Anzeige
Unter großer Beteiligung der Bevölkerung hielt die Freiwillige Feuerwehr Denkendorf gemeinsam mit dem DRK-Ortsverein Denkendorf sowie mit der Drehleiter der Feuerwehr Esslingen ihre Hauptübung an der Gaststätte Sonnenhof ab. Das Übungsszenario war zuvor genau festgelegt: Starker Rauch tritt aus dem zweigeschossigen künftigen Veranstaltungsbereich des Sonnenhofs. Sechs Personen, die mit dem Aufbau einer Veranstaltung beschäftigt sind, werden vermisst. Wie sich während des Einsatzes herausstellt, sind alle vier Personen verletzt.Die Freiwillige Feuerwehr Denkendorf rückt mit allen Fahrzeugen und Kräften zum Sonnenhof aus. Entsprechend der Alarm- und Ausrückeordnung wird auch der Ortsverein Denkendorf des Deutschen Roten Kreuzes alarmiert. Nach der ersten Lagemeldung wird bereits auf der Anfahrt zum Sonnenhof die Drehleiter von der Berufsfeuerwehr Esslingen angefordert.Beim Eintreffen an der beengten Einsatzstelle entschließt sich der Einsatzleiter, nachrückende Kräfte nicht nur auf dem direkten Weg über die Gänsweide, sondern auch über den Feldweg neben der Landesstraße zum Sonnenhof zu beordern. Vier Trupps unter Atemschutz dringen in das total verrauchte Gebäude ein. Sie haben praktisch keine Sicht. Langsam dringen die Einsatzkräfte zu den verletzten Personen vor, die auch im 1. Stock des Eventbereichs liegen. Die Trupps finden die verletzten Personen und übergeben sie dem Roten Kreuz.Parallel zur Menschenrettung wird die Brandbekämpfung eingeleitet. Dazu wird auch die von der Feuerwehr Esslingen angerückte Drehleiter eingesetzt. Damit lässt sich das Feuer vom Korb in etwa zehn Meter Höhe von oben bekämpfen. Mit insgesamt vier Rohren löscht die Feuerwehr den Brand .Der Einsatzleiter der Feuerwehr Denkendorf, Zugführer Dietmar Hahn, und DRK-Bereitschaftsleiter Manuel Ott koordinieren die Kräfte. Organisiert wurde die Übung von Feuerwehrkommandant Walter Reber, der auch die Zuschauer über den Übungsablauf informierte.Die Besucher haben sich überzeugt, dass ein reibungsloses Zusammenarbeiten zwischen Feuerwehren und DRK praktiziert wird. Bei der anschließenden Hocketse freuten sich die Besucher über eine kleine Stärkung und hatten Gelegenheit, die Fahrzeuge genau zu begutachten.
Anzeige