Anzeige
Als vor 20 Jahren einige Herren des Lionsclubs Esslingen-Burg von der Vorstellung beseelt waren, in Plochingen einen Lions-Club zu gründen, folgten diesem Wunsch schnelle Taten. Einer der Promotoren war Arndt Kienlin. Im Juli 1986 unterbreitete er seinen Lionsfreunden diese Vision.Am 20. Mai 1987 fand in der Stadthalle Plochingen die Gründungsfeier statt. Vor 120 geladenen Gästen hielt damals Wirtschaftsminister Herzog den Festvortrag. Zum ersten Präsidenten des neuen Clubs wurde der auch schon mit der Gründung des Lionsclub Esslingen-Burg erfahrene Josef Frensch gewählt. Sein Präsidenten-Motto lautete damals: „Wir haben Mut zum Optimismus. We serve: Wir dienen oder besser, wir dienen anderen, den Menschen, der Gesellschaft. Wir widersetzen uns dem in Mode gekommenen Pessimismus, dass die Menschen sich zwangsläufig gegenseitig selbst vernichten - sei es physisch durch Umweltzerstörung oder Krieg, sei es psychisch durch Egoismus oder Drogen. Wir meinen, Pessimismus ist eine Missachtung des menschlichen Geistes. Wir sind überzeugt von den Grundwerten der menschlichen Zivilisation und wir glauben an ihre lebenserhaltende Evolution. Und dafür möchten wir uns einsetzen, indem wir anderen dienen. Man mag uns für Optimisten halten. Wir haben Mut zum Optimismus.“ Im November 1987 war der neu gegründete Lionsclub Plochingen durch die Charterfeier zum weiteren Mitglied der weltweiten Organisation Lions International geworden.Ausgesprochen würdig verlief die festliche Geburtstagsfeier in der Stadtkirche Plochingen. Präsident Gerhard Schäfer konnte annähernd 100 Gäste begrüßen, darunter die Delegation des Patenclubs Esslingen-Burg. Ein Orgelkonzert des Bezirkskantors Frank Oidtmann, der am Konservatorium Würzburg und an der Stuttgarter Hochschule für Musik und darstellende Kunst studiert hat, leitete den festlichen Abend ein. Mit Stücken aus der französischen Barockzeit von Francois Couperin folgten Kompositionen deutscher Kirchenmusiker wie Johann Sebastian Bach oder Johannes Matthias Michel. Den Abschluss bildete Felix Mendelssohn-Bartholdy mit Variationen über Luthers Choral „Vater unser im Himmelreich“ im romantischen Klanggewand und ausdrucksvoller Harmonik.Bei der Feier im Waldhornsaal in Plochingen würdigte der Präsident des Lionsclubs Plochingen die Verdienste des Patenclubs bei der Neugründung und unterstrich die Ziele des Clubs. Der Präsident des LC Esslingen-Burg erinnerte seinerseits an die schwierigen Gründungszeiten und wünschte dem Lionsclub Plochingen den notwendigen Mut bei der Umsetzung seiner Ziele. Bei einem Spendenaufruf für die Renovierung eines Kirchenfensters zeigten sich alle Gäste recht spendierfreudig.
Anzeige