Anzeige
Sie sorgen seit rund zehn Jahren dafür, dass auf dem Plochinger Landschaftspark Bruckenwasen der Rasen stets getrimmt ist, und lassen dem Unkraut keine Chance: Die Bürgerinitiative Bruckenwasen hat sich nach der Landesgartenschau 1998 in Plochingen der Pflege des Parks verschrieben. Dass auch heute noch blühende Beete die Besucher erfreuen, ist der Verdienst von 19 ehrenamtlichen Helfern, darunter auch drei Frauen. Für dieses langjährige Engagement wurde die Bürgerinitiative Bruckenwasen jetzt im Rahmen der Initiative „Echt gut! - Ehrenamt in Baden-Württemberg“ in der Kategorie „Umwelt und nachhaltige Entwicklung“ mit einer Urkunde ausgezeichnet. „Ihr außerordentliches freiwilliges Engagement im Ehrenamt macht unsere Gesellschaft wärmer und lebendiger“, hebt Ministerpräsident Günther Oettinger in der Auszeichnung hervor. 700 Arbeitsstunden pro Jahr bringt die Bürgerinitiative für die Pflege des Landschaftsparkes auf, die nötigen Geräte wie Rasenmäher oder das Saatgut für die Blumenbeete stellt die Stadt, das Stadtmarketing Plochingen unterstützt die fleißigen Gärtner bei ihren Arbeitseinsätzen mit Getränken und Vesper. Mit ihrem großen Engagement ist die Bürgerinitiative der Garant dafür, dass in Plochingens Garten vor der Stadt das Unkraut keine Chance hat und der Park als Naherholungsgebiet jährlich tausende Besucher aus dem Umland anzieht. „In Baden-Württemberg spielt ehrenamtliches Engagement eine besondere Rolle und ist für uns alle unverzichtbar“, wird in dem Schreiben des Staatsministeriums, Referat Landesmarketing, betont. Indem Menschen sich in Vereinen und Initiativen einbringen, trügen sie zu einem guten Klima des Miteinanders bei, wie es der Staat allein nie schaffen würde. Mit der Urkunde bedanke sich die Landesregierung bei den engagierten Bürgerinnen und Bürgern und würdige den freiwilligen Einsatz für die Gesellschaft und eine lebenswerte Umwelt, so das Staatsministerium weiter.
Anzeige