Anzeige
Unnötige Heimniederlage
TSV Münster - MTV Stuttgart2:3
Gegen die Gäste vom MTV Stuttgart mussten die in diesem Jahr noch ungeschlagenen Münsterer eine unnötige 2:3-Heimniederlage einstecken. Von Beginn an tat sich die Elf um Trainer Uwe Braun gegen die kampfstarke Truppe vom Kräherwald schwer und musste sich aufs Verteidigen konzentrieren. Mit einem Doppelschlag in der 30. und 34. Minute ging der MTV in Führung. Eine schöne Kombination wurde mit einem Schuss aus zwölf Metern abgeschlossen und nach einem Foul außerhalb des Strafraums entschied der Schiedsrichter fälschlicherweise auf Elfmeter. Noch vor der Pause konnte Koumas jedoch aus spitzem Winkel auf 1:2 verkürzen. Mit neuer Hoffnung kamen die Knollenbäuche nach dem Wechsel aus der Kabine und brachten sich selber um den verdienten Lohn. Konnte Karacam nach einem schweren Schnitzer der stets unsicheren Gästeabwehr zwar noch ausgleichen, dezimierten sich die Münsterer selbst: Dallas sah nach einer Tätlichkeit Rot und Pontikis wegen Meckerns die Ampelkarte. Mit zwei Mann in Unterzahl gelang den Gästen mit einem sehenswerten Volleyschuss aus 20 Metern zwar der Führungstreffer, sie schafften es aber in der Folgezeit nicht, die Überlegenheit in weitere Tore umzumünzen. Nach einer weiteren Ampelkarte, diesmal für die Gäste, vergrößerte sich der Spielraum für die Akteure weiter, am MTV-Zittersieg änderte sich aber nichts mehr.
Münster 2 besiegte den MTV 2 verdient mit 4:2. Tore: Ligdas(2), Timm und Moser. Steffen Englisch
Erster Rückrundensieg
Gablenberg II - Sommerrain 5:2
Nach langsamem Abtasten war es dann ein Einwurf des Gablenbergers Kühnle, den Gahzi mit dem Kopf verlängerte und der Neustürmer Weißhardt aus kurzer Entfernung einnickte. Die Gäste hatten mehr Ballbesitz und kamen durch Standardsituationen immer wieder gefährlich vor das Tor. So konnten die Hausherren nach einem Eckball nicht richtig klären, die erneute Hereingabe wurde zum Ausgleich genutzt. Die Gästeabwehr lud die Gablenberger immer wieder zu Torchancen ein. Kühnle scheiterte noch am Gästekeeper, aber Weißhardt machte es in der 42. Minute besser und nutzte den eklatanten Abspielfehler der Gäste aus. Im zweiten Abschnitt war Sommerrain nur noch sporadisch gefährlich. Allerdings häuften sich die Freistöße um den Gablenberger Strafraum. So war es nicht verwunderlich, dass die Gäste durch einen direkt verwandelten Freistoß ausglichen (57.). Allerdings hatten die Hausherren diesmal einen Trumpf. Dieser hieß Weißhardt und der erzielte in der 65. Minute auf Zuspiel von Ghazi seinen dritten Treffer zur 3:2-Führung. Nun blieben die Gastgeber dran und kamen kurze Zeit später nach einem abgefälschten Freistoß von Röhm durch Vukovic zum 4:2. Der Wille der Gäste war nun gebrochen und so war es dem sehr starken Fischer vorbehalten, per Kopf in der Nachspielzeit das 5:2 zu erzielen.
Daniel Weiß
Gerechtes Remis
TSV Steinhaldenfeld - FVZ II 1:1
Die ersten 20 Minuten gehörten den Gästen. Ballsicher und spielerisch gekonnt setzten sie die Heimelf unter Druck, ohne sich aber eine klare Tormöglichkeit zu erspielen. Erst ein Freistoß von der 16-Meter-Linie brachte die 1:0-Führung für die Landesliga-Reserve in der 21. Minute. In der 37. Minute eine große Möglichkeit für Martin Steinbichler und Adam Goral, doch beide Mal scheiterten die Schützen. Kurz vor dem Pausenpfiff scheiterte Michael Bulling nach einer Freistoßvorlage von Stefan Kästner. Der zweite Abschnitt ähnelte dem ersten: Der FVZ machte Druck, doch nach zehn Minuten bekam die Heimelf das Spiel wieder in den Griff und die Chancen häuften sich, wurden aber allesamt vergeben. Der verdiente Ausgleich fiel in der 76. Minute. Einen Freistoß von Stefan Kästner von der linken 16-Meter-Linie köpfte David Meissner ein. Die letzten Minuten der fairen Partie waren ein offener Schlagabtausch, in welcher der erst 18-jährige Andreas Würthner, der für den erkrankten Ugrin Zlatko im Tor stand, eine gute Leistung zeigte.
Nach einem Einbruch in Hälfte zwei verlor der TSV II gegen den Tabellenzweiten Jahn Büsnau mit 1:4.
Roland Frank
Ruppige Partie
TV Zuffenh. - Mühlhausen 1:2
Schon in den ersten Minuten entwickelte sich ein schnelles Spiel mit abwechselnden Chancen auf beiden Seiten. In der 14. Minute konnte der starke Seidl einen Distanzschuss aus 17 Metern zwar parieren, aber nicht festhalten und so staubte ein Stürmer zum 1:0 für die Hausherren ab. Doch die Gäste waren nicht geschockt. In der 21. Minute konnte Cakir einen schnellen Flügelwechsel vom Debütanten Gaafar nutzen und zum 1:1 ausgleichen. In der Folgezeit bekam der TSV zwar mehr Spielanteile, lief aber wegen der schlechten Chancenauswertung immer wieder in Konter und so musste Seidl in der 31. Minute gar drei Mal in Folge retten. In der zweiten Hälfte überließen die Gäste dann den Hausherren das Spiel und beschränkten sich auf vereinzelte Konter. Das Spiel wurde ruppiger und Riggs musste in der 56. Minute mit einer blutenden Nase vom Platz. Die Offensivbemühungen der Hausherren waren weniger von Glück als von Unvermögen begleitet und so war es in der 61. Minute nur ein verunglückter Freistoß aus 40 Metern, der die Hoffnung auf die erneute Führung rechtfertigte. Dieser landete jedoch nur an der Latte. Vielmehr waren es die defensiv starken Gäste, die sich mit ihren Kontern Chancen erspielten. Ein mittlerweile stellenweise sehr unsportliches Spiel wurde in der Nachspielzeit entschieden. Ein Befreiungsschlag von Kindl hebelte die auf Abseits spielende Abwehr des TV aus und Riggs überlupfte den herauslaufenden Keeper aus 22 Metern zum 2:1-Endstand.
Manuel Beck
Anzeige