorgung gehen die Reformpläne weiter. Gesundheitskioske und mehr Studienplätze sind aus den vorliegenden Entwürfen rausgefallen. Das begrüßen die Kassen.
15.04.2024
Aktion in Korntal-Münchingen
Eltern kämpfen für ihren Kinderarzt
Der einzige Kinderarzt in Korntal-Münchingen, einer Kommune mit mehr als 20 000 Einwohnern, braucht dringend neue Räume für seine Praxis. Christoph Doering ist guter Dinge.
08.03.2024
Gesundheitsversorgung Kreis Ludwigsburg
Die Einzelpraxis ist bald Geschichte
Die Menschen werden älter, der Bedarf an Ärzten wird immer größer. Eine schnelle Lösung gibt es nicht, sagt die Vorsitzende der Ärzteschaft im Kreis Ludwigsburg. Aber es gibt Stellschrauben, mit denen man steuern kann.
10.01.2024
Ärzteversorgung im Kreis Ludwigsburg
Warum zwei junge Ärzte aufs Land ziehen
In Affalterbach hat zum Jahresende überraschend ein Allgemeinmediziner aufgehört. Das ist kein Einzelfall im Landkreis Ludwigsburg. Doch es gibt auch junge Nachwuchsmediziner, die ganz bewusst aufs Land gehen. Ein Beispiel.
03.01.2024
Geschichten des Jahres
Für jeden Kinderarztbesuch von Renningen nach Tübingen fahren
Renningen ist seit mehr als anderthalb Jahren ohne Kinderarzt. Viele Eltern finden nur schwer einen Ersatz. Die Mutter Rebecca M., die sich daher einst selbst beim Jugendamt angezeigt hat, hat mittlerweile einen Arzt gefunden – 40 Kilometer entfernt.
14.12.2023
Ärzte-Notstand in Leonberg
Junge Kinderärzte unter einem Dach am Krankenhaus?
Um dem Mangel in der Region Leonberg zu begegnen, schlägt die SPD ein medizinisches Versorgungszentrum vor. Die Stadt solle sich dafür einsetzen.
21.12.2023
Hausärzte im Kreis Göppingen
Landarzt-Stipendien: Entscheidung vertagt
Mit finanziellen Anreizen junge Medizinstudierende aufs Land locken: Mit diesem Konzept liebäugelt auch die CDU im Göppinger Kreistag. Aber die Ursachen der Unterversorgung mit Ärzten liegen wohl tiefer.
07.11.2023
Kinder- und Jugendmedizin in Stuttgart
Auch Kinderärzte fordern Rückkehr zum Poolarzt-System
Das Urteil des Bundessozialgerichts zu den Poolärzten im Notdienst trifft auch die Kinderärzte. Zwar würden keine Notfallpraxen geschlossen, erklärt Sprecher Tilo Sauter. Weil aber auch in diesem Bereich wegfallende Poolärzte ersetzt werden müssten, steige der ohnehin große Druck auf die niedergelassenen Pädiater noch weiter.
27.10.2023
Kindermedizin in der Krise
Endlose Wartezeiten beim Kinderarzt
Eltern brauchen gute Nerven, wenn ihre Kinder einen Arzttermin brauchen oder im Krankenhaus behandelt werden müssen. Während Ärzte über Sparzwänge und Bürokratie klagen, verweist das Bundesgesundheitsministerium auf Verbesserungen.
10.10.2023
Zu wenig Kinderärzte
Endlose Wartezeiten beim Kinderarzt
Eltern brauchen gute Nerven, wenn ihre Kinder einen Arzttermin brauchen oder im Krankenhaus behandelt werden müssen. Während Ärzte über Sparzwänge und Bürokratie klagen, verweist das Bundesgesundheitsministerium auf Verbesserungen.
10.10.2023
Ärzteversorgung auf der Filderebene
Etwa 40 Prozent der Hausärzte sind 60 und älter
Ärztemangel, das ist eines der Schlagwörter unserer Zeit. Wie gut oder schlecht ist die Situation hierzulande wirklich, und wie sind die Perspektiven? Zahlen von der Filderebene, aus dem Kreis Esslingen und aus Stuttgart.
05.10.2023
Medizinische Versorgung
Weitere Arztpraxis auf dem Land schließt
Ursula Gierath schließt nach 34 Jahren ihre Praxis in Marbach-Rielingshausen. Einen Nachfolger vor Ort gibt es nicht. Auch für die Kernstadt gibt es düstere Prognosen.
20.09.2023
Bebauungsplan in Neuhausen
Scheitert das neue Gesundheitshaus wegen 86 Zentimetern?
Weil die Höhe für ein Gebäude mit Arztpraxen und Apotheke für zu hoch erachtet wurde, hat eine Mehrheit des Gemeinderats Neuhausen die Pläne vorerst gekippt. Der Investor hält am Projekt fest und will nachbessern.
10.09.2023
Heimat-Check Rems-Murr-Kreis
Medizinisches Angebot lässt zu wünschen übrig
Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 5,77 Punkten schneidet beim Heimat-Check auch die Gesundheitsversorgung im Rems-Murr-Kreis allenfalls mittelmäßig ab. Besonders bemängelt werden Ärztemangel und die Wartezeiten – wenn Patienten überhaupt noch freie Termine ergattern können.
16.08.2023
Kinderärztin im Heimat-Check-Interview
Ärzteversorgung: „Die Situation wird eskalieren“
In unserer Leserumfrage Heimat-Check wird die Ärzteversorgung in der Umgebung nur mittelmäßig bewertet. Kinderärztin Thora Goldstein aus Leonberg spricht eine deutliche Warnung aus.
17.08.2023
Heimat-Check Leonberg und Strohgäu
Mittelmäßiges Zeugnis für Ärzteversorgung
Sechs Punkte vergeben unsere Leser im Heimat-Check für die Gesundheitsversorgung in den Landkreisen Böblingen und Ludwigsburg.
17.08.2023
Heimat-Check Region
Was hält den Arzt im Ort?
Überraschende Ergebnisse liefert der Heimat-Check zum Thema Gesundheitsversorgung im Kreis Esslingen. Manch kleinere Kommune schneidet erstaunlich gut ab. Insgesamt zeigen sich jedoch Probleme.
15.08.2023
Mangel an Kinderärzten spitzt sich zu
Überlastet und krank – Stuttgarter Pädiaterin gibt auf
Landauf, landab fehlen Kinderärzte, Stuttgart macht da keine Ausnahme. Jetzt gibt die Pädiaterin Kathrin Remshardt wegen Überlastung und Krankheit auf. Und sie erzählt, woran der Beruf krankt.
26.06.2023
Ärztliche Versorgung
Notzingen vermietet Hausarztpraxis
Hausärzte werden zunehmend Mangelware. Um die ärztliche Versorgung in Notzingen zu sichern, investiert die Gemeinde rund eine Million Euro in ein Gebäude und wird neuer Vermieter.
14.06.2023
Ärztemangel
Auf Kosten der Patienten
Deutschlands Gesundheitssystem kränkelt. Es leidet an einem doppelten demografischen Wandel. Um es zu kurieren, bedarf es umfassender Reformen, meint Bettina Hartmann.
18.05.2023
Ärzteversorgung im Kreis Böblingen
Sindelfinger Kinderarzt schlägt Alarm
Der Sindelfinger Kinderarzt Michael Sigel sorgt sich um die kinderärztliche Versorgung im Kreis Böblingen. Mit dem Ausscheiden weiterer älterer Kollegen in den kommenden Jahren könnte sich die Lage zunehmend verschärfen – mit unabsehbaren Folgen für Familien.
17.04.2023
Notstand in Notaufnahmen
Keine Gebühr für die Notaufnahme
Laien können oft nicht entscheiden, was ein Notfall ist. Eine Strafgebühr wäre somit kontraproduktiv, kommentiert Bettina Hartmann.
12.04.2023
Kinderärzte im Kreis Esslingen
Bedarf wächst schneller, als veraltete Planung
Obwohl der Kreis Esslingen den Zahlen nach gut mit Kinderärzten versorgt ist, entspricht das nicht der erlebten Realität vieler Eltern. Ein bundesweites Problem, das sich in den kommenden Jahren noch verschärfen wird.
30.03.2023
Hausärztinnen aus Oberaichen berichten
Spannende Fälle, nette Patienten und selbstbestimmtes Arbeiten
Immer weniger junge Mediziner wollen eine eigene Praxis betreiben. Dabei habe die Tätigkeit als Hausärztin viele Vorteile, erklären Anna-Laura Kappes (38) und Sandra Schön (37), die gemeinsam in Oberaichen praktizieren.
22.03.2023
Seit einem Jahr ohne Kinderarzt
Mutter aus Renningen zeigt sich selbst beim Jugendamt an
Die letzte Kinderarztpraxis in Renningen hat vor einem Jahr geschlossen. Vorsorgeuntersuchungen oder Impftermine stellen für viele Eltern seitdem eine Herausforderung dar. Eine Mutter hat nun eine drastische Maßnahme ergriffen.
24.03.2023
Köngener Gemeinderäte hadern mit Plänen
Kreis plant großes Flüchtlingsheim im Industriegebiet
Im Industriegebiet Köngen sollen weitere 148 Menschen leben, auch eine Anschlussunterbringung ist geplant. Doch die Gemeinderäte sind skeptisch. Das sind die Gründe.
08.03.2023