Anzeige
Im Rahmen der Berufsorientierung der Haupt- und Realschule (OiB und BORS) startete die Burgschule Köngen dieses Schuljahr das zweite Mal ein Kooperationsprojekt mit der Ausbildungswerkstatt der Firma Festo. An drei Tagen waren Schüler und Schülerinnen aus dem Fachbereich Technik der Realschulklassen 9R1 und 9R2 und der Klasse 9 der Hauptschule bei der Esslinger Firma, um sich mit der Arbeitsweise des Industriemechanikers vertraut zu machen. Die Lehrer der Burgschule, Karlheinz Hummel und Thomas Wiesner, sowie seitens der Firma Festo der Leiter der Ausbildungswerkstatt, Matthias Raisch, und die Ausbildungslehrer Reichert und Lehmann koordinierten dieses Projekt. Durch die Fahrbereitschaft der Eltern wurde die Durchführung sehr erleichtert.Zielvorgabe war die Fertigung eines Tesa-Abrollers. Jedem Schüler der Burgschule wurde ein Auszubildender des 1. Lehrjahres als Pate zugewiesen. Gemeinsam wurden die einzelnen Arbeitsschritte geplant und durchgeführt, wobei für jeden Schüler ein Arbeitsplatz in der Ausbildungsabteilung zur Verfügung stand. Die Schüler konnten viele neue Erfahrungen und Eindrücke aus der industriellen Arbeitswelt gewinnen und arbeiteten begeistert mit. Da die Eltern diese Kooperation auch durchweg positiv aufgenommen haben, ist für das nächste Schuljahr eine Fortsetzung geplant. Die Schule dankt den beteiligten Mitarbeitern der Firma Festo.
Anzeige